Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Assi
hat nach 0 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Asserierenbis Assignaten |
Öffnen |
juristische Prüfung bestanden, zwei Jahre bei den Gerichtsbehörden gearbeitet hat und, demnächst zum Regierungsreferendar ernannt, zwei Jahre in der Verwaltung thätig gewesen ist.
Assi, Adolphe Alphonse, franz. Kommunist, geboren um 1840 zu
|
||
99% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Amputierenbis Amritsar |
Öffnen |
. Omri.
Amr ibn al-Âßî (unrichtig: Amru), dessen Vater zu den Gegnern Mohammeds gehörte, schloß sich dem Propheten erst im 8. Jahre nach der Hidschra an und war einer der hervorragendsten Feldherren des Islams. Bereits auf seinen noch zu Lebzeiten
|
||
75% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Assen (Jan Walter van)bis Assignaten |
Öffnen |
, Regierungsassessoren, Bergassessoren.
Asseverieren (lat.), ernstlich versichern, beteuern; Asseveration, Versicherung oder Beteuerung.
Assi, Adolphe Alphonse, franz. Kommunist, geb. um 1840, führte in der Jugend ein abenteuerliches Leben und schloß
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0023,
Geschichte: Frankreich |
Öffnen |
.
Assi
Aubigné
Aubusson
Audiffret-Pasquier *
Babeuf
Baboeuf, s. Babeuf
Bailly
Bancel
Baragnon
Barbaroux
Barbé-Marbois
Barbés
Bardoux *
Barère de Vieuzac
Barnave
Baroche
Barras
Barrault
Barrot, 1) Odilon
2) Adolphe
3) Vict. Ferd
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Feuerland-Archipelbis Feuerleitern |
Öffnen |
, Vil^s ^1 kkliä äs I08 Ona8 (Buenos-Aires
1887); R. Serrano, vsi'rotßlo äßi N8ti'6c1io äe
NaZa1iNii68, Sierra äsi kueZo 6te. (Santiago 1891);
Ni83i0u 8ci6utiÜHU6 äu Oap Horn. 1om6 V11^.
6t ^. venmer (Par. 189 l).
Feuerland-Archipel, s
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Arnabis Aspadana |
Öffnen |
619,.! u. 620,l
Äsepos (Fluß), Mysicn . . ^
Aseptm, Borsäure 233
Äsernia, Isernia
Assi (Stadt), Safsi
Asga, Afcga
Asgar (afrik. Volksstamm), Tuareg
Asgärdaberg, Alandsinseln
Ashavahista, Amschaspands
Ashberrys
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Abtriebsschlagbis Abukir |
Öffnen |
Heerführer, die beiden Châlid, Abû Obeida, Amr ibn al-Âßi, kämpften in Mesopotamien, Syrien und Palästina und trieben auf letztern Gebieten die Streitkräfte des byzant. Kaisers Heraklius in die Enge. Inmitten dieser Kämpfe starb A. B. 634 zu Medina, nachdem
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Amrombis Amselfeld |
Öffnen |
.
Amru, s. Amr ibn al-Âßi.
Amrulkeis, andere Schreibung für Imru ul-Kejs.
Amrum (Amrom), fries. Insel in der Nordsee, an der Westküste Schleswigs, zum Kreis Tondern gehörig, umfaßt 20 qkm, mit Dünen im Westen bis zu 33 m Höhe. Den Hauptkörper
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Collesanobis Collier |
Öffnen |
1861. - Vgl. Cacciatore,
N8NM6 äkiig. Ltorig. äßi r63.N6 äi ^apoli äi ?. 0.
(Neapel 1850); Ulloa, Intolno aiia. ätoria ä?1 rsams
äi Mpoli äi I>. 0. (ebd. 1877); Reumont, Pietro C.
(im "Histor. Jahrbuch", 1885).
Colley (spr. kolli) oder Cowley
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Eslabis Esmeraldas |
Öffnen |
).
Gsmarch, Johs. Friedr. Aug. von, Chirurg,
geb. 9. Jan. 1823 zu Tönning, studierte seit 1843
zu Kiel und Göttingen Medizin, wurde 1846 Assi-
stent Langenbecks am chirurg. Hospital zu Kiel, be-
teiligte sich erst als Offizier, dann als Unterarzt
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0756,
Feuerversicherung |
Öffnen |
Nachbarn
bei ihm entstandenen Brand gesetzlich Regreß am
Nachbar nehmen; auch hiergegen kann letzterer sich
versichern. Außcrdeutsche Gesellschaften, z. V. Assi-
curazioni Generali in Trieft, versichern auch gegen
die cliömHFL, d. h. gegen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Förster (Karl August)bis Foerster (Wilh.) |
Öffnen |
sich F. 1857 für Astronomie an der
Universität habilitiert, war 1860 zu-.n ersten Assi-
stenten der Sternwarte aufgerückt und erhielt 1863
eine außerord. Professur an der Universität. Nach-
dem er 1863-65 mit der interimistischen Leitung
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Franckensteinsche Klauselbis Franco (Giovanni Battista) |
Öffnen |
^0uu6ri6 (spr. -ßonn'rih), Frei-
maurerei.
Franco,Mehrzahl Franchi (spr.-ki), Name der
Geldeinheit Frank (s. d.) in Oberitalien.
I'ra.noo (ital.; frz. assi-anclii, portpavö; engl.
7"Hiä), frei, insbesondere portofrei, kostenfrei für den
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Furobis Fürst (staatsrechtlich) |
Öffnen |
424
Furo - Fürst (staatsrechtlich)
Davon sind zu nennen: "3Hiut (^real, tlie Instor^
ol tk6 Hol^ (^1-6^1 in ^llFÜZli V6r86, d^ Henr^
I^0U6tick)) (2 Bde., 1861-63), "Rodert okLluuiiL'Z
HHuäl7UF8)NQ6" (1862), "^Valtsr N3.1)'8 Hu68t6
äßi
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Geißbartbis Geißeltierchen |
Öffnen |
t^'assi mit sechs Gei-
ßeln und gespaltenem Schwanzfaden, und andere;
von dem Genus ^rionoinonkZ (mit feitlichem, un-
dulierendcm Saume) lebt 'Ii-iciiomonas va^imüig
Aomn' im Scheidenfchleime kranker Frauen. Die
Astasiinen haben dadurch
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Heimsuchungbis Heine (Heinrich) |
Öffnen |
in Rostock, Leipzig und Kiel Naturwissen-
schaften, besonders Zoologie, war 1873-76 Assi-
stent am Zoologischen Institut in Kiel, 1877-79
Privatdocent ebenda, 1879-91 Lehrer der Natur-
wissenschaften an der Oberrealschule zu Oldenburg.
l892 wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Hirzel (Christoph Heinr.)bis Hischâm |
Öffnen |
) sowie Sal. H.s "Ver-
zeichnis einer Goethe-Bibliothek" (ebd. 1884) heraus.
Hirzel, Christoph Heinr., Chemiker, geb. 22. März
1828 zu Zürich, wo er Chemie studierte, kam als Assi-
stent des Professors Kühn 1849 nach Leipzig, habi-
litierte sich
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Safety oilbis Safranin |
Öffnen |
.,
spätgot. Kirche, Burgruine, altertümliche Holzbau-
ten, eine Lateinschule; Eisengießerei und Handel
mit Vieh, Getreide und Malz.
Saft, Assi, auch Saffi, Stadt an der West-
küste Marokkos zwischen Kap Cantin und der Mün-
dung des Wad Tensift
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Schniggebis Schnitzler |
Öffnen |
-Kanizsa in Ungarn, studierte in Budapest
und Wien Medizin, war 1863-67 klinischer Assi-
stent von Oppolzer, habilitierte sich während dieser
Zeit als Privatdocent und wurde 1878 zum außer-
ord. Professor an der Wiener Universität, 1883 zum
k. k
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Italienische Rentebis Italienisches Festungssystem |
Öffnen |
aufgeführt worden
sind, errungen. Neben ihnen sind Novetta mit feinen
socialistisch angehauchten "I äigonegti", LuigiIllica
("1^' aniina. ä' un' altro") und Giacomo Gallina
("I^ora äßi monäo", Dialektdrama von packender
Wirkung, das Leben
|