Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bad Harzburg
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Harzburg'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Harzbeulenbis Harze |
Öffnen |
-Vorharzes): der Rammelsberg mit seinen zugehörigen Hütten, die Eisengruben am Iberg bei Grund, am Schweinsrücken bei Klingenhagen und im Gegenthal bei Seesen nebst der Eisenhütte von Gittelbe und der Saline Juliushall in Harzburg, im gemeinsamen Besitz
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Harzbahnenbis Harzburg (Flecken) |
Öffnen |
, S. 22d).
Harzburg, Bad H., Flecken im braunschw.
Kreis Wolfenbüttel, 9 km im SO. von Goslar, am
rechten Ufer der hier ans dem Harz in die Ebene
tretenden Nadan, eines Zuflusses der Oker, in
235 m Höhe, an der Linie Braunschweig-Vörssum-
H
|
||
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0193,
Harz (Gebirge: Klimatisches, Bewohner etc.) |
Öffnen |
- und Kaltwasserheilanstalten von Harzburg, Thale und in den Bädern von Harzburg, Thale und Alexisbad Heilung. Der 1886 gegründete Harzverein bestrebt sich, auch weniger besuchte schöne Gegenden des Harzes dem Fremdenverkehr aufzuschließen, für Neuanlage von Wegen etc. Sorge
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0545,
Handwerkerfrage (Hausierhandel. Handwerkertage) |
Öffnen |
'
werden, soweit sich dies ermöglichen läßt. Diese
Auffassung deckt sich teilweise mit den von den städti-
schen Verwaltungen versuchten Verbesserungen. Es
haben nämlich verschiedene Hess. und bad. Städte
in dieser Richtung eine Reform des
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0101,
Neustadt |
Öffnen |
der Stelle errichtet, wo der Glaubensapostel die ersten Bischöfe einsetzte. Vgl. Hegewald, N. a. d. S., die Kaiserpfalz, Bad Neuhaus etc. (Meining. 1880). -
7) N. an der Waldnab, Bezirksamtsstadt im bayr. Regierungsbezirk Oberpfalz, an der Waldnab
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312a,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
.......
Aoold, Sankt . . .
Avolsheim.....
Avrkonrt, Deutsch-
Babenhanseni.Vay.
Babeuhanscni.Hess.
Vacharach.....
Vackuang......
Bad Elster.....
Badcn-Badcn . . .
Badenweilcr....
Vaderslebcn ....
Bad Harzburg. . .
Bad
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Forstregalbis Forstschulen |
Öffnen |
Hochschulen ist der forstliche Unterricht verbunden für Baden in Karlsruhe, für die Schweiz in Zürich, mit der Universität für das Großherzogtum Hessen in Gießen, für Bayern in München, für Württemberg in Tübingen. Als Vorbereitungsschule für den
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Julius (Herzog zu Braunschweig)bis Juncaceen |
Öffnen |
Octavianus, s. Augustus.
Iuliushall, Solbad und Luftkurort im braun-
schweig. Kreis Wolfenbüttel. 1 km von Harzburg,
liegt in 245 m Höhe am Eingang des reizenden
Radauthals. Die Inliusquelle, eine der stärksten
Vadesolen Deutschlands, wird zu
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Feldbindebis Ferienkolonien |
Öffnen |
), Harzburg (200), Inowrazlaw (64), Iagst-
fcld<345),BadKissingen<126),KönigsbornbeiUnna,
Kinderkurhaus derBarmerF. (495), Bad Kosen (225),
Kreuznach (692), Lüneburg (217), Bad Nauheim
(415), Oldesloe (153), Orb (311), Rappenau (160),
Rothenfelde
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Solarbis Soldatenkinder |
Öffnen |
der eigene Wechsel nur in einem Exemplar ausgestellt werden darf, wird mit S. vorzugsweise der eigene Wechsel bezeichnet.
Solbäder, die Bäder, die in den natürlichen Kochsalz-(oder Sol-) Quellen genommen werden. Ihre reizende und belebende Einwirkung
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Wolf (Julius)bis Wolfenbüttel |
Öffnen |
. 1) Amtsbezirk im bad. Kreis Offenburg, hat (1895) 24313 E., darunter 5779 Evangelische, in 24 Gemeinden. – 2) Amtsstadt im Amtsbezirk W., an der Kinzig, welche hier den Wolfbach aufnimmt, in 263 m Höhe, an der Linie Hausach-Schiltach der Bad
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Eskimobis Eubuleus |
Öffnen |
erschöpfte Lagerstätten der letztern am Altenberg bei Aachen, bei Wiesloch i. Baden und Iserlohn bekannt. Am wichtigsten ist gegenwärtig das Galmeivorkommen im Muschelkalk von Beuthen in Oberschlesien. Die Gewinnung von Kobalt
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Forstakademiebis Forstbann |
Öffnen |
-
heim in Verbindung mit der daselbst 1818 gegrün-
deten landwirtschaftlichen Lehranstalt); in Baden
zu Karlsruhe in Verbindung mit dem Polytechnikum
>^seit 1832); in Hessen zu Gießen in Verbindung mit
der Universität (seit 1825; integrierender
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Süderoogbis Südliches Kreuz (Sternbild) |
Öffnen |
). Aussichtspunkte der Umgegend sind der Schwedderberg (Preußenplatz, Olbergshöhe, Saalsteine), die Stecklenburg, die Georgshöhe und die schon im 12. Jahrh. erwähnte, jetzt zerfallene Lauenburg (350 m). - Vgl. Öhlmann, Bad S. (Suderode 1895).
Süderoog
|