Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach races
hat nach 0 Millisekunden 115 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Capellenbis Capio |
Öffnen |
Einw.
Cape Race (spr. kehp rehs), s. Avalon.
Capern, Edward, engl. Volksdichter, geb. 29. Jan. 1819 zu Tiverton (Devonshire), war viele Jahre Landbriefträger zu Bideford in Devonshire (daher the rural postman of Bideford genannt) und errang sich
|
||
77% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Rabenkrähebis Rache |
Öffnen |
von Schuhwaren, Handel und (1881) 7875 Einw.
Race (franz., spr. raß), s. Rasse.
Race (engl., spr. rehß), Wettlauf, besonders Pferderennen; Racer, Renner; Race-horse, Rennpferd.
Racehorse-Expedition, 1773, s. Maritime wissenschaftliche
|
||
75% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Flaschnerbis Flaubert |
Öffnen |
. Die Herrschaften F. (18947 ha) und Krojanke (5472 ha) mit 11865 ha Wald gehören dem Prinzen Friedrich Leopold von Preußen.
Flat races (engl., spr. flätt rehßĕs), Flachrennen (s. d.).
Flattergras, s. Milium.
Flatterhörnchen, s. Eichhörnchen.
Flattermaki, s
|
||
71% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Rabiatbis Rachen |
Öffnen |
gern weilte, ein
Gymnasium, großes Hospital; Seidenkultur und Spinnerei, Woll- und Schuhwarenfabrikation.
Race (frz., spr. rahß ), soviel wie Rasse
(s. Art und Menschenrasse ).
Race (engl., spr. rehß ), Wettlauf, Wettrennen
|
||
63% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Capellabis Capita aut navim |
Öffnen |
ŏf gudd hohp), Kap der Guten Hoffnung, s. Kapkolonie.
Cape Race (spr. kehp rehß), s. Kap Race.
Capern, Edward, engl. Volksdichter, geb. 29. Jan. 1819 zu Tiverton, war lange Landbriefträger zu Bideford in Nord-Devonshire, bis ihm Gönner
|
||
63% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Austral-Inselnbis Ausverkauf |
Öffnen |
: Ethnographie, bearbeitet von F. Müller (Wien 1869); Topinard,
Étude sur les races indigènes de l'Australie (Par. 1872); F. Müller, Allgemeine Ethnographie (2. Aufl., Wien 1879); Ranke, Der
Mensch, Bd. 2
|
||
50% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Kenbis Kennan |
Öffnen |
der Petersburger Akademie» (1852 u. 1858); Bancroft,
The native races of the Pacific States of North-America (5 Bde., San Francisco 1875); Friedr. Müller, Grundriß der
Sprachwissenschaft, Bd. 2, Abteil. 1 (Wien 1879); Petrow, Report on the
|
||
50% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Thiorubinbis Thöl |
Öffnen |
der Weiber einen überaus häßlichen Ausdruck. (S. auch Amerikanische Rasse , I.) – Vgl. Bancroft,
The native races of the Pacific States of North America (5 Bde., San Francisco 1875); Pfizmaier, Aufklärungen über die
Sprache der Koloschen (Wien
|
||
32% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Arabinbis Arabische Kunst |
Öffnen |
(Braunschw. 1873); Maltzan, Reise nach Südarabien (ebd. 1873); V an den Berg, Le Hadhramout
(Batavia 1886); Anne Blunt, A pilgrimage to Nedjd, the craddle of the Arabic race (2 Bde., Lond. 1881; franz. von Derome,
Par. 1882); Snouck Hurgronje, Mekka
|
||
32% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Owen Glendowerbis Oxalis |
Öffnen |
er aufs neue in der Schrift «Revolution in the mind and practice of the human race» (Lond. 1849).
Unterstützt von einem Kreise aufopferungsvoller Schüler ( Oweniten ) schrieb und sprac h er ferner für die Kooperativbewegung
|
||
26% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Burton (Richard Francis)bis Burtscheid |
Öffnen |
in Sindh, über welches Land er
u. a. die Schrift «Sindh and the races that inhabit the Valley of the Indus» (Lond. 1851) herausgab. Im Auftrag der Londoner
Geographischen Gesellschaft begab er sich 1853 über Kairo nach Medina und Mekka, welche
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Wettingenbis Wettrennen |
Öffnen |
und damals Sheriff der Stadt Leicester, auf ihre Kosten drei Silberglocken als Preise für ein W. am Georgstag (23. April) aussetzten, begann die ununterbrochene Folge der öffentlichen Chesterrennen (Chester races), die anfangs nach den Preisen Glockenrennen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Ethognosiebis Et in Arcadia ego |
Öffnen |
886
Ethognosie - Et in Arcadia ego.
thropologische Beiträge (Halle 1875); Tylor, Anthropology (Lond. 1881; deutsch, Braunschw. 1883); Nott und Gliddon, Types of mankind (Philad. 1854); Dieselben, Indigenous races of the earth (das. 1857
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0313,
von Militärschriftsteller etc.bis Reiten und Fahren |
Öffnen |
Traversiren
Trense, s. Zaum
Trott, s. Trab
Volte
Voltigiren
Zaum
Wettrennen.
Wettrennen
Derby-Rennen *
Flachrennen
Handicap
Hürdenrennen
Jockey
Kanter
Kirchthurmrennen, s. Steeplechase
Leader
Pferderennen, s. Wettrennen
Race
Start, Starten
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Eichthalbis Eichwald |
Öffnen |
und Sekretär der Société d'ethnologie und veröffentlichte in deren Memoiren "Histoire et origine des Foulahs ou Fellans" (1841) und "Études sur l'histoire primitive des races océaniennes et américaines" (1845), denen die "Lettres sur la race noire et la
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Menschenraubbis Menschenrechte |
Öffnen |
, Researches into the physical history of mankind (3. Aufl., Lond. 1851, 5 Bde.; deutsch von R. Wagner u. Will, Leipz. 1840-48, 4 Bde.); Kriegk, Die Völkerstämme und ihre Zweige (5. Aufl., Frankf. 1882); Knox, The races of men (2. Aufl., Lond. 1862); Waitz
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Ernst Ludwigbis Ethnographische Litteratur 1886-91 |
Öffnen |
vortrefflichen Werks von Ranke: »Der Mensch« (Leipz. 1886), gehören hierher. Als eine populäre Völkerkunde nach französischer Auffassung darf Wermann, »Les races humaines«, gelten. De Quatrefages, »Histoire générale des races humaines« (Par. 1889
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0290,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Europa) |
Öffnen |
der Menschheit nach rein anthropologischen Merkmalen versucht Deniker, »Essay d'une classification des races humaines« (Par. 1889), dagegen liefert Post in seinen »Studien zur Entwickelungsgeschichte des Familienrechts« (Oldenb. 1889) einen weitern
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0297,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Australien etc.) |
Öffnen |
. In der »Conference on the native races of Australia« bringt James Bonwick die Australier nach dem Vorgang vieler in Zusammenhang mit einer dunkeln, wollhaarigen Nasse, welche Tasmania, Neuseeland, Neuguinea, Borneo, Neukaledonien u. a. bewohnte, als diese Inseln noch
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0258,
Zoologie: Allgemeines. Klassen und Ordnungen |
Öffnen |
Metagenese, s. Generationswechsel
Metamorphose
Migration
Nest
Nickhaut
Nidifikation
Nidus
Polymorphismus
Race, s. Rasse
Rasse
Rüssel
Sarkode
Schmarotzer
Steiß
Steril
Taxidermie
Tentacula
Thier
Thiergeographie
Thorax
Tracheen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Indianerbis Indianergebiet |
Öffnen |
, 5 Bde.); Waitz, Die I. Nordamerikas (Leipz. 1865); Derselbe, Anthropologie der Naturvölker, Bd. 3 u. 4, (das. 1862-64); Foster, Prehistoric races of the United States (Chicago 1873); Jones, Antiquities of the Southern Indians (New York 1873
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Leithagebirgebis Leitner |
Öffnen |
der Regierung des Pandschab unternommenen Forschungsreisen in Kaschmir, Kleintibet, Ladak, Dardistan etc. besonders durch die Entdeckung der mit dem Sanskrit verwandten Dardusprachen, die er unter großen Schwierigkeiten erlernte und in dem Werk "The races and
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Qua talisbis Quatremère |
Öffnen |
progrès de anthropologie" (1867); "Crania ethnica" (mit Hamy, 1875-82, mit Atlas); "L'espèce humaine" (1877, 8. Aufl. 1886; deutsch, Leipz. 1878); "La race prussienne" (1879); "Hommes fossiles et hommes sauvages" (1884); "Histoire générale des races
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0293,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Asien) |
Öffnen |
Geographical Magazine 1888. Bertin, »The races of the Babylonian Empire« im Londoner »Journal of the Anthropological Institute« 1888, schildert die verschiedenen Rassen, welche nacheinander Westasien bewohnten. Über Arabien berichtet im »Internationalen Archiv
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Jugendspielebis Juristentag |
Öffnen |
the Egyptian monuments (Lond. 1888); Sayce, The white race of Palestine (in »Nature«, Bd. 88, Nr. 979, das. 1888); Tomkins, Remarks on Flinders Petrie's Collection of ethnographic types (im »Journal of the Anthropol. Inst. of Great Britain« 1889
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0513,
Amerika (Küsten) |
Öffnen |
aus der fischreichen Neufundlandbank die Insel Neufundland empor, die mit Kap Race den östlichsten Punkt Nordamerikas bildet. An der Ostküste des Kontinents bezeichnen deutliche Vorsprünge (Kap Race, die abgeschnürte Halbinsel Neuschottland, Kap Cod
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Amerikanischer Tigerbis Amerikanismen |
Öffnen |
der Naturvölker, Bd. 3 u. 4 (Lpz. 1862-64), bei Friedrich Müller, Allgemeine Ethnographie (2.Aüfl., Wien 1879) und bei Ratzel, Völkerkunde, Bd. 2 (Lpz. 1888), namentlich Brinton, The American Race (Neuyork 1891). - Über anthropol. Verhältnisse: Morton
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Eichstätt (Fürst von)bis Eid (juristisch) |
Öffnen |
und begann als Publizist seine Laufbahn mit Artikeln im "Globe" und "Organisateur". Nach Auflösung der Sekte begab sich E. nach Griechenland, kehrte jedoch bald nach Paris zurück, wo er "Lettres sur la race noire et la race blanche" (mit J. Urbain, 1839
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Schoonerbis Schopenhauer (Arthur) |
Öffnen |
, erweitert 1853), "Algic researches" (2 Bde., Neuyork 1839), "The myth of Hiawatha and other oral legends" (Philad. 1856), "Oneota, or characteristics of the red race of America" (Neuyork 1844; neue Aufl. u. d. T. "The Indian in his wigwam", 1848
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Erdenkenbis Ererben |
Öffnen |
336
Erbeuten - Ererben.
aber nie findende Race, obschon derselbe nahe ist, - und die Hamiten, die dem Bösen ergebene Race geworden ist.
6) Alle moralischen Kräfte, alle Gnade und Züchtigung GOttes konnten den Menschen nicht von der Sünde
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Aldershotbis Aldrich |
Öffnen |
, mit drei Leuchttürmen. Ein großer Zufluchts- und Kriegshafen, auf der Nordseite der Insel, ist nie vollendet worden, und sein 1200 m langer Schutzdamm ist ein Spiel der Wellen. Der Kanal zwischen A. und dem Kap de la Hague, Race von A. genannt
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0232,
Duprat |
Öffnen |
Nouveau Journal", zu gründen. 1876-81 war er Mitglied der Deputiertenkammer, dann Gesandter in Chile und starb auf der Rückreise nach Frankreich 17. Aug. 1885. Von seinen Werken sind anzuführen: "Essai historique sur les races anciennes et modernes de
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0946,
Lübeck (Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
(gest. 1066) erwähnt; sie lag an der Mündung der Schwartau in die Trave. Unter seinem jüngern Sohn, Heinrich, blühte das alte L. auf, wurde aber in einem spätern Krieg 1138 von Race, Fürsten der Rugier, erobert und verwüstet. Graf Adolf II
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Bryantbis Bry-sur-Marne |
Öffnen |
antiquity of freedom», «Oh mother of a mighty race», «Our country’s call»; seine besten Naturgedichte: «The yellow violet», «The forest hymn», «The snow shower», «The Fountain», «The Winds». Nächst «Thanatopsis» am bekanntesten ist «The planting of the
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Afingerbis Afrika |
Öffnen |
148
Afinger - Afrika.
Chavanne, A. (Wien 1878); Bellew, A. and the Afghans (Lond. 1879); Derselbe, The races of A. (das. 1880); Burnes, Cabool (das. 1843; deutsch, Leipz. 1843); Spiegel, Eranische Altertumskunde (das. 1871); Kaye, History of
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Amerikainselnbis Amerikanische Altertümer |
Öffnen |
, Anthropologie der Naturvölker, Bd. 3 u. 4 (Leipz. 1862-64); v. Hellwald, Die amerikanische Völkerwanderung (Wien 1866); v. Martius, Beiträge zur Ethnographie und Sprachenkunde Amerikas (Leipz. 1867, 2 Bde.); Williams, History of the negro race in America
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Amerikanische Litteraturbis Amethyst |
Öffnen |
the Mississippi Valley (Philad. 1847); Baldwin, Ancient America (Berl. 1872); Foster, Prehistoric races of the United States (New York 1873); C. Jones, Antiquities of the Southern Indians (1873); Bastian, Die Kulturländer des alten Amerika (Berl. 1878
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Anthropometriebis Anthropopathismus |
Öffnen |
Abel Hovelacque, 1843-1896)], Les races humaines (Par. 1882); "Dictionnaire des sciences anthropologiques" (hrsg. von Bertillon, das. 1884 ff.).
Zeitschriften: "Archiv für A.", redigiert von Ecker und Lindenschmit (Braunschw., seit 1866
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Ascoli Satrianobis Asen |
Öffnen |
hith), große Heideebene in Berkshire (England), 7 km von Windsor, wo alljährlich im Juni berühmte Wettrennen (Ascot races) stattfinden.
Äsculapius, s. Asklepios.
Äsculīn, s. Roßkastanienbaum.
Aescŭlus, s. Roßkastanienbaum.
Ascus (lat.), s
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Avalierenbis Avaren |
Öffnen |
Hauptort der Insel St. John. Hier wurde 1621 zum Zweck des Fischfangs die erste englische Kolonie gegründet. Die Südspitze von A. ist das Kap Race, wo 1858 das erste submarine Telegraphenkabel gelandet wurde.
Avalos, Fernando Francesco d', s
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Azulejosbis B. |
Öffnen |
der amerikanischen Urreligionen (Bas. 1855); Buschmann, Über die aztekischen Ortsnamen (Berl. 1852); Derselbe, über die Spuren der aztekischen Sprache (das. 1871); Bancroft, Native races of the Pacific states (San Francisco 1875, 5 Bde.); Bastian
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Bancobis Banda |
Öffnen |
Quellenstudien beruhenden ethnologischen Werks "The native races of the Pacific States" (New York 1875-76, 5 Bde.) übernahm er die Herausgabe eines großen, auf 25 Bände berechneten Sammelwerks unter dem Titel: "History of the Pacific States of North America
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Bellabis Bellac |
Öffnen |
races of New Mexico" im "Journal" der Londoner Ethnologischen Gesellschaft 1860 u. a.
8) Alexander Graham, Physiolog, geboren zu Edinburg, Professor der Physiologie der Sprachwerkzeuge in Boston, bemühte sich seit 1872 um die Erfindung eines Telephons
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Bergmanbis Bergmann |
Öffnen |
la signification des romans du Saint-Graal" (1840); "Les Scythes" (2. Aufl. 1860); "Les Gètes" (Straßb. 1859); "Les Amazones dans l'histoire et dans la fable" (Kolmar 1852); "Les peuples primitifs de la race de Jafète" (das. 1853); "La priamèle dans
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Brabanter Goldene Bullebis Brache |
Öffnen |
in Germany" (1853); "The Norse-folk, or a visit to the homes of Norway and Sweden" (1857); "The races of the old world. a manual of ethnology" (2. Aufl. 1869); "Short sermons to newsboys" (1865); "The new West, or California in 1867-68" (1869); "The
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0426,
Brighton |
Öffnen |
Mineralwässer verabreicht werden, und nordöstlich davon die Pferderennbahn (race course). B. hat drei Saisons im Lauf des Jahrs. Im Mai und Juni ist es fast ausschließlich von den Familien der Londoner Kleinbürger (tradespeople) besucht, im Juli
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0680,
Burton |
Öffnen |
verschiedenen Reisen in Ostindien und der Herausgabe mehrerer Werke, wie: "Sindh and the races that inhabit the valley of the indus" (Lond. 1850), "Goa and the Blue Mountains" (das. 1851) u. a., welche die Aufmerksamkeit der Londoner Geographischen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Cagotbis Cailliaud |
Öffnen |
. Mit den C. verwandt und auch so genannt sind die Colliberts in Niederpoitou. Vgl. Michel, Histoire des races maudites de la France et de l'Espagne (Par. 1847, 2 Bde.); Rochas, Les parias de France et d'Espagne, C. et Bohémiens (das. 1877).
Caher (spr
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Chizebis Chlapowski |
Öffnen |
, lebhafte schwarze Augen ausgezeichneten Mädchen berühmt. Vgl. Michel, Histoire des races maudites de la France et de l'Espagne (Par. 1847, 2 Bde.).
Chladni, Ernst Florens Friedrich, Physiker, geb. 30. Nov. 1756 zu Wittenberg, studierte daselbst
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Dardanellengeschirrbis Dardistan |
Öffnen |
als die durch Tschitral dahin führenden und 1870-71 erforschten Pässe, denn "der nächste Weg aus Turkistan nach Indien (heißt es) führt die russische Armee durch Kaschmir". Vgl. Leitner, Results of a tour in D. etc. (Lahor 1867-70, 4 Bde.); "On the races and languages of
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Delligsenbis Delolme |
Öffnen |
premières races" (Par. 1873).
Delogement (franz. spr. -losch'māng), das Aus- oder Abziehen, der Aufbruch, Abmarsch.
Delogieren (franz., spr. -schi-), auszuziehen nötigen, ausquartieren; vertreiben (z. B. den Feind aus einer gedeckten Stellung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Derby-Rennenbis Derfflinger |
Öffnen |
).
Derby-Rennen (Derby-race), das großartigste und interessanteste engl. Pferderennen am Mittwoch vor Pfingsten (Derby-day), wurde von einem Grafen Derby 1780 ins Leben gerufen und wird jedes Jahr zu Epsom (s. d.) in der Grafschaft Surrey abgehalten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Elliotbis Ellipse |
Öffnen |
seines "Supplement to the glossary of Indian terms" (1846; neue erweiterte Ausg. von J. ^[John] Beames u. d. T.: "Memoirs of the history, folk-lore and distribution of the races of the north Western provinces of India", 1869, 2 Bde.) und den ersten Band
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0633,
England (Bevölkerung: Nationalität, Religion) |
Öffnen |
daher vorschlägt Anglobriten zu nennen. Beddoes mühevolle Untersuchungen ("The races of Britain", Lond. 1885) zeigen deutlich, wie nur in Teilen von Nord- und Ostengland der teutonische Typus überwiegt, während in dem größten Teil des Landes
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0637,
England (Viehzucht) |
Öffnen |
der Landwirtschaft gewonnen sind.
Viehzucht.
Die Viehzucht Englands hat einen hohen Grad der Vervollkommnung erreicht. Man züchtet dieselben Tiere wie auf dem Kontinent. Unter den Pferden stehen die Rennpferde (race horses) obenan, welche in gerader
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Eskimobaibis Eslava |
Öffnen |
.); Rink, Eskimoiske Eventyr og Sagen (Kopenh. 1872; engl., Lond. 1875); Morillot, Mythologie et légendes des Esquimaux (Par. 1874); Bancroft, Native races of the Pacific states of North America, Bd. 1 (New York 1875); Klutschak, Als E. unter den
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0885,
Ethnographie (Religion, Trachten, Familie, Staat etc.) |
Öffnen |
Menschengeschlechts (deutsch von R. Wagner, das. 1840, 5 Bde.); Pickering, The races of man (Lond. 1851); Frankenheim, Völkerkunde (Bresl. 1852); Waitz-Gerland, Anthropologie der Naturvölker (Leipz. 1859-71, 6 Bde.); Diefenbach, Vorschule der Völkerkunde
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Flachmüllereibis Flachs |
Öffnen |
328
Flachmüllerei - Flachs.
des Kunstgewerbes ist die F. wieder aufgenommen und als das richtige Prinzip für die Flächendekoration erkannt worden.
Flachmüllerei, s. Mühlen.
Flachornament, s. Flachmalerei.
Flachrennen (engl. Flat races
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Fossilbis Foucault |
Öffnen |
Mississippi valley", Chicago 1869) und "Prehistoric races of the United States of America" (das. 1873).
2) Birket, engl. Zeichner und Maler, geb. 4. Febr. 1825 zu North Shields, erlernte zunächst die Kunst unter dem Formschneider E. Landells in London
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Geflissentlichbis Gefritteter Sandstein |
Öffnen |
Lehnswesen. Zufolge der neuern Forschungen von Deloche ("La trustis et l'antrustion royal sous les deux premières races", Par. 1873) bezeichnete nach dem Salischen Gesetz und nach den Formeln Markulfs trustis das königliche G. und nach einem Dekret
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Gobibis Goblet d'Alviella |
Öffnen |
den letzten Jahren lebte er in Paris, wo er 17. Okt. 1882 starb. Von seinen Schriften sind besonders zu erwähnen: "Essai sur l'inégalité des races humaines" (Par. 1853-1855, 4 Bde.; 2. Aufl. 1884, 2 Bde.); "Lecture des textes cunéiformes" (1858
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0785,
Großbritannien (Kolonien; Litteratur zur Geographie, Statistik etc.) |
Öffnen |
Rance, The water supply of England and Wales (das. 1881); J. ^[John] Beddoe, The races of Britain (das. 1885); Bonwick, The British colonies and their resources (1886).
Von Spezialwerken kommen außer den bei den betreffenden Abschnitten bereits
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Hawai (Archipel)bis Hawai (Insel) |
Öffnen |
the Polynesian race and the ancient history of the Hawaiian people (Lond. 1877-85, 3 Bde.); Cumming, Fire fountains: the kingdom of H. (das. 1883, 2 Bde.); Dutton, Hawaiian volcanoes (4. Annual report of the U. S. Geolog. Survey for the years 1882-83
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Hunyadi János-Bittersalzquellebis Hurmanen |
Öffnen |
, Streusandbüchsen.
Hürde, s. Horde.
Hürdenrennen (engl. Hurdle races), Wettrennen, bei welchem einige leichte Hindernisse von Flechtwerk (Hürden) auf der Bahn aufgestellt sind u. von den Reitern genommen, d. h. übersprungen, werden müssen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Irländisches Perlmoosbis Irmensäulen |
Öffnen |
, The Irish race in the past and the present (New York 1873); Froude, The English in Ireland in the eighteenth century (Lond. 1874, 3 Bde.); Collier, Staats- und Kirchengeschichte Irlands (Berl. 1845); Murray, Ecclesiastical history of Ireland (2
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Kampfordnungbis Kamptz |
Öffnen |
; hergenommen aus dem Titel von Darwins 1859 erschienenem Buch "On the origin of species by means of natural selection, or the preservation of favoured races in the 'struggle of life'". Indessen hat schon Malthus in seinem "Essay on the principles of
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Lathyrusbis Latiner |
Öffnen |
" (1852); "Ethnology of Europe" (1852); "The native races of the Russian empire" (1854); "Varieties of the human species" (1855); "Descriptive ethnology" (1859, 2 Bde.); "The nationalities of Europe" (1863, 2 Bde.); "Russian and Turk" (1878). L
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0020,
Lytton |
Öffnen |
20
Lytton.
dichte Schillers 1869 erscheinen ließ, und das Lustspiel "Walpole" (1869). Anonym veröffentlichte er: "The coming race", eine Utopie, in der er neuere Entdeckungen der Naturwissenschaft mit dem Phantasiegebilde fliegender Menschen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Manubis Manuel |
Öffnen |
eingeführt hat, erscheint in der spätern indischen Sage (zuerst im "Çatapatha-Brâhmana") als der indische Noah, der bei der großen Flut am Anfang der gegenwärtigen Weltentwickelung allein übrigblieb. Vgl. Muir, Tradition of the descent of the Indian race
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Michailowbis Michel |
Öffnen |
Sprache und Litteratur und hat sich durch zahlreiche Ausgaben älterer Litteraturdenkmäler (darunter "La chanson de Roland et le roman de Roncevaux", 1869) verdient gemacht. Von seinen kulturhistorischen Werken sind hervorzuheben: "Histoire des races
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Neues Testamentbis Neufundland |
Öffnen |
der Nord- und Südseite zwei große Halbinseln bilden, von denen die südliche, durch einen ganz schmalen Isthmus mit der Hauptinsel zusammenhängende Avalon genannt wird. Die äußersten Vorgebirge sind Kap. Race im SO., Kap Ray im SW., Kap Norman im Norden
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0116,
von New Orleansbis Newport |
Öffnen |
französisches Opernhaus. Klubs sind zahlreich, und auch die Freimaurer und Odd Fellows besitzen großartige Hallen mit Konzertsälen. Wettrennen werden auf dem Metarie Race Track, auf dem Weg zum Pontchartrainsee, abgehalten. Der Karneval wird jährlich
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Ozeanographiebis Ozon |
Öffnen |
, Der Weltteil Australien, Bd. 2-4 (Leipz. 1882-83); Fornander, Account of the Polynesian race (Lond. 1877-85, Bd. 1-3); Bastian, Inselgruppen in O. (Berl. 1883); Ratzel, Völkerkunde, Bd. 2 (Leipz. 1887).
Ozĕanographie (griech.), Meeresbeschreibung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Regalbutobis Regatta |
Öffnen |
seemännische Vergnügen einbürgerte. Ruderregattas zerfallen in mehrere Rennen (Races, Matches), deren jedes nur Boote mit gleicher Mannschaftszahl enthält. Die Segelregatta besteht in der Regel aus einer Wettfahrt, an welcher verschieden-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Reptilienfondsbis Reputation |
Öffnen |
° 56' westl. L., entdeckt von Middleton und Moor 1742, bekannt als Races Polarstation 1846-47.
Repulsion (lat.), Ab-, Zurückstoßung, Abweisung; repulsiv, zurück-, abstoßend.
Repunze, bei Waren aus edlem Metall der ihren Gehalt beglaubigende
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Schout by Nachtbis Schrader |
Öffnen |
history of ancient Alban (Edinb. 1876-80, 3 Bde.); Leslie, The early races of Scotland (das. 1866, 2 Bde.); Anderson, Scotland in pagan times (das. 1883-86, 2 Bde.); Pinkerton, Enquiry into the history of Scotland preceding the year 1056 (2. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Tasmanische Sprachenbis Tassilokelch |
Öffnen |
of T. (Lond. 1884); Bonwick, The lost Tasmanian race (das. 1884).
Tasmanische Sprachen, s. Australische Sprachen.
Tasnád (spr. táschnahd, Trestenberg), Markt im ungar. Komitat Szilágy, mit (1881) 3375 ungar. Einwohnern, vorzüglichem Weinbau
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0118,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte bis 1663) |
Öffnen |
«); Greeley, Die große Industrie der Vereinigten Staaten (deutsch, Leipz. 1872); H. H. Bancroft, Native races of the Pacific States (Lond. 1876, 5 Bde.); die Reisewerke von Häcker (1867), Kirchhoff (1876), Simonin (1876), Dixon (1867), Herzog (Berl. 1888
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0477,
Weib (im Mittelalter und in der Neuzeit) |
Öffnen |
zu sein (s. Frauenfrage). Vgl. Virey, Das W., physiologisch, moralisch und litterarisch dargestellt (deutsch, Leipz. 1827); Thulié, La femme (Par. 1885); Corre, La mère et l'enfant dans les races humaines (das. 1882); Ploß, Das W. (2. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Wranjebis Wrede |
Öffnen |
Gesellschaft, blieb drei Jahre in Indien und bereiste später fast das ganze europäische Festland. Als Frucht dieser Reise veröffentlichte er: »A voyage round the Baltic« (Lond. 1775). Bald darauf folgten seine »Memoirs of the kings of France of the race of
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Australienbis Auswanderung |
Öffnen |
quer durch den ganzen Weltteil (Leipz. 1885, 3 Bde.); v. Lendenfeld, Forschungen in den australischen Alpen (Ergänzungsheft 87 zu »Petermanns Mitteilungen«, Gotha 1887); Curr, The Australian race (Lond. 1888, 4 Bde.); Favenc, History of Australian
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Pumpensätzebis Räcknitz |
Öffnen |
), Kruzifix
Rllbuni,ArmenischeSpracheu.Litt. 837,2
Racadsrs, Dllhome 416,1
Race (Kap), Avlllon
Rachetteöfen, Ofen 333,2 . '
Rachis, Langobarden "-
Rachsturm, Karpathen 557,1 .
Raciburgum, Nlltzeburg
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Brière de l'Islebis Brocasche Hirnwindung |
Öffnen |
legends« (1885); »Essais of an americanist« (1890); »Races and peoples«, Vorlesungen (1890).
Britisch-Ostafrika ist durch das deutsch-englische Abkommen vom 1. Juli 1890 beträchtlich erweitert worden. Die Südgrenze geht vom Nordufer der Mündung des
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0230,
Ebbe und Flut (Thomsons harmonische Analyse) |
Öffnen |
es geschehen, daß die Südküste der Sable-Insel und das Südostkap von Neufundland, Kap Race, welche nahe an das tiefe Wasser herantreten, früher ihr Hochwasser haben als die südlicher gelegenen Teile der Vereinigten Staaten, weil hier die Welle erst den
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0291,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Europa) |
Öffnen |
wissenschaftlichen Ergebnisse durch eine systematische anthropologisch-vorgeschichtliche Landesuntersuchung und Kartierung zu Tage gefördert werden können. Noch ist zu nennen: Fraipont und Lohest, »La race humaine de Néanderthal ou de Caustadt en Belgique
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Aldeiabis Aldinen |
Öffnen |
tragenden Kasketts (frz. Les Casquets), gefährlich sind. Auch der Kanal zwischen A. und dem Kap La Hague, Race of A. (frz. le Ras d'Aurigny), ist wegen der Stärke und Schnelligkeit seiner Flut verrufen. Der Boden ist fruchtbar. Die guten Weiden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Auxosporenbis Avancieren |
Öffnen |
, die wichtigsten sind. Auf A. wurde 1621 die erste engl. Kolonie gegründet, und noch jetzt wohnen auf der Halbinsel, vor allem in St. Johns, zwei Drittel aller Einwohner Neufundlands. Die Südostspitze der Halbinsel bildet das Kap Race (s. d.).
Avalos
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Bancroft (Hubert Howe)bis Bànda |
Öffnen |
., Neuyork 1885; Luxusausg. ebd. 1892) ist bedeutend durch die Materialsammlung. B. schrieb ferner: «The Bank of the United States» (1831), «The documentary history of the revolution» (1835), «The Necessity, the Reality and the Promise of the Human Race
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Brabobis Brachelli |
Öffnen |
Folk" (1857), "The Races of the Old World" (1863), "The New West" (1869), "Short sermons for newsboys" (1872) und "The dangerous classes of New York" (1872).
Bracelet (frz., spr. braß'leh), Armband.
Brachdistel oder Mannstreu, s. Eryngium
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Burgund (Herzog von)bis Burgunderweine |
Öffnen |
., Rouen 1867); Petit, Histoire des ducs de Bourgogne de la race capétienne (4 Bde., Par. 1886-92); Garnier, La Bourgogne (Moulins 1892).
Burgund, Ludwig, Herzog von, s. Bourgogne, Louis, Herzog von.
Burgunder, Burgundionen, german. Volk, s
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Cagnonibis Cail |
Öffnen |
gleiche Rechte mit den übrigen Franzosen, ohne jedoch das Vorurteil, welches sie gegen sich haben, heben zu können. - Vgl. Michel, Histoire des races maudites de la France et de l'Espagne (2 Bde., Par. 1847; deutsch von Stricker, 2 Bde., Frankf. 1850
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Chizebis Chladnische Klangfiguren |
Öffnen |
. - Vgl. Michel, Histoire des races maudites de la France et de l' Espagne (2 Bde., Par. 1847; deutsch von Stricker, 2 Bde., Frankf. 1850).
Chladni, Ernst Florens Friedr., Physiker, geb. 30. Nov. 1756 zu Wittenberg, studierte zu Wittenberg und Leipzig
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Cincinnatusbis Cincius |
Öffnen |
in den Vereinigten
Staaten. Unter den Geschäftsstraßen sind die
Main-, Walnut-, Vine-, Race- und rechtwinklig dazu
die Vierte Straße hervorzuheben. Unter den öffent-
lichen Gebäuden sind hervorragend die St. Peters-
kathedrale, die große
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Elpisbis Elsaß |
Öffnen |
605
Ka- Is-
tholi- rac-
ken liten
61162
35 472 43 934
11071
24516 46 526 2479
53665
10 495 58 646
55 842 20079 34048
47 861 35 328
W23
2606
1436
1423
1552
2262
Sitz der Vezirksbehörden ist die Festung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Fositeslandbis Fötalkrankheiten |
Öffnen |
) und "Prehistoric races of the United States of America" (ebd. 1873; 4. Aufl. 1878).
Fostoria, Stadt im County Seneca im nordamerik. Staate Ohio, südlich von Toledo, Kreuzungspunkt von fünf Bahnen, hat (1889) etwa 6000 E., bedeutende Industrie, namentlich
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0426,
Großbritannien und Irland (Litteratur zur Geographie und Statistik) |
Öffnen |
. 1882); Anderson, The Book of British Topography (ebd. 1881); Chalmers, Local Government (ebd. 1883); Beddoe, The races of Britain (ebd. 1885); Ch. Dilke, Problems of Greater Britain (ebd. 1890); Agricultural Produce Statistics of Great Britain for 1891
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Hetmanbis Hettinger |
Öffnen |
, De la race et de la langue des Hittites (Brüss. 1892).
Hetman (wahrscheinlich vom deutschen Hauptmann), im ehemaligen Königreich Polen der Oberbefehlshaber des Heers. Der erste solche H. war Johann Tarnowski unter Sigismund I. 1539 bestanden schon
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Indische Vogelnesterbis Individualismus |
Öffnen |
die Sprache der Zigeuner am nächsten verwandt ist. Zu den arischen Sprachen gehören auch die meisten Sprachen des Hindukusch.
Vgl. Beames, A comparative grammar of the modern Aryan languages of India (3 Bde., Lond. 1872-79); Leitner, The languages and races
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0926,
Johann (Päpste) |
Öffnen |
gegen die Sa-
racenen zu Felde, besiegte sie 916 am Garigliano,
krönte Berengar zum Kaifer und wurde zuletzt durch
Marozia, die Tochter Theoooras, ins Gefängnis
geworfen und dort wahrscheinlich erdrosselt.
I. XI. O31-936), Sohn der Marozia
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1041,
Persien (Geschichte) |
Öffnen |
); Gutschmid, Geschichte Irans und seiner Nachbarländer von Alexander d. Gr. bis zum Untergänge der Arsaciden (Tüb. 1888); Houssay, Les races humaines de la Perse (Lyon 1888); Rausch von Traubenberg, Hauptverkehrswege P.s (Halle 1890); Curzon, Persia and the
|