Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Baraba
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Baerbis Barabino |
Öffnen |
war er Justiz- und Kultusminister in dem liberalen Kabinett von 1878 bis 1884. Nach dessen Rücktritt gehörte er zu den Führern der Opposition, erhielt aber bei den Neuwahlen 1894 kein Mandat wieder.
Baraba oder Barabinsche Steppe, eine große
|
||
85% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Barabis Baradäus |
Öffnen |
wie entschiedenen Sieg erfochten und das Ministerium Malou entlassen wurde, übernahm B. wieder in dem von Frère-Orban gebildeten Kabinett das Justizministerium, das er bis 1884 behauptete.
Baraba (Barabinzensteppe), eine Steppe im asiat. Rußland, die sich
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0102,
Geographie: Asien (Ethnographisches, Meere, Seestraßen etc. ) |
Öffnen |
Tambora, s. Sumbawa
Pässe.
Bogdo-Oola
Bolan
Chaiber
Dariel-Paß
Eisernes Thor, 3) Küstenpaß
Gülek-Boghaz
Wüsten.
Baraba
Gobi
Harra
Karakum
Schamo, s. Gobi
Oasen.
Merw
Ebenen.
Amarkantak
Hauran
Tarai, s. Himalaya
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Kammerpräsidentbis Karrenbütte |
Öffnen |
) <
Karasmak, Wardar
Karassuk, Baraba
Karatai, Karatajen, Mordwinen
Karatschai, Aras
Kara Tschuka, Turkmenen -
Karaulow, Russische ^itt. 58
Karavi (Berg), Pindos
Karawele, Karauelle
Karbaminsäureäthyläther, Urethan
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Tatarenbis Tättowieren |
Öffnen |
534
Tataren - Tättowieren.
treiben Ackerbau, zum Teile liegen sie dem Ackerbau, der Viehzucht und der Jagd ob. Weiter gehören zu den Sibirischen T. die Barabiner in der Steppe Baraba zwischen Ob und Irtisch, ein gutartiges Naturvolk, das fast
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Tomibis Ton |
Öffnen |
, 6659 Römisch-Katholische, 4501 Juden u. a. Die Zahl der Verbannten beträgt 30,000. Das Gouvernement wird im SO. vom Altai ausgefüllt, hat weiter nach N. große Steppen (vgl. Baraba), Wälder und Moräste und wird seiner ganzen Länge nach vom Ob
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Aiguille d'Olanbis Alema |
Öffnen |
ltannien 439.1
Alefanz, Alfanz
Alei (Fluß), Baraba
Alektor (Festung), Otschakow
Alekwa (Berg), Agame
Alema, Bewässerung L57,i
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Trevenquebis Tschereka |
Öffnen |
(Bd. 17) lLitt. 837,2
Tschan, Amu Darja
Tschanda, Nagpur
Tschandrakanta, Assam
Tschandschur, Preanger Regentschaften
Tschandyr, Achal Tete-Oase
Tschangkianq, Kiangsi
Tschanisee, Baraba
Tschapogirisch, Asien 925,1
Tscharakovista, Dodona
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Barabinsche Steppebis Baracke und Barackensystem |
Öffnen |
391
Barabinsche Steppe - Baracke und Barackensystem
Barabinsche Steppe, s. Baraba.
Barabra oder Berabra (arab. Berabira, die Mehrzahl von Barbari oder Berberi), Name der Nubier, welche das Nilthal von dem ersten Katarakt bei Assuan bis zum
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Barnardbis Barnaul |
Öffnen |
, einen Teil der Baraba (s. d.), mit 467 Seen, darunter viele Salzseen (jährl. Gewinn: 1 Mill. Pud Kochsalz, 30000 Pud Glaubersalz). Rechts vom Ob breiten sich Ebenen und Hügelland, nach den Grenzen zu Sandflächen aus, die mit großen Kieferwaldungen bedeckt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Birkenheadbis Birkensteppe |
Öffnen |
weißen Punkten. Sie lebt im Vorsommer und Sommer gesellig in größern Gespinsten auf Laubbäumen, besonders Kernobstbäumen.
Birkensteppe , s. Baraba .
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Kulundinsche Steppebis Kümmelöl |
Öffnen |
795 Kulundinsche Steppe – Kümmelöl
anschlossen und ihr große Dienste leisteten. Der Kleinhandel ruht zumeist in ihren Händen.
Kulundinsche Steppe , s. Baraba .
Ku-lun-See , in der Mongolei, s. Dalai-nor .
Kuluri , griech. Insel
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Tschambesibis Tscheki |
Öffnen |
.
Tschany , Salzsee in Westsibirien, s. Baraba .
Tschapka , soviel wie Czapka (s. d.).
Tschardāken , Csardaken , die teils
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Wasserviolebis Wassmannsdorff |
Öffnen |
Wassjuganschen Tundra (s. auch Baraba ) im Gouvernement
Tomsk, hat eine Länge von 851, 3 km und ein Flußgebiet von 66120 qkm.
Wassmannsdorff , Karl Wilh. Friedr., Turnschriftsteller, geb. 24. April 1821 zu Berlin, studierte
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Micrococcus tetragenusbis Middlesex |
Öffnen |
, als deren Resultat die Abhandlung über die Baraba (s. d., 1870) erschien, im Sommer 1867 den Großfürsten Alexis nach Island und Nowaja Semlja; 1878 machte er eine Reise nach Ferghana, worüber er in den "Einblicken in das Ferghanathal" (Petersb. 1881
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Kainitenbis Kairo |
Öffnen |
ein Teil der Baraba (s. d.). –
2) Bezirksstadt im Bezirk K., in sumpfiger, wenig bewohnter Gegend, am Einfluß der Kamenka in den Om und an der großen
sibir. Straße, hat (1891) 9087 E., Post, Ackerbau, Viehzucht, Fuhrwesen, einige
|