Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Becket, Thomas a
hat nach 1 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Thomas (a Becket)bis Thomas (von Aquino) |
Öffnen |
787
Thomas (a Becket) - Thomas (von Aquino)
als Typus der Schwergläubigkeit und der Zweifelsucht. Nach den apokryphen "Akten des T." führte er den Namen Judas T., wurde von Christus als Sklave nach Indien verkauft, wo er dem König Gundaforus
|
||
38% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Beckerath (Moritz von)bis Beckford |
Öffnen |
Deutsches Reich») bekannt gemacht, welches bei
Einweihung des Niederwalddenkmals gesungen wurde.
Becket , Thomas a, der heilige Thomas von Canterbury , Kämpfer für die päpstl. Hierarchie
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Cantatebis Canton (Bezirk) |
Öffnen |
ist die der ursprünglichen normann. Kirche. Überall finden sich Erinnerungen an den in der Kathedrale 1170 ermordeten Thomas a Becket. Außerdem besitzt C. ein an Stelle des Klosters des heil. Augustinus, des ersten Erzbischofs, neu erbautes Missionary College
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Johann Georgebis Johanna |
Öffnen |
König Heinrichs II. Italien, wo er mit Papst Hadrian IV. Freundschaft schloß. Nach seiner Rückkehr nach England wurde er Freund und Ratgeber Thomas Beckets, flüchtete vor dem Zorn des ihm früher wohlgeneigten Königs Heinrich II. nach Frankreich
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Heinrich III. (König von England)bis Heinrich IV. (König von England) |
Öffnen |
Kirchenstreit mit seinem frühern Günstling Thomas a Becket (s. d.), den er zum Erzbischof von Canterbury und Primas von England
erhoben hatte, und der gegen Wunsch und Erwarten des Königs die vollste Selbständigkeit der Kirche
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Thomas (von Bradwardine)bis Thomasius (Christian) |
Öffnen |
von Canterbury, der Heilige, s. Becket, Thomas a.
Thomas von Celano, geistlicher Dichter, s. Celano, Thomas von.
Thomas von Jesus, portug. Mönch, s. Augustiner.
Thomas (spr. tomah), Ambroise, franz. Komponist, geb. 5. Aug. 1811 zu Metz
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0295,
Englische Litteratur (Entwickelung seit 1884: Lyrik und Epik, Drama) |
Öffnen |
«, »Loyalty and love«, alle seit 1884 erschienen, verdienen Erwähnung. Der greise Tennyson erschien abermals mit einem Drama: »Becket« (Thomas a Becket), hat damit aber fast noch weniger Erfolg erzielt als mit seinen frühern Stücken aus der englischen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Clarendon Castlebis Clarke |
Öffnen |
die unter dem Namen der "Constitution of Clarendon" bekannten Bestimmungen vereinbarte. Papst Alexander III. verweigerte dieser Konstitution, die der Hierarchie thatsächlich alle Macht in England raubte, seine Bestätigung, und auch der heil. Thomas Becket
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0131,
Englische Litteratur |
Öffnen |
. Fitz-Stephen berichtet, fanden noch bei Lebzeiten des Thomas a Becket oder doch kurz nach dessen Tode (1170) häufig religiöse Aufführungen in London statt und bald in allen großen Städten des Landes. Den besten Beweis für die Volkstümlichkeit
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0023,
von Armand-Dumaresqbis Armitage |
Öffnen |
fanden, z. B.: Heinrich VIII. und Katharina Parr, Nelsons Tod bei Trafalgar, Scene aus der Geschichte des Thomas Becket, Vision Ezechiels, Hagar, die Mutter des Moses nach der Aussetzung des Kindes, Pharaos Tochter, Begräbnis eines Märtyrers zur Zeit
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Cagnonibis Cail |
Öffnen |
eine der Hauptstädte Aquitaniens, wurde die Stadt von Theodebert 513, von den Normannen 864 eingeäschert, gehörte im 11. Jahrh. den Grafen von Toulouse, dann Heinrich II. von England, der ihr Thomas Becket als Gouverneur gab. Damals ward C. befestigt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0321,
Alexander (Päpste) |
Öffnen |
Kirchenbuße für die Ermordung Thomas Beckets. Vgl. Reuter, Geschichte Alexanders III. und der Kirche seiner Zeit (Leipz. 1860-64, 3 Bde.); M. Meyer, Die Wahl Alexanders III. (Götting. 1872).
7) A. IV., Papst 1254-61, vorher Reginald, Bischof von Ostia
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0365,
Alexander (Päpste) |
Öffnen |
und zwang Heinrich II. für die Ermordung Thomas Beckets zur Kirchenbuße. In trefflichen Beziehungen zu Ludwig VII. von Frankreich bestätigte er Alfons I. als König von Portugal und erkannte ihm die maur. Gebiete zu, die er erobern würde. Er starb 3. Aug
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Gijonbis Gilbert (Nicolas Joseph Laurent) |
Öffnen |
dem histor. Genre
angehören. Seine bekanntesten Ölgemälde sind: Don Q uixote dem Sancho Pansa Rat gebend, Erziehung des Gil Blas, Ermordung des
Thomas a Becket, Reiterangriff der Cavaliere bei Naseby 1645, Rubens und Teniers, Wolsey
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Meyer (Klara)bis Meyer (Leuthold Wilh. von) |
Öffnen |
. 1871; 8. Aufl. 1891), das Idyll "Engelberg" (ebd. 1873; 3. Aufl. 1889), den Roman "Jürg Jenatsch" (ebd. 1876; 19. Aufl. 1893), die die Person des Thomas Becket behandelnde Novelle "Der Heilige" (ebd, 1880; 12. Aufl. 1891), eine Sammlung "Gedichte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Eydtkuhnenbis Eye |
Öffnen |
, gehört nur der Schule der Brüder van E. an. Von Jan sind außer dem Altar noch verschiedene zum Teil durch Inschriften beglaubigte Bilder erhalten. Es sind: die Weihe Thomas Beckets zum Erzbischof von Canterbury, von 1421 (Chatsworth, Herzog
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Gilbblumebis Gilbert |
Öffnen |
, die Erziehung des Gil Blas, Ermordung des Thomas Becket, Reiterangriff in der Schlacht bei Naseby, Rubens und Teniers, Einzug der Jeanne d'Arc in Orléans, die Kreuzfahrer, und die Aquarelle: Richard II. verzichtet auf den Thron, Othello, Desdemona
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Dapontesbis Darby |
Öffnen |
Leidensgenossen am 24. Mai im Gefängnishofe von La Roquette erschossen. Unter seinen Schriften sind erwähnenswert: "Les femmes de la Bible" (8. Aufl., Par. 1876), "Les saintes femmes" (4. Aufl., ebd. 1877), "St. Thomas Becket, sa vie et ses lettres" (2 Bde., ebd
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0875,
Papst |
Öffnen |
.) überlebte zwei Gegen-
päpste, stürzte den dritten und zwang Heinrich II.
von England zur Kirchenbuße am Grabe des er-
mordeten Thomas a Becket (s. d.), und im Bunde
mit den Städten Italiens nötigte er den Kaiser
Friedrich I. Barbarossa zum
|