Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Berbĕra
hat nach 0 Millisekunden 28 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Berarbis Berbera |
Öffnen |
709
Berar - Berbera.
hören namentlich: "La sainte alliance des peuples", "Les hirondelles", "Les enfants de la France", "Les adieux de Marie Stuart" und "Mon habit", worin sich das tiefste und reichste Gemüt ausspricht. Noch mehr als nach
|
||
50% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Berauschende Mittelbis Berberin |
Öffnen |
im März 1885 vergebens gegen Osman Digma versucht hatte, von Suakin aus nach B.
vorzudringen.
Berbĕra , Hafen- und Handelsplatz am Golf von Aden an der Somalküste, 270 km südlich von Aden, liegt im
Hintergrunde einer durch eine schmale
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Somaskerbis Somerset |
Öffnen |
Bewohner, Bantuneger. Ein Zusammenleben
oder gar eine Vermischung mit den Galla findet nicht mehr statt. Die hauptsächlichsten Ortschaften sind: am Golf von Aden Zeila,
Berbera (s. d.), Halule (Bandar Alula
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Agyieusbis Ägypten (Lage, Umfang, Bodengestalt) |
Öffnen |
ausgedehnt, sowohl nach S. als nach SO. und SW. Große Länderstrecken am Weißen Nil bis zu den Nilseen und am Gazellenstrom wurden dem Staat einverleibt; dazu kamen Dar Fur und die Somalstädte am Arabischen Meerbusen (Zeila, Berbera etc.) sowie das Land
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0550,
Elfenbein |
Öffnen |
ist, als sie sein könnte, wenn nur die Zähne des indischen Elefanten ausgeführt würden. Auch Berbera, Sansibar, Bengasi, Tripolis und das Kapland sind für den Elfenbeinhandel von Bedeutung, und in der neuern Zeit wird der Elefant auch an der ganzen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0249,
Deutsch-Ostafrika (Geschichtliches) |
Öffnen |
landeinwärts von der Nordküste östlich von Berbera bis Warscheich an der Ostküste durch Baumeister Hörnecke und Leutnant v. Anderten laut Verträgen vom September und November 1885. Die Landschaft Usuramo durch Leutnant Schmidt laut Vertrag vom 19. Dez
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Adamsbis Affekt |
Öffnen |
Bruderinseln sowie die Kuria-Muria-Inseln und die Somalküste mit den Küstenplätzen Zeila, Bulhar, Berbera, Kerem, Las Gori und Bender Gasim, welche alle dem englischen politischen Residenten unterstellt sind, der wiederum dem Gouverneur von Bombay
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0023,
Afrika (Forschungsreisen im Nordosten und auf den Inseln) |
Öffnen |
. Mai 1891 das Danakilland von Massaua bis Assab, ein Unternehmen, das zum erstenmal von einem Europäer mit glücklichem Erfolg durchgeführt wurde. Kapitän Baudi de Vesme ging 25. Febr. 1891 von Berbera nach SW. über Harares-Saphir, südlich von Bulhar
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Ofterdingenbis Ogival |
Öffnen |
später noch zu Rabbat-Ammon gezeigt. Weiteres über O. erzählen die Rabbinen.
Ogaden , Landschaft im Innern des Somallandes (s. d.) in Ostafrika, zwischen dem
Gebirge von Berbera im N. und dem Mittellauf des Webi im S., mit unbestimmten
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0109,
Geographie: Afrika |
Öffnen |
Suakim
(Ostküstenländer)
Adâl
Adel, s. Adâl
Angoscha
Burkenedschi
Dschagga
Manica, s. Sofala
Mosambik
Sansibar
Sofala
Zanguebar, s. Sansibar
Zanzibar, s. Sansibar
Bardera
Berbera
Brava, 2) St. i. Somaliland
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0229,
Ägypten (neueste Geschichte) |
Öffnen |
den Sultan vor, schlug ihn in mehreren Gefechten (28. Jan., 17. Juni und 3. Juli), drang in Dar Fur selbst ein und nahm dasselbe, nachdem der Sultan gefallen, in Besitz. Darauf wurden Dar Fertit, die Somalstädte Zeila, Berbera u. a. und das Land
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0680,
Burton |
Öffnen |
, erreichte glücklich als der erste Europäer Harar und kehrte nach zehntägigem Aufenthalt von dort nach Berbera zurück. Von hier sollte im April 1855 die eigentliche Reise ins Innere angetreten werden; aber in der Nacht vom 19. April 1855 ward
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0785,
Großbritannien (Kolonien; Litteratur zur Geographie, Statistik etc.) |
Öffnen |
19585 355,7 27452
Britisch-Guayana 221000 4013,6 257473
Falklandinseln 12532 227,6 1551
Zusammen: 9386281 170465,0 6568757
Insgesamt: 34229806 424040,0 310870022
¹Ohne Muscha (Insel im Tadschurragolf), Zeila, Berbera und Sokotora an der Ostküste
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Harambaschibis Harbie |
Öffnen |
, Schnitzerei, Töpferei, Kerzen- und Brotfabrikation, Metallindustrie. Der früher viel bedeutendere Handel hat sich zum Teil nach Tadschurra und Berbera gezogen, doch werden Kaffee, Häute und Felle, Vieh, Wars (eine Farbpflanze) noch in bedeutenden
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Kaffeebis Kaffeebaum |
Öffnen |
Proz. Schwefelsäure etc., kein Natron und keine Kieselsäure.
[Handelssorten.] I. Afrikanischer oder äthiopischer Kaffee. Die Sorten südlich vom Tsanasee und aus den Gallaländern bilden das beste Produkt, werden von den indischen Händlern in Berbera
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Mâobis Marabu |
Öffnen |
(das. 1875).
2) Renzo, ital. Reisender, ein Enkel des vorigen, versuchte 1877 und 1878 vergeblich, von Sana (Jemen) nach dem Innern oder nach Hadramaut vorzudringen, machte dann einen ebenfalls mißlungenen Versuch, von Berbera aus das Innere
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Somateriabis Somerset |
Öffnen |
der Nordseite mehrere Häfen (Zeila, Bulhar, Berbera, Las Gori, sämtlich in englischem Besitz, ferner am Osthorn Bender Felek, Ras Felek) hat, während die Ostküste ganz ohne Häfen verläuft bis zu den im Besitz von Sansibar befindlichen: Warscheich, Mogduschu
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0012,
Afrika (staatliche Einteilung) |
Öffnen |
Küstenplätze, Berbera, Bulhar, Samawonak, Zeila und Suakin, während Italien die ganze Küste von der französischen Kolonie Obok bis nördlich von Massaua mit den vorliegenden Inseln und einigen vorgeschobenen Plätzen am Rande des abessinischen Hochlandes
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0016,
Afrika (Forschungsreisen im Süden und Osten) |
Öffnen |
von Berbera bis nach Bavi am Webi, mußten hier aber umkehren. Während Fischer und Thomson am Kilima Ndscharo ohne längern Aufenthalt vorbeizogen, verweilte H. H. Johnston fast ein halbes Jahr in 3350 m Höhe, konnte aber, da seine Leute ihm nicht folgen wollten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Salzstrauchbis Samen |
Öffnen |
an der Somalküste, 100 km westlich von Berbera, wurde im März 1885 von der englischen Regierung besetzt, worauf dieselbe mit den anwohnenden Stämmen der Habt Auel und Isa Ver-Nage abschloß.
Sambhal, Stadt im Distrikt Moradabad der britisch-ind
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0352,
Geographische Forschungsreisen (Asien) |
Öffnen |
. Im April und Mai 1890 machte der italienische Hauptmann Baudi de Vesme einen Ausflug von Berbera in das Innere des Somalgebiets, welcher ihn noch über den fernsten Punkt der Brüder James (1884) hinausführte. Auf dem Rückweg schlug er eine östlichere
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Ademtionbis Adenin |
Öffnen |
, Felle und Tabak. Der Handel, großenteils in Händen amerik. Firmen, ist fast ausschließlich Speditions- und Durchfuhrhandel. Sehr beträchtlich ist der
Verkehr mit Afrika, namentlich mit Berbera im Lande der Somal und Tedschura in Adal. Seit
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0195,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
Basis gingen aus: 1874 Haggenmacher , dem es glückte, den 8.°30' nördl. Br. zu erreichen, 1878/79
Révoil von Las Gori bis zum Laba Koran Berg; von Berbera 1884–85 Menges bis zum
Gebirge Gan Libach; von Hardegger und Paulitschke 1885 bis
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Bulgebis Bulle (Urkunde) |
Öffnen |
Eigenschaft gab er "Cartas de Affonso de Albuquerque" (Lissab. 1884) heraus.
Bulhar, Karawanenplatz an der Südküste des Golfs von Aden, s. Berbera.
Bulimie oder Bulimiasis (grch., "Ochsenhunger"), Freßsucht.
Bulins (engl. bowline; frz
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Hellenomaniebis Hellhoffit |
Öffnen |
.
Hellet-Abbas , s. Berbera .
Hellevoetsluis (spr. -futsleus) oder Helvoet , Festung in der niederländ. Provinz Südholland, 11 km im SSW. von Briel, an der Südseite der Maasinsel Voorne, am Haringvliet und dem
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Solowjewbis Somal |
Öffnen |
), hamitischer Volksstamm in Ostafrika im
Somalland (s. d.). Der Tradition nach gelten zwei Brüder, welche aus Arabien einwanderten, als Stammväter. Sicher ist, daß die S. semit.
Ursprungs sind und zuerst an der Südküste des Golfs von Aden bei Berbera
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0044,
Somalland |
Öffnen |
, mindestens in Bezug auf die Hochebene südlich von
Ogaden. Das Wenige, was man wissenschaftlich bis jetzt erforscht hat, läßt sich dahin zusammenfassen, daß die Küste des Golfs tertiär ist und daß die
Gegenden südlich von Berbera und bei Harrar
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Münzkabinettbis Münzregal |
Öffnen |
1870 die südöstl. Küstenländer Arabiens und wurde 1870 vom ägypt. Chediv zum Gouverneur mit dem Titel Bei ernannt. 1872 wurde er Pascha und Generalgouverneur des östl. Sudan von Suakin bis Berbera und landeinwärts bis Kassala. Ende Okt. 1875 trat
|