Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bermudas
hat nach 0 Millisekunden 38 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Berlockenbis Bern (Kanton) |
Öffnen |
und Lederfabrikanten, mit großem Häutemarkt.
Bermudas (auch Somersinseln), eine Gruppe von 19 bewohnten Inseln und 161 unbewohnten Inselchen und Klippen im Atlantischen Ozean, unter 32° 15' nördl. Br. und 64° 51' westl. L. v. Gr., 965 km östlich vom Kap
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0002,
Atlantischer Ozean (Tiefenverhältnisse) |
Öffnen |
der Kanarischen Inseln in 31° 10' nördl. Br. und 13° 30' westl. L. bei den behufs Kabellegung gemachten Auslotungen des Dampfers Dacia gefunden und nach diesem Daciabank genannt. Die westliche Seite des nördlichen Atlantischen Ozeans weist zwischen den Bermudas
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0785,
Großbritannien (Kolonien; Litteratur zur Geographie, Statistik etc.) |
Öffnen |
8987945 163230,5 4542000
Neufundland 110670 2009,9 197330
Bermudas 50 0,9 16200
Bahamainseln 13960 253,5 43521
Jamaica und Turks 12018 218,3 585600
Leeward Islands 1827 33,2 121000
Windward Islands 2150 39,0 610000
Trinidad 4544 82,5 166630
Honduras
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Berliozbis Bermuda-Inseln |
Öffnen |
, Telegraph, Fischerei und Ausfuhr von Fischkonserven. Es ist Geburtsort des Dichters Ercilla und des Generals Escoiquiz.
Bermondsey (spr. börmĕndsi), südöstl. Stadtteil von London (s. d.).
Bermūdagras, s. Cynodon.
Bermūda-Inseln, auch Bermudas
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Chalmers (Alexander)bis Chalmers (Thomas) |
Öffnen |
Atlantischen Ocean nach Westindien, St. Thomas anlaufend, dann zur genauen Untersuchung des Golfstroms nach den Bermudas, Halifax und zurück zu den Bermudas; von hier über die Azoren, Kap Verdeschen Inseln, St. Paul und Fernando Noronha nach Bahia
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Kronenordenbis Kulturgeschichtliche Litteratur |
Öffnen |
. Hensen geleiteten Planktonexpedition im Atlantischen Ozean von 1889 Material lieferten. Auf letzterer Reise besuchte er auch die Bermudas, die Kapverden, Ascension und das brasilische Festland bei Pará. Obwohl ursprünglich an O. Peschel sich eng
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0459,
Amerika (Bodengestaltung) |
Öffnen |
der Bermudas, wichtig als nördlichst gelegene Korallenbildungen im Atlantischen Ozean; ferner die Falklandinseln im O. der Magelhaensstraße, die der chilenischen Küste gegenüberliegenden Inseln Juan Fernandez, San Ambrosio und San Felix, die unter
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0465,
Amerika (Geologisches) |
Öffnen |
von Korallenbauten, welch letztere in den Bermudas ihre Nordgrenze im Atlantischen Ozean finden. Der namentlich unter der Gezeitenbewegung sich vollziehenden aufbauenden Thätigkeit des Meers verdanken die weiten, von Lagunen und Sümpfen unterbrochenen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0477,
Amerika (Bevölkerung) |
Öffnen |
, Neufundland, das Hudsonsbaigebiet, Britisch-Columbia und die Vancouverinsel, ferner die Bermudas, die Bahamainseln; von den Kleinen Antillen: Trinidad, Tobago, Grenada, St. Vincent, Barbados, Santa Lucia, Dominica, Antigua, Barbuda, Anguilla, St
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Arrivierenbis Arsakiden |
Öffnen |
Long Island, die wichtigste der Bermudas und einige antillische Inseln liefern vortreffliches A. Das meiste A. kommt von St. Vincent, Natal und dem südöstlichen Queensland. Die Stärkekörnchen der M. arundinacea erscheinen unter dem Mikroskop
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Catelbis Cathcart |
Öffnen |
das Kommando eines Infanterieregiments, mit dem er in Neuschottland, auf den Bermudas und auf Jamaica war, zog sich aber 1834 aus dem Dienst zurück, bis er 1837 in Kanada das Kommando einer Kavalleriebrigade erhielt. Bald darauf zum Oberbefehlshaber
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Devonportbis Devonshire |
Öffnen |
von Devon, der ihr 1831 vom Oberhaus zugesprochen wurde. Inzwischen hatte 1618 Jakob I. den Titel Graf von D. an William Cavendish verliehen, der zu den ersten Kolonisatoren Virginias und der Bermudas gehörte. Von den Grafen und Herzögen von D. aus dem
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Ellesmerebis Elliot |
Öffnen |
, im Februar 1840 trotz eines Siegs über die chinesische Flotte Macao geräumt und später dem Admiral E. zur Umkehr von Petschili geraten hatte. 1842 wurde er Generalkonsul in Texas, im September 1846 Gouverneur der Bermudas, 1853-58 Gouverneur von Trinidad
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0772,
Großbritannien (Handel) |
Öffnen |
9462 7931 8592 6839
Neufundland 519 385 647 443 564 368
Bermudas 5 5 63 72 57 64
Westindien (mit Honduras) 5136 4191 3895 2746 3520 2431
Falklandinseln 80 81 29 26 34 21
Brit. Kolon.: 98682 84402 90401 85424 83478 77929
Insgesamt: 328211 370968
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0074,
Handel (Welthandel der Gegenwart) |
Öffnen |
.-Pierre et Miquelon (1883) 9,2 24,6 33,8
San Domingo 10,4 10,9 21,3
Niederländisch-Westindien 9,0 6,2 15,2
Paraguay 5,3 6,6 11,9
Britisch-Honduras 4,7 5,7 10,4
Bermudas 5,7 1,8 7,5
Zusammen: 5287,4 6038,2 11325,6
III. Asien.
Britisch
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Korallenachatbis Korallenriffe und Koralleninseln |
Öffnen |
Australiens bis 29° reichen, an andern Stellen bloß bis zum 25.°; gänzlich fehlen sie an den Westküsten Afrikas und Amerikas. Die Malediven und Lakadiven im Indischen Ozean, Hunderte von Koralleninseln im Stillen Ozean, die Bermudas und andre Inseln
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0414,
Meer (Temperatur des Meerwassers, Strömungen) |
Öffnen |
Salvador und dem Kap der Guten Hoffnung in 1100 m, auf dem Äquator in 1800-2000 m, zwischen Bermudas und Madeira nahe ebenso in 1800-2200 m.
Die Temperaturverhältnisse am Grund lassen folgende Zusammenstellung der in den verschiedenen Meeresteilen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Reichsvikarebis Reid |
Öffnen |
auf den Bermudas und auf Barbados verarbeitete er in dem Werk "Progress of the development of the law of storms" (1849).
3) Mayne, engl. Romanschriftsteller, geb. 1818 im Norden Irlands, war für den geistlichen Stand bestimmt, begab sich aber
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Reimser Evangelienbuchbis Reindel |
Öffnen |
. 1835 zu Raunheim a. M., studierte in Gießen Mathematik und Naturwissenschaften, war 1858-1860 Lehrer am Gymnasium zu Reval und wurde, nachdem er Finnland und Skandinavien bereist, zwei Jahre auf den Bermudas geweilt und von da aus die Oststaaten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Somersinselnbis Somme |
Öffnen |
22
Somersinseln - Somme.
Somersinseln (spr. ssömmers), s. Bermudas.
Somerville (spr. ssömmerwill), Stadt im nordamerikan. Staat Massachusetts, dicht bei Cambridge und Charlestown, und Wohnstadt von Boston, hat ein Irrenhaus und (1885
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0502,
Kolonien (Großbritannien) |
Öffnen |
-Columbia u.
Vancouverinsel . 1010950 18360 75363 188?
Nort'westterritorium
6612873 120100 89698 1887
Neufundland .. .. . 110670 2010 193121 1884
Labrador.....
310000 5630 4211 18^1
Bermudas ....
50 0.9 1553» 1883
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Kreissägebis Kreolin |
Öffnen |
, die Phyllokaridcn, war bisher nur in einem lebenden Geschlecht, der Gattung ^«dkim, bekannt.
Durch die Challenger-Expedition wurden zwei neue Gattungen, ?lN'tui0da1ia und K6l>ll1iop8i'5, mit je einer Art entdeckt. Die erstere stammt von den Bermudas, die zweite
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Hamenbis Hasta |
Öffnen |
894
Hamen - Hasta
Hamen, Fischerei 304,, ^
NmSUNHI., Karelier
Hameruden, Homorod 2 (Vd, 17)
Hami, Asien 927,2
Hamilton (Stadt), Bermudas
Hamilton (Reisender), Afrika 172,1,
Asien 938,2
- W. (Botaniker), »^a
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Saffianpapierbis Salzburger Kopf |
Öffnen |
, Monts de, Aude
S. Gelais, O. de, Franz. Litt 596,1
S. George (Stadt), Bermudas;
(Forts) Belize, Elmina
S. George Cay, Belize ttaual
8. (i60l'A6'8(^IiHIU16i, SanktGeorgs-
S. Gildes-de-Ruys, Abälard
S. Gowen's Head
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Mariotte-Gay-Lussacsches Gesetzbis Maritime wissensch. Expeditionen |
Öffnen |
über die Masse der treibenden Organismen des Meeres auf Grund von Messungen und Wägungen anzustellen (vgl. Plankton, Bd. 13). Sie ging von der Pentlandföhrde aus auf die Neufundlandbank, von da über die Bermudas nach Cap Verde, über Ascension wieder
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0423,
Großbritannien (Geschichte) |
Öffnen |
409
Großbritannien (Geschichte)
G. besitzt Arsenale zu Portsmouth, Plymouth, Cha-tam und Woolwich, Milford, Cork, Leeds, Newcastle, Liverpool, Glasgow, Bedford, Gibraltar, Malta, Halifax, Iamai.u, Bermudas, Trinkonomali,Singa-pur (Privat
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Markthallenbis Marokko |
Öffnen |
Kanal, Neufundlandbank, Bermudas, Kap Verde, Ascmsion und zurück über die Azoren (s. Plankton).
Tschcrnomorez, russisches Kriegsschiff, unter Kapitän Smirnow, stellte 1690 ozeanographifche Forschungen im Schwarzen Meer an. Leiter der Expeditionwar
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Planitzbis Plankton |
Öffnen |
gelangte der National, durch Nebel im Golfstrom aufgehalten, 6. Aug. nach den Bermudas, wo bis 10. Aug. verweilt wurde. Weiter ging die Fahrt quer durch das Sargassomeer, den Nordäquatorialström schneidend, nach St. Vincent auf den Kapverdischen Inseln
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0885,
Staatsschulden (aller Länder der Welt) |
Öffnen |
. . 2820 3 700
Brasilien .. . 1870 2458 Kapkolonie . 231 466
Chile. .. .. . 360 358 Mauritius 16.4 35.7
Columbia .. . 61.7 267 Nalal .. .. . 29.8 92.4
Dänemark .. . 116 139 Bermudas 0,2
Teutsches Reich
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Tachtadschybis Taubstummheit |
Öffnen |
den westlichen Teil des Atlantischen Ozeans vom Kap Eod bis Nordbrasilien, östlich bis zu den Bermudas und geht in. der Jugend auch in die Flüsse. Das Fleisch ist grob und rauh, reich an Gräten. Der Fisch hat in neuester Zeit eine gewisse Berühmtheit
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Triestbis Troja |
Öffnen |
in Northumberland, studierte in Oxford, folgte 1846 dem Gouverneur Sir Charles Elliot als Hausgeistlicher nach den Bermudas, wurde 1849 Pfarrer zu Castle Eden in Durham, 1860 in Greatham (Durham) und 1874 Kanonikus von Durham.
Er bereiste 1855
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0042,
Atlantischer Ocean |
Öffnen |
empfehlen; diese suchen möglichst schnell die Passatregion zu erreichen, indem sie westlich von Madeira steuern; in diesem Gürtel halten sie sich auf dem 22. bis 28. Parallel, bis etwa 60° westl. L., und steuern dann südlich an den Bermudas vorüber nach
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Bermudezbis Bern (Kanton und Stadt in der Schweiz) |
Öffnen |
schiffbrüchiger Engländer mit Namen Somers. - Vgl. Jones, The Naturalist in Bermuda (Lond. 1859); Godet, Bermuda, its history, geology, climate etc. (ebd. 1860); Lefroy, Discovery and settlement of the Bermudas (2 Bde., ebd. 1877-79); Ogilvy, An account
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Catenabis Cathelineau |
Öffnen |
Regimentscommandeur auf und wurde bis 1834 in Neuschottland, auf den Bermudas und auf Jamaika verwendet, worauf er seinen Abschied nahm. Die canad. Empörung rief ihn jedoch 3 Jahre später als Commandeur einer Reiterbrigade in den aktiven Dienst zurück. C. wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Glasowbis Glasschwärmer |
Öffnen |
in bedeutendern Meerestiefen; fossil treten sie schon im Silur auf. Zu den Dictyoninen gehört Lefroyella decora
Wyv. Thomson (s. Tafel: Glasschwämme ,
Fig. 3) von den Bermudas, aus einer Tiefe von fast 800 m, Aphrocallistes vastus F. E. Schulze
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0404,
Großbritannien und Irland (Kolonialwesen. Landwirtschaft) |
Öffnen |
704353
Fidschi-Inseln 20837 121180
Inseln der Südsee 1608 45400
Mauritius u. s. w. 2812 397637
Bermudas 50 15013
Ascension 88 140
St. Helena 123 4116
Tristan da Cunha 116 84
Falkland-Inseln 12532 1789
Landwirtschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Reid (Sir William)bis Reigen |
Öffnen |
) niederlegte. Seine Ernennung zum Gouverneur der Inseln Bermudas 1838 und Barbados 1846 gab ihm Gelegenheit, seine frühern Beobachtungen über diesen Gegenstand durch neue zu vervollständigen, die er in «Progress of the development of the law of
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0257,
Maritime wissenschaftliche Expeditionen |
Öffnen |
1875 Kapitän Frank Thomson. Der wissenschaftliche Stab: Wyville Thomson (s. d.), Commander Tizard, John Murray, J. J. ^[richtig: J. Y. für John Young] Buchanan, v. Willemoes-Suhm. Reiseroute: Portsmouth, Lissabon, Gibraltar, Teneriffa, Bermudas
|