Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Betschuanenland
hat nach 1 Millisekunden 42 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Betschuanenlandbis Beuthen |
Öffnen |
168
Betschuanenland - Beuthen
cher die Anfangsstrecke Vryburg - Mafeking Ende
1895 bereits im Betriebe war.
^Betschuanenland. Die frühere Kronkolonie
Britisch-Betschuanaland wurde in: Juni 1895 von
der engl. Regierung an die Kapkolonie
|
||
79% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Betriebssteuerbis Bettelheim |
Öffnen |
101
Betriebssteuer - Bettelheim
Betriebssteuer, s. Gewerbesteuer.
Betschuanenland, großes, teils direkt unter britischer Verwaltung, teils unter britischem Protektorat stehendes Gebiet in Südafrika zwischen 22" südl. Br. im N., 20" östl. L
|
||
50% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Britisch-Betschuanenlandbis Britisch-Columbia |
Öffnen |
549
Britisch-Betschuanenland - Britisch-Columbia
rud, Pischin, Katsch-Kawas, Harnai, Sidi und Thal-Tschotiali. 1888 wurde das Khetranland nebst den Barkhanthälern hinzugefügt. Dies B. im engern Sinne wird regiert von einem engl. Chief-Commissioner
|
||
30% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Betschebis Bett (Lagerstätte) |
Öffnen |
Oranjefluß, doch unvermischt nur
Britisch-Betschuanenland, das nördlich anstoßende Reich Khamas und das Basutoland bewohnt. Die Gesamtzahl der B. dürfte auf 800000 zu
veranschlagen sein. Da sie sich über eine Fläche von mindestens 1 Mill. qkm
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0187,
Afrika (Staaten und Kolonien) |
Öffnen |
); in Südafrika Basuto-, Zulu- und Betschuanenland. – Unter engl. Protektorat stehen nahezu 2 Mill. qkm mit einem Warenumsatz
von 70 Mio. M.: nämlich der Niger-Binuedistrikt mit dem Ölflüssegebiet, Sansibar mit Englisch-Ostafrika und Uganda, Englisch
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0188,
Afrika (Verkehrswesen. Politische Geschichte) |
Öffnen |
(Njassaland) 300 000 1893 2 Englisch-Betschuanenland . . . . . . . 13 150 1892 3 Kapkolonie mit Pondoland . . . . . . 542 070 1894 508 Basutoland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 490 1891 6 Natal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0196,
Afrika (Litteratur) |
Öffnen |
des Ngamisees 1849. Dann folgte 1852–54 die große Reise von der
Kapstadt durch das Betschuanenland über die Wasserscheide des Sambesi und Kassai nach Lunda und Angola; 1854–56 führte der Rückweg von Loanda nach
Mozambique zur Entdec kung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Kapitulierenbis Kapland |
Öffnen |
politischem Zusammenhang mit der Kapkolonie stehen die angrenzenden direkt von der britischen Krone durch den Gouverneur der Kapkolonie verwalteten Protektorate:
^[Leerzeile]
Qkilom. QMeil. Einw.
Basutoland 26655 484 128176
Betschuanenland 477835
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Kapplerbis Karl |
Öffnen |
, und an der Grenze gegen die Südafrikanische Republik in Britisch-Betschuanenland ist eine Linie über Taungs und Vrijburg nach Mafeking mit einem Kostenaufwand von 1,190,000 Pfd. Sterl. in der Ausführung begriffen und bereits bis Vrijburg vollendet
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0157,
von English-Bazaarbis Engystomatidae |
Öffnen |
von Betschuanenland)und erreichte das Endziel, den Berg Hampden im nördl. Maschonaland, im September. Als sie mehrere Monate später gegen Manika vorrückte, kam es zu einem blutigen Konflikt mit den Portugiesen bei Massi Kessi (Mai 1891). Die engl. Regierung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Sambasbis Sambre |
Öffnen |
beanspruchten Länder Centralafrikas nördlich und südlich vom Sambesi, und zwar vom Tanganika bis an die Grenzen der Kronkolonie Betschuanenland
und zwischen den portug. Kolonien Angola und Mozambique. Der Flächeninhalt derselben beträgt etwa 1
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0503,
Kolonien (Frankreich, Niederlande, Spanien) |
Öffnen |
150000 1879
Betschuanenland .. . 477 835 8678 183000 1835
Amatongiilaild. .. . 13870 252 50000 1888
Matabele« u. Mascha
noland ....
344083 2248.9 1200000 1888
'ÄfrilaV
815112 11347.9 1878000 Herbey. l Cooks«) Ins
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Betschuanenland 101
Borneo 117
Brasilien 121
Britisch-Sambesia 127
Brunei 130
Bulgarien 131
Ceylon 140
Chile 142
China, von K. A. Florenz 145
Cuba 156
Dänemark 172
Deutsch-Ostafrika 191
Deutsch-Südwestafrika 132
England (Volkszählung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0548,
Kolonien (Deutschland, Großbritannien) |
Öffnen |
Betschuanenland (Protektor.) 248630 50000
Sambesigebiet u. Nyassaland 1604480 1350000
Natal........ 45830 543913
Sulu- u. Tongaland. .. .. 34238 180000
Sansibar u. Pemba
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1013b,
Tabellen zur Währungskarte der Erde. |
Öffnen |
) Mit Walfischbai, Basuto= und Betschuanenland, Sambesigebiete und Britisch=Centralafrika.
9) Mit Neufundland und Labrador.
10) Rückkehr zur Papierwährung ist nicht unwahrscheinlich.
11) 1889.
12) Exkl. Britisch=Honduras.
13) 1892.
14) Nebst Tasmanien
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0175,
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Südafrika) |
Öffnen |
durchwanderte den Oranjefreistaat und das Betschuanenland drei Jahre lang (1864-66); Bleek erforschte die südafrikanischen Sprachen. Der Württemberger Karl Mauch hat von Potschefstroom aus auf wiederholten Reisen das Reich Mosilekatses erforscht
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Betschwabis Bett |
Öffnen |
. und von der Nordgrenze der Kapkolonie bis zum 22.° südl. Br. unter seinen Schutz, so daß vom Betschuanenland nur noch der nördlichste Teil frei blieb.
Die B. sind nicht ganz ohne Geschichte. Von Zeit zu Zeit entstanden unter ihnen Reiche, die eine große
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Chapelbis Chapmann |
Öffnen |
. Swinburne, G. C., a critical essay (Lond. 1875).
2) James, engl. Afrikareisender, kam zu Anfang der 40er Jahre als Händler nach Natal, von wo aus er Handels- und Jagdreisen nach der Transvaalrepublik und den Betschuanenländern unternahm, besuchte seit 1852
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0785,
Großbritannien (Kolonien; Litteratur zur Geographie, Statistik etc.) |
Öffnen |
) Afrika¹.
Afrikanische Westküste 44833 814,2 811000
Kapkolonie 626104 11370,7 1250000
Betschuanenland 480000 8717,3 478000
Natal 54779 994,8 424500
Mauritius und Nebeninseln 2753 50,0 385800
Tristan da Cunha 116 2,1 105
St. Helena 123 2,2 5059
Ascension
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Liverpool-Leedskanalbis Livingstone |
Öffnen |
Baumwollspinner, beschäftigte sich aber daneben mit Medizin und Theologie und ging 1840 im Dienste der Londoner Missionsgesellschaft als Missionär nach dem Kapland. 1849 durchwanderte er von der Missionsstation Kolobeng im Betschuanenland aus die Wüste
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Oranienbaumbis Oranjefluß-Republik |
Öffnen |
Westgriqualand und Betschuanenland, endlich gegen das deutsche Groß-Namaqualand bildend, und mündet unter 29° südl. Br. in den Atlantischen Ozean. Von S. her gehen ihm nur kleinere Zuflüsse zu; von N. her empfängt er zuerst den Caledon, welcher ganz nahe seiner
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Adambis Afrika |
Öffnen |
daß der französische Besitz in Afrika gegenwärtig weit über das Doppelte desjenigen vor vier Jahren beträgt. In gleicher Weise ist England vorgegangen. Das große Betschuanenland im N. der Kapkolonie wurde 1884 Kronkolonie und 1889 Matabeleland mit Maschonaland
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0012,
Afrika (staatliche Einteilung) |
Öffnen |
484 128176 5
Betschuanenland 477835 8678 478000 1
Matabele- u. Maschonaland 344083 2248,9 1200000 3,5
Natal 48560 282 477100 9,8
Britisch-Zululand 21290 387 ? -
Britisch-Ostafrika ? ? ? -
Sierra Leone 2600 47 60546 23
Gambia 179 3,2 14150 79
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Deutsch Ostafrikabis Deutsch-Südwestafrika |
Öffnen |
der Stromschnellen von Katima wendet. Die Ostgrenze ist südwärts noch nicht bestimmt bis zum 22.° südl. Br., von da bildet der 20.° östl. L. v. Gr. die Grenze gegen das britische Betschuanenland bis zum Oranjefluß, welcher das deutsche Gebiet von der Kapkolonie
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0022,
Afrika (Forschungsreisen im Süden und Osten) |
Öffnen |
durch Britisch-Betschuanenland nordwärts strebenden Eisenbahn- und Telegraphenlinien sowie die Bearbeitung der Goldfelder in Matabeleland haben unsre Kenntnis dieser Gebiete nicht wenig erweitert. Um den Schleier zu lüften, der noch immer über dem Ursprung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Brincadoresbis Britisch-Sambesia |
Öffnen |
. von der Südafrikanischen Republik und Britisch-Betschuanenland, im W. von Deutsch-Südwestafrika, im N. vom englischen Nyassaland, gegen das der Sambesi die Grenze bildet, und von Portugiesisch-Ostafrika, das auch den O. begrenzt, 1,604,480 qkm (29,139 QM.) groß, welches
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Kandiabis Kapland |
Öffnen |
nicht wenige Mischlinge sich alsi weiß eintragen ließen. In den übrigen, dem Gouverneur der Kapkolonie als Kommissar für Südafrika und Südostafrika unterstellten Gebieten wird die Bevölkerung wie folgt angegeben: Betschuanenland 60,376, worunter 1600
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0550,
Kolonien (Großbritannien) |
Öffnen |
vom Mutterlande, dessen Budget nur in Anspruch genommen wird, soweit die eignen Mittel nicht ausreichen. An solchen Zuschüssen'wurden 1890/91: 126,920 Pfd. Sterl. ge-Zahlt. Darunter waren Zuschuß für die Verwaltung von Betschuanenland 186,000
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Norwestersbis Nyassaland |
Öffnen |
-Südwestafrika im W. und Britisch-Betschuanenland und Transvaal im S,, welches 1889 unter britisches Protektorat gestellt wurde, da die hier seit langer Zeit wirkenden englischen Missionare das Land zivi, schen den Flüssen Schire und Ruo und der Wasser
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Bechstein (Reinhold)bis Beck (Friedrich, Freiherr von) |
Öffnen |
verehrt wurde.
Bechuana, s. Betschuanenland.
Beck, Bernhard Oktav von, hervorragender Chirurg, geb. 27. Okt. 1821 zu Freiburg i. Br., studierte in Freiburg und Heidelberg und habilitierte sich 1844 als Docent an der Freiburger Hochschule. Die Revolution
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Briefmalerbis Briefsteller |
Öffnen |
mit eigenem geordneten Postwesen: Ascension, Betschuanenland, Kapland, Oranje-Freistaat, Sankt Helena, der Cook-Archipel, die Tonga-Inseln, die Insel Norfolk; b. die Länder ohne eigenes geordnetes Postwesen: Abessinien, Afghanistan (Kabul), Arabien
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Deutsch-Österreichischer Klubbis Deutsch-Südwestafrika |
Öffnen |
Betschuanenland und nördlich vom 22.° südl.
Br. an das unter engl. Einfluß stehende Reich Khamas. Es hat einen Umfang von 830960 qkm und (1893) 172000 Eingeborene und 1150 Europäer,
darunter 860 Deutsche. Den nördl. Teil bis zum Flusse Swakop nimmt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Griottebis Grisaille |
Öffnen |
Ostgriqualand (19668 qkm) von der Kapkolonie annektiert. – Die Ausbeute an Diamanten in
West-Griqualand betrug (1888) 80½ Mill. M. Hauptstadt ist Kimberley (s. d.) mit (1891) 28718 E.,
das Centrum des Handels nach Betschuanenland, dem Oranje
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0404,
Großbritannien und Irland (Kolonialwesen. Landwirtschaft) |
Öffnen |
? ?
Englisch-Ostafrika ? ?
Kapkolonie 574800 1526456
Basutoland 30420 218902
Betschuanenland 184980 60376
Sambesi-)
} Protektorat 1604480 1350000
Njassa-)
Natal 45830 543865
Zululand 22320 142600
Dominion of Canada 8767700 4829411
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Holtzmannbis Holy-Island |
Öffnen |
und mit den größten Strapazen käm-
pfend, lchrte er im Febr. 1887 nach Schoschong im
Betschuanenlande und bald darauf nach Europa
zurück. Seine 13 000 Objekte umfassenden Samm-
lungen wurden gerettet und 1891 in Wien und 1892
in Prag ausgestellt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Kapitulationbis Kapkolonie |
Öffnen |
. In weiterm Sinne versteht man unter
Kapkolonien auch das Betschuanenland, das Gebiet der Basuto, das Sambesigebiet, Natal, Pondoland, Zululand und die
Boerenstaaten Oranje-Freistaat und Südafrikanische Republik. (Hierzu Karte: Kapkolonien
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Kap Lagulhasbis Kaplaken |
Öffnen |
.
Kriegsschiffe und Torpedoboote bereit.
Handel und Verkehrswesen. K. bildet mitBasuto-
land. Britisch-Betschuanenland und dem Oranje-
Freistaate einen südafrik. Zollverein. Der Gesamt-
wert der Einfubr betrug 1892/93: 9,980 Mill. Pfd.
St., davon
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Kilwinningbis Kimolos |
Öffnen |
mit
Kapstadt und nach Norden mit Vryburg in Britisch-Betschuanenland und (1891) 28718 (1892 geschätzt auf 40000) E. K., 1872 gegründet, verdankt seinen Aufschwung
der Entdeckung der Diamantenfelder, aus welchen 1892 Diamanten im Werte von 78
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Nežarkabis Niagara |
Öffnen |
. Afrika, im engl. Protektorat Betschuanenland,
nördlich von der Wüste Kalahari, unter 20° 30' südl. Br. Und 22° 40' östl. L. von Greenwich, 930 m ü.d.M., hat einen je nach der Jahreszeit sich vergrößernden
oder vermindernden Flächeninhalt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Kanonenbootebis Kapkolonie |
Öffnen |
und der englischen K. Betschuanenland wurde
die nördl. Grenze der K. bis zum Molopo (24° 10'
südl. Br.> und die östliche bis Natal, bis zur Mün-
dung des Umzimkulu (30" 10^ östl. L. von Greenwich)
erweitert und der Flächeninhalt um 160470 hkm
mit 220000
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0969,
Südafrikanische Republik |
Öffnen |
. d.),
den Befehlshaber der Truppen der (^nartereä (^oin-
pau^, allmählich aus Matabelcland nach Mafe-
king im Betschuanenland mit 800 Mann heran-
gezogen. Iameson sollte plötzlich in Transvaal ein-
fallen und mit Hilfe der Johannesburger
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Micrococcus tetragenusbis Middlesex |
Öffnen |
Großen Fischflusses, umrahmt von den Schnee- und Zuurbergen. Es ist ein gutes Land für Schafzucht. Der Hauptort M. (1605 E.) liegt an der Bahnlinie, die Port-Elizabeth mit dem Betschuanenland und dem Oranje-Freistaat verbindet.
Middelburg (spr
|