Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Biobio
hat nach 1 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Binzerbis Biographie |
Öffnen |
.
Bio... (vom grch. bios, Leben), Lebens... (in zusammengesetzten Wörtern).
Bioarithmetik (grch), Berechnung der durchschnittlichen Lebensdauer.
Biobio, größter Fluß der südamerik. Republik Chile, entspringt im Osten der hohen Cordillere aus dem
|
||
99% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Binsenbis Biographie |
Öffnen |
Wörtern vorkommend).
Bīoarithmetik (griech.), Berechnung der durchschnittlichen Lebensdauer der Menschen.
Biobio, der Hauptfluß der Republik Chile, entspringt unter 38° südl. Br. aus dem 6 km langen und 12 km breiten Andessee Huchueltui und mündet
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1020,
Chile (Heerwesen, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Ebene am Rio Mapaho die Stadt Santiago di Nueva Estremadura. Nach langen, wechselvollen Kämpfen drängte er die Araukaner über den Biobio zurück, gründete mehrere Städte, darunter Valdivia, wurde aber 1553 von den Eingebornen, welche
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0117,
Geographie: Australien |
Öffnen |
105
Geographie: Australien.
Chile
Aconcagua, Prov.
Petorca
Angol *
Arauco
Atacama 1)
Caldera
Copiapo
Huasco
Biobio *
Chiloë
Ancud, s. Chiloë
San Carlos 2)
Colchagua
Concepcion 1)
Coquimbo
Curico
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Araukanerbis Arbe |
Öffnen |
ihr Land auf die Strecke zwischen dem Biobio im N. und dem Calle-Calle im S. (östlich bis an den Fuß der Kordilleren) beschränkt. In der Folge drang dann von N. nach S. die Zivilisation und Kolonisation immer weiter ins Araukanerland vor; mehrere Stämme
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Comunibis Concertant |
Öffnen |
sich vom Stillen Ozean bis zu den Kordilleren und hat ein Areal von 9265 qkm (168,3 QM.) mit (1882) 170,385 Einw. Den untern Teil durchschneidet der Fluß Biobio. Das Klima ist angenehm und gesund. Die Hauptbeschäftigung der Einwohner ist Landbau
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Muirkirkbis Mulde |
Öffnen |
Biobio, an einem Nebenfluß des Rio Biobio, in fruchtbarer Gegend, mit (1875) 4826 Einw.
Mulcĭber (lat.), Beiname des Vulcanus (s. d.).
Muldbrett, Gerät zum Ebnen und Transport des Bodens, besteht aus einer größern durch ein Pferd gezogenen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Angebot und Nachfragebis Angelfischerei |
Öffnen |
. Arrha.
Angeles, eigentlich Ciudad de los Angeles, Hauptstadt des Depart. Laja und der Provinz Biobio in Chile, in der Ebene zwischen den Flüssen Laja und Biobio in einer fruchtbaren Gegend, hat (1885) 8279 E. Gegründet 1739 und durch ein Fort
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Araucosbis Arawali |
Öffnen |
Centrum der Provinz, nach Curanilabue, Fortsetzungen nach Lebu und Cañete sind im Bau. Die frühere weit größere Provinz A. umfaßte die jetzige Provinz Biobio, Teile von Malleco und Cautin und reichte bis zum Fluß Tolten. - 2) Stadt im Departamento A
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Chiavaccibis Chile |
Öffnen |
betragen Areal und Bevölkerung:
Provinzen. QKilom. Bevölkerung 1891 Auf 1 QKilom.
Aconcagua
Antofagasta (Terr.)
Arauco
Atacama
Biobio
Cautin
Chiloe
Colchagua
Concepcion
Coquimbo
Curicó
Linares
Llanquihue
Magallanes (Terr.)
Malleco
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0111,
Geographie: Amerika (Meerestheile, Seestraßen etc. ) |
Öffnen |
Amazonenstrom
Apallachicola, s. Appalachicola
Appalachicola
Apure
Araguaia, s. Tokantins
Arkansas
Assiniboine
Atchafalaya
Athabasca, s. Athapaska
Athapaska
Atrato
Bärenfluß
Bellows Falls
Biberfluß, s. Churchill
Big Horn River
Biobio
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0184,
Chile (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
7545 105726
Talca 9527 158360
Linares 9036 117657
Maule 7591 128375
Nuble 9210 163659
Concepcion 9155 230847
Biobio 10769 129651
Arauco 11000 88332
Malleco 7400 71625
Cautin 8100 43927
Valdivia 21536 62020
Llanquihue 20260 76819
Chiloe
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Araucaritesbis Araujo Porto Alegre |
Öffnen |
) und wird von den Kordilleren, den Provinzen Concepcion und Biobio, dem 1875 gebildeten Territorium Angol, der Provinz Valdivia und dem Stillen Ozean begrenzt. Das Areal beträgt 21,000 qkm (115 QM.). Das gebirgige, von Wäldern bedeckte Innere soll für den Landbau
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1015,
Chile (Grenzen, Größe, physische Verhältnisse) |
Öffnen |
. Bewohner 1882 Auf 1 QKil.
Magallanes (Territor.) 171000 3105,5 1291 0,01
Chiloe 54000 980,7 73041 1,35
Llanquihue 18193 330,4 57033 3,1
Valdivia 19536 354,8 36578 1,9
Arauco 21000 381,4 58064 2,8
Mallero 5500 99,9 23795 4,3
Biobio 10769 195,6
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1016,
Chile (Bewässerung, Klima, Naturprodukte) |
Öffnen |
ist, der noch am weitesten schiffbare Maule, der Biobio an der Grenze von Araucania, der größte Fluß des Landes, der aber doch im untern Lauf nur von Schiffen mittlerer Größe befahren werden kann, der Cauten (Rio Imperial), der Callecalle oder Rio de
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Losamentbis Loskauf |
Öffnen |
, Hauptstadt der chilenischen Provinz Biobio (s. d.).
Los Aropiles, Höhen am Tormes bei Salamanca in Spanien, bekannt durch den am 22. Juli 1812 von Wellington über die Franzosen unter Marmont erfochtenen Sieg (Schlacht bei Salamanca).
Losbaum
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Hornbis Hutablösung |
Öffnen |
165,2
.Huber, Charles (Reisender), Am'n
l»37..', (Bd. 17) 62,^:
Hubertsburg, Hubertnsblu q
Hubertushöhe, Ballcnncdt
Hübichenstein, Grund l^tadt»
Hübner, Jakob (Zoolog), >//,,/..«
DÜbsch, Niedlich
Huchueltui, Biobio
Huculen, Hu
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Lacensis Abbatiabis Láposgebirge |
Öffnen |
LlMchas, Biobio
Lancieren (Bors), Elancicren
Lancisi, Anatomie 537,2
Landau, Jakob u. Ezechiel, Jüdische
Litteratur 298,2 u. 300,1
Landbischöfe, Ehorbischöfe
Landborg (Insel), Öland 1)
! Land der Verheißung, Palästina 618,2
i
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0181,
Chile (Bodengestaltung. Bewässerung. Klima) |
Öffnen |
überhaupt nicht; im Süden fassen sie sehr viel Wasser. Der Biobio ist 370 km lang, der größte Fluß C.s; zu erwähnen sind noch der Aconcagua, Maipo, Rapel, Maule, Imperial, Cautin, Tolten, Bueno, Maullin. Schiffbar sind sie meist nur auf wenige
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0185,
Chile (Finanzen. Heerwesen. Geistige Kultur. Geschichte) |
Öffnen |
, unterwarfen die Nordprovinzen und drangen seit 1550 unter Pedro Valdivia bis an den Biobio vor, wo sie so energischen Widerstand von den kriegerischen Araukanern (s. d.) fanden, daß sie sich damit begnügen mußten, jenen Fluß als die Grenze ihrer Herrschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0186,
Chile (Geschichte) |
Öffnen |
die Gegenden am Biobio verwüsteten, zwar 1868-69 wiederholt geschlagen wurden, auch 22. Jan. 1870 am Rio Tolten einen förmlichen Frieden schlossen, aber schon im Februar desselben Jahres von neuem eine feindselige Haltung annahmen, nachdem ein franz
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Concepcion (Stadt in Mexiko)bis Concha |
Öffnen |
467
Concepcion (Stadt in Mexiko) - Concha
zwei Privatbahnen führen nach Penco und nach dem Centrum der Provinz Arauco, letztere berührt die Kohlenbergwerke von Puchoco, Coronel und Lota. Der Biobio ist trotz seiner Breite und Wassermasse
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Laisser-passerbis Lakkolith |
Öffnen |
Schiffe außer dem eigenen.
I"a.iton (frz., spr. lätöng), Messing.
Laja, Nebenfluh (120 km) des Biobio in Chile.
L'Ajas, Lajassa, s. Ajäss. ^ Corsini.
Lajatico, Don Neri (IV.) Corsini, Marchese von,
Lakai (frz. 1a^uai8, aus dem
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Malkarenbis Mallorca |
Öffnen |
das Meer. Im W. scheidet sie die Sierra de Nahuelbuta von Arauco. Im O. liegt der Vulkan Lonquimai (2810 m). Die Flüsse gehen nordwärts zum Biobio oder nach S. zum Cautin. M. ist fruchtbar, in den westl. Ebenen liefert Weizen oft zwanzigfältigen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Mukhtar Paschabis Mulder (Gerardus Johannes) |
Öffnen |
. Provinz Biobio, am Flusse M., durch Zweigbahn mit der großen Nordsüdbahn verbunden, hat (1892) 7958 E. und Handel mit Bauholz aus den nahen Wäldern.
Mulcĭber (lat.), Beiname des Vulcanus (s. d.).
Muldbrett, eine durch Zugtiere gezogene, am Boden
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Chiemseebahnbis Chile |
Öffnen |
-
völkerung
1895
32 191
49 082
36 959
73 216
199 677
157 516
230 990
410437
94 274
163 338
107 38N
165 642
Be-
Provmzen völkerung
! 1895
Linares
Maule
Nuble
Concepci
Biobio
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Lonigobis Lónyay |
Öffnen |
; Helsingf. 1839-40) und das Wochenblatt "Oulun Wiikko sanomia" (Uleåb. 1852 fg.) zu wirken.
Lonquimai (spr.-ki-), Vulkan an der Grenze der chilen. Provinzen Cautin, Malleco und Biobio, westlich von der Hauptkette der Anden, 2810 m hoch.
Lons-le
|