Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Biskra
hat nach 1 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Bishop (Simon)bis Biskuit |
Öffnen |
Kirchen und ein Seminar. 1020 wurde die Stadt von den sicil. Arabern genommen, 3. Dez. 1887 durch Erdbeben zu einem großen Teil zerstört.
Bis in idem, s. Rechtskraft.
Biskara, s. Biskra.
Biskarabeule (bouton de Biskra), karbunkelähnlicher
|
||
95% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Bisexuellbis Bismarck |
Öffnen |
Besidiä. Von B. haben die Sanseverini den Fürstentitel.
Biskotten (franz.), eine Art kleines, rundes, den Makkaroni ähnelndes Zuckerbrot, welches sich in der Provence einer großen Beliebtheit erfreut. Namentlich die B. von Aix sind bekannt.
Biskra
|
||
68% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Clermontbis Commentry |
Öffnen |
gingen und er bei der Wahl der Elektoren 6. Nov. 1888 nur 162 gegen 239 Stimmen erhielt. Am 4. März 1889 verließ E. das Weiße Haus. Sein Nachfolger war Harrison (s.d., Bd. 17).
Clichy, (1886) 26,741 Einw.
Clisson, (1886) 2310 Einw.
Clou de Biskra
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0109,
Geographie: Afrika |
Öffnen |
Gondokoro
Inhambana
Kismaju *
Lado *
Melinde
Mombas
Obok
Senna
Tadschura
Zimbabye
Nordafrika.
Magrab
Berberei
Barbareskenstaaten, s. Berberei
Algerien
Algier
Biscara, s. Biskra
Biskra
Blidah
Bona, s. Bone
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Neu-Amsterdam (Stadt)bis Neubraunschweig |
Öffnen |
rechnet man solche Gewebszunahmen nicht zu den N., weil sie Vorgängen des gesunden Körpers angehören, sondern bezeichnet als N. bloß die krankhafter Art.
Neu-Biskra, Ort in Algerien, s. Biskra.
Neubistritz, Stadt in der österr
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Kieselfeuchtigkeitbis Kleinmotoren |
Öffnen |
^ ^.
Kjöidschük, Myra ^.''
Kjöping, Norburg
Kjurs, Biskra , , .,
Kjutahia, Kutahia
! >kl.< (Kurszettelnotierung), Appoint
! Klaaswaal, Veijerland
! Klabat, Asien 915,2
!Klack (Hafenort), Borö
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0077,
von Bouquetbis Bourgeois |
Öffnen |
), Zelte der Araber bei Biskra (1875) und die alte Mühle im Mondschein (1877).
Bource (spr. buhrss) , Henri Jacques, belg. Genremaler, geb. 1826 zu Antwerpen, war Schüler der dortigen Akademie, wo er sich unter
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0231,
von Guillaumetbis Guinnes |
Öffnen |
nördlichen Afrika bot, z. B.: Abendgebet in der Sahara, Erinnerung aus der Umgegend von Biskra (1863), arabischer Markt, Flötenspieler im Bivouak, Winterabend in Marokko, Bivouak von Kam eltreibern (1875), Duarweiber am Bach, Feldarbeit in Algerien
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0347,
Algerien (Bodengestalt, Bewässerung) |
Öffnen |
dem Meeresspiegel. Von dieser Vorterrasse im W. und von dem hohen Aurês im N. begrenzt, dehnt sich bis in das tunesische und tripolitanische Gebiet eine weite, heiße Tiefebene, an der Südgrenze 162 m, bei El Wad 135 m, bei Tuggurt 50 m, bei Biskra 125
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0349,
Algerien (Verwaltung, Rechtspflege, Unterricht etc.; Produkte) |
Öffnen |
349
Algerien (Verwaltung, Rechtspflege, Unterricht etc.; Produkte).
Europäern ebensowenig verschmelzen wie der Araber. Kleinere Stämme in A. sind: die Biskrih, Araber aus der Oase Biskra, ein thätiges Völkchen, das die Packträger
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Aulisbis Aumale |
Öffnen |
. Eine seiner glänzendsten Waffenthaten war die Wegnahme der Smala Abd el Kaders (16. Mai 1843). Dafür zum Generalleutnant und Oberbefehlshaber der Provinz Konstantine ernannt, leitete er 1844 die Expedition nach Biskra. Am 25. Nov. 1844 vermählte er sich
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Birshibis Bisceglie |
Öffnen |
.
Biscara, Stadt, s. Biskra.
Biscaya, span. Provinz, s. Viscaya.
Biscayischer Meerbusen, s. Viscayischer Meerbusen.
Bisceglie (spr. bischéllje), Hafenstadt in der unterital. Provinz Bari, Kreis Barletta, am Adriatischen Meer und an
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Teleskopbis Tell |
Öffnen |
.
Tell, das (arab.), das fruchtbare, den Getreidebau gestattende Land am Atlas in Nordwestafrika, im Gegensatz zu der unfruchtbaren Sahara. Das T. hat von Marokko bis Biskra in Algerien eine fast durchgehends gleiche Breite von etwa 190 km.
Tell, Wilhelm
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Yashtsbis Zempolna |
Öffnen |
am) Abbas 1)
Zaba, Biskra .,. . .
Zabadäer, Ababde
Zabaing, Asien 925,1 ^ '
Zabdai, Zebedäus ' '. ' '
Zaber (Fluh), Stromberg
Zabiras, Zaviras
Zabul, Ghasni
Habut, Sambuca
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Geoffroy Saint-Hilairebis Geographische Forschungsreisen |
Öffnen |
. In der algerischen Sahara hat F. Foureau 1890 die Landschaft Mader und das Tademait-Plateau erforscht und den Nachweis geliefert, daß von Biskra bis In-Salah dem Eisenbahnbau keine bedeutenden Hindernisse entgegenstehen. In Marokko beschäftigte sich de la
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Guerrierbis Günther |
Öffnen |
dritter Klasse, mit dem arabischen Markt im Salon von 1865, der auch eine Erinnerung aus der Umgegend von Biskra (im Museum von Lille) brachte. Die übrigen Hauptfrüchte seiner Studien in Algier, wohin er noch zehnmal zurückkehrte, sind
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0393,
Algerien (Industrie und Gewerbe. Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
(426 km), von Constantine über Kroub, El-Gerra und Selif nach Ménerville (409 km),
von Algier über Ménerville nach Tisiusu (96 km), von El-Gerra über Batna nach Biskra (201 km), von St.
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Boussingaultiabis Bouts-rimés |
Öffnen |
. 1868).
Bouteselle (frz., spr. butßéll), s. Reveille.
Boutique (frz., spr. butík), Kramladen, Bude.
Bouton (frz., spr. butóng), Knopf, Knospe; dann Blüte (im Gesicht); B. d'Alep, s. Aleppobeule; B. de Biskra, s. Biskarabeule.
Boutonnière
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Fenisbis Fenster |
Öffnen |
. Er schmiegt sich gern nach Hundeart dem
Menschen an, muß aber warm gehalten werden.
Nach Biskra werden faü stets ledende F. zum Ver-
kaufe gebracht und gelangen von hier aus in curop.
Tiergärten, die das Stück mit etwa 100 M. bezab-
len
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Guillaume (de Machaut)bis Guillochieren |
Öffnen |
: Abendgebet in der Sahara (im Luxembourg zu Paris), Aus der Umgegend von Biskra (1863), Arabischer Markt in der Ebene von Tocria (1865; Museum in Lille), Flötenspieler im Biwak, Winterabend in Marokko (1870), Weiber des Duar am Flusse (1872; Museum
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Sahara-Eisenbahnbis Saharanpur |
Öffnen |
einer Turchqucrung der Sahara wieder aufgenom-
men worden. Nach den: Projekt des Franzosen
Nolland soll zu diesem Zweck die bereits bestehende
Linie Philippcville-Biskra über Tugurt im Bett des
Igharghar entlang, Temassinin berührend, bis zur
Oase
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Bastiabis Bauernbefreiung |
Öffnen |
der
Auresstämme und Sicherung der Verbindung mit
Biskra, liegt an der Grenze der Hochebene, in 103 m
.höhe, am Wadi B. Die Winter sind sebr kalt, die
Sommer heiß. In 2000 m Höhe über der Stadt liegt
der berühmte Cedernwald am Dschebel Tuggur
|