Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Blaze de Bury
hat nach 0 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Blayebis Blei |
Öffnen |
Blutarmut und Bleichsucht.
Blaye, (188l) 3376 Einw.
Blaze de Bury, Ange Henri, franz. Schriftsteller, Sohn des unter dem Namen Castil-Blaze bekannten Schriftstellers und Musikers Francois Henri Joseph Blaze (1784-1857), starb 17. März 1888 in Paris
|
||
83% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Blautopfbis Blaze de Bury |
Öffnen |
102
Blautopf - Blaze de Bury
sels in den Lungen oder von mechan. Störungen des Blutlaufs und dadurch bedingter Stauung des venösen (kohlensäurereichen) Blutes in den Haargefäßen und Venen herrührt, daher die allgemeine B. besonders organische
|
||
66% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Blautopfbis Blechbearbeitungsmaschinen |
Öffnen |
. von Dunois den Engländern entrissen. Hier wurde die Herzogin von Berri nach ihrer verunglückten Unternehmung zu gunsten ihres Sohns 1832-33 gefangen gehalten.
Blaze de Bury (spr. blas' d'büri), Ange Henri, franz. Schriftsteller und gründlicher Kenner
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Burubis Bürzel |
Öffnen |
, eine Frei- und eine Nationalschule, Bibliothek, Athenäum, Wollfabrikation mit Druckereien und Bleichen, ferner Eisengießereien, Kohlengruben und Steinbrüche, Maschinenbau, Papier- und chem. Fabriken.
Bury, Blaze de, s. Blaze de Bury.
Bury (spr
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Burton upon Trentbis Burzenland |
Öffnen |
, Maschinenbauwerkstätten und eine Papiermühle. B. ist Geburtsort Sir R. Peels, dessen Denkmal den Marktplatz ziert.
Bury (spr. büri), Henri Blaze de, s. Blaze.
Bury (spr. börri), 1) Charlotte Suzanne Marie, engl. Schriftstellerin, Tochter des Herzogs
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0138,
Literatur: nordamerikanische, französische |
Öffnen |
Boyer, 2) Louis
3) (F. Partout)
Bréhat (Alfred de Brezenec)
Brillat-Savarin
Brisebarre
Brizeux
Bruyère, s. La Bruyère
Bury, s. Blaze
Bussy
Cadol
Calonne, 2) Alph. Bernard
Calprenède
Campistron
Canonges
Capdueil
Carmontel
Carré
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0205,
Dumas |
Öffnen |
complet" kam 1874 in 15 Bänden heraus. Vgl. Fitzgerald, Life and adventures of Alexandre D. (Lond. 1873); Blaze de Bury, A. D., sa vie, son temps, son œuvre (1885); Glinel, A. D. et son œuvre (1885).
4) Alexandre, der jüngere ("fils"), franz
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0605,
Französische Litteratur (Zeitalter des zweiten Kaiserreichs) |
Öffnen |
Poesie. Ihnen schloß sich eine ganze Reihe jüngerer Männer an, welche die Form dem Inhalt, die Farbe dem Gefühl vorzogen, besonders P. de Belloy und Grammont, der geistreiche A. Houssaye, der Metromane A. Pommier, Blaze de Bury, Vacquerie, A. Sylvestre
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Cassianeumbis Chakânî Hakâïkî |
Öffnen |
' Angelo, Engelsburg
(^kl8t6UuN 9.6 Z168HM, Blieskastel;
0. Hä 8anetum ^dr^kclM, Hebron:
^. ÄNt6 ^aoum, Andernach; ^.
^lH.i^ui, Kastei 1)
Castelnaudit, Yttrium
Castelvetere, Caulonia
Castll-Blaze, VIaze de Bury (Bd. 17)
Castilwneus
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0529,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (neuere: Denkwürdigkeiten etc.) |
Öffnen |
emporzurichten, hat die Blicke der Forscher zurückgelenkt auf die Zeit, in welcher Johanna ihr Vaterland von den Engländern befreite, und das allgemeine Interesse an ihren Thaten und Leistungen gemehrt. H. Blaze de Bury schildert ihre Persönlichkeit
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Launcestonbis Lauraceen |
Öffnen |
erstenmal gesehen, und daß sie ihm 21 Jahre später durch den Tod entrissen worden. Vgl. Blaze de Bury, Laure de Nove (in der "Revue des Deux Mondes" 1874); Zendrini, Petrarca L. (Mail. 1875).
Lauraceen (Laurineen, Lorbeergewächse), dikotyle Familie
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Barbezieuxbis Barbier (Henri Auguste) |
Öffnen |
» (1884), «Études littéraires et artistiques» (1888 u. 1892).
Vgl. Blaze de Bury, Aug. B. in der «Revue des Deux Mondes», Okt. 1882.
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Jeannettebis Jefferson |
Öffnen |
; nicht besser ist
Blaze de Bury, J. d’A. (ebd. 1889).
Jeannette (frz., spr. schannétt ), Hannchen; auch Bezeichnung für ein goldenes
Kreuz mit einem Herzen darüber, an einem Sammetband am Halse getragen ( Jeannettenkreuz ).
Jean
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1027,
Totenschau |
Öffnen |
)
Bessels, Emil, Nordpolfahrer (30. März 1888)
Beust, Karl Louis, herzogl. sachsen-altenburg. Staatsminister (14. April 1888)
Blanckenburg, Moritz von, Politiker (3. März 1888)
Blaze de Bury, Ange Henri, franz. Schriftsteller (17. März 1888
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Jäschkebis Jolly |
Öffnen |
der »Jahresberichte der Geschichtswissenschaft« und der »Historischen Untersuchungen« (Berl. 1886 ff.).
Jeanne d'Arc. Aus der umfangreichen neuesten Litteratur sind noch zu erwähnen: Blaze de Bury, J. d'A. (Par. 1889); Sorel, La prise de J. d'A. devant Compiègne
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Boleslaw (Herzöge von Pommern)bis Bolgrad |
Öffnen |
England , Bd. 1 (neue Ausg.,
ebd. 1881); Friedmann, Anne Boleyn (2 Bde., ebd. 1884); Mademoiselle Blaze de Bury,
Un divorce royal. Anne B. (Par. 1890); unbrauchbar ist Hepworth Dixon, History of two Queens
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Annabis Anpassung |
Öffnen |
de Bury, Un divorce royal. Anne de Boleyn (Par. 1890).
Annerstedt, Claes, schwed. Historiker, geb. 1839, ward 1868 Dozent der Geschichte an der Universität zu Upsala und 1883 Bibliothekar daselbst; er unterrichtete die Söhne des Königs Oskar
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Meyerheimbis Meyer von Knonau (Gerold, Schriftsteller) |
Öffnen |
. – Vgl. A. Pougin, G. M. (Par. 1864); H. Blaze de Bury, G. M. et son temps (ebd. 1865); Mendel, Giacomo M. Eine Biographie (Berl. 1868); ders., Giacomo M. Sein Leben und seine Werke (ebd. 1869).
Meyerheim, Malerfamilie.
Eduard M., Genremaler, geb. 7
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Werner (E.)bis Werner (Karl) |
Öffnen |
, Pseudonym des franz. Schriftstellers Blaze de Bury (s. d.).
Werner, Karl, Aquarellmaler, geb. 4. Okt. 1808 in Weimar, studierte anfangs auf der Akademie zu Leipzig, wobei er 1826-27 auch die Leipziger Universität besuchte, dann in München. Landschaften
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Werner von Eppensteinbis Wernigerode |
Öffnen |
. Murad Efendi.
11) Hans, Pseudonym, s. Blaze de Bury.
Werner von Eppenstein, Erzbischof von Mainz, war Dompropst daselbst, als er 1259 zum Erzbischof erwählt wurde. Auf seiner Reise nach Rom 1261 zur Einholung seiner Bestätigung und des Palliums
|