Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Blumistik hat nach 0 Millisekunden 20 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0258, Botanik (Abteilungen der reinen B.; angewandte B.; Geschichte) Öffnen
und Blumistik , welche die botanischen Kenntnisse in ihren Bereich ziehen, insoweit sie auf die Kultur der Zierpflanzen und auf den dekorativen Gartenbau Bezug haben
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0291, von Johnston bis Jones Öffnen
er seine Stärke in der Blumenmalerei zeigte, z. B.: die Blumisten und ein goldner Schwarm (Gartenscene mit Blumen). Johnston (spr. dschónnsst'n) , Alexander , schott. Maler des
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0052, von Blumenwerk bis Blümner Öffnen
Zündel (2. Aufl., Zürich 1881). Blumine, Blumensammlung; blumieren, beblumen, mit Blumenmustern versehen; Blumist, Blumenliebhaber, -Pfleger, -Kundiger; Blumistik, Blumen- oder Zierpflanzenkunde (s. Botanik, S. 258). Blümlisalp, s. Blüemlisalp
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0900, von Tula bis Tulipa Öffnen
. Ihre Hauptfarben sind: Weiß, Gelb, Rot und Purpurrot, einfarbig oder schön geflammt. Die Spättulpen teilen die holländischen Blumisten in einfarbige (Exspektanten oder Muttertulpen, welche anfangs nur eine Farbe haben, nach 2-4 Jahren aber nach
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0158, von Blumieren bis Bluntschli Öffnen
«Gesammelte Werke» (Karlsr. 1886 fg.) gab sein Sohn Christoph heraus. – Vgl. Zündel, J. Ch. B. Ein Lebensbild (1.‒4. Aufl., Zür. 1880‒83; 5. Aufl. 1887). Blumieren, mit Blumenmustern versehen; Blumist, Blumenfreund, Blumenzüchter; Blumistik, Blumenkunde
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0994, Rose (Pflanzengattung) Öffnen
Blüttchen zusammengesetzte Blät- ter. Aus ihr entstanden zum Teil schon in ihrer ur- sprünglichen Heimat während einer langen Kultur- periode mehrere Abarten, die später in Europa ein- geführt wurden. Die blumistisch wichtigsten sind folgende
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0113, von Chrysaor bis Chrysoberyll Öffnen
113 Chrysaor - Chrysoberyll. mußte. Man hat sie zur Pottaschenbereitung empfohlen, da 1 Ztr. frisches Kraut 0,5 kg Pottasche liefert. Blumistisch sehr wertvoll sind die Herbstchrysanthemen C. indicum L. und C. sinense Sabin., zwei einander
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0135, von Cincinnatus bis Cingulum militare Öffnen
) Filz bedeckt sind. Mehrere Arten werden bei uns als früh und lange blühende Zierpflanzen kultiviert. Namentlich sind es Bastarde kapländischer Arten und Varietäten, welche zu großer blumistischer Vollkommenheit gebracht wurden und in allen Farben
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0776, Erfurt (Industrie, Gartenkultur etc.; Geschichte) Öffnen
eine Fläche von 60,000 qm ein. Die Blumistik beschäftigt sich zum Teil mit der Fortzüchtung perennierender Gewächse, zum Teil mit Neuzüchtung von Farbenvarietäten, beides zum Zweck der Samenkultur. Mit besonderer Vorliebe werden Astern und Levkojen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0252, von Johnst. bis Johnston Öffnen
: die ängstliche Mutter (1874), die Blumisten, ein goldener Schwarm (Blumengarten), ein Blick in den Briefbeutel und das Schlafengehen. Johnst., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Georg Johnston, geb. 1798, gest. 1855 als Arzt zu Berwick on
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0347, von Matthieugrün bis Matthisson Öffnen
drüsenlos, behaart, spitz. Man kultiviert sie wegen ihres Wohlgeruchs in zahlreichen Varietäten und hat sie auf so hohe Stufe blumistischer Vollkommenheit gebracht, daß ihr der erste Rang unter allen Sommerblumen gebührt. Ebenso die Winterlevkoje (M
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0812, von Pelasger bis Pelewinseln Öffnen
zwei obere mit roten Saftmalen gezeichnet sind. In blumistischer Hinsicht unterscheidet man: 1) englische (großblumige) Pelargonien, mit sehr großen, regelmäßig geformten und gezeichneten Blüten, meist englischen und französischen Ursprungs, umfassen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0636, von Schrödter bis Schröpfen Öffnen
, als politischer Satiriker und Schriftsteller, als Botaniker, Blumist und Schöpfer der reizvollsten Ornamente und Arabesken bewährt. Er ist zwar etwas eckig und barock in der Zeichnung, aber immer geistvoll, sinnreich und von einer unversiegbaren
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0426, von Allioni bis Allmende Öffnen
von Leipzig in den Auenwäldern wegen seines unangenehmen Geruches ein lästiges Unkraut, während er im übrigen Deutschland nur sporadisch auftritt. Von blumistischem Wert sind A. azureum Ledeb. aus Sibirien mit himmelblauen, A. Moly L. aus Südeuropa mit gelben
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 1014, von Aster bis Asteriscus Öffnen
1012 Aster - Asteriscus Eine weit größere blumistische Bedeutung hat die einjährige A. chinensis L., besser Callistephus chinensis Nees., der chinesische Schönkranz, von den Herbstastern botanisch nur durch den aus sparrig abstehenden
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0847, von Calcaneum bis Calcium Öffnen
ist die blumistisch wertvollere, hat große getigerte oder getuschte Blumen. Sie werden Mitte Sommer aus Samen gezogen und gelangen im nächsten Frühjahr zur Blüte. Die strauchartigen Calceolarien haben kleinere Blüten, die während des ganzen Sommers
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0418, von Euphemiten bis Euphorbium Öffnen
gewisses blumistisches Interesse, vorzugsweise folgende: 15. tulF6ii8 X
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0089, von Gloucester (Seestadt) bis Gluchow Öffnen
die in England aus Samen erzogene G. Tyfiaua auf die blumistische Entwicklung der G. großen Einfluß geübt. In neuerer Zeit werden vorzugsweise zwei Sorten kultiviert, deren Spielarten regelmäßigere aufrechte (var. erecta
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0467, von Hydrakrylsäure bis Hydrargyroverbindungen Öffnen
Stammart der Hortensie, H. japonica Sieb., ist erst viel später in Europa eingeführt worden. Sie hat neben unfruchtbaren, viel kleinere fruchtbare weißliche Blumen und keinen blumistischen Wert. Mehrere nordamerik. Arten, soweit sie nicht zu empfindlich
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0442, von Primerose bis Primogenitur Öffnen
einblumi- gen Schaft und fchwefclgelben wohlriechenden Blu- men. Die auf den Alpen oft große Flüchen be- deckende kleinste P., I'limu^minimll^. (f.Tafel' Alpenpflanzen, Fig.4), blüht anf zu fettem Bo- den ungern. Von größerer blumistischer Bedeutung