Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Boule
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Boule oder Boullebis Boulogne |
Öffnen |
277
Boule oder Boulle - Boulogne.
zweiten Restauration ward er nach Nancy verbannt, dort verhaftet und nach Deutschland gebracht, wo man ihm Halberstadt, dann Frankfurt a. M. als Aufenthalt anwies. 1819 nach Frankreich zurückgekehrt, starb er 2
|
||
60% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Boulay de la Meurthe (Henri, Graf)bis Boulogner Holz |
Öffnen |
. Er starb 24. Nov. 1858 zu Paris.
Boule, André Charles, s. Boulle.
Boulette (frz., spr. bulétt), Fleischklößchen aus feingebacktem Fleisch, Semmel und Eiern.
Boulevards oder Boulevarts (spr. bul'wahr, abgeleitet vom deutschen Bollwerk) hießen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Bossenbis Breithaue |
Öffnen |
Voucquillon,V. I., Vlämische Sprache
Voudemont, Vuttmann
Bouka, Salomoninseln
Boukettzwe^ge, Fruchtholz
Boulay, Bolchen
Boulaye leGoux, dela (Reisender),
Boule (Spiel), Poule lAsien 930,1
Voulle, Ch. A., Boule
Boulogne, Jean
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0182,
Bildende Künste: Lithographen. Steinschneidekunst. Kunstindustrie. Kunstschriftsteller |
Öffnen |
.)
Bijouterien
Bildschnitzerei
Boule
Broche, s. Brosche
Brosche
Ceraphanien
Cerophanien, s. Ceraphanien
Ceroplastik
Chalkelephantin
Chiroplastik
Ciseliren
Dessin
Dessiniren, s. Dessin
Diaglyphisch
Dose
Eingelegte Arbeit
Empaisma
Erhabene
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Einführungsgesetzbis Eingeweide |
Öffnen |
als einfache, unter sich gleiche Verzierungen einlegen kann (s. Boule und Marketerie). Ähnliche Effekte erzielt man bei lackierten Gegenständen durch Einlegen dünner Plättchen von Perlmutter etc. in eine dicke Lackschicht. Bei Metallarbeiten entspricht
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Erdbeerpockenbis Erdbohrer |
Öffnen |
Savoureuse, Sir Harry, Triomphe de Paris, White pine apple. c) Spät reifende: Admiral Dundas, Alwine, Aromatic, Barnes' large white, Bijou, Boule d'or, La Châlonnaise, Direktor Fürer, Graf Bismarck, Graf Moltke, M. Radcliffe, Sir Charles Napier, Souvenir de
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Maulwurfskrautbis Maupertuis |
Öffnen |
und mit Leidenschaft der jüngern naturalistischen Schule an. Er steuerte zu den von Zola und Genossen veröffentlichten "Soirées de Médan" (1880) eine Novelle: "Boule de suif", bei, nachdem er ein Jahr zuvor ein Theaterstück: "Histoire du vieux temps", zur
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Meilerbis Meineid |
Öffnen |
sein Hauptwerk, 1869); "Les brigands" (mit Halévy, 1869); "Tricoche et Cacolet" (1872); "La boule" (1875); "Le mari de la débutante" (1879) u. a. M. ist unter den französischen Theaterdichtern der spezifisch pariserische, der eigentliche Sittenmaler
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Pouginbis Pouqueville |
Öffnen |
eine in ihrer eignen Brühe angerichtete, mit grobem Salz gekochte Poularde nach einem von Grimod de la Reynière (s. d.) überlieferten Rezept.
Poule (franz., spr. puhl, oft fälschlich Boule), s. v. w. Stamm, Satz für den Gewinner in gewissen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Frommbis Fruchthändlerstock |
Öffnen |
Mai oder Anfang Juni. Der nahe verwandte Seefrosch, R. ridibunda Pall., R. fortis Boul., ist größer als der vorige, ferner ist der Höcker am Anfang der kleinsten Zehe, der sogen. Fersenhöcker, nur schwach vorragend und klein (2-4 mm), beim
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0595,
von DuMontbis Dumont |
Öffnen |
, 1840), die Statue
des Herzogs Eugen von Leuchtenberg, auf dem
Boulevard du Princc-Eugene (1863), jetzt Boule-
vard Voltaire, benannt nach der Vronzestatuc,
welche das Standbild des Prinzen von seinem
Postament verdrängt hat, und Napoleon I
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0181,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode seit 1870) |
Öffnen |
und witziger Weise ein modernes Gegenstück zu Molières "Gelehrten Frauen" geschaffen hat. Halévy und Meilhac haben ihr Geschick nicht allein in lebendigen Possen ("Toto chez Tata", 1873, "La boule", 1874, "Tricoche et Cacolet", 1871), sondern auch
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Orléans (Gewebe)bis Orléans (Stadt) |
Öffnen |
. Diese teilweise (im
got. Stil des 18. Jahrh.) ueu gebaute Kirche liegt
unweit des Bahnhofs und an den fchönen Boule-
vards, die von hier nach Westen und nach Osten, im
Bogen die Stadt nach drei Seiten umgebend, bei-
derseits bis zur Loire
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Meilenbis Meineke |
Öffnen |
vie parisienne" und "La grand.duchesse de Gérolstein" (1867), " La Périchole", "Le bouquet" und "Froufrou" (1869), "Les brigands" (1870), "Tricoche et Cacolet" (1872), "Toto chez Tata" (1873), "La boulangère a des écus" und "La boule" (1875), "La mari
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Maundevillebis Mauren |
Öffnen |
Médan» (1880) er die Novelle «Boule de suif» lieferte. Zugleich gab er lyrische Gedichte «Des vers» (1880) heraus, die ihn als eigenartiges Talent offenbarten. Seine folgenden Romane und Novellensammlungen «La maison Tellier» (1881), «Une vie» (1883
|