Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Brockhaus 7. Band hat nach 1 Millisekunden 25 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Brockhaus,'?

Rang Fundstelle
8% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Prolog: Seite 0001, - Öffnen
-1 Brockhaus' Konversations-Lexikon Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage. In sechzehn Bänden. Achter Band. Gilde - Held. Mit 48 Tafeln, darunter 7 Chromotafeln, 12 Karten und Plänen, und 216 Textabbildungen. F. A. Brockhaus
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Tafeln: Seite 1039, Verzeichnis der Abbildungen zum siebzehnten Bande. Öffnen
1039 Verzeichnis der Abbildungen zum siebzehnten Bande. Abbildungen im Texte: Seite Accumulatoren, elektrische (3 Figuren) 6 Anker (2 Figuren) 48 Arapaima 55 Aufzug (2 Figuren) 96. 97 Ausschalter (2 Figuren) 103 Balanceruder (2 Figuren
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Tafeln: Seite 1020, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zweiten Bande. Öffnen
1020 Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zweiten Bande. Abbildungen im Texte: Seite Astrolabium 4 Astrophotometrie 11 Asymmetrisches Kohlenstoffatom (2 Figuren) 15 Akropolis von Athen (Rekonstruktion) 22 Athen (Stadtwappen) 25
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Tafeln: Seite 1070, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechzehnten Bande. Öffnen
(Stadtwappen) 995 Zoëa 1000 Zünder (7 Figuren) 1032. 1033 Zürich (Stadtwappen) 1041 Zweibrücken (Stadtwappen) 1056 Zwickau (Stadtwappen) 1061 Zwischenwerke 1067 - Druck von F. A. Brockhaus in Leipzig
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Tafeln: Seite 1020, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechsten Bande. Öffnen
1020 Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechsten Bande. Abbildungen im Texte: Seite Entglasung (2 Figuren) 174 Eos 190 Epidot 204 Erbschlüssel 240 Erbenstein 241 Erdbeben 247 Erddruckmauer (3 Figuren) 250 Erdschlußprüfer 260
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Tafeln: Seite 1024, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum neunten Bande. Öffnen
1024 Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum neunten Bande. Abbildungen im Texte: Seite Heronsball 85 Heronsbrunnen 85 Hersfeld (Stadtwappen) 92 Hessen (Landeswappen) 119 Hessen=Nassau (Provinzwappen) 130 Heuharpune 142 Hieb (2
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Tafeln: Seite 1020, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande. Öffnen
Hebeladen 925 Heber (2 Figuren) 925 Heher 949 Heidelberg (Stadtwappen) 953 Heilbronn (Stadtwappen) 959 Heimchen 972 Heißluftmaschine (4 Figuren) 1004. 1005 Heizung (7 Figuren) 1010 bis 1013 Hekate 1016 - Druck von F. A. Brockhaus in Leipzig
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Tafeln: Seite 1042, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande. Öffnen
1042 Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande. Abbildungen im Texte: Seite Kartenprojektion (3 Figuren) 197. 198 Karthago (Situationsplan) 199 Kartoffelwage 204 Kartusche (3 Figuren) 205. 206 Karyatiden 207 Kasan
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 1066, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande. Öffnen
1066 Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande. Abbildungen im Texte: Seite Speyer (Stadtwappen) 144 Sphinx (2 Figuren) 147. 148 Spinell 157 Spinnerei (8 Figuren) 160. 162. 163 Splintkäfer 184 Spremberg (Stadtwappen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0615, Encyklopädie Öffnen
: 162 Bände erschienen sind. Epochemachend war das Brockhaussche "Konversations-Lexikon", welches in 1. Auflage von Löbel seit 1796 in Leipzig bei verschiedenen Verlegern erschien, 1808 von F. A. Brockhaus erworben ward und seit 1882 in 13. Auflage
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0331, Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig Öffnen
. Der Gesamtertrag dieser Steuer war durchschnittlich 1877-85 3, 5 , 1888-89 7, 1 Mill. Lire. Litteratur . Cohn, Ein Wort zur B. (in den «Jahrbüchern für Nationalökonomie und Statistik», Neue
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0099, von Augenblicksverbrecher bis Augsburg Öffnen
fallen aufgehalten wird. Die Sickerheits- und Schutzvorrichtungen sind beim elektrischen A. die gleichen, wie in Band 1 be- schrieben; nur eine Einrichtung ist noch zu erwäh- nen, die in Funktion tritt, wenn die Fabrbübne beim Abwärtsgang
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0435, von Nordseekanal bis Nordwestprovinzen Öffnen
, hat (1890) 1433 meist evang. E., Post, Telegraph; Zuckerfabrik und Zwei Ziege- Nordstern, s. Polarstern. Kleien. Nordsternorden (das sog. Schwarze Band), schwed. Ritterorden, von König Friedrich 1.28. April 1748 gestiftet
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0861, Müller (Altertumsforscher, Theologen, Philologen) Öffnen
auf das Zeitalter Alexanders" (Bresl. 1841, 2 Bde.; 4. Aufl. von Heitz, Stuttg. 1882-84). Seine "Kleinen deutschen Schriften", herausgegeben von seinem Bruder Eduard, erschienen in 2 Bänden (Bresl. 1847), seine "Kunstarchäologischen Werke" in 5 Bänden (Berl
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0143, von Pieper bis Pierien Öffnen
, der die 7. Auflage u. d. T. «Pierers Konversations-Lexikon», hg. von Jos. Kürschner (12 Bde., 1888–93), veranstaltete, die 1890 (vom 5. Bande an) an die Union Deutsche Verlagsanstalt in Stuttgart überging. Pierersche Hofbuchdruckerei ( Stephan
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0906, von Cervarafest bis Cervus Öffnen
(Par. 1826-32, 10 Bde.), einen Band noch unveröffentlichter Werke ("Varias obras inéditas de C.") Adolso de Castro (Madr. 1874). Neuerlich erschien eine Auswahl von Novellen in Brockhaus' "Coleccion de autores españoles" (Leipz. 1869). Unter den
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0496, von Langbein bis Lange Öffnen
aber durch seine geistvollen Predigten, von denen ein Band schon 1853 (St. Gallen), dann eine ganze Serie als "Religiöse Reden" (Zürich 1873-74, 2 Bde.; 2. Aufl. 1876) erschienen ist. Vgl. Biedermann, Heinrich L. (Zürich 1876). 4) Wilhelm
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0067, von Elzheimer bis Email Öffnen
., 1669), beide in Folio. Das Druckerzeichen war ein Ölbaum, unter dem lints eine Eule, rechts Minerva steht, mit der Llgis in der einen und einem Bande in der andern Hand; dieses trägt die Devise: ^6 sxtra oleas. Ludwig zog sich 1664
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0643, von Felddienst bis Feldflasche Öffnen
im F. (Berl. 1892); Zobel, Der F. Ein Unterrichtsbuch (7. Aufl., Lpz. 1893). Feldeggfalke, s. Falken. struppen. Feldeifenbahnabteilungen, s. Eisenbahn- Feldeisenbahnwesen, der Inbegriff der Ein- richtungen
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0035, von Frank (Albert Bernh.) bis Frank (Jakob) Öffnen
die Landwirtschaftliche Hochschule zu Berlin. Von seinen Schriften sind besonders folgende zu nennen: "Über die Entstehung Intercellularräumc" (Lpz. 1867), "Beiträge zur PswvMphysiologie" (ebd. 1868), "Tie natürliche Brockhaus' Konversationslexikon. 11
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0835, Gera Öffnen
Fabriken und 87 Dampfmaschinen mit 4662 Pferdestärken, jährlicher Umsatz etwa 60 Mill. M., direkte Ausfubr nach den Vereinigten Staaten von Amerika 1<^92: etwa 7 Mill. M.), Kammgarnspinnerei (4 Fabriken", Tcppichweberei (6), Färberei; ferner besteben
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0371, von Horvatović bis Hosemann Öffnen
) und "Na^ai-or^F lü^6ti6ii86Fi kai-exan^ törte- n6ts" ("Geschichte des Unabhängigkeitskrieges in Ungarn 1848 und 1849", 3 Bde., Genf 1865; neue Aufl., 3 Bde., Pest 1871-72). Seine kleinern Werke erschienen gesammelt in vier Bänden (Pest 1868
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0640, von Kornealherpes bis Körner Öffnen
genannt), Tochter des Goethe befreun- deten Leipziger Kupferstechers Stock, geb. 11. März 1762, seit 7. Aug. 1785 mit ihm vermählt, folgte ihm 20. Aug. 1843 im Tode nach. K.s Teilnahme an dem Entwicklungsgange der deutschen Litteratur beweisen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0771, von Scott (Winfield) bis Scribe Öffnen
. Außerdem erschien eine gute Gesamtausgabe (52 Bde.) London 1839. Sein Le- ben wurde am ausführlichsten von seinem Schwieger- sohn Lockhart beschrieben (7 Bde., 1838 u. ö.), von Hutton (in "NnFlisk Nßn ok I^6tt6i-8", Lond. 1878), Watt (Edinb. 1879
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0227, von Brynmawr bis Budapest Öffnen
und Industrie ernannt. ^ Bucher, Lothar, starb 1-2. Okt. 1892 zu Glion am Genfer See. Seine "Kleinen Schriften polit. Inhalts" erschienen in Stuttgart 1893, von Poschin- gers Biographie 1894 der 3. Band. Bücherhallen, s. Volksbibliotheken