Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bruttoeinnahmen
hat nach 1 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Staatseinnahmen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0814,
Russisches Reich (Bergbau, Industrie, Handel u. Verkehr, Finanzen) |
Öffnen |
der Staat über einen Besitz von 13,485 km zu verfügen haben wird. Die Bruttoeinnahmen beliefen sich 1888 auf 283 Mill. Rub., die Ausgaben auf 159½ Mill. Rub., mithin Reingewinn: 123½ Mill. Rub. Das Telegraphennetz umfaßte 1888: 122,020 km
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0677,
Osmanisches Reich (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
daß sich das Gesamtnetz demnächst auf 1447 km stellen würde. Von der Zweigbahn nach Konia ist die Reststrecke bereits 28. Juli 1896 eröffnet worden. Die türk.
Regierung hat für die Linien der Anatolischen Eisenbahn eine jährliche Bruttoeinnahme
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Ortsrichterbis Osmanisches Reich |
Öffnen |
-
gierung bereits eine jährliche Bruttoeinnahme von
17 800 Frs. für das Kilometer gewährleistet hat,
wird nach den neuesten Entschließungen der Gesell-
schaft in Koma ihren Anfang nehmen und über
Eregli, Misia, Aintab, Viredschik, Urfa nach Diar-
bekr
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1000,
Deutsche Eisenbahnen |
Öffnen |
Besoldungen und andern persönlichen Ausgaben wurden (ausschließlich der Werkstättenverwaltung) 438068763 M. verausgabt oder auf 100000 M. Bruttoeinnahme 32517 M. - Von den Reisenden wurden bei den 3517 Unfällen (s. auch Eisenbahnunfälle), die sich ereigneten
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0403,
Preußen (Finanzwesen) |
Öffnen |
entfielen 29711700 M. Dem gegenüber steht aber ein bedeutendes Vermögen an baren Mitteln, Domänen, Forsten, Gebäuden, Eisenbahnen, industriellen Anlagen u. s. w. Für das Finanzjahr 1895/96 sind die Bruttoeinnahmen auf 1899473497 M. veranschlagt
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Generalpächterbis Generalsaldierungsstellen |
Öffnen |
sie garantierten keinen bestimmten Ertrag, sondern hatten nur einen bestimmten Anteil an dem über eine festgesetzte Summe hinausgehenden Mehrertrag. Necker giebt die Bruttoeinnahmen der «Ferme générale» in den letzten Jahren vor der Revolution
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0543,
Bayern (Handel und Verkehr, Schiffahrt, Eisenbahnen) |
Öffnen |
Bayerns hatten 1882 eine Bruttoeinnahme von 100,642,297 Mk.
Die in B. bestehenden Eisenbahnen werden im diesseitigen B. vom Staat, in der Pfalz von Privaten betrieben. Die Ludwigsbahn (Privatbahn), als die erste Lokomotiveisenbahn in Deutschland
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0841,
Deutschland (Reichsfinanzen) |
Öffnen |
einen Überschuß von 15 Mill. Mk. aufzuweisen hatte. Pro 1886/87 ist der Nettoertrag auf 37,5 Mill. Mk. veranschlagt, indem von der Bruttoeinnahme von 149,5 Mill. Mk. an Exportvergütungen 106 Mill. Mk. und an Erhebungs- und Verwaltungskosten 5,9 Mill. Mk
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0445,
Eisenbahn (wirtschaftliche und militärische Bedeutung; internationale Übereinkommen) |
Öffnen |
und Erleichterung des Verkehrs zuzuschreiben s ind. Der französische Minister Freycinet sagte bei
Verteidigung seines großartigen Bahnbauprojekts, daß man die gesamte Bruttoeinnahme einer Eisenbahn mit 4 multiplizieren
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0641,
England (Kanäle, Armenwesen, Rechtspflege) |
Öffnen |
, deren Bau und Ausrüstung 665 Mill. Pfd. Sterl. gekostet haben. 621 Mill. Reisende (ohne die Inhaber von Saisonbillets) und 220 Mill. Ton. Güter wurden befördert, die Betriebskosten beliefen sich bei einer Bruttoeinnahme von 60 Mill. Pfd. Sterl
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Gemütbis Gemütsbewegungen |
Öffnen |
. Der Kulturaufwand ist aber beim Gemüsebau sehr groß und beträgt oft die Hälfte der Bruttoeinnahme.
Die Benutzung von Gemüsepflanzen reicht bis in die ältesten Zeiten. Man sammelte, wie es noch heute vielfach vorkommt, geeignete Gewächse auf dem Feld (z. B
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0437,
Kanada (Verkehrswesen, staatliche Verhältnisse, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
Doll. (inkl. von 171,672,200 Doll. von den Regierungen und Munizipalitäten geleisteter Unterstützungen), die Züge legten 1885: 49 Mill. km zurück, beförderten 9,672,599 Reisende und 13,298,682 metr. Ton. Güter und warfen bei einer Bruttoeinnahme
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0075,
Russisches Reich (innerer Handel, Kanäle, Eisenbahnen, Post etc.) |
Öffnen |
Gesellschaften) zugehörten. Im Bau begriffen waren 1289 km und konzessioniert 672 km. Die Bruttoeinnahmen beliefen sich 1886 auf 232 Mill. Rub. (1884: 229¾ Mill. Rub.), der Reinertrag auf 87,3 Mill. Rub. (1884: 86¼ Mill.). Der Reinertrag pro Werst betrug 1886
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0465,
Italien (Handel und Verkehr, Finanzen) |
Öffnen |
von 13,063 km. Die Bruttoeinnahmen des Gesamtnetzes beliefen sich im Betriebsjahr 1889/90 auf 248,9 Mill. Lire, d. h. um 5, bez. 9 Mill. Lire mehr als in den beiden Vorjahren. Für die Förderung des Personenverkehrs ist unter anderm die Einstellung
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Ballbis Ballistisch-photographische Versuche |
Öffnen |
-Mitrowitza. Die ehemaligen Hirsch-Bahnen, jetzt zur Hauptsache in deutschen Besitz übergegangen, mit einer Schweizer Bank als nomineller Eigentümerin, hatten 1890 im Betrieb 1,263,783 km, eine Bruttoeinnahme von 13 und einen Reinüberschuß von 6,3
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Bruttobis Brutus |
Öffnen |
, wird vorzüglich in Zusammensetzungen gebraucht, z. B. Bruttogewicht, d. i. das Gewicht der Ware mit Inbegriff der Umhüllung (Emballage), meist abgekürzt in ^[img] oder ^[img]. Bruttoeinnahme, im Gegensatz zur Nettoeinnahme, heißt diejenige Einnahme
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Buschmannslandbis Busembaum |
Öffnen |
von 40657850 Fl., von welcher etwa 5 1/2 Mill. Fl. getilgt sind, fällt auf Litt. A. 45,14 Proz., auf Litt. B. 54,86 Proz. Seit dem 1. Okt. 1890 ist auf beiden Linien für den Personenverkehr der Kreuzer-Zonentarif eingeführt. Die gesamten Bruttoeinnahmen
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Colorado-Citybis Colossochelys atlas |
Öffnen |
. ver-
mittelt den Verkehr die Denver-and-Rio Grande-
bahn. 1887 waren etwa 5000 Km im Betriebe, de-
ren Anlage 156920132 Doll. gekostet hat; die
Bruttoeinnahme betrug 11246550, der Nettover-
dienst 4084015 Doll. Die Industrie ist gering
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0754,
Ostindien (Vorderindien) |
Öffnen |
. Die Bruttoeinnahmen betrugen 255 Mill., die Nettoeinnahmen 135 Mill. Rupien, d. i. 5,69 Proz. des Anlagekapitals. Mit dieser Entwicklung hat die der Post und der Telegraphen gleichen Schritt gehalten. 1856 bestanden 753 Bureaus und Briefkästen, 1894: 22853
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Burgwedelbis Busse |
Öffnen |
und zur Erweiterung des Unternehmens die
Ausgabe einer einheitlichen 4prozentigen Anleihe
im Betrage von 136 Mill. Kronen beschlossen. Die
gesamten Bruttoeinnahmen betrugen auf Litt. ^
1894: 4274158 Fl., 1895: 4 383117 Fl.; auf
Litt. L 1894
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Dondukow-Korssakowbis Doppelbesteuerung |
Öffnen |
der in den einzelnen Gemeinden
erzielten Bruttoeinnahme (nach dreijährigem Durch-
scknitt) zu verteilen. In den übrigen Fällen wird
das Verhältnis der in den einzelnen Gemeinden er-
wachsenden Ausgaben an Gehältern und Löhnen,
einscklicftlick
|