Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Staatseinnahmen
hat nach 0 Millisekunden 168 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Staatsausgabenbis Staatsflandern |
Öffnen |
).
Staatseinnahmen, s. Finanzwesen, S. 268.
Staatsflandern, s. Flandern.
|
||
80% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Staatseinnahmenbis Staatsgrundgesetz |
Öffnen |
213
Staatseinnahmen - Staatsgrundgesetz
torialstaat beruht, die Bureaukratie mit ihren Licht- und Schattenseiten, mit ihrem umfassenden Personal, ihrer genau abgegrenzten Arbeitsteilung und ihrer hierarchischen Ordnung (Amtshierarchie) hat
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0533,
Frankreich (Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
und in den Ausgaben auf folgende Beträge:
Staatseinnahmen: .
Direkte Steuern 400118100 Frank
Assimilierte Taxen 27449680 -
Direkte Steuern u. Taxen von Algerien 8631166 -
Ertrag der Domänen und Forsten 53412494 -
Einregistrierung 523605200 -
Stempel
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0419,
Großbritannien und Irland (Staatsschuld) |
Öffnen |
ihrer Beiträge zur Erleichterung der lokalen Besteuerung, die in England und Wales sehr hoch ist, überwiesen werden; England und Wales erhielten 6426859, Schottland 795713, Irland 359261 Pfd. St.
Die Staatseinnahmen und -Ausgaben (31. März 1892
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Staatsgutbis Staatskassenverwaltung |
Öffnen |
Staates wird zum Ausdruck gebracht in dem Staatshaushaltsetat, der den Voranschlag für alle Kategorien der Staatseinnahmen und Staatsausgaben innerhalb einer bestimmten Periode enthält und in größerer oder geringerer Specialisierung der Bewilligung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Steuerbefreiungenbis Stickstoffsammler |
Öffnen |
-j- 4,83
Steuerbefreiungen, f. Gemeindesteuern.
Steuerhinterziehung, Steuerkontraven-
tion, f. Steuervergehen.
Steuervergehen, Finanzdelikt, das Vev
gehen, welches als für die Staatseinnahmen nach-
teilig unter Strafe (fiskalische
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0211,
Volkswirtschaft: Gewerbe und Industrie, Finanzwissenschaft |
Öffnen |
Staatsbankerott
Staatseinnahmen, s. Finanzwesen
Staatsgut, s. Domänen
Staatshaushalt, s. Finanzw.
Staatspapiere, s. Staatsschulden
Staatsschatz
Staatsschulden
Annuität
Anticipationsschein
Assignant
Backwardation
Bon
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Fidschi Levubis Fiduz |
Öffnen |
auch Loma Loma) betrug 1875: 17,630 und 1884: 63,246 Ton. (davon britisch 57,330, deutsch 4449 T.). Mit dieser schnellen Entwickelung stiegen in demselben Zeitraum die Staatseinnahmen von 16,443 auf 68,162 Pfd. Sterl., die Ausgaben von 41,523
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0779,
Großbritannien (Rechtspflege, Finanzen) |
Öffnen |
. Pfd. Sterl. oder fast 13mal mehr. Im J. 1784 waren die Staatseinnahmen bereits auf fast 12 Mill. Pfd. Sterl. gestiegen. Die Kriege mit Frankreich erheischten ungeheure Summen, so daß im J. 1815 das Budget allmählich bis auf 116,748,258 Pfd. Sterl
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0595,
Mac Kinley-Bill (Wirkungen auf Deutschland) |
Öffnen |
Staaten von Nordamerika bewährt. Immerhin habe man bei Einführung dieser hohen Zölle in erster Reihe die Erzielung von Staatseinnahmen im Ange gehabt, und die zu Recht bestehenden Zollsätze seien mehr mit Rücksicht auf möglichst hohe Finanzeinnahmen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0686,
Österreich (Kaisertum: Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
, die Staatseinnahmen mit 548,820,006 Guld. veranschlagt, woraus sich ein Überschuß von 2,516,971 Guld. ergibt. Die wichtigsten Ausgabeposten sind:
Gulden
Hofstaat 4650000
Staatsschuld 149571098
Gemeinsame Angelegenheiten 99767439
Kultus u
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Finale nell' Emiliabis Finanzen |
Öffnen |
Plusmacherei, Wucher u. s. w. auf,
bis uian endlich in Frankreich seit Ludwig XIV.
unter iinaucL die Staatseinnahmen oder auch das
Staatsvermögen zu verstehen anfing. Gegenwärtig
versteht man unter F. im wcitern Sinne die in
Geld ausgedrückte
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Financierbis Finanzwesen |
Öffnen |
.
Finanzoperationen, im weitern Sinn alle auf finanzielle Zwecke, also namentlich auf Vermehrung der Staatseinnahmen und Verminderung der Staatsausgaben, berechneten Maßregeln; im engern Sinn die auf das Staatskreditwesen, also auf Kontrahierung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Generalifebis Generalprokurator |
Öffnen |
die Spekulanten, welche (gleich den publicani des Römerreichs) gegen Zahlung einer Pauschsumme die Staatsgefälle einzogen und den Überschuß als ihren Gewinn behielten. Schon Philipp der Schöne hatte, um die Staatseinnahmen zu erhöhen und schneller Geld zu
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0497,
Österreich, Kaisertum (Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen, Wappen etc.) |
Öffnen |
in Wien, dann zur Entscheidung von Streitigkeiten zwischen Staatsangehörigen und Administrativbehörden der Verwaltungsgerichtshof in Wien eingesetzt.
Das österreichische Staatsbudget für 1887 betrug:
Staatseinnahmen. 509546594 Guld.
Darunter
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0361,
Preußen (Staatsfinanzen) |
Öffnen |
erforderte mit Einschluß der 3-4½ Mill. Mk. betragenden einmaligen außerordentlichen Ausgaben: 1878/79: 36,100, 1886/87: 43,697, 1888/89: 58,768 Tausend Mk.
Einen vergleichenden Überblick über die gegenwärtige Gestaltung der Staatseinnahmen und -Ausgaben
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0674,
Belgien (Finanzen) |
Öffnen |
., 1832 gestiftet) und der Orden für Civilverdienste (gestiftet 1867).
Finanzen. Die Staatseinnahmen betrugen (1890) 378,40, die Ausgaben 417,89 Mill. Frs. Für 1894 sind die erstern zu 349,31, die letztern zu 347,72 Mill. Frs. aufgestellt, und zwar
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Billbis Billard |
Öffnen |
whole house, das Committee of Supply heißt, wenn es sich um Staatsausgaben handelt, Committee of Ways and Means, wenn es sich um Staatseinnahmen handelt. Die Beschlüsse, welche aus diesen Beratungen hervorgehen, werden gewöhnlich am Ende
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0149,
Sachsen, Königreich (Geschichte) |
Öffnen |
der Staatseinnahmen, die Staatsschuldenkasse die Aufsicht über die Staatsschulden unter der weitgehenden Mitwirkung einer ständischen Deputation übernahm. An die Stelle des bisherigen höchst verwickelten Abgabesystems traten 1834 drei direkte Steuern
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Stemmthorebis Stempel |
Öffnen |
in England, einen beträchtlichen Teil der Staatseinnahme aus. Die in dieser Form erhobenen Abgaben haben teilweise den Charakter eigentlicher Gebühren (s. d.); hauptsächlich aber sind sie Verkehrssteuern, welche sich an die Rechtsgeschäfte des bürgerlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Schaftlachbis Schapirograph |
Öffnen |
910
Schaftlach - Schapirograph
Fischeier, darunter 407 000 Lachs-, 189 000 Aschen -
und 35840 Forelleneier. Die Staatseinnahmen
betruaen 1894:1,5iv, die Ausgaben 1,4is Mill. und
das Vermögen 12 372 862 Frs.
Schaftlach, Dorf im Bezirksamt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0410,
Luzern (Stadt) |
Öffnen |
als höchste Instanz das Obergericht (9 Mitglieder) in L. steht. Die Kriminalsachen werden in erster Instanz von dem Kriminalgericht (5 Mitglieder) erledigt. Die Amtsdauer beträgt für alle Behörden vier Jahre. Die Staatseinnahmen beliefen sich (1894
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0215,
Ägypten (Finanzen, Heer; Schulen, Industrie, Handel) |
Öffnen |
von europäischen Finanzkontrolleuren zur Folge gehabt. Die Staatseinnahmen betrugen 1881: 9,012,010, die Ausgaben 7,677,806 Pfd. Sterl.; der so erzielte Überschuß ist aber durch die Kosten der englischen Okkupation, den Aufstand im Sudân in ein
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0546,
Bayern (Gemeindeverwaltung, Rechtspflege, Armenwesen, Finanzen) |
Öffnen |
Wohlthätigkeitsanstalten mit einer Jahresausgabe von 1,2 Mill. Mk. und 299 Wohlthätigkeitsvereine mit einer Ausgabe von jährlich 750,000 Mk. Das rentierende Vermögen der Privatwohlthätigkeit betrug 1881: 5,9 Mill. Mk.
Die Staatseinnahmen fließen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0554,
Bayern (Geschichte: 1815-1837) |
Öffnen |
wiederholt zu Beschwerden Anlaß. Ferner erhob der König den Anspruch, über die Überschüsse von den Staatseinnahmen nach Belieben (für seine Kunstbauten) verfügen zu können, wenn dies nur für Staatszwecke geschehe. Die Kammern bestritten der Regierung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0651,
Belgien (Staatsverfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
auf die Staatseinnahmen und Ausgaben sowie auf das Kontingent der Armee bezügliche Gesetz muß zuerst in der Repräsentantenkammer votiert werden. Der König besitzt die ausübende Gewalt, wie sie in der Verfassung bestimmt ist. Die richterliche Gewalt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Bezoarwurzelbis Bhartpur |
Öffnen |
, einer Eisenbahn und einem Straßennetz ausgestattet; die Staatseinnahmen sind auf 6½ Mill. Mk. gebracht. Der jetzige Fürst übernahm die Regierung 10. Juni 1869; seine Verwaltung wird gerühmt. Die gleichnamige Hauptstadt und Residenz des Radscha
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Boussingaultiabis Boutwell |
Öffnen |
und zuletzt bei der Verwaltung der innern Staatseinnahmen beteiligt. 1862 in den Kongreß der Union gewählt, galt er bald als einer der hervorragendsten Führer der republikanischen Partei und wirkte zu der Anklage des Präsidenten Andrew Johnson eifrig
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0590,
Budapest (Industrie und Handel, Verkehrsmittel) |
Öffnen |
am meisten vermehrt. Am 1. Jan. 1882 betrug die Bevölkerung von B. nach einer Zählung des statistischen Büreaus 384,996 und 1. Jan. 1883 bereits 401,360 Seelen. Welche Bedeutung die Stadt für die Aufbringung der erforderlichen Staatseinnahmen hat, ergibt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Bukranionbis Bülach |
Öffnen |
. Gerichtsbehörden sind das Landesgericht zu Czernowitz, das Kreisgericht zu Suczawa und 14 Bezirksgerichte. Für Handel und Volkswirtschaft wirkt die Handels- und Gewerbekammer zu Czernowitz. Zur Staatseinnahme der Monarchie trägt die B. 3,713,000 Gulden an Steuern
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1020,
Chile (Heerwesen, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Einnahmen von dem Verkauf des Guanos, von der Entäußerung und Verpachtung von Ländereien etc. Die Staatseinnahmen beliefen sich 1882 auf 41,957,035 Pesos, 1883 auf 44,607,752 Pesos und werden 1885 bis 1886 auf 35,800,000 Pesos geschätzt. In der Regel haben
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Colbertismusbis Colchagua |
Öffnen |
von Domänen, Erhöhung der Steuern. Die Staatseinnahmen stiegen zwar, namentlich durch die Einführung neuer Steuern, von 84 Mill. auf 116 Mill.; aber das Wohl der niedern Klassen, besonders des Bauernstandes, wurde vernachlässigt. Das System, die Steuern zu
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Connecticutbis Connecticut River |
Öffnen |
, die fünf Richter des obersten Gerichts auf acht Jahre mit einem Gehalt von 4000 Doll., die andern nur auf ein Jahr. Die Finanzen des Staats befinden sich in befriedigendem Zustand. 1883 beliefen sich die Staatseinnahmen auf 1,607,800 Doll., die Ausgaben
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0304,
Costarica |
Öffnen |
eingeteilt. San José ist Hauptstadt. Die Staatseinnahmen beliefen sich 1883/84 auf 1,586,561 Pesos (Zölle 407,740 Pesos, Branntweinmonopol 446,435 Pesos, Tabaksmonopol 122,058 Pesos), die Ausgaben auf 1,985,426 Pesos (Kriegsdepartement 252,480 Pesos
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0823,
Deutschland (Hopfenbau und Bierbrauerei; Viehzucht) |
Öffnen |
der Malzaufschlag in diesem Land in den Staatseinnahmen eine ähnliche Rolle wie die Branntweinsteuer in Preußen. Obgleich die bayrische Bierbrauerei gegenwärtig über ganz D. verbreitet ist, führt dieses Land selbst doch noch das meiste Bier aus. Im ganzen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Dominikanerfinkbis Dominium |
Öffnen |
Volk auf sechs Jahre gewählt und die gesetzgebende Gewalt durch einen Senat von 20 gleichfalls vom Volk gewählten Mitgliedern ausgeübt. Die 5 Provinzen und 4 Seedistrikte haben je einen Gouverneur, der unter der Exekutive steht. Die Staatseinnahmen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0302,
Ecuador (Geschichte) |
Öffnen |
bestraft werden solle, durch welches Dekret die Presse und der Buchhandel vollständig unter die Willkürherrschaft der Jesuiten gestellt wurden. Ein weiterer Beschluß des Kongresses verfügte, daß jährlich 10 Proz. der Staatseinnahmen dem Papst
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Finanzwissenschaftbis Finck |
Öffnen |
.), eines Hauptfinanzplans und eines allgemeinen Voranschlags der in dem nächsten Finanz- oder Verwaltungszeitraum teils bestimmt, teils vermutlich zu erwartenden Staatseinnahmen und -Ausgaben (Budget, s. d.) erforderlich. Über die Finanzen der einzelnen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Folzbis Foeniculum |
Öffnen |
Amortisationsfonds, Reservefonds etc. In England bezeichnete man früher mit F. (Funds) insbesondere solche Staatseinnahmen, welche zur Verzinsung und Tilgung von Anleihen bestimmt waren. Ursprünglich war jede einzelne Anleihe auf eine besondere Einnahme fundiert
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0572,
Frankreich (Geschichte: die dritte Republik) |
Öffnen |
der auszutreibenden Kongregationen that.
Die Nachgiebigkeit des Präsidenten Grévy gegen die Wünsche der Kammermehrheit, der glänzende Aufschwung des Wohlstandes in F., welcher eine solche Steigerung der Staatseinnahmen zur Folge hatte, daß man
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0573,
Frankreich (Geschichte: die dritte Republik) |
Öffnen |
bestimmter festsetzte; dieselbe wurde nach langen leidenschaftlichen Verhandlungen vom Kongreß im August 1884 genehmigt. Die Finanzen bereiteten wegen des Daniederliegens der Geschäfte und des Rückganges der Staatseinnahmen Schwierigkeiten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Georgia Augustabis Georgiagolf |
Öffnen |
und einem Unterhaus von 175 Mitgliedern besteht. Die drei Richter werden auf vier Jahre von der Assembly gewählt und sind nur zu häufig die Werkzeuge der herrschenden Partei. Hauptstadt ist Atlanta. Die Staatseinnahme betrug 1883-84: 1,533,220 Doll., die Ausgabe
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0780,
Großbritannien (Finanzen) |
Öffnen |
.; 1871-1880: 40 Schill.; 1881 bis 1884: 41 Schill.
Die Quellen, aus welchen die britischen Staatseinnahmen fließen, sind von der verschiedensten Art, werden aber im wesentlichen unter Zöllen, Accise (excise), Stempelgebühren, direkten Steuern (taxes
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Hawai (Archipel)bis Hawai (Insel) |
Öffnen |
. in Silber und für 195,000 Doll. in Gold. Dazu kommt noch (Ende 1883) für 335,000 Doll. Papiergeld, das völlig durch Depositen gedeckt ist. Maße und Gewichte sind die der Vereinigten Staaten. Die jährlichen Staatseinnahmen berechnete das Budget
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0322,
Heinrich (Haïti, Hessen, Kärnten, Kastilien) |
Öffnen |
von Sully, so gut, daß die auf 350 Mill. Livres angeschwollene Schuldenlast um 125 Mill. verringert, trotz Verminderung der direkten Steuern um 4 Mill. die Staatseinnahme auf jährlich 39 Mill. mit 18 Mill. Überschuß gesteigert und ein Schatz von 41 Mill
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Hessen-Rotenburgbis Hessus |
Öffnen |
auf die Rückerstattung der vom kurfürstlichen Haus bereits bezogenen Summen die Einkünfte der Quart fortan unter den Staatseinnahmen verrechnet werden sollten. Obwohl dem Kurfürsten der Rechtsweg offen gelassen ward, ist es doch bei diesem Vergleich
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Ionischer Baustilbis Iowa |
Öffnen |
) besteht und alle zwei Jahre in Des Moines zusammenkommt. Die Richter werden vom Volk auf 6 Jahre gewählt. Stimmrecht haben alle männlichen Bürger (seit 1868 auch Neger), welche 6 Monate im Staat, 60 Tage in der Grafschaft gewohnt haben. Die Staatseinnahmen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0163,
Japan (Rechtspflege, Heerwesen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
163
Japan (Rechtspflege, Heerwesen etc.; Geschichte).
gewesen. In dem Finanzjahr, welches 30. Juni 1884 endete, betrugen die gesamten Staatseinnahmen 73,943,258 Jen. Davon lieferte die Grundsteuer 58 Proz. oder 43,029,745 Jen und die Steuer
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Kalifornien (mexikanisches Territorium)bis Kalihari |
Öffnen |
werden vom Volk auf 4, 6 oder 12 Jahre gewählt. Die Finanzen des Staats sind jetzt in geordnetem Zustand. Die Staatseinnahmen waren 1883-84: 4,678,912 Doll.; Staatsschuld 3,203,500 Doll. Die Gemeindeschulden beliefen sich schon 1880 auf 13½ Mill. Doll
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Kanonisches Alterbis Kansas |
Öffnen |
. Die Staatseinnahmen beliefen sich 1884-1885 auf 2,226,031 Doll.; die Staatsschuld betrug 1885: 930,500 Doll., die Gemeindeschuld aber 14½ Mill. Doll. Hauptstadt ist Topeka.- K. kam als Teil des französischen Louisiana an die Vereinigten Staaten; 1854 wurde
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0490,
Kapland (Geschichte) |
Öffnen |
490
Kapland (Geschichte).
antwortlichen Ministerium aus sechs Mitgliedern. Die von den beiden Häusern beschlossenen Gesetze bedürfen der Genehmigung des Gouverneurs, eventuell der Königin, bevor sie in Wirksamkeit treten. Die Staatseinnahmen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Kentucky Riverbis Kenty |
Öffnen |
. Die Richter werden vom Volk auf 2-8 Jahre gewählt. Die Finanzen des Staats sind von jeher gut verwaltet worden, und da K. der Union treu blieb, ersparte es sich die Ausbeutung durch nordische Abenteurer. Die Staatseinnahme war 1885: 3,233,364 Doll
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0776,
Kirchenstaat (1848-1859) |
Öffnen |
. Eine Zusammenstellung der Staatsschulden ergab 1853 eine Gesamtsumme von 100 Mill. franz. Frank, deren Verzinsung ungefähr 5 Mill. Frank jährlich oder 1/10 der Staatseinnahme forderte. Beim Beginn des italienisch-österreichischen Kriegs 1859 erklärte
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Liberalitasbis Liberia |
Öffnen |
der methodistischen Kirche an; verfassungsmäßig besteht völlige Religionsfreiheit. Für das Schulwesen wird von amerikanischen Missionären einiges gethan. Die Staatseinnahmen 1882-1883 betrugen 174,014, die Ausgaben 157,465 Doll.; eine Staatsschuld von 500,000 Doll
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Mainebis Maine de Biran |
Öffnen |
Getränke verbietet. Weißen ist die Heirat mit Negern oder Indianern untersagt. Die Finanzen des Staats befinden sich in blühendem Zustand. Die Staatseinnahme war 1885: 1,307,648 Doll., die Schuldenlast 5,316,900 Doll. Unter den Anstalten, welche
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Marylebonebis Marzipan |
Öffnen |
), dessen Mitglieder nach Distrikten vom Volk auf 15 Jahre gewählt werden, und verschiedenen Untergerichten übergeben. Die Staatsschuld betrug 1885: 11 Mill. Doll. Die Staatseinnahme war 1886: 8,876,648 Doll., und die Finanzen befinden sich in gutem Zustand
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0320,
Massachusetts |
Öffnen |
. Die Finanzen des Staats befinden sich in gutem Zustand; die Staatsschuld betrug 1886: 31,4 Mill. Doll., die Staatseinnahme 10,1 Mill. Doll., die Ausgabe 9,3 Mill. Doll., und das der Besteuerung unterworfene Eigentum schätzte man 1880 auf 1585 Mill. Doll
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Michigan Citybis Michoacan del Ocampo |
Öffnen |
. Die Staatseinnahmen beliefen sich 1886 auf 3,046,999 Doll., die Ausgaben auf 2895,253 Doll., und die Staatsschuld am Schluß des Jahrs betrug 231,000 Doll. Unter den Staatsanstalten sind 2 Irrenhäuser, eine Blindenanstalt, eine Taubstummenanstalt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Minnesotabis Minnesota River |
Öffnen |
von einem Obergericht mit 3 Richtern, 9 Kreisgerichten und 75 untern Gerichtshöfen in jeder der 75 Grafschaften. Die Staatseinnahmen beliefen sich 1886 auf 3,748,864 Doll., die Ausgaben auf 2,816,719 Doll. Die Staatsschuld betrug 1886: 4,026,000 Doll.; aber
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Missivebis Missolunghi |
Öffnen |
Gerichtssitzungen abgehalten. Die Staatseinnahmen beliefen sich 1886 auf 821,442 Dollar, die Ausgaben auf 904,378 Doll. Die Staatsschuld betrug 3,178,694 Doll.; außerdem aber schuldete der Staat 7 Mill. Doll., auf welche seit 1842 keine Zinsen gezahlt worden
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Missouritierbis Mistbeet |
Öffnen |
Kreisgericht in St. Louis mit 5 Richtern und 29 Kreisgerichte mit je einem Richter. Jede der 114 Grafschaften hat ein Grafschaftsgericht. Nur wer lesen und schreiben kann, besitzt das Stimmrecht. Die Staatseinnahme betrug 1886: 3 Mill. Doll
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0120,
New York (Staat) |
Öffnen |
werden vom Volk auf 14 Jahre gewählt. Die Staatsschuld betrug 1886: 9,327,204 Doll.; die Staatseinnahmen beliefen sich 1885 auf 15,237,533 Doll. Der Staat unterhält 5 Irrenhäuser, 2 Blindenanstalten, eine Taubstummenanstalt, ein Asyl für Trunkenbolde
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Ohiokanalbis Öhlenschläger |
Öffnen |
und alle zwei Jahre gewählt werden. Die Richter werden vom Volk auf 3-5 Jahre gewählt. Die Staatseinnahme betrug 1885: 5,067,530 Dollar, die Staatsschuld 7,471,443 Doll. Der Staat unterhält eine Strafanstalt, eine Taubstummenanstalt, eine Blindenschule
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Papiergeldregalbis Papiernautilus |
Öffnen |
Voraussetzungen wird die Ausgabe von Staatspapiergeld nicht bedenklich erscheinen. Auch ist dieselbe schon dann nicht gefährlich, wenn sie in einer den Staatseinnahmen u. dem Staatskredit gegenüber verhältnismäßig beschränkten Menge erfolgt. Dann kann
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Philippistenbis Philippopel |
Öffnen |
Archipel erscheint nur eine von der Regierung kontrollierte Zeitung. Die Staatseinnahmen bestehen aus der Kopfsteuer der Eingebornen, dem Tabaksmonopol, den Ein- und Ausfuhrzöllen, der Fronarbeit, aus einer Abgabe für den Verkauf von Palmenwein sowie
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Salvandybis Salvetat |
Öffnen |
233
Salvandy - Salvetat.
katholische unter einem Bischof. Die Staatseinnahmen betrugen 1887: 2,730,524 Doll., die Ausgaben 2,529,436 Doll. und die Staatsschuld 7,147,659 Doll. Die Militärmacht zählt 2000 Mann stehende Truppen und eine Miliz
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Sanluribis San Martin |
Öffnen |
auswärtige Rechtsgelehrte verstärkt, als dem höchsten Tribunal gehandhabt; sonst bestehen zwei Richter, beide auswärtige Juristen, die auf drei Jahre gewählt werden. Die Staatseinnahmen und die Staatsausgaben wurden 1887/88 mit 139,000 Lire veranschlagt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0081,
Spanien (Geschichte bis 1808) |
Öffnen |
Ferdinand VI. (1746-59) war segensreich, weil sie sparsam und friedliebend war. In materieller Beziehung nahm das Land einen bedeutenden Aufschwung. Die Staatseinnahmen stiegen von 211 auf 352 Mill., trotz der erheblichen Steuererleichterungen, und obwohl
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0418,
Südafrikanische Republik |
Öffnen |
geduldet. Die Staatseinnahmen fließen meist aus direkten Steuern und Zöllen; dieselben betrugen 1887: 668,433 Pfd. Sterl., die Ausgaben 721,073 Pfd. Sterl. Die öffentliche Schuld beträgt 430,000 Pfd. Sterl., davon 250,000 Pfd. Sterl. an die englische
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Tasmanische Sprachenbis Tassilokelch |
Öffnen |
steht an der Spitze der Verwaltung ein von der Königin von England ernannter Gouverneur mit verantwortlichen Ministern, Oberhaus und Unterhaus. Die Staatseinnahmen betrugen 1887: 594,976, die Ausgaben 668,759, die Staatsschuld 4,109,370 Pfd. Sterl
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0020,
Uruguay (Geschichte der Republik) |
Öffnen |
durch Geschworne abgeurteilt. Der Code Napoleon ist als Gesetzbuch eingeführt. Die Verwaltungsbehörden (Juntas) der 18 Departements sind von der Zentralregierung fast unabhängig. Hauptstadt ist Montevideo. Die Staatseinnahme fließt wesentlich
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Verkieselungbis Verkündigung |
Öffnen |
. In Frankreich und England mit ihrem stark entwickelten Verkehr und großen Staatsbedarf werfen infolgedessen die V. bereits 25-30 Proz. aller Staatseinnahmen ab, in Ungarn dagegen 14, in Rußland nur 5 Proz. In der neuern Zeit bezeichnen A. Wagner
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Vermögensrechtbis Vernayaz |
Öffnen |
und Art der abgeschlossenen Versicherungen (Feuer-, Lebensversicherungen), Höhe der Staatseinnahmen, insbesondere Bewegung der Verbrauchssteuern, etc. Vgl. Birkmeyer, Über das V. im juristischen Sinn (Erlang. 1879).
Vermögensrecht, s. Recht
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Victoria (Kolonie)bis Victoria (Städte) |
Öffnen |
ist der britischen analog. Dem Gouverneur steht ein verantwortliches Ministerium, ein Oberhaus und ein Unterhaus zur Seite, die Mitglieder des letztern empfangen Jahrgehalte. Die Staatseinnahmen betrugen 1887: 6,733,826, die Ausgaben 6,561,251
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0301,
Waadt (Geschichte) |
Öffnen |
je einem Préfet übertragen; auch hat jeder Bezirk sein Tribunal. Hauptstadt ist Lausanne. Die Staatseinnahmen betrugen 1887: 6,807,989 Fr., die Ausgaben 6,455,018, also Überschuß der erstern 352,971 Fr. Der stärkste Betrag in Einnahmen, mit über
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Zivilgouverneurbis Zivilliste |
Öffnen |
Privatvermögen (Schatullgut) und der Z. zu bestreiten, in andern werden neben der Z. noch besondere Apanagen (s. d.) aus den Staatseinnahmen verwilligt. Die Z. beträgt (fremde Währung in Mark umgerechnet) in Preußen 15,7 Mill. (1820: 7,7 Mill., 1858 erhöht
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Apenradebis Äquatorial |
Öffnen |
, einen Krater von 500 m Durchmesser und Schwefelquellen an seinen Seiten, die zuerst bei einer Höhe von 2400 m auftreten.
Apochromatische Linsen,* s. Glas (Bd. 17).
Apodékten, bei den Athenern die mit der Verwaltung der Staatseinnahmen betraute Behörde
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Böhringerbis Bondeli |
Öffnen |
nach dem Puerto Pachuco am Parana ist immer nur Projekt. Die Möglichkeit ihres Baues (durch die Gran Chaco) scheint durch neuere Forschungen nachgewiesen zu sein. Die Staatseinnahmen beliefen sich 1887/88 auf 3,665,790 Bol., die Ausgaben dagegen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Buchdruckerkunstbis Buchhaltung |
Öffnen |
« (das. 1888); »Von den Produktionsstätten des Weihnachtsmarktes« (Basel 1887); »Basels Staatseinnahmen und Steuerverteilung 1878 - 87« (das. 1888). Auch besorgte er eine deutsche Ausgabe von Laveleyes »Ureigentum« (Leipz. 1879).
Bücherzettel (früher
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Clermontbis Commentry |
Öffnen |
angeschwollenen Staatseinnahmen zu steuern; er legte daher 1887 gegen eine neue Pensionsbill sein Veto ein. Obwohl C. in der Fischereifrage energisch gegen England auftrat und dem englischen Gesandten Sackville, der sich zu einer Einmischung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Echternachbis Egge |
Öffnen |
, die Ausfuhr 10,119,478 Sucré (zu 4 Mk.). Hauptartikel der Ausfuhr sind Kakao, Kaffee und Kautschuk. Die Staatseinnahmen betrugen 1887: 9,774,177 Sucré, die Ausgaben 9,774,177 Sucré, und die Staatsschuld belief sich 1. Jan. 1888 auf 14,217,202 Sucré
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0401,
Großbritannien (Handel und Verkehr, Lokalverwaltung, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
. In Schottland sind die Verhältnisse 1889^ in ähnlicher Weise geordnet worden, und auch Irland^ wird dieser Ausdehnung der Selbstverwaltung bald^ teilhaftig werden. - Die Staatseinnahmen beliefen sich 1888 89 auf 88,472,812 Pfd. Sterl. (Zölle
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Guatemalabis Gumal |
Öffnen |
mit der Südsee vereinigen wird, ist im Bau. Die Staatseinnahmen betrugen 1888: 3,849,595 Pesos, die Ausgaben 3,523,280 Pesos, während die Staatsschuld 1. Jan. 1889 sich auf 11,137,690 Pesos belief.
Gudden, Bernhard von, Psychiater. Seine
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Hahnbis Hamburg |
Öffnen |
. Die Staatseinnahmen schätzte man 1885-86 auf 6,412,957 Piaster, die Ausgaben auf die gleiche Summe, unddie Staatsschuld soll sich auf nur 13V2 Mill. Piaster belaufen.
Das stehende.^eer soll 6828Man«t zählen, die Kriegsflotte aus 2 Schiffen mit 4
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0463,
Italien (Verkehrswesen, Presse, Verwaltung, Finanzen, Kolonien) |
Öffnen |
Durchlaufende Einnahmen 65989650
Mit Einschluß der außerordentlichen Einnahmen: 186,267,261 Lire, ergibt sich eine Gesamtsumme der Staatseinnahmen von 1,801,397,772 Lire. Dagegen wurden die ordentlichen Ausgaben mit 1,573,557,084 Lire
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0472,
Japan (Verkehrswesen, Staatsverfassung etc.) |
Öffnen |
Mill. Einschreibesendungen; im internationalen Verkehr gingen 908,000 Sendungen ab, und 773,000 kamen an. Für das Finanzjahr 1888/89 wurden die Staatseinnahmen auf 80,755,923 Jen, die Ausgaben auf 50,747,854 Jen veranschlagt. Die Staatsschuld belief
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Nicaraguabis Nicolai |
Öffnen |
. Die Eisenbahnen haben eine Länge von 153 km. Die Staatseinnahmen betrugen 1886: .1,594,000 Doll., die Ausgaben 1,999,000 Doll., und die Staatsschuld soll sich nurauf1,592.000Doll. belaufen.
Nicaraguatanal (s. Karte Westindien«, Nd. 16). Die Vorschläge, den Fluß
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0631,
Österreich (Kaisertum: Finanzen, Gesetzgebung, Heerwesen) |
Öffnen |
21424867
Finanzministerium 88383791
Handelsministerium 70698380
Unter den Staatseinnahmen sind hervorzuheben:
Gulden
Direkte Steuern 10331600
Zölle 40156787
Indirekte Steuern 320910677
Unter letztern sind:
- Verzehrungssteuer 100686300
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Previtalibis Prince |
Öffnen |
, deren Erträgnisse einen Hauptteil der Staatseinnahmen ausmachen, wurde erweitert, der Fuhrpark vergrößert, die Besoldungen der Geistlichen aller Bekenntnisse erhöht, die Beiträge des Staats zu den Besoldungen der Volksschullehrer ansehnlich vermehrt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Salmsonbis Salz |
Öffnen |
auf Zucker, Tabak, peruvianischen Balsam :c.
Eisenbahnen in e:ner Länge von 95 km sind von Sonsonate aus in: Betrieb, und die Bahn nach der Hauptstadt ist in: Bau. Die Staatseinnahmen beliefen sich 1888 auf 3,603,000 Doll., die Ausgaben dagegen auf nur
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Schwechtenbis Schweiß |
Öffnen |
zeigte sich in der erheblichen Vermehrung der Staatseinnahmen; dieselben betrugen 1889:63 310,426Kro^ nen gegen 58,69 l,150 Kronen im 1.1888. Dennoch lehnte der Reichstag 1890 eine Vermehrung der Aus^ gaben für Vermehrung der Wehrkraft Schwedens ab
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Affenspaltebis Ägypten |
Öffnen |
von der Anwesenheit einer Besatzungsarmee abhängig sei, aufrecht erhalten werden müsse. Die Staatseinnahmen beliefen sich 1889 auf 9,716,000 Pfd., die Ausgaben auf 9,523,000, und am Schlusse des Jahres befanden sich noch 1,100,000 Pfd. in der Staatskasse
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0065,
Argentinische Republik (Statistisches, Geschichte) |
Öffnen |
und geht rasch der Vollendung entgegen. Postämter gab es 1888: 659 und wurden 63 Mill. Gegenstände befördert. Die Telegraphen hatten im gleichen Jahre eine Länge von 29,576 km.
Die Staatseinnahmen für das Jahr 1890 schätzt man auf 72,903,756 Pesos
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0194,
Dänemark (Statistisches, Geschichte) |
Öffnen |
Dampfschiffe von 103,577 Registert. und 25,253 Pferdekräften.
Nach der Abrechnung für das Finanzjahr 1888/89 betrugen die Staatseinnahmen 55,880,420 Kr., die Ausgaben 60,162,412 Kr., darunter 26 Mill. Kr. für Heeres- und Marinezwecke. Die Staatsschuld
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Fiore della Nevebis Fische |
Öffnen |
., so daß ein Reingewinn von 2,946,946 Rub. berechnet wird. Der in den Eisenbahnen steckende Anlagewert betrug 1888: 120,166,357 Rub. Die Zahl der Postbüreaus war 1888: 311. Sie beförderten etwa 5⅓ Mill. Briefe und Postkarten. Die Staatseinnahmen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0466,
Italien (Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
.] Die Staatseinnahmen des am 30. Juni 1890 abgelaufenen Etatsjahrs haben etwa 14½ Mill. Lire weniger ergeben, als präliminiert war, und zwar steht einem Plus von ca. 400,000 Lire im Zweige der direkten Steuern ein Minus von 15 Mill. Lire in Zöllen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0672,
Norwegen (Statistisches, Geschichte) |
Öffnen |
Schiffe von 1,534,540 T.
Die Staatseinnahmen beliefen sich im Finanzjahr 1888/89 auf 44,775,100 Kr., die Ausgaben aus 43,566,100 Kr., die Staatsschuld 1889 auf 115,7 Mill. Kr. Der Stand der Finanzen in den norwegischen Gemeinden war 1887 folgender
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0904,
Steuern (der Schweiz: Geschichtliches) |
Öffnen |
ziemlich gleich viel, nämlich 30,12 Mk. = 37,5 Fr. pro Kopf, erhoben.
Auf direkte S. entfallen 42,9 Proz., auf indirekte 57,1 Proz. der Steuerlast. Das Verhältnis der S. zu den Staatseinnahmen überhaupt wurde 1881 auf rund 75 Proz. angegeben. Die einzelnen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0977,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte) |
Öffnen |
Lebensbedürfnisse, ein gerechtes und billiges System einer progressiven Einkommensteuer, Beschränkung aller Bundes- und Staatseinnahmen auf die notwendigen Regierungsausgaben sowie sparsame und ehrliche Verwaltung; 6) strenge, ehrliche und gerechte Staats
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Carlénbis Chetiter |
Öffnen |
der Perlenfischerei ist dagegen im Sinken (1888: 800,000, 1889: 500,000,1890: 300,000 Rupien). Die Einfuhr betrug 1889: 4,172,791, die Ausfuhr 3,226,060 Pfd. Sterl., die Staatseinnahmen 1,051,867, die Ausgaben 1,030,378, die Staatsschuld 2,209,728 Pfd. Sterl
|