Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Carcano
hat nach 1 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Caravellasbis Carcano |
Öffnen |
801
Caravellas - Carcano.
Hierauf arbeitete er mit dem Groteskenmaler Prospero, bis es ihm gelang, zu einer tiefern künstlerischen Ausbildung fortzuschreiten. Er wandte sich, im Gegensatz zu den herrschenden Manieristen und den neu auftretenden
|
||
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Carcano-Gewehrbis Cardamine |
Öffnen |
802
Carcano-Gewehr - Cardamine.
seines berühmten Zeitgenossen. Auch die Lyrik Careanos erwarb sich mit den "Prime poesie" bald darauf Anerkennung. Die "Racconti semplici" (1843) setzten seine glücklichen Schilderungen häuslichen Lebens fort. Im J
|
||
99% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Caprivibis Casati |
Öffnen |
Bismarck etwas ähnlich sieht; ein jüngerer Bruder ist Infanterieoberst.
Carcano, Giulio, ital. Dichter. Von ihm erschienen noch »Lettere alla famiglia e agli amici, 1827-1854« (Mail. 1887).
Carducci, Giosué, ital. Dichter, wurde im Dezember
|
||
99% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Cambrielsbis Carl |
Öffnen |
worden waren.
Carcano, Filippo, ital. Maler, geb. 1840 zu Mailand, gelangte erst nach Überwindung großer Schwierigkeiten, und nachdem er sich aus dürftigen Verhältnissen emporgearbeitet, zum Kunststudium, das er auf der Akademie seiner Vaterstadt
|
||
99% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Carbonstiftebis Carcassonne |
Öffnen |
(1887) 12 503 E., viele viereckige mit bunten Ziegeln verzierte Türme aus der Maurenzeit und Fabrikation von Tuchen und Seide.
Carcano, Giulio, ital. Dichter, geb. 7. Aug. 1812 zu Mailand, studierte zu Pavia die Rechte, wurde 1848 Sekretär
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0573,
Kunstausstellungen des Jahres 1891 in Deutschland |
Öffnen |
oder Frühlingsmotive bei leicht verschleiertem Himmel bevorzugen. Die an der Berliner Ausstellung beteiligten Hauptvertreter der Stimmungslandschaft sind Filippo Carcano (s. d.), Guglielmo Eiardi, Giovanni Segantini, Carlo Brancaccio (s. d.), Filiberto
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
auf Eisen 250
Fayence von St. Porchaire 292
Kunstgewerbliche Ausstellungen 564
Teppiche, orientalische 908
Maler.
Alvarez, Luis 20
Bihari, Alexander 104
Boldini, Giovanni 116
Brancaccio, Carlo 120
Carcano, Filippo 140
Dall'Oca Bianca
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0140,
Literatur: italienische, spanische |
Öffnen |
Bojardo
Bondi
Borghi
Bossi, 1) Carlo Aurelio, Baron de
Bracciolini
Bresciani
Brofferio
Burchiello
Caccianiga
Cantù, Cesare
Caporali
Carcano
Carducci
Caro
Carrér
Casa
Casti
Cavalcanti
Cavallotti *
Cecchi
Cerretti
Cesarotti
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Azimutbis Azofarbstoffe |
Öffnen |
", seine zweite Gattin (hrsg. von Carcano, das. 1870); "Massimo d'A. L'italie de 1847 à 1865; correspondance politique" (hrsg. von Rendu, Par. 1866); "Lettere a Carlo di Persano" (Tur. 1878) und "Lettere inediti al marchese Emanuele d'A." (das. 1883
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Dandolobis Danebrogsorden |
Öffnen |
entlassen und kehrte nach Mailand zurück, wo er bereits 20. Febr. 1859 infolge eines Brustleidens starb. Seine Biographie schrieb G. Carcano (Turin 1872).
Dandy (engl., spr. dänndi, Mehrzahl: Dandies, wahrscheinlich von dandle, tändeln), ein feiner
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0100,
Italienische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
Anerkennung: Antonio Guadagnoli (in der heitern Gattung), Luigi Carrer (gest. 1850), Francesco Dall' Ongaro (gest. 1873), Giulio Carcano (gest. 1884), der Improvisator Regaldi, Giuseppe Niccolini, Vittorelli, Giuseppe Revere, Andrea Maffei (gest. 1885
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0101,
Italienische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
" von Niccolò Tommaseo (gest. 1874). Dem gemütlichen Kreis des Familienlebens wendete sich zuerst Giulio Carcano zu in seinen Erzählungen ("Angiola Maria", "Racconti"); später folgten in dieser Richtung Vittorio Bersezio, Gherardi del Testa, Ferdinando
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0916,
Shakespeare (kritische Litteratur, Kommentare etc.) |
Öffnen |
. Victor Hugo (das. 1850-67, 18 Bde.; 1875-81, 16 Bde.) und Montégut (das. 1868-73, 10 Bde.) Auszeichnung. Ins Italienische wurden die Dramen von Carcano übertragen (Mail. 1874-82, 12 Bde.).
Kritische Litteratur, Kommentare etc.
Die kritische
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Verresbis Verrocchio |
Öffnen |
politica« sowie durch seine »Storia di Milano« (neue Ausg., mit Fortsetzung von Custode, Mail. 1830-37, 8 Bde.; Flor. 1851, 2 Bde.) einen ehrenwerten Platz in der Litteratur Italiens erworben. »Scritti Vari di P. V.« gab Carcano heraus (Flor. 1854, 2 Bde
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Azarabis Azeglio |
Öffnen |
seine Frau Luisa Blondel (hg. von Carcano, Mail. 1870), an Gius. Torelli (hg. von Paoli, ebd. 1870), an Carlo di Persano
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0789,
Italienische Litteratur |
Öffnen |
teilweise durch Vermittelung des in Paris thätigen Alberto Pasini franz. Einflüsse sich geltend machen. Filippo Carcano, Leonardo Bazzaro, Adolfo Feragutti, P. Mariani, G. Sartori zeichnen sich durch kraftvolle Malweise und Entschiedenheit
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0795,
Italienische Litteratur |
Öffnen |
politisch gefärbter stornelli Dall'Ongaro (gest. 1873).
Histor. Romane patriotischer Tendenz schrieben namentlich Tommaso Grossi, der spätere toscan. Triumvir Domenico Guerrazzi, Giulio Carcano, der spätere Ministerpräsident Massimo d'Azeglio
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Maobis Mara (Gertrud Elisabeth) |
Öffnen |
» Mestica (Flor. 1888),
«I promessi sposi nelle due edizioni del 1840 e del 1825 raffrontate fra loro» Folli (2 Bde., Mail.
1879–82; neu 1882), Vismara eine «Bibliografia Manzoniana» (ebd. 1875). – Vgl. Carcano,
Vita di A. M. (Mail. 1873); E
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Argenton-sur-Creusebis Argon |
Öffnen |
-Aires 1893); Carcano, Historia de los medios de comunicacion y transporte en la Republica Argentina (2 Bde., ebd. 1893); Latzina, Diccionario geográfico argentino (2. Aufl., ebd. 1894); Terras, Colonias y agricultura (ebd. 1894); Barros Arana, La
|