Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Casanova
hat nach 1 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0838,
Casanova |
Öffnen |
838
Casanova.
Pore, 906 Einw. (486 m ü. M.), Moreno (340 m ü. M.) und Nunchia (428 m ü. M.), sämtlich im W.
Casanova, 1) Giovanni oder Giov. Battista, ital. Maler, geb. 1722 zu Venedig aus einer Schauspielerfamilie, kam jung nach Dresden
|
||
53% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Casamicciolabis Casanova |
Öffnen |
971
Casamicciola - Casanova
Senegambien gehörenden Plätze am C. ist das 1837 befestigte Sedhiu. Mit Portugal, dem nur Zighinchor verblieben war und das im Süden mit seinen Kolonien am Rio Grande anstößt, wurde 1886 ein Vertrag geschlossen
|
||
25% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Arnsbergbis Arsen |
Öffnen |
) und zahlreiche kleinere Arbeiten in dem von ihm herausgegebenen Sammelwerk »Smärre skrifter i landthushållningen« (1858-85,27Hefte).
Arrighi de Casanova, Ernest Louis Henri Hyacinthe, Herzog von Padua, starb 28. März 1888 in Paris.
Arsamas *, Name
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Arrieregardebis Arrivabene |
Öffnen |
engagieren ist, daß es zu jeder Zeit abgebrochen werden kann. Durch Anbringen von Hindernissen, Zerstören von Straßen, Brücken etc. sucht sie den Vormarsch des Feindes zu verzögern; vgl. Sicherheitsdienst.
Arrighi, Jean Toussaint A. de Casanova
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Arriaza y Supervielabis Arrighi |
Öffnen |
Toussaint A. di Casanova, Herzog von Padua, franz. General, geb. 8. März 1778 auf Corsica, Verwandter der Bonaparte, trat 1793 als Unterlieutenant in eine der cors. Freicompagnien, kämpfte mit Auszeichnung in Ägypten, wurde bei St. Jean d'Acre verwundet
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0316,
Verschiedene Biographien |
Öffnen |
de Montdidier
Barnum
Beireis
Benjowski
Bonneval
Borri
Bosco
Boulbon
Bridgewater, Graf von
Cagliostro
Casanova 1)
Crichton
Con de Beaumont
Fra Diavolo
Gaßner, 1) Joh. Jos.
Hauser, Kasp.
Hoditz, Graf von
Holzschuh
Klaus 2) (K. Narr
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0180,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
Casanova, 2) Giov.
3) Francesco
Castagno
Castiglione, 2) Giov. Benedetto
Cavedone
Cerquozzi
Cesari, 2) Giuseppe
Chialli
Ciarla
Cignani
Cignaroli
Cigoli, s. Cardi
Cima
Cimabue
Cione
Cipriani
Clovio
Colle
Colonna
Corenzio
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Cort.bis Cortez |
Öffnen |
, dem General Arrighi de Casanova und Joseph Bonaparte zieren die Stadt.
Cortège (franz., spr. -tähsch), Gefolge, Ehrengeleit.
Cortemaggiore (spr. -maddschore), Flecken in der ital. Provinz Piacenza, Kreis Fiorenzuola, an der Arda, hat eine schöne
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Du Cangebis Du Casse |
Öffnen |
" (1857); "Les trois maréchaux d'Ornano" (1862); "Histoire anecdotique de l'ancien théâtre en France" (1862-64, 2 Bde.); "Le général Arrighi de Casanova, duc de Padoue" (1866, 2 Bde.); "Le général Vandamme et sa correspondance" (1870, 2 Bde.); "La
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Duwockbis Duzen |
Öffnen |
), bei welcher J. ^[Giacomo] Casanova in seinen letzten Jahren angestellt war, eine Gemäldegalerie und Waffensammlung, ein Kunst- und Naturalienkabinett, ein Wasserbecken, das der Herzog von Friedland 1630 aus eroberten schwedischen Kanonen gießen ließ
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Hagenbachbis Hagenow |
Öffnen |
Hamburg einbringen, und sandte auch mehrere Reisende aus, wie Casanova (gest. 1870), Migoletti, B. Cohn, welcher seit 35 Jahren in Ägypten und im Sudân verkehrt, F. L. Meyer, Abazopulo, Menges, Engelke u. a. Im Durchschnitt beträgt die Anzahl der bisher
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1026,
Korrespondenzblatt zum achten Band |
Öffnen |
ist die vom Grafen Secco-Suardo. Sie erschien unter dem Titel: "Poesie complete" in 2 Bänden bei Casanova in Turin.
Dr. E. L. Browski in Mosul (asiatische Türkei). Durch den § 1 des Reichsgesetzes vom 11. März 1887 wird die Friedenspräsenzstärke des
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Louisiana (Stadt)bis Louther Hills |
Öffnen |
. 1740 zu Straßburg, kam 1755 nach Paris, wo er bei Casanova lernte, wurde Mitglied der Akademie von Marseille und 1768 der Pariser. 1771 ging er nach England, wo er eine reiche Thätigkeit entfaltete. Er starb 11. März 1812 in Chiswick. Von seinen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1027,
Totenschau |
Öffnen |
, Matthew, engl. Schriftsteller (15. April 1888)
Arrighi de Casanova, Erneste Louis Henri Hyacinthe, Herzog von Padua (28. März 1888)
Baird, Spencer Fullerton, Naturforscher (20. Aug. 1887)
Baltzer, Eduard, Schriftsteller (24. Juni 1887
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Schlachtenmalereibis Schlacken |
Öffnen |
, Bourguignon, A. F. van der Meulen, G. Ph. Rugendas, Casanova. In der ersten Hälfte unsers Jahrhunderts sind die Deutschen P. Krafft, P. Heß, Freiherr von Heideck, A. Adam, A. v. Kotzebue, C. Krüger, Steffeck, die Franzosen H. Vernet, Steuben, Pils
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0219,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
- Asinger, Bonn
Arnold von Brescia, Reformator - Tabacchi, Brescia; Tantardini, Desis bei Mailand
Arrighi de Casanova, General - ..., Corte auf Corsica
Artevelde, Jakob van, flandrischer Patriot - Devigne-Quyo, Gent
Auber, Opernkomponist - ..., Caen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Gumperdabis Guthrie |
Öffnen |
.); »Zwischen Krieg und Frieden. Nach Custozza und Königgrätz« (das. 1867); »Das Testament Peters d.Gr.« (das. 1869); »Aus der Zeit«(das.1873); »Casanova« (Jena 1874); »Schwarzgelb« (Leipz. 1878); »Zwei Kreuzherren« (Bresl. 1881, 4 Bde.); »Deutsch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Pettenkofenbis Pflanzgrubenmaschinen |
Öffnen |
. Für die Domkirche zu Olmütz malte P. den Tod des heil.Wenzeslaus und die Verurteilung des heil. Nepomuk.
^Pettrich, Franz, Bildhauer, geb. 28. Äug. 1770 zu Trebnitz in Böhmen, erlernte zu Dresden unter Casanova die Zeichenkunst, wurde 1795 Hofbildhauer
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0789,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
und Louis Napoleon - Julius Gundling (* Lucian Herbert).
Carmela, oder die Wiedertaufe - Theodor Mundt.
Carnuntum - Guido List.
Carrara - Johannes Nordmann.
Casanova - Julius Gundling (* Lucian Herbert).
Castell Ursani - Robert von Bayer (* Robert Byr
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0024,
Geschichte: Frankreich |
Öffnen |
. P.
2) Jean Ch.
Abbignac
Allix
Almeras
Andréossy
Arnaud, 1) Jacq. Ler. de St.-
Arrighi de Casanova
Aspremont, 1) Franc.
Aubry
Augereau
Augier, 1) J. Bapt.
Aumont, 1) Jean d'
2) Louis M. Cél.
Aurelle de Paladines
Autichamp 1-3
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Abeokutabis Aberdarekette |
Öffnen |
. Casanova (s. d.) kann als Vertreter der Klasse von Abenteurern gelten, die durch Spiel, Liebesintriguen, Duelle,
gesellschaftliche Talente und persönliche Bekanntschaften in der großen Welt Mittel für Lebensgenuß oder Ansehen zu gewinnen wußten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Marne (Stadt)bis Marokko (Sultanat) |
Öffnen |
.' Werke als
«Œuvres politiques de Ph. de M.» (2 Bde., Brüss. 1859) herausgegeben.
Marno , Ernst, Afrikareisender, geb. 13. Jan. 1814 zu Wien, widmete sich namentlich zoolog. Studien, machte 1866 in Begleitung
des Tierhändlers Casanova
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Pinzgauer Pferdbis Pipa |
Öffnen |
wurden; als solche waren
die?. berüchtigt namentlich wegen ihrer unerträg-
lichen Hitze. Casanova (s. d.) hat eine Beschrei-
bung seiner Gefangenschaft in den ?. (1755) in sei-
nen Memoiren gegeben.
Piombmo.' 1) Früher selbständiges Fürsten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Seine-et-Oisebis Seismit-Doda |
Öffnen |
, Giovanni Iacopo de, s. Casanova.
Seir, im Alten Testament ursprünglich Name
eines rauhen Gebirgslandes, der Heimat der Edo-
miter, an der Südostgrenze Palästinas, in der Nähe
der Wüste Pharan und des Sinai (Nicht. 5, 4 und
5 Mos. 33,2
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Lortzingbis Losbücher |
Öffnen |
der vierten Säkularfeier der Erfindung der Buchdruckerkunst zuerst in Leipzig aufgeführt), «Casanova» (1841), «Der Wildschütz» (1842). 1844‒45 war L. Kapellmeister am Leipziger Stadttheater. Inzwischen war seine Oper «Undine» mit Erfolg an verschiedenen
|