Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Chimborāzo
hat nach 0 Millisekunden 43 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Chimärabis Chimbote |
Öffnen |
. Okt. 1836, früher in diplomatischem Dienst, 1870-78 Gouverneur des Hennegaus, erhielt 1884 im klerikalen Kabinett das Portefeuille des Auswärtigen, trat aber nach wenigen Monaten zurück.
Chimborázo (spr. tschim-), Provinz der südamerikan. Republik
|
||
58% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Chimaltenangobis Chimonanthus |
Öffnen |
Angelegenheiten in Belgien.
Chimborasso, s. Chimborazo.
Chimborāzo, Chimborasso (spr. tschim-), einer der höchsten Piks der südamerik. Cordilleren (s. d.) im Staate Ecuador, den man bis 1817 für den höchsten Berg der Erde gehalten hat, erhebt sich 6310 m über
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0933a,
Kolibris |
Öffnen |
0933a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Kolibris.
1. Adlerschnabel (Eutoxeres aquila). - 2. Chimborazovogel (Oreotrochilus Chimborazo). - 3. Topaskolibri (Topaza pella). - 4. Blumenküsser (Heliotrix aurita). - 5. Schmuckelfe (Lophornis ornata
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Altar de los Collanesbis Altaroche |
Öffnen |
halbkreisförmiger, zerrissener Kamm, in dessen Mitte sich eine Ebene ausbreitet. Nach alten Inkatraditionen hatte dieser Berg früher eine Kegelgestalt und war höher als der Chimborazo; durch Einsturz der Spitze bei einer gewaltigen Eruption im 15. Jahrh
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0111,
von Chopinbis Church |
Öffnen |
in derselben Hütte wohnte, die einst das Obdach Alexander v. Humboldts gewesen war. Die Früchte dieser Reise waren die Bilder: der Cotopaxi, Regenzeit in den Tropenländern, der Chimborazo und namentlich das Herz der Anden, das, übergossen vom Zauber
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Cairobis Cajamarca |
Öffnen |
. 1878); "Sull' etimologia spagnuola" (Rom 1879) und sein Hauptwerk: "Origini della lingua poetica italiana" (Flor. 1879).
Cajabamba (spr. kacha-), Hauptstadt der Provinz Chimborazo im südamerikan. Staat Ecuador, liegt auf der dürren Hochebene von Topi
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Écritoirebis Ecuador |
Öffnen |
" Indianern [infielos]) verteilen sich wie folgt:
Provinzen ¹ QKilom. QMeil. Bewohner 1882 Auf 1 QKil.
Azuay (Cuenca) 26800 486,7 100000 3,73
Chimborazo 12400 225,2 128000 1,02
Esmeraldas 13550 246,1 10000 0,74
Guayas (Guayaquil) 23300 423,1 95000
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Pentimentibis Pepe |
Öffnen |
Arbeiten jener Zeit. Er maß die wichtigsten Gipfel der Andes, den Chimborazo, Illimani und Sorata, welcher durch ihn zu der Ehre gelangte, an Stelle des Chimborazo für den höchsten Berg Amerikas und für längere Zeit der Erde überhaupt zu gelten; auch nahm
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Rio (Ercole del)bis Rio de Janeiro |
Öffnen |
, s. Atrato.
Riobamba, Cajabamba, Volivar, .Haupt-
stadt der Provinz Chimborazo in Ecuador, 35 ^m
südöstlich vom Chimborazo, 2650 m ü. d. M., un-
weit des Nio Chambo, Bischofssitz, hat 12 000 E.,
7 Kirchen; starke Industrie in wollenen Decken
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1052,
von Tummlerbis Tungusen |
Öffnen |
. Sittang .
Tunguragŭa , Vulkan der Cordillere von Quito in der südamerik. Republik Ecuador, 5087 m hoch, wurde 1873
von Stübel erstiegen. Die Provinz T., nördlich von Leon, südlich von Chimborazo, westlich von Los Rios begrenzt, umfaßt
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0111,
Geographie: Amerika (Meerestheile, Seestraßen etc. ) |
Öffnen |
, Sierra
Parecis, Serra dos
Parime 1)
Quindiu
Rocky Mountains
Sierra Madre
White Mountains
Berge.
Aconcagua
Agua
Altar de los Collanes
Antisana
Baker
Cayambe
Chimborazo
Cotopaxi
Cumbre
Eliasberg, 1) Berggipfel in Nordamerika
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0094,
von Burrbis Busson |
Öffnen |
verschafften; z. B.: der Nicaraguasee, die Bai von Panamá, der Chimborazo, die Anden von Peru, die Kordilleren von Ecuador u. a.
Busi , Luigi , ital. Genremaler, geb. 1838 zu Bologna, besuchte die dortige
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0467,
Amerika (Geologisches) |
Öffnen |
Südamerikas besitzen. An dem Boden Mittelamerikas nehmen sie den größten Anteil. Mit wenigen Ausnahmen sind die Hochgipfel Amerikas Trachytdome, wie der Chimborazo, oder Kegel ausgebrannter oder noch thätiger Vulkane. In A. hat man auch die neuesten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0474,
Amerika (Tierwelt) |
Öffnen |
am westlichen Abfall des Chimborazo, der kleine Bär mit weißer Stirn (Ursus ornatus), große Hirsche, der Puma, einige Kolibris. 5) Region von 4000 bis 5000 m: Herden von Vicuña, Pako und Guanako, einige Bären, Kondor, Falken, Ziegenmelker. 6) Region von 5000
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Bremsenbis Brendel |
Öffnen |
sie den Pichincha und Chimborazo bestiegen, ferner nach Peru und den Chinchainseln, Chile, den Vereinigten Staaten, wo sie 1857 den Mississippi von der Quelle bis nach St. Louis in einem Rindenkanoe hinabfuhren, und endlich zurück nach England
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Churbis Church |
Öffnen |
Reise (1857) waren unter andern: das Herz der Andesgebirge, der Chimborazo und der Cotopaxi. Einige Jahre später wanderte er nach dem Norden, studierte die Natur der arktischen
^[Artikel, die unter C vermißt werden, sind unter K oder Z
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Cimentbis Cinchona |
Öffnen |
, wächst in Ecuador, vorzüglich im Gebirgsstock des Chimborazo, bei 600-1500 m Seehöhe. C. officinalis Hook. fil., ein 10-15 m hoher Baum mit fast eiförmiger Krone, 5-12 cm langen, ei-lanzettlichen oder lanzettlichen Blättern, fast doldentraubiger Rispe
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0971,
Gebirge (die höchsten Gipfel, Einteilung, Entstehung der G.) |
Öffnen |
, der Chimborazo aber nur 6310 m und der Pik Sorata nur 6550 m erreicht; während der Paß von Cumbre in 3221 m Höhe unfern des Aconcagua über den Rücken des Gebirges hinüberführt, überschreitet der Reisende, über den Come Caballo aus Catamarca nach
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0263,
Getreide (Verbreitung auf der Erde) |
Öffnen |
bis gegen den 50.° In Nordamerika liegt diese Grenze an der Westküste beim 57.° und an der Ostküste beim 52.° nördl. Br. Im Himalaja gedeiht Gerste noch bis 4500, Roggen bis 3900 m Höhe; am Chimborazo finden sich 3138 m über der Meeresfläche noch
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Guanoinselnbis Guardian |
Öffnen |
mehrenden Produktion nach der Küste gebracht.
Guaranda (spr. ua-), Stadt im südamerikan. Staat Ecuador, Provinz Los Rios, 2694 m ü. M., am Fuß des Chimborazo und an der Straße von Guayaquil nach Quito, ist Zentralpunkt des Handels mit Fieberrinde
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0788,
Humboldt (Alexander v.) |
Öffnen |
von Bogotá und nach Quito, wo er 23. Juni 1802 den Chimborazo bestieg und die absolut größte bis dahin von Menschen erreichte Höhe, obwohl nicht den Gipfel selbst, erklomm; endlich erreichte er die Westküste und nach beschwerlicher Fahrt im März 1803
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0083,
Kordilleren (die südamerikanischen K.) |
Öffnen |
) die bedeutendsten sind, während sich auf der Westkette der Iliniza und der 6310 m hohe Chimborazo erheben. Am Gebirgsknoten von Pasto beginnen die K. von Kolumbien, welche in drei Ketten zerfallen, die nicht mehr hoch gelegene Plateaus umschließen, sondern
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Mac Adambis Macaulay |
Öffnen |
Chimborazo des südamerikan. Staats Ecuador, am Rio Upano, früher als Sevilla del Oro bedeutend, jetzt ein kleiner Ort mit etwas Ackerbau und Ausfuhr von Tabak, Wachs, Kanel, Vanille und Kopal.
Macaulay (spr. mäckáhlĕ), Thomas Babington, Lord M. of Rothley
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Moiré métalliquebis Mola |
Öffnen |
östlich vom Chimborazo, den Mayoruna am mittlern Ucayali, den Panos am obern Lauf desselben Flusses u. a. werden sie von F. Müller zu den Andesvölkern zusammengefaßt. S. Tafel "Amerikan. Völker", Fig. 29.
Mojsisovics (spr. -witsch), Edmund, Edler
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0891,
Peru (Geschichte) |
Öffnen |
war der 12. Inka, Huayna Capac, gestorben und hatte seinem ältern Sohn, Huascar, P., dem jüngern, Atahualpa, das neueroberte Schyrireich (Quito) übergeben. Huascar suchte es ihm zu entreißen, unterlag aber in einer Schlacht am Fuß des Chimborazo und ward
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Sibiriennebis Sibour |
Öffnen |
, welches seit 1597 in verschiedenen Ausgaben erschienen und in neuerer Zeit mehrfach (Berl. 1874 u. 1885) durch Photolithographie nachgebildet worden ist.
Sibombe, Flecken im südamerikan. Staat Ecuador, Provinz Chimborazo, Endpunkt der Eisenbahn
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Whittleseabis Wiarda |
Öffnen |
Kordilleren zu machen. Es gelang ihm nicht nur, den Gipfel des Chimborazo zweimal (Januar und Juli 1880) zu erklimmen, sondern auch den Corazon, Sincholagua, Cotopaxi und Antisana.
Wiarda, Tilemann Dothias, fries. Geschichtschreiber, geb. 18. Okt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Aiguille d'Olanbis Alema |
Öffnen |
bei), Almorawiden
Alarodisch, Kaukasische Sprachen
Alasch, Kümmel (Likör)
Alasonia, Elassona (Bd. 17)
Alatau, Altai
Alaul, Abessinien 36,2
Alaung-Phra, Biima 970,1
Alaünisches Gebirge, Waldnigebirge
Alausi, Chimborazo
Alaute, Brüllaffe
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Altar de Collanesbis Altchemnitz |
Öffnen |
zerrissener, halbkreisförmiger Kamm mit schroffen Spitzen, der eine kleine Ebene umschließt. Nach der Sage der Inkas soll er einst höher gewesen sein als der Chimborazo und erst im Anfange des 15. Jahrh. nach einem 8 Jahre dauernden Ausbruch
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0514,
Amerika (Bodengestaltung. Gewässer) |
Öffnen |
Ketten die höchsten Erhebungen, so den Illimani 6410 m, den Sorata östlich vom Titicacasee 6550 m. Riesige Vulkane durchsetzen die Ketten oder die Hochebenen zwischen ihnen, so der Sajama östlich von Arica 6415 m und in Ecuador der Chimborazo 6310
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0521,
Amerika (Litteratur. Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
und dann den Magdalenenstrom hinab nach Cartagena. Bouguer maß zuerst die Gipfel der Cordilleren in Ecuador, und seit dieser Zeit galt der Chimborazo für den höchsten Berg der Erde. Sam. Hearne entdeckte 1769-72 das Land von der Hudsonbai bis zum
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Ararat (Stadt)bis Aras (Papageien) |
Öffnen |
, vulkanischen Plateau, dessen große Achse von SO. gegen NW. gerichtet ist. Der Große A. hat eine Domform, wie der Chimborazo, mit zwei kleinern Erhebungen am Rande des Gipfels, aber keinen Gipfelkrater. Die größten und wahrscheinlich neuesten vorhistor
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Bolivar (Geldeinheit)bis Bolivar (Simon) |
Öffnen |
einen Haupterwerbszweig der Bevölkerung. Neben der Hauptstadt Cartagena (s. d.) sind die wichtigsten Orte Mompos, Lorica und Barranquilla (s. d.).
Bolivar oder Riobamba, Hauptstadt der Provinz Chimborazo in Ecuador, s. Riobamba.
Bolivar, Simon
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Bouguerbis Bouillier |
Öffnen |
) mit vielen Zusätzen bereicherte. Über die Abweichung des Bleilots durch die Anziehung der Berge, sowie über die Höhe der Schneegrenze stellte er die ersten Beobachtungen in der Nähe des Chimborazo an.
Bouguereau (spr. bug'roh), William Adolphe
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Carignanobis Carissimi |
Öffnen |
. Republik Ecuador, auf der Westcordillere, etwas nördlich des Chimborazo, soll 1698 bei schwerem Erdbeben zusammengestürzt sein, ist schneebedeckt und erreicht mit seinen schroffen Zacken und Spitzen 5106 m Höhe.
Carillon (frz., spr. karĭjóng; ital
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0509,
Cordilleren |
Öffnen |
der östl. Reihe sind: Sangay 5323, Altar de
los Collanes 5404, Tunguragua 4927, Quilindaüa
4919, Cotopaxi 5960, Sincholagua 4938, Antifana
5870, Cayambe 5840, Imbabura 4582 m; die der
westlichen: der Chimborazo 6310, Caribuairazo
5106, Quilotoa 4138
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Guaporébis Guarani |
Öffnen |
Chimbo,
unmittelbar im SW. des Chimborazo, hat (1890)
4000 E. und wichtigen Durchgangsverkehr zwischen
Guayaquil und Quito.
Guaräni, ein südamerik. Volksstamm (s. Ameri-
kanische Rasse, Bd. 1, S. 527 a) im obern Paraguay.
Verwandt sind
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0419,
Humboldt (Alexander von) |
Öffnen |
mit Untersuchungen im Hochthale von Quito. Der Chimborazo wurde 23. Juni 1802 bis zur Höhe von 5810 m erstiegen. H. stand hier auf dem höchsten, je vorher von Menschen erstiegenen Punkte der Erde und wurde nur durch eine tiefe Schlucht an der Erklimmung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0152,
Berg |
Öffnen |
) . .
(Portorilo) . .
pöhe
lNül
Südamerika.
Acoucagna.......
Nevadu de Huascan . .
Ubiuas........
Sorata (Ittampn) . . .
Sajama........
Illimani.......
Ncvado do Chuqnibamba
Antofallo.......
Chimborazo
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0698,
Ecuador |
Öffnen |
Erhebung ist der Chimborazo (6310 m). Einige früher für Vulkane gehaltenen Berge sind keine solchen. Außer den Vulkanen richten auch die Erdbeben, so 1797, 1859, 1868, heftige Verheerungen an. Die Anden zerfallen in einzelne Sierras mit verschiedenen Namen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0699,
Ecuador |
Öffnen |
205000
Leon 109600
Tunguragua 103000
Chimborazo 122300
Cañar 64000
Azuay 132400
Loja 66500
Bolivar 43000
Oro 32600
Guayas 98100
Rios 32800
Manabi 64100
Esmeraldas 14600
Oriente 80000
Die Hauptstadt der Republik ist Quito mit etwa 40000 E. Es besteht
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Écussonbis Edda |
Öffnen |
. Sept. 1876 zu Guayaquil von General Veintimilla geleitete Erhebung führte jedoch zu einer für Borrero unglücklichen Schlacht am Fuße des Chimborazo, infolge deren er nach Chile flüchtete. Veintimilla ließ sich nun zuerst zum Diktator, und später, 3
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Bourréebis Boussingault |
Öffnen |
Venezuela bis zum Orinoco,
Ecuador und Peru und bestieg den Chimborazo. Nach seiner Rückkehr nach Frankreich übernahm er die
Professur der Chemie zu Lyon und wurde 1839 in das Institut berufen. Die Resultate
|