Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Chiromantie
hat nach 0 Millisekunden 26 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Chipping-Wycombebis Chiromantie |
Öffnen |
234
Chipping-Wycombe - Chiromantie
Chipping-Wycombe (spr. tschipping-wei-
kömm) oder Chepping-Wycombe, auch High-
Wycombe, Stadt in der engl.Grafschaft Vucking-
ham, 40 ^m im WNW. von London, an dem zur
Themse gehenden Wycombe
|
||
38% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Chipolinbis Chiromantie |
Öffnen |
37
Chipolin - Chiromantie.
ein zweiter Befreiungsversuch, den sie 1827, von einem griechischen Hilfskorps unter Fabvier unterstützt, machten, mißlang. Bei Errichtung des griechischen Königreichs wurde die Insel von dessen Grenzen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0044,
Kulturgeschichte: Geheime Gesellschaften etc., Sitten Und Gebräuche |
Öffnen |
Georgenhemd
Gesicht
Gespenster
Glossomantie
Goet
Gyromantie
Handlinien, s. Chiromantie
Hermäon
Hermetisch
Hexe
Hexenhammer, s. Hexe
Hexenmeister
Hexenproceß, s. Hexe
Hexensabbath, s. Hexe
Hieromantie, s. Hieroskopie
Hieroskopie
Hippomantie, s
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0043,
Kulturgeschichte: Aberglaube |
Öffnen |
Auguriren
Bauernregeln
Befana
Berlicke
Bibliomantie
Blas
Böser Blick
Centiloquium
Chaomantie
Chirogrammatist
Chirogrammatomantie
Chiromantie
Chresmologia
Circaeum poculum
Clausura nigromantica
Daktyliomantie
Deuteroskopie, s. Zweites
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Chiromysbis Chirurgie |
Öffnen |
volget hernach von der kunst Ciromantia (mit Holzschnitten, ebd. 1637); La Chiromantie ou science curieuse (Par. 1664); Chromantie universelle, représentée en plusieurs centaines de figures (ebd. 1682); Anleitung zu denen curiösen Wissenschaften
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Aberglaubebis Aberration des Lichts |
Öffnen |
sollen (s. Magie ),
und ein großer Teil des Gespensterglaubens. Der physikalische A. bezieht sich auf das Wirken
geheimer Zeichen und Naturkräfte und hat unter anderm die Astrologie, Chiromantie
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Blockbücherbis Blockieren |
Öffnen |
memorandi (s. d.). B. für den profanen Gebrauch enthielten Fabeln mit moralischer Nutzanwendung, den Totentanz (s. d.), die Chiromantie (s. d.), die Wunderwerke Roms u. dgl. Die Entstehung der B. fällt in die Zeit von ca. 1435-95. Die ältesten wurden
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Geheime Polizeibis Geheimmittel |
Öffnen |
der Alchimie, Astrologie, Magie, Kabbala, Oneirokritik, Nekromantie, Chiromantie, Teufelsbeschwörung und andrer auf Aberglauben beruhender Fertigkeiten, deren Ausübung geheim gehalten wurde. Vgl. Salverte , Des sciences occultes (3. Aufl., Par. 1856
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Handkußbis Handlungsbevollmächtigter |
Öffnen |
für die Kirche zu Tribsees in Pommern, ein Ecce homo, eine Kreuzigung für die Kirche zu Aplerbeck in Westfalen, eine Auferstehung für die zu Moabit bei Berlin (1872) und die Predigt Pauli in Athen (1883).
Handlinien, s. Chiromantie.
Handlohn
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Lebenskraftbis Lebensversicherung |
Öffnen |
der Physiologie", Bd. 1 (Braunschw. 1842); Preyer, Erforschung des Lebens (Jena 1873).
Lebenslinie, s. Chiromantie.
Lebensluft, s. Sauerstoff.
Lebensmagnetismus, s. v. w. tierischer Magnetismus, s. Magnetische Kuren.
Lebensrad, s
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Lineamentebis Lingelbach |
Öffnen |
, namentlich sofern man daraus etwas deutet (s. Chiromantie und Physiognomik).
Linear (lat.), auf Linien sich beziehend, durch solche darstellbar; Linearzeichnung, Umrißzeichnung.
Lineartaktik, s. Fechtart, S. 87.
Linearzahl, eine geometrisch
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Linguistbis Liniensystem |
Öffnen |
- und Kontravallationslinien). Aus dem 18. Jahrh. stammen noch die Weißenburger Linien zum Schutz des nördlichen Elsaß, aus dem jetzigen die von Wellington 1809 in Portugal angelegten 45 km langen Linien von Torres Vedras.
Linien der Hand, s. Chiromantie
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Mantillabis Mantua |
Öffnen |
heute fast nur noch Punktierkunst, Chiromantie (s. d.), vor allem aber Karten- und Kaffeesatz-Wahrsagung im Schwange. Vgl. Weissagung und Orakel.
Mantilla (span., spr. -illja), im Mittelalter ein Schleiertuch der spanischen Frauen, welches den Kopf
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Methylgrünbis Metra |
Öffnen |
-, Jovial-, Martial-, Venus-, Solar-, Lunar-, Merkuriallinie, und neben ihnen werden noch Schwesterlinien beachtet. Vgl. Chiromantie.
Metra (griech.), s. v. w. Gebärmutter, Uterus; Metralgie, der Gebärmutterschmerz; Hydro-M., Anfüllung
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Mondaminbis Mondfinsternis |
Öffnen |
.
Mondbeglänzte Zaubernacht, ein für sowie gegen die romantische Richtung in der deutschen Litteratur gebrauchtes Losungswort, entnommen aus dem Prolog zu Tiecks "Kaiser Octavianus" (1804).
Mondberg, s. Chiromantie.
Mondblindheit, s. Nachtblindheit
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Weißantimonerzbis Weiße |
Öffnen |
. Stichomantie) und berief sich für die Christlichkeit der öffentlich auf vielen Universitäten gelehrten Chiromantie (s. d.) auf die Bibel. Die ältere Theologenschule legte denn auch auf die biblischen Prophezeiungen ein großes Gewicht, die jüngere
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Chinesebis Clarence, Port |
Öffnen |
Chirognomik, Chiromantie
Chisd'ai ben Isak, C. Kreskas, Iü
bische Litteratur 296,2 , 298,1 >
Chiskia benManoach, Iüd. Litt. 299,1
Chisr, Chidder , !
Chitigesano,Arezzo
Chiziner, Slawen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Giovebis Goldsyndikat |
Öffnen |
227,2
Glover (Reisender), Afrika 174,1
Glückliche Hand, Chiromantie
! Glückliche Inseln, Kanar.Inseln453,2
Glücksbrunner Dolomithöhle, ?ll
tenstein (Schloß)
Glücksburg (Schloß), Römhilo
i Glücksritter, Turnier
! Glut, Feuer
! Glux
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Marinestabbis Matteo di Aquas Spartas |
Öffnen |
, Felddienst sLitl. 427,1
Rarschlager, Lafette 393,2
Marsgasten, Mars 283,2
Marsham, Th. (Entomolog), »^«
Marshöhle, Chiromantie
Marsiliaceen, Rhizokarpeen
Ätar Sutra, Juden 286,2
Martana, Volsena
Ntartapura, Vandschermassing
Martel de
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Rackrentbis Ratslaube |
Öffnen |
)
Räs el Dschimsah, Ägypten 212,2
Näs Ali, Amhara
Rllscetta, Chiromantie
Raschetteöfen, Niederschlagsarbeit
Raschid eddin von Hamadan, Per-
sische Litteratur 877,!
Raschtd Watwät, Persische Litt. 875,2
Rascisches Reich, Serbien 878,2
Räs
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Velezgebirgebis Veterinarius |
Öffnen |
.), Passatwinde
Ventuari, Guayana 894,1
Venu^tierg, auch Chiromantie
Venufia, Venosa
Venusmilch, Venzo?
Venusti, Marcello, Malerei 152,1
Verabscheuen, Vegehrungsvermögen
Verächtlichkeit, Anrüchigkeit
Aeragri, Sankt Bernhard
Verazzäni, Giovanni
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Blockcentralebis Blocksignalsystem |
Öffnen |
, teils weltlicher Art. Die bekanntesten B. sind der «Entchrist» (s. Antichrist), die «Ars moriendi», «Biblia pauperum» (s. d.), «Speculum humanae salvationis», Hartliebs «Chiromantie», «Ars memorandi» u. a. – Vgl. Berjeau, Catalogue illustré des livres
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Geheime Wissenschaftenbis Geheimhaltung |
Öffnen |
auf Aberglaiiben beruhende Fertigkeiten, deren Ausübung geheim gehalten wird, wie Alchimie, Astrologie, Oneirokritik, Nekromantie, Chiromantie, Teufelsbeschwörung, Orakelwesen, Zauberei u. a. - Vgl. Salverte, Des sciences occultes (2 Bde., Par. 1829
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Weissagungen (messianische)bis Weißbleierz |
Öffnen |
, die teils von den Römern, teils von den Arabern herstammten, Astrologie, Chiromantie, Geomantie, Rhabdomantie, Traumdeutung u. dgl., zur Geltung und erzeugten die Litteratur der «Praktiken», eine Art von Wahrsagekalendern. Von dem Lichte
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0831,
von M. et K.bis Metrik |
Öffnen |
unterbliebener Verwachsung.
Metoposkopie (grch.), die Kunst, aus den Linien der Stirn zu wahrsagen, ähnlich wie die Chiromantie (s. d.) aus den Linien der Hand.
Metra (grch.), die Gebärmutter; Metralgie, der Gebärmutterschmerz; Metratŏnie
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Lebensgeistbis Lebensversicherung |
Öffnen |
wesentlich Verschiedenes gegenübergestellt, wird aber von der neuern Physiologie auf eben diese Kräfte zurückgeführt.
Lebenslauf, s. Biographie.
Lebenslinie, eine der fünf Hauptlinien in der Chiromantie (s. d.).
Lebensluft, alte Bezeichnung
|