Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Choulant hat nach 0 Millisekunden 19 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0271, von Chotzen bis Choulant Öffnen
269 Chotzen - Choulant Grund zerstört wurde. Im ersten Schlesiscben Kriege siegte König Friedrich II. von Preußen mit 24000 Mann 17. Mai 1742 bei C. über die Österreicher (30000 Mann) unter dem Prinzen Karl von Loth- ringen hauptsächlich
50% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0080, von Chotzen bis Chrematistik Öffnen
aufgenommen. Vgl. Kérigant, Les C. (Par. 1882). Choulant (spr. schulang), 1) Ludwig, Mediziner, geb. 12. Nov. 1791 zu Dresden, studierte seit 1811 in Dresden und Leipzig Medizin, praktizierte seit 1817 in Altenburg und unterstützte daselbst Pierer
36% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0111, von Chopin bis Church Öffnen
für den Holzschnitt lieferte er für V. Hugos » Travailleurs de la mer «. Chopin , s. Schopin . Choulant (spr. schuláng) , Ludwig Theodor , Architekturmaler
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0143, von Pieper bis Pierien Öffnen
in Altenburg als praktischer Arzt nieder. 1798 begann er die Herausgabe der «Mediz. Nationalzeitung», an die sich 1800 die «Allgemeinen mediz. Annalen des 19. Jahrh.» anschlossen und die er seit 1821 mit L. Choulant u. d. T. «Annalen der Medizin
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0283, Medicin: Bad, Heilanstalten. Mediciner Öffnen
Budge Buhl * Burdach, 1) K. F. 2) Ernst Busch *, W. Canstatt Carus, 1) K. G. Casper Chelius Choulant Coccius Cohnheim Credé Czermak, 1) J. M. Damerow Dieffenbach, J. F. Döllinger, 1) J. Du Bois-Reymond Dumreicher v. Oesterreicher
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0888, von Cellioten bis Celluloid Öffnen
", Flor. 1829; von Choulant, Leipz. 1833-35, 3 Bde.) und Übersetzungen bis in die neueste Zeit. Diese Lebensbeschreibung ist ebenso ausgezeichnet durch die heitere Unbefangenheit, mit welcher C. seine Tugenden wie seine Schwächen darstellt
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0941, von Eusebius Emmeran bis Eustathios Öffnen
Eustachii). Vgl. Choulant, Geschichte der anatomischen Abbildung (Leipz. 1852). Eustachius, vor seiner Taufe Placidus, röm. Feldherr, sah nach der Legende auf der Jagd zwischen dem Geweih eines Hirsches das Bild des Gekreuzigten, das ihn anredete
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0030, von Macer bis Mac Gregor Öffnen
. in Asien, Verfasser verschiedener Lehrgedichte nach Nikandros ("Ornithogonia" etc.), die verloren gegangen sind. Das ihm zugeschriebene Gedicht "De naturis herbarum" (hrsg. von Choulant, Leipz. 1832) ist das Werk des französischen Arztes Odo Magdunensis
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0120, von Platinen bis Platoden Öffnen
); "Philosophische Aphorismen" (das. 1776-82, 2 Bde.; neu bearbeitet 1793-1800); "Quaestiones physiologicae" (das. 1794); "Quaestiones medicinae forensis" (das. 1797-1817; neu hrsg. von Choulant, das. 1824). 2) Ernst, Maler und Kunstschriftsteller, Sohn des
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0505, von Weinstockfallkäfer bis Weise Öffnen
und hat während dieser Zeit ein genaues Höhennetz über Sachsen gelegt (vgl. den Bericht von Choulant, Freiberg 1870-74). Weise, 1) Christian, Dichter, geb. 30. April 1642 zu Zittau, wurde, nachdem er in Leipzig studiert hatte, 1668 Sekretär bei
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0839, von Architrav bis Archiv Öffnen
837 Architrav - Archiv Choulant in Dresden. Eine besondere Stellung als geschickte Architekturmaler nehmen Rud. Alt in Wien und Karl Werner in Leipzig ein. Im allgemeinen ist das Interesse für den Kunstzweig zurückgegangen. - Dagegen hat
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0969, Bibliographisches Institut Öffnen
. 1871-86); Roggs "Bibliotheca mathematica" (Tüb. 1830) und als deren Fortsetzung Sohnckes "Bibliotheca mathematica" (Lpz. 1854); Holtrops "Bibliotheca medico-chirurgica" (Haag 1842); "Bibliographie des sciences médicales" (Par. 1887); Choulants
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0515, Dresden (Haupt- und Residenzstadt) Öffnen
513 Dresden (Haupt- und Residenzstadt) dramat. Konflikte in typisch gewordenen Gestalten zur Anschauung bringen (Zeus-Prometheus, Kreon-Antigone u. a.). Die obern Vestibüle und das obere Foyer sind mit prächtigen Malereien von Choulant, Öhme
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0440, von Eusebius (von Nikomedien) bis Eustathius (Erzbischof von Thessalonich) Öffnen
gab Albinus (Leid. 1743). - Vgl. Choulant, Geschichte und Bibliographie der ana- tom. Abbildung (Lpz. 1852). Eustachische Klappe, s. Eustachio. Eustachische Röhre, dieOhrtrompete,s. Gehör. Eustachius, Heiliger und Märtyrer der röm. Kirche
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0898, von Jenitschi bis Jensen Öffnen
. 1827; 2 Bde., 1838; 2. Aufl., ebd. 1850); Choulant, Edward I., Biographie und Cha- rakteristik (Lpz. 1829); Burggraeve, Noimmsut a. Häoukrä ^. 0ii kiätoirs FSiierais äe 1a vaccius (Brüss. 1875). Fennings (spr. dschennings), Sarah, Gemahlin
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0190, Plato Öffnen
medicinae forensis" (deutsch von Hederich, ebd. 1820; neu hg. von Choulant, ebd. 1824). - Vgl. M. Heinze, E. P. als Gegner Kants (Lpz. 1880); P. Rohr, P. und Kant (Gotha 1890); Wreschner, Ernst P. und Kants Kritik der reinen Vernunft (Lpz. 1893). Ernst
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0241, von Stahl (Georg Ernst) bis Staehlin Öffnen
. d.); in dieser Beziehung ist sein Hauptwerk die «Theoria medica vera» (Halle 1707; neueste Aufl. von Choulant, 3 Bde., Lpz. 1831–33; deutsch von Ideler, 3 Bde., Berl. 1832–33). Stahl , Karl, Pseudonym
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0589, von Weigel (Valentin) bis Weihgeschenk Öffnen
» und Supplemente zu Bartschs «Peintre-graveur» (Bd. 1, Lpz. 1843), desgleichen aus seinen Kollektaneen Zusätze zu verschiedenen, in seinem Verlag erschienenen kunsthistor. Werken, wie z. B. zu Choulants «Geschichte der anatom. Abbildungen», Beckers
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0025, von Cellioten bis Cellularpathologie Öffnen
Neapel (angeblich Köln) 1728, nach dem Originalmanuskript Fr. Tassi (3 Bde., Flor. 1829) und Choulant, «Opere» (3 Bde., Lpz. 1833‒35). G. Molini wie B. Bianchi gaben in Florenz 1832 und 1852 neu berichtigte Drucke heraus; die neueste Ausgabe