Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Conservatoire
hat nach 0 Millisekunden 33 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Concertinabis Conchagua |
Öffnen |
) Stil für mehrere (gewöhnlich drei) Soloinstrumente und eine größere Anzahl Begleitinstrumente.
Concerts du Conservatoire (spr. kongssähr du kongsserwatŏahr), das angesehenste Konzertinstitut von Paris, eins der besten der Welt, von Habeneck 1828
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0207,
Dezimalmaß (internationale Regelung) |
Öffnen |
der Temperatur von O° zwischen der Mitte der Endflächen des im Conservatoire des arts et métiers zu Paris aufbewahrten Platinstabes von rechteckigem Querschnitt enthalten ist. Dies Mètre des archives bildete das Prototyp für alle bei den verschiedenen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0078,
Frankreich (Bildungs- und Unterrichtswesen) |
Öffnen |
nationale de France zu Rom, das Conservatoire national de musique et de déclamation zu Paris und dessen Filialanstalten, 17 Nationalmusikschulen und 6 Singschulen für Chorknaben. Von den Militärschulen sind die bedeutendsten: die höhere Kriegsschule
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Georgenberg (Benediktinerabtei)bis Georgetown (in Südamerika) |
Öffnen |
Georges
Weymer, bekannt nnter dem Namen Mademoiselle
G., franz. Schauspielerin, geb. 23. ^ebr. 1786 zu
Bayeux, spielte schon im Alter von 12 I. tra-
gische Rollen und bildete sich in der Detlamations-
i'chnle des Conservatoire zu Paris aus. 1802
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0903,
Paris (Bildungswesen) |
Öffnen |
oder Garde-Meuble enthält diejenigen Möbel und Stickereien, welche zur Einrichtung der nationalen Paläste bestimmt sind. Von großer Bedeutung als Museum und Unterrichtsanstalt ist das Conservatoire national des arts et métiers (s. d.) oder^[ergänzt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0267,
Lokomotive |
Öffnen |
) ist auf uns überkommen und wird noch jetzt im Conservatoire des arts et des métiers zu Paris aufbewahrt. 1769 ward diese Maschine in den Straßen von Paris in Betrieb gesetzt. Doch schon bei der ersten Versuchsfahrt zerschellte sie an einer Mauer
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Becs-de-corbinbis Beddoes |
Öffnen |
am Conservatoire des arts et métiers. Neben seiner Beteiligung an den Arbeiten seines Vaters lieferte er Untersuchungen, besonders über die Phosphoreszenz des Lichts und die chemischen Wirkungen desselben, welche einen hervorragenden Teil seines Werks
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Blankenheimer Auszehrungskräuterbis Blanqui |
Öffnen |
. angehörte, wurde er 1825 Professor an der Handelsschule zu Paris und 1830 Direktor derselben. 1833 wurde er zum Professor am Conservatoire des arts et métiers, 1838 zum Mitglied der Akademie der moralischen und politischen Wissenschaften ernannt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Catelbis Cathcart |
Öffnen |
Deklamation aus. Außerdem hat C. einen wesentlichen Anteil an der Redaktion des unter dem Titel: "Solféges du Conservatoire" berühmt gewordenen Gesangstudienwerks.
2) Franz, Maler, Bruder des vorigen, geb. 22. Febr. 1778 zu Berlin, war ursprünglich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Chorisebis Chorsabad |
Öffnen |
Jahr eine eigne Schule unter dem Namen Conservatoire de musique classique et religieuse zu dem Zweck, für die von der Revolution aufgehobenen Kirchengesangschulen (maîtrises) einen Ersatz zu liefern. Dieser Anstalt, deren wohlthätiger Einfluß sich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Delatorenbis Delavigne |
Öffnen |
. Thévenot, Biographie de C. E. D. (Par. 1878).
2) Louis Arsène, franz. Schauspieler, geb. 21. März 1826 zu Paris, besuchte das Conservatoire 1843-45 und debütierte 1846 im Odéon, wo er zwei Jahre lang jugendliche Liebhaber spielte. Im J. 1848 trat
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Elutionsverfahrenbis Elymus |
Öffnen |
contrepoint et de fugue" (1840), "Théorie musicale" (1840), "Histoire de la société des concerts du Conservatoire impérial de musique" (1860, 2. Aufl. 1863), "Histoire des concerts populaires de musique classique" (1864), "Petit traité d'instrumentation
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0520,
Frankreich (Nationalcharakter) |
Öffnen |
: für katholische Theologie die bischöflichen Diözesanseminare und die Klosterstudien; die Spezialschule für die lebenden orientalischen Sprachen; die 3 Lehranstalten für Tierheilkunde; das Conservatoire national des arts et métiers in Paris, 12 öffentliche
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Gospodarbis Gosselin |
Öffnen |
Inspektoren. Auch beteiligte er sich eifrig an der Redaktion des großen Gesangsunterrichtswerks "Solféges du conservatoire" und wirkte bis in sein 81. Jahr als Kompositionslehrer der Anstalt. Zu seinen Schülern gehört unter andern Catel (s. d.). G
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Habelschwerdter Gebirgebis Haberl |
Öffnen |
und eine Anzahl kleinerer Solostücke für Violine, Violinduette etc. sind ungeachtet ihrer Gediegenheit nicht über seinen Schülerkreis hinausgedrungen. Vgl. Elwart, Histoire de la société des concerts du Conservatoire impérial de musique (2. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Konrektorbis Konservatorium |
Öffnen |
., "Bewahrer"), vielfach Titel von Aufsehern von Sammlungen, Kabinetten, Museen etc., die sie in Ordnung und Stand zu halten haben.
Konservatorium (neulat., ital. Conservatorio, franz. Conservatoire), Name der größern Musikschulen, aus welchen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0020,
Konservatorium |
Öffnen |
.). Älter als diese, überhaupt das älteste außeritalienische K. ist das berühmte Conservatoire de musique zu Paris (gegründet 1784), der Organisation nach das großartigste aller existierenden. Direktoren desselben waren seit der Gründung: Sarrette
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Mont Genèvrebis Montgomery |
Öffnen |
, 1794 einen eigentümlichen Abdampfapparat und 1796 mit Argand den Stoßheber. Nach Ausbruch der Revolution war er nach Paris gegangen, wo er später Administrator des Conservatoire des arts et métiers und Mitglied des Bureau consultatif des arts et
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0722,
Paris (öffentliche Gebäude, Bevölkerung) |
Öffnen |
Grabmälern von Turenne und Vauban; die 1838 vollendete École des Beaux-Arts mit schöner Fassade; das Conservatoire des Arts et Métiers, eine ehemalige, 1060 gegründete Abtei St.-Martin, von deren Räumen namentlich die Kirche und das Refektorium, beide
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Pas de Feuquièresbis Pasewalk |
Öffnen |
, welche unter dem Namen Société des jeunes artistes du Conservatoire regelmäßige Orchesteraufführungen veranstaltete. Der geringe Erfolg dieser Konzerte hielt P. nicht ab, dieselben zehn Jahre später in den großartigsten Dimensionen zu erweitern. Gestützt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Payerbis Pays de Cocagne |
Öffnen |
796
Payer - Pays de Cocagne.
Chevreul und Thénard Chemie, übernahm 1814 die Leitung einer Runkelrübenzuckerfabrik in Vaugirard und ward 1836 Professor der industrielle Chemie am Conservatoire des arts et métiers in Paris. Er starb 1871 in Paris
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Pouginbis Pouqueville |
Öffnen |
der Physik am Collège Bourbon, 1829 zweiter und 1831 erster Direktor des Conservatoire des arts et métiers. Nach dem Staatsstreich 1851 legte er seine Ämter nieder und starb 14. Juni 1868 in Paris. Seine Untersuchungen bezogen sich besonders
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Schützenbis Schützengesellschaften |
Öffnen |
daselbst Medizin, promovierte 1851, wurde Assistent am chemischen Laboratorium des Conservatoire des arts et métiers, Professor an der höhern Schule in Mülhausen, Vizedirektor des Laboratoriums der Fakultät der Wissenschaften in Paris, Chef der chemischen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Ballhahnbis Balliste |
Öffnen |
. Ein Conservatoire de danse gründete 1891 in Paris Rosita Mauri, die prima. Ballerina der Großen Oper.
Vgl. Menéstrier, Des ballets anciens et modernes (Par. 1682); Cahusac, Le danse ancienne et moderne (3 Bde., ebd. 1754); Noverre, Lettres sur le
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Breitkopf (Joh. Gottlob Immannel)bis Breitkopf & Härtel |
Öffnen |
du Conservatoire Royal de Bruxelles» (40 Lfgn.), sämtliche Werke von Joseph Lanner und Joh. Strauß. Daran schließen sich Vertretungen deutscher und ausländischer Musikgesellschaften, die «Musikbibliothek» gleichmäßig gebundener Werke eigenen und fremden Verlags
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Concepcion (Stadt in Mexiko)bis Concha |
Öffnen |
sie in den Concerts du Conservatoire fort.
Concetti (ital., spr. -tschetti), eigentlich Gedanken, Einfälle, besonders glänzende Einfälle, Redewendungen, Metaphern u. s. w.
Concha (lat., «Muschel»), in der Architektur, s. Apsis.
Concha (spr
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Fechtbodenbis Fechtkunst |
Öffnen |
als
Bildhauer, bevor er in der Salle Moliöre seine
theatralische Lausbahn eröffnete, die ihn nach kur-
zem Befuch des Conservatoire einer reisenden Truppe
zuführte, an deren Wanderungen in Italien er teil-
nahm. Er spielte 1845-46 auf dem Französische
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Foweybis Fox (Charles James) |
Öffnen |
13
Fowey - Fox (Charles James)
wirtschaftslehre und Statistik am Conservatoire national des arts et métiers, sowie Professor an der Ecole des sciences politiques und Vorsteher des Bureaus für Statistik und vergleichende Gesetzgebung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0067,
Frankreich (Industrie) |
Öffnen |
verteilt und monatliche Bulletins veröffentlicht, und das Conservatoire national des arts et métiers (s. d.) in Paris. Der Vermittelung der Arbeitsgelegenheit dient die Arbeitsbörse (Bourse centrale du travail) in Paris, 1892 gegründet. Zur
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Franz.-Engl.-Russ.-Türk. Krieg von 1854 bis 1856bis Französische Philosophie |
Öffnen |
gegründete Conservatoire vergleichen, das für die europ. Musikschulen lange Zeit Normalinstitut gewesen ist. In der Instrumentalmusik wird Bedeutendes geleistet, aber mehr im virtuosen Solo- und Orchesterspiel als in der Komposition. Das Haupt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Saxonesbis Sayce |
Öffnen |
öffentlichen Leben zurück. Nach Bonapartes Sturz wurde er 1815 Mitglied der Akademie, bestieg 1819 den neu gegründeten Lehrstuhl der Économie industrielle am Conservatoire des arts et métiers und wurde 1830 Professor der polit. Ökonomie am Collège de
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Technische Reichsanstaltbis Technisches Unterrichtswesen |
Öffnen |
organisierten höhern technischen Unterrichts trat die École polytechnique (s. Polytechnische Schule), neben welcher die oben genannten höhern Schulen in neuer Organisation wieder auflebten. Dazu trat das Conservatoire nationale des arts et métiers (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Musikchorbis Musikinstrumente |
Öffnen |
Sammlungen alter Originalinstrumente sind in Paris, London, München, Nürnberg (Germanisches Museum), Salzburg, Florenz, Leipzig (Paul de Wit), besonders aber in Brüssel (Musée de Conservatoire) und in Berlin (königl. Musikinstrumentensammlung
|