Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Crocus hat nach 0 Millisekunden 45 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0163, Flores. Blüthen Öffnen
Blüthen, wie Flor. cinae, Flor. cassiae, Flor. caryophylli, endlich auch einzelne Blüthentheile, wie Crocus. Bei einer Anzahl derselben fällt bei der Handelsbezeichnung der Zusatz Flores ganz fort; wir erinnern hier an Kusso, Caryophylli, oder auch
46% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0342, von Crispus bis Crocus Öffnen
342 Crispus - Crocus. Sage, daß sie das Leder stahlen, um den Armen unentgeltlich Schuhe zu verfertigen, weshalb man Wohlthaten, die auf andrer Kosten erzeigt werden, Crispinaden nennt. Tag: 25. Oktober. Crispus, Konstantins d. Gr. ältester
35% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0538, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
ist. Ferrum oxydátum crudum siehe Lapis haematítis und Abtheilung III. Caput mortuum etc. Ferrum oxydatum fuscum. Braunes Eisenoxyd, Eisenoxydhydrat. Ferrum oxydátum hydratum. Crocus Martis adstringens. Fe2O3^[Fe_{2}O_{3}], 3 H2O^[H_{2}O
18% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0113, von Eisenchlorid bis Eisenoxyd Öffnen
von oxalsauren Eisenoxydul erhaltenes sehr zartes E. Ein durch Glühen von gefälltem Eisenoxydhydrat erhaltenes E. wurde früher als Ferrum oxydatum fuscum oder Crocus Martis aperitivus medizinisch verwendet. Das jetzige Ferrum oxydatum fuscum
14% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0017, von Clydesdaler Pferde bis Curcumin Öffnen
. Creta , s. Kreide . Crithe , s. Gerste . Crocus Martis aperitivus , s
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0894b, Arzneipflanzen II Öffnen
). Strychnos nux vomica (Krähenaugenbaum). Blüte. Same. durchschnittene Frucht. Ricinus communis (Wunderbaum). Blüte. Frucht. Same. Crocus sativus (Safran), a eine der 3 Narben. Glycyrrhiza glabra (Süßholz). Blüte. Zum Artikel
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Tafeln: Seite 0172a, Liliifloren. Öffnen
0172a Liliifloren. (Monokotyledonen.) ^[Abb. 1. Aloë socotrina (Aloepflanze); a Blütenstand, b Blüte, c desgl. durchschnitten. 2. Agave americana (Agave, hundertjährige Aloe); a Blüte. 3. Crocus sativus (Safran); a Teil der Narbe. 4. Dioscorea
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0164, Flores. Blüthen Öffnen
wird. Früher war die persische oder türkische Sorte als Crocus orientalis die geschätzteste. Dieselbe ist aber meist unrein und vielfach gefettet, ist daher neuerdings von den weit schöneren spanischen und französischen Sorten mehr und mehr verdrängt. Trotz
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0246, Botanik: Monokotyledonen Öffnen
Wasserpest, s. Anacharis Alsinastrum Irideen. Crocus Gilgenwurzel, s. Iris Pseudacorus Gladiolus Iris Safran, s. Crocus Schwertel, s. Iris Schwertlilie, s. Iris Siegwurz, s. Gladiolus Veilchenwurzel, s. Iris Junkaceen. Hainbinse, s
0% Drogisten → Erster Theil → Sachregister: Seite 0856, Sachregister Öffnen
interioris 117. - winteranus 117. Cortices 104. Costus dulcis 106. Cousso 154. Crêmefarbe 775. Crêmestärke 615. Cremor tartari 475. Creolinum 661. Creta paeparata 686. Crocus 150. Crocus Martis adstringens 525. Cubebae 178.
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0063, Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen Öffnen
. Knollzwiebel des Safrans (Crocus sativus) im Höhendurchschnitt, über der Zwiebelscheibe die Brutzwiebeln. Halbe Grösse zeigend.]
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0071, Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen Öffnen
Martagon. n Narbe, g Griffel, f Fruchtknoten, v Querdurchschnitt, d Fruchtknoten.] ^[Abb:Fig. 40. Crocus sativus (Safran). 1. Narbe (stigma trifidum cum laciniis incisis), 1½ mal vergr. 2. Narbe 4 fach vergr. 3. Ein Stück des Narbenrandes
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0001, von Irideen bis Iridium Öffnen
Schleim. Die Narben von Crocus liefern den Safran. Viele Arten, besonders aus den Gattungen Iris L., Gladiolus T., Crocus T., sind beliebte Zierpflanzen. Einige Arten von Iris L. und Iridium Heer kommen fossil in Tertiärschichten vor. Iridektomie
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0165, Flores. Blüthen Öffnen
. carthami, calendulae, Blüthen von Punica granátum), ferner die getrockneten, meist künstlich aufgefärbten Staubfäden des Crocus, die unter dem Namen Feminell als besondere Waare in den Handel kommen, und endlich neuerdings in der Beimengung von eigens zu
0% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0684, A. Farbwaaren für die Färberei Öffnen
Crocin, dem Farbstoff des Crocus gleich. Indigo. Indicum. Diese wichtigste aller blauen Farben ist schon seit dem Alterthum bekannt; schon in den Schriften der Römer und Griechen wird sie erwähnt, wenn auch über ihre Natur vielfach irrige
0% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0692, A. Farbwaaren für die Färberei Öffnen
der Seide, zu prachtvollen rosarothen Nüancen hat seit der Entdeckung der Anilinfarben sehr nachgelassen. Von diesen sind es hauptsächlich Magdalaroth, Eosin und vor Allem Safranin, welche als Ersatz dienen. Safran siehe erste Abtheilung: Crocus
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0286, Pharmacie Öffnen
-cream Concha Condimentum Condys Liquid Cortex Crocus martis adstringens Curare Diachylonpflaster Diamorum Diamucum Diapalma Diapasma Diaphönicum Diasenna Digestivsalz Dower'sches Pulver Draco mitigatus Dropax Eau de Luce, s
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0479, von Eisenoxydulsalze bis Eisensalze Öffnen
ammoniaci martiales, Eisensalmiak, Gemisch von Eisenchlorid mit Salmiak, durch Verdampfen gemischter Lösungen erhalten, mit 2,5 Proz. Eisen; Chininum ferro-citricum, zitronensaures Eisenchinin; Crocus Martis adstringens, Eisenoxyd; Crocus Martis
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0167, von Saffi bis Safran Öffnen
in der engl. Grafschaft Essex, am Cam, 20 km südlich von Cambridge, hat viele altertümliche Häuser, ein Museum, lebhaften Verkehr und (1881) 6060 Einw. Safien, Thal, s. Rabiusa 1). Saflor, s. Safflor. Safran (Crocus), die Narben von Crocus
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0174, von Lilie bis Liliput Öffnen
Zwiebel von Crocus vernus L., Fig. 4 Knollen einer Ophrysart, Fig. 5 Knollen von Orchis maculata L. Es gehören hierher die Familien der Liliaceen (s. d.), Amaryllidaceen (s. d.), Juncaceen (s. d.), Iridaceen (s. d.), Dioscoreaceen (s. d
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0598, Embryosack Öffnen
dann frei in die Mikropyle der Samenknospe hinein. Eine eigentümliche Streifung dieser Zellen, die unter anderm bei Crocus und Gladiolus sehr deutlich ist, hat früher zu der irrtümlichen Annahme eines sogen. "Fadenapparats" Veranlassung gegeben. Nach
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0451, von Knochenkrebs bis Knollenblätterschwamm Öffnen
Fällen sind sie handförmig gelappt, z. B. bei manchen Orchideen, in andern Fällen sind sie kugelig oder ellipsoidisch ausgebildet, wie die der Feigenwurz, Ficaria ranunculoides Moench. Bei manchen Pflanzen, z. B. bei Crocus, ist der knollig entwickelte
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0306, von Unknown bis Unknown Öffnen
: die Varietäten von Primula Acaulis, Stiefmütterchen, Crocus, Scilla, Coridalls ^[richtig: Corydalis] Bulbosa, Maßliebchen (Bellis), Leberblümchen und zu Ende des Monats recht oft schon das Veilchen. Die ausgeschnittenen Schlinggewächse an Lauben, Spalieren
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0363, von Unknown bis Unknown Öffnen
wir die so behandelten Lampen im Herbst wieder in Gebrauch nehmen müssen. (Aus "Bote der Frauenhülfe".) Haus- u. Zimmergarten. Abgeblühte Blumenzwiebeln, wie Hyazinthen, Tulpen, Crocus und andere, darf man nicht ihrer Blätter berauben, sondern stellt
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0579, von Unknown bis Unknown Öffnen
, Crocus, Tazetten, Narzissen und Lilien (Lilium can-didum, longiflorum und Varrisi); zum Treiben auf Wasser eignen sich ebenfalls alle diese Gewächse mit Ausnahme der Lilien. Man pflanzt in jeden Topf gewöhnlich drei Tulpen-, Narzissen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0476, von Eisenglimmer bis Eisenlegierungen Öffnen
) ist der Eisensafran (Crocus Martis aperitivus). E. entsteht auch beim Liegen von Eisen an feuchter Luft (Rost). Dabei wird Wasser zersetzt dessen Sauerstoff an das Eisen geht, während der Wasserstoff sich mit dem Stickstoff der Luft zu Ammoniak
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0478, von Eisenmennige bis Eisenoxyduloxyd Öffnen
(Englischrot, Eisenrot, Berliner Rot). Früher war es als Eisensafran (Crocus Martis adstringens) offizinell. Eisenoxydhydrat, s. Eisenhydroxyd. Eisenoxydsaccharat (Eisenzucker, Ferrum oxydatum saccharatum solubile), Verbindung
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0038, Farbepflanzen Öffnen
(Crocus sativus) aus der Familie der Irideen; Bixa orellana aus der Familie der Bixineen, welche Orlean liefert; Curcuma longa aus der Familie der Zingiberaceen und verschiedene Aloe-Arten aus der Familie der Liliaceen. Die Wandflechte (Parmelia
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0203, von Polyautograph bis Polychromie Öffnen
_{18}] findet sich im Safran (Crocus sativus) und wird dargestellt, indem man denselben mit Äther entfettet, dann mit Wasser auszieht, den wässerigen Auszug mit Alkohol mischt, filtriert und Äther hinzufügt. P. scheidet sich hierbei als orangerotes
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0912, Zimmerpflanzen Öffnen
- und Knollengewächse, wie Hyazinthen, Tulpen, Crocus, Narzissen, Tazetten, Jonquillen, Schneeglöckchen, Ranunkeln, Anemonen, die Jakobslilie (Amaryllis formosissima) etc. Auch viele Sträucher und Stauden, wie Abutilon, Azalien, Alpenrosen, Begonien
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0141, Blütenfarbstoffe (Entstehung und chemisches etc. Verhalten) Öffnen
in den darunterliegenden Zellschichten der Blumenblätter auftreten; gelbe, aber trotzdem im Zellsaft gelöste Farbstoffe finden sich in gelben Rosen, bei Dahlia, Crocus sativus, Antirrhinum majus u. a. Die vorhandenen Angaben über feste blaue Pigmente
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0071, von Blackband bis Blackie Öffnen
der Appalachen (s. d.). Black drops (engl., spr. bläck, d. i. Schwarze Tropfen), Opiumpräparat der amerik. und engl. Pharmakopöe; das der erstern besteht aus 16 Teilen Opium, 3 Teilen Muskatnuß, 2 Teilen Crocus, 24 Teilen Zucker, mit einem Überschuß
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0011, Deutsche Litteratur Öffnen
behaglich schilderte, Crocus mit seinem "Joseph" und Ischyrius mit seiner lat. Bearbeitung der tiefsinnigen niederländ. Moralität von "Elkerlijk" nach Deutschland herüber; in den Motiven und auch in der jetzt konzentriertern Technik folgen unzählige
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0942, von Eisenmenger (Joh. Andr.) bis Eisenoxyd Öffnen
von gleichen Teilen Kochsalz und Eisenvitriol und Auswaschen des Rückstandes; als amorphes rotbraunes Pulver durch Glühen von Eisenoxydhydrat oder kohlensaurem Eisenoxydul (Ferrum oxydatum rubrum alter Pharmakopöen, Crocus martis adstringens, Eisensafran
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0313, von Friedland (Herzog von) bis Friedländer (Friedr.) Öffnen
(jetzt Troitfchcndorf) in der Oberlausitz geboren. Er besuchte die Schule zu Gör- litz, wurde in Leipzig von Peter Mosellan im Lateinischen und von Richard Crocus im Griechi- schen unterrichtet. 1516 kam er als unterster Lehrer wieder nach
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0395, von Frühjahr bis Frühreife Öffnen
. Kerria. Frühlingssafran, s. Crocus. Frühlingssaft, der am Anfange jeder neuen Vegetationsperiode auftretende reichliche Saftstrom in den ausdauernden Pflanzen. An manchen Bäumen, wie an der Birke, am Ahorn, kann man ziemlich bedeutende Mengen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0680, von Iridaea edulis bis Iris (botanisch) Öffnen
Gattungen Iris, Gladiolus, Crocus. Iridektomie (grch.), das Ausschneiden der Regenbogenhaut, eine sehr häufig ausgeführte Augenoperation, bei der ein Stück der Regenbogenhaut (Iris) ausgeschnitten (eine künstliche Pupille gebildet) wird. Sie kommt
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0970, von Trèfle bis Treiben Öffnen
und Melonen. Blumentreiberei wird zur Erzielung von Blütenpflanzen für den Winter betrieben, wozu Hyacinthen, Maiblumen, Tulpen, Narcissen, Scilla, Crocus u. a. wie auch eine ganze Reihe Blütensträucher (Rosen, Flieder, Prunus, Deutzien u. s. w.) benutzt
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1065, von Zwiebel bis Zwiesel Öffnen
, Schwertel (Gladiolus), Safran (Crocus). Die Z. gehören meist den Familien der Liliaceen, Iridaceen und Amaryllidaceen an. Zwiebelglas, auch Ängster (mittellat. angustrum) genannt, ein nach seiner Form so benanntes Trinkgefäß mit langem, engem, oben
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0304, Deutsche Litteratur Öffnen
". Agricola, "Sprichwörter". 1534. Luthers vollständige Bibel. Erasmus Alberus, "Fabeln". Daniel von Soest, "Gemeine Beicht". 1535. Nebhun, "Susanna". Crocus, "Joseph". 1538. Naogeorg, "Pammachius". 1539. Macropedius, Hecastus. 1540. Naogeorg, "Mercator
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0473, von Safflor bis Safran Öffnen
; parfümierte Safflorschminke gem. Tarif im Anh. Nr. 31 e. Safran (Saffran), Crocus, die Narben der Safranpflanze, Pflanzengattung aus der Familie der Schwertliliengewächse, verwildert, Zier- und Nutzpflanze, letztere der echte S. (Gewürz
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0474, Safran Öffnen
Seetransport gut verwahrt sein muß. - Ausgelesen (Crocus electus), d. h. von den hellgelben Fäden befreit, heißt der S. elegiert, sonst naturell. Der im S. wirksame Bestandteil, der gelbe Farbstoff, ist das Polychroït oder Crocin (40-60%); weitere
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0364, von Gärtner bis Gaskraftmaschine Öffnen
350 Gärtner - Gaskraftmaschine stoffe bei verschiedenen Pflanzen in sehr ungleicher Weise beeinflußt. Die roten Blüten der Tulpe (Tulipa Gesneriana), die violetten des Crocus, die blauen der Scilla sibirica kleiden sich auch in voller
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0556, von Gartenbibernelle bis Gartenerbse Öffnen
viele Angehörige der Liliaceen, wie die Lilien (s. Lilium), Hyacinthen (s. Hyacinthus), Tulpen (s. Tulipa), Crocus (s. d.), Georginen (s. Dahlia) u. a., sowie trotz ihrer Strauchnatur die Rose (s. d.). Vgl. H. Jäger, Die schönsten Pflanzen des
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0818, von Metallpflaster bis Metallurgie Öffnen
die Schlackenteilchen teils mechanisch besser aneinander haften, teils auch durch oberflächliche Aufschließung chemisch an den Portlandcement gebunden werden. Metallpunkt, s. Goldpunkt. Metallsafran, Crocus metallorum, Antimonsafran, ein von Basilius Valentinus