Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dankopfer
hat nach 0 Millisekunden 35 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0247,
Dankopfer |
Öffnen |
für die Wohlthat, wird es
nicht wohlgehen, Sir. 12, 3.
Der Arme muß leiden und noch dazu danken, Sir. 13, 4. Der Narr klaget: mir ist Niemand treu, Niemand danket mir
für meine Wohlthat, Sir. 20, 17.
Dankopfer
§.1. S. Mhr, 1. 0. II. 352-57. 368-86
|
||
31% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Danjbis Dannemarie |
Öffnen |
- und Hautes-Perches angriffen.
Dankali, s. Danakil.
Dankopfer, s. Opfer.
Dankow oder Donkow. 1) Kreis im südwestl. Teil des russ. Gouvernements Rjasan, hat 2508,8 qkm, 113793 E., Ackerbau und etwas Industrie. – 2) Kreisstadt im Kreis D., 187 km
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Dankpsalmbis Darauf sehen |
Öffnen |
. Bei den Brandopfern mußte ein Männlein geopfert werden, es ging auf Christum, Eph. 5, 2. welcher der Mann, der GOtt am nächsten, Zach. 13, 7. bei Sündopfern ein Weiblein, weil die Sünde von einem Weibe herkommt; Sir. 25, 32.1 Tim. 2,14. bei Dankopfern
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0150,
Mythologie: Allgemeines, Ägyptische Mythologie |
Öffnen |
Schutzgeist s. Genius
Kultus.
Brunnenfeier
Dankopfer, s. Opfer
Feste
Hain
Heortologie
Inkubation
Opfer
Orakel
Priester
Rauchaltar, s. Rauchopfer
Rauchfuß, s. Rauchopfer
Rauchopfer
-
Aegyptische Mythologie.
Aegypt. Mythologie, s
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0205,
von Geißlerbis Gendron |
Öffnen |
verschwebenden Gestalten. Auch in einigen düstern Momenten aus der Geschichte weiß er das Unheimliche mit dem Anmutigen zu mischen, z. B. Tiberius auf Capri. Zu seinen letzten Bildern gehören die fünf thörichten Jungfrauen, Dankopfer an Äskulap, Tribut
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0395,
von Navatelbis Nehlig |
Öffnen |
), der Frühling von Zephyren getragen, Noahs Dankopfer (1861), Christus segnet die Kinder, Abrahams Fürbitte für die Gerechten in Sodom (1872) und unter den Kartons zu Glasmalereien vor allen die sechs Fenster der Stiftskirche in Stuttgart
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Ausreisenbis Auswendig |
Öffnen |
und Stärke haben mir dies Vermögen ausgerichtet, 5 Mos. 8, 17. Den Grimm seines Zorns nicht ausrichten, 1 Sam. 28, 18. David die Brandopfer und Dankopfer, 1 Chron. 17, 2. Salomo das Fett der Dankopfer ausrichten, 1 Kön. 8, 64. 2 Chron. 7, 7. Ein groß
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Cacio cavallobis Cadell |
Öffnen |
fortzurücken vermochten. Dem lange suchenden Herkules verriet endlich Caca (s. d.) oder die brüllenden Tiere selbst ihren Aufenthalt; die Höhle wurde geöffnet, und C. erlag der Keule des Helden. Evander und die Umwohnenden brachten dem Sieger Dankopfer
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0810,
Ernte (Erntegebräuche, Volkswirtschaftliches) |
Öffnen |
der altheidnischen Dankopfer ein Erntedankfest, welches noch jetzt und zwar in Norddeutschland meist am Sonntag nach Michaelis (29. Sept.) begangen wird. Unter den Vergnügungen, welche nach vollbrachter Einfuhr des Getreides den Arbeitern vom Gutsherrn bereitet
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Hoferbis Höfer |
Öffnen |
in der Not Lob- und Dankopfer für den Sieg darzubringen und für die Aufnahme der Religion Sorge zu tragen. Mit großem Ernst und Eifer bekümmerte er sich auch um den Ehefrieden; den Frauenzimmern verbot er, "ihre Brust und Armfleisch zu wenig oder nur
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Hoher Ratbis Höhlen |
Öffnen |
und Darbringung von Sühn-, Brand- und Dankopfern. Nach jüdischer Tradition soll seit Josia die Einweihung des Hohenpriesters nur in der Anlegung der Amtskleider bestanden haben, weil nämlich das heilige Salböl verloren gegangen war. Die Amtstracht des
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0323,
Jupiter (Planet) |
Öffnen |
Dankopfer zu dem Bilde des J. betete und ihm den Siegeslorbeer seiner Fasces darbrachte; hierher strömte zur Ausschmückung des Heiligtums und für den Tempelschatz eine unzählbare Fülle kostbarer Weihgeschenke vom Staat, von Feldherren und Bürgern
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Pytheasbis Q |
Öffnen |
. Auch war es dem Sieger, wie zu Olympia, gestattet, auf dem Schauplatz der Wettkämpfe sich eine Siegerstatue errichten zu lassen. Die Dankopfer, Prozessionen und Siegesschmäuse, welche die Sieger veranstalteten, waren noch in der spätern Zeit sehr
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Teneranibis Teniers |
Öffnen |
(in der Münchener Pinakothek), eine Räuberszene, das Brüsseler Vogelschießen und Abrahams Dankopfer (in der kaiserlichen Galerie zu Wien), die Ausstellung Christi
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Füllfederbis Fulnek |
Öffnen |
mit kleinen
Steinen und Mörtel ausgefüllt ist.
Füllofen, s. Öfen.
Füllopfer, im Mofaifchen Gesetz das für die
Priesterweihe vorgeschriebene Dankopfer, bestehend
aus einem Widder, von dem gewisse Fcttstücke nebst
Vrotkuchcn den zu weihenden "löhnen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Gendarmeriebis Genealogie |
Öffnen |
. Jahrh. (1855), Bestattung einer jungen Vene-
tianerin (1859), Dankopfer an Ltskulap, Tribut der
Athener an den Minotanros (1876). <^e'me Haupt-
werke sind die acht Wandgemälde in einem Vorzim-
mer des Rechnungshofs (1871 durch Brand vernich-
tet
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0860,
Michelangelo |
Öffnen |
: Italienische Kunst VII, Fig. 3), Gottvater über den Wassern, Erschaffung des Menschen, Erschaffung des Weibes, Sündenfall, Noahs Dankopfer, Sintflut, Noahs Trunkenheit. Am untern Teile des Gewölbes, unter den kleinern Feldern, sieht man abwechselnd
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Neherbis Neidbau |
Öffnen |
er eine Kreuzigung (1850; kath. Pfarrkirche in
Ravensburg), eine Kreuzabnahme Christi (1855;
Stuttgarter Galerie), den Frühling (1858; königl.
Schloß in Stuttgart), Noahs Dankopfer (1861), den
Göttlichen Kinderfreund (1863) und Abrahams Für-
bitte
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Schichtlohnbis Schiebe |
Öffnen |
Paris. Als Frucht der Pariser Studien erscheint seine Eva (Museum zu Köln). 1802 ging S. nach Rom; sein erstes größeres, in Rom gemaltes Bild, David vor dem erzürnten Saul (1803; Stuttgarter Galerie), wie Noahs Dankopfer (1805; ebenda), zeigt ihn bei
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Sinterbis Sinzig |
Öffnen |
retten soll. In beiden poet. Beschreibung der Flut; Angabe vom allmählichen Sinken der Gewässer und die Aussendung dreier Vögel zur Erkundigung nach dem Festlande. Darauf wohlgefällig aufgenommenes Dankopfer und die Versicherung seitens der Gottheit
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Ausrichterbis Aussatz |
Öffnen |
) machen wollte, 2 Mos. 30, 33. it. solch Rauchwerk etc., v. 38.
Wer eine Arbeit am Sabbath that, 2 Mos. 31, 14.
Wer Fleisch des Dankopfers aß, 3 Mos. 7, 20. 21. 25.
Wer das Gesetz im Heirathen brach, 3 Mos. 18, 29.
Wer seine Schwester nehmen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0129,
Barmherzigkeit GOttes |
Öffnen |
solches thun, Sir. 29, 1.
Wer Barmherzigkeit übet, das ist das rechte Dankopfer, Sir. 35, 4.
Wohlthun ist wie ein gesegneter Garten, und Barmherzigkeit bleibet ewiglich, Sir. 40, 17.
Ein Bruder hilft dem andern in der Noth; aber Barmherzigkeit
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Beystandbis Bezai |
Öffnen |
, Ps. 116, 14. 18.
Ich habe Dankopfer für mich heute bezahlet, für meine Gelübde, Sprw. 7, 14.
Meine Gelübde will ich bezahlen dem HErrn, Jon. 2, 10.
Halte deine Feiertage, Juda, und bezahle deine Gelübde, Nah. 1, 15.
§. 4. Wenn es von GOtt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Dreschzeitbis Drücken |
Öffnen |
der Speise, die vom Dankopfer übrig blieb, 3 Mos. 19, 6. 7.
Am dritten Tage (»ach der Ankunft Christi in Galiliia) war eine Hochzeit zu Cana, Joh. 2, 1.
Siehe, ich treibe Teufel aus, und mache gesund heut und morgen snur noch wemge Tngei
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Durstigbis Ebedmelech |
Öffnen |
, nicht weit von Jericho.
Da opferte Iosua Dankopfer, Iof. 8, 30. 33. Da wurde der Fluch des Gesetzes ausgerufen, s Mos. 1:, c. 27, 4. 13.
Hl».
Ebed
Knecht. Der Vater des Aufrührers Gaal zu Sichem, Richt. 9, 26. 28. 30.
Ebedmelech
Ein Knecht des
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Fegopferbis Feier-Jahr-Kleider |
Öffnen |
, 2l.
Die Priester mußten ohne Fehler sein, 3 Mos. 21,17. 18. 21. 23.
Rinder und Schaft zum Dankopfer, 3 Mos. 22, 20. 21.
Die röthliche Kuh, 4 Mos. 19, 2.
Du sollst dem HErrn, deinem GOtt, keinen Ochsen oder Schaf opsern, das einen Fehler
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Feindinbis Feld |
Öffnen |
Mos. 32, 14.
Feisie Brandopfer, Pf. 66, 15.
Feiste (allerbeste) Dankopfer, AmoZ 5, 32.
Feiste Rinder, Tob. S, 81.
Feld
§. 1. I) Eine Fläche Landes, welche den Bergen, Wäldern und Wüsten entgegen gesetzt, und mit Wiesen, Gärten, Bäumen, Kräutern
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Freijahrbis Fremd |
Öffnen |
Ehre GOttes anzuwenden. Freiwillige Bpser, eine Art Dankopfer, welche nicht sowohl wie das Lobopfer vermöge einer empfangenen göttlichen Wohlthat dem Menschen als ab-zutrageude Schuld obliegt, welches auch nicht wie das Oelübdeopfer
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Heimathbis Heimsuchen |
Öffnen |
für sein Heil, nehmen und dem HErrn öffentlich danken bei den Mahlzeiten, welche in einer Freude im HErrn und brüderlichen Einigkeit nach den Dankopfern gehalten wurden, und nach welchen man Pflegte einen solchen Becher zu trinken, Luc. 22, 17. vergl. 1 Cor
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Sündlichbis Susan |
Öffnen |
, als Bundesbruch einer Sühne, durch welche das gestörte Buudesverhältniß wieder hergestellt werden sollte. Daher uuterscheideu sich diese Opfer von den Brand- und Dankopfem durch das Vlutsprengen, welches ganz besonders hervortrat, und zwar so, daß nicht
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Botschaftbis Brod |
Öffnen |
bringen, 1 Mos. 42, 38. Da das Kind groß ward, brachte sie es der Tochter Pharao's, 2 Mos. 2, 10. Und brachten dazu Dankopfer, 2 Mos. 32, 6. Und brachte die Lade in die Wohnung, 2 Mos. 40, 21. Soll ihr Schuldopfer dem Herrn bringen, 3 Mos. 5, 15. Brachten
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Kraftbis Lamm |
Öffnen |
Sohn), Luc. 15, 30.
KaNtNt. Da schied Jacob die Lämmer, 1 Mos. 30, 40. Zwei jährige Lämmer sollst du allewege des Tages darauf oftfern, 3 Mos. 39, 38. Am achten Tage soll er zwei Lämmer nehmen, 3 Mos. 14, 10. Zwei jährige Lämmer zum Dankopfer, 3 Mos
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Operationsobjektbis Opfer |
Öffnen |
wurden dabei nur die Fettteile verbrannt, während das übrige den Priestern gehörte. Speis- und Trankopfer aus Ölkuchen und Wein finden sich in regelmäßiger Verbindung mit den Brandopfern und Dankopfern, doch gehört auch die Darbringung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Minargentbis Mind |
Öffnen |
gerösteten Getreidekörnern, feinem Mehl oder ungesäuertem Backwerk mit Öl, Salz und Weihrauch und aus Wein bestand und gewöhnlich als Zugabe zum Schlachtopfer (Brand- und Dankopfer) Gott dargebracht wurde. Nur in wenigen Fällen kam das Speisopfer
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0607,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
Maria Novella); Michelangelo (Rom, Sixtinische Kapelle); Baldung (Prag, Rudolfinum); Schorn (München, N. P.); Girodet-Trioson (Paris, L.); Willroider (München, N. P.); sein Dankopfer - Michelangelo (Rom, Sixtinische Kapelle); Koch (Leipzig, M
|