Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Decimal'
hat nach 0 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Dechenhöhlebis Decimalbruch |
Öffnen |
. die vierzigtägigen Fasten; decimābel, zehntbar, zehntpflichtig.
Decimāl (lat.), Bezeichnung für Zahlenverhältnisse, die auf der Zehn (lat. decem) beruhen (s. Decimalbruch und Decimalsystem).
Decimālbruch (vom lat. decem, «zehn»), ein Bruch (s. d
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0218,
Mathematik: Allgemeines, Arithmetik |
Öffnen |
-
Specielle Zahlenlehre.
Acht
Arabische Ziffern, s. Ziffern
Arithmologie
Befreundete Zahlen
Billion
Decimal
Dekadisches Zahlensystem
Dekagonalzahl
Dodeka
Drei
Dyadik
Einer
Einheit
Eins
Elf
Endekagonalzahl
Enneagonalzahl
Figürliche Zahlen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Brückentragwerkbis Brückenwage |
Öffnen |
Aufnahme der Last bestimmte Wagschale bildet in der Ruhelage eine den Mechanismus schützende, von demselben getrennte Brücke oder Plattform. Diese Wagen werden sowohl als Decimal- wie als Centesimalwagen gebaut; die erstern sind meist transportabel. Unter
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0442,
Wage |
Öffnen |
, Tafelwagen). Diese W. bilden den Übergang zu den mit ungleicharmigen Hebeln ausgestatteten Decimal- und Centesimalwagen (s. Decimalwage), bei welchen zur Herstellung der Gleichgewichtslage nur ⅒ oder 1/100 soviel Vergleichsgewichte erforderlich sind wie bei
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Delamettriebis Delaroche |
Öffnen |
635
Delamettrie - Delaroche.
stellung des Normalmeters dienen sollte, erstattete D. in der "Base du système métrique décimal" (Par. 1806-10, 3 Bde.). Im J. 1808 wurde er Schatzmeister der Universität, 1815 trat er in den Ruhestand und starb 19
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Homöopropheronbis Homoseisten |
Öffnen |
wird, und zwar nach der Decimal- oder nach der Centesimal-Skala (1:10 oder 1:100), indem aus der ersten Verdünnung durch Hinzufügung von 9 bez. 99 Teilen Alkohol eine zweite Verdünnung, aus der letztern auf gleiche Weise eine dritte u. s. w
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Quadratwurzelbis Quaglio |
Öffnen |
auf drei Decimal
stellen. Eine gewisse Anzahl weiterer Decimal-
stellen läßt sich nun durch abgekürzte Division (nack
Schema II) finden:
I. V454500^ 674,166..
II. 204444
36..
134833
12:945
69611
889
67417
134:5600
2194
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Viehstarbis Viehzählungen |
Öffnen |
vom 19. Juni 1893 polizeiliche Untersagung der gewerbsmäßigen V. bei Unzuverlässigkeit statthaft.
Viehwage, eine mit Einrichtung zum Auftreiben des Viehes und meist mit Einzäunung versehene Decimal- oder Centesimalwage, die für die Kontrolle
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Boraxkalkbis Bordeaux |
Öffnen |
wichtige Entdeckungen zuerst praktische Bedeutung. Seine "Tables trigonométriques, décimales etc." wurden aus seinem Nachlaß herausgegeben von Delambre (1801).
Bordagium (lat.), im normännischen Rechte dasjenige Rechtsverhältnis, nach welchem jemand
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Dumastbis Dumersan |
Öffnen |
décimales de bronze" (Par. 1868).
Dumast, s. Guerrier de Dumast.
Dumba, das fettschwänzige Schaf (s. d.).
Dumbárton, Hauptstadt der nach ihr benannten schott. Grafschaft, einstmals Hauptstadt des Königreichs Strathclyde, als Balclutha von Ossian
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Mazzuolibis Mechanik |
Öffnen |
den Balearischen Inseln fortsetzen. Er starb 12. Sept. 1804 in Castellon de la Plana bei Valencia. Die Resultate seiner Gradmessung finden sich in seiner von Delambre herausgegebenen "Base du système métrique décimal" (Par. 1806-10, 3 Bde
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Pronyscher Zaumbis Prophet |
Öffnen |
411
Pronyscher Zaum - Prophet.
nouveau système métrique décimal" (Par. 1824) berichtet er über die unter seiner Leitung seit den ersten Jahren der Revolution im Auftrag der Regierung berechneten, 17 Foliobände füllenden logarithmischen Tafeln
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Aiblingbis Aichen |
Öffnen |
Decimal-Brückenwagen bestimmt wird. Der gefundene Raumgehalt in Litern wird auf den Fässern aufgebrannt. Die früher
vielfach übliche Aichung der Fässer (Gebinde) durch bloßes Ausmessen ihrer Hauptdimensionen (mittels des sog. Visierstabes) ist fast
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0965,
von As (im Kartellspiel)bis Asante |
Öffnen |
1857 aber, welche das neue Pfund (das deutsche) von 500 g als Gold-, Silber- und Münzgewicht einführte, war dieses in 1000 Tausendteile zu teilen, der Tausendteil aber in 10 As und letzteres in decimale Bruchteile; dieses neue preuß. As war demnach
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Bordabis Bordeaux (Stadt) |
Öffnen |
) verbreitete. Auch bei der Kommission über die neuen Maße und Gewichte wirkte er mit. Seine «Tables trigonométriques décimales» wurden von Delambre vollendet und herausgegeben (Par. 1801). In seiner Vaterstadt wurde ihm 1890 ein Standbild (von Aubé
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Brühl (Karl Friedr. Mor. Paul, Graf von)bis Bruhns |
Öffnen |
. 1861), "Geschichte und Beschreibung der Leipziger Sternwarte" (ebd. 1861), "Neues logarithmisch-trigonometr. Handbuch auf sieben Decimalen" (ebd. 1870; 2. Aufl. 1881), "Atlas der Astronomie" (ebd. 1872). Als Baeyer (s. d.) die mitteleurop. Gradmessung
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Goldf.bis Goldhähnchen |
Öffnen |
. das
Troygewicht (s. d.); im brit. Handel und in der Bank von England wägt man Gold und Silber nur nach Unzen
( ounces ) zu 1/12 Troypfund oder 31, 103 g, die man decimal einteilt. Die ältern und
die in verschiedenen Ländern noch üblichen G
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Grammbis Grammatik |
Öffnen |
), dem Namen nach die Gewichtseinheit
(abgekürzt g geschrieben) des metrischen Systems, das Gewicht von 1 Kubikzentimeter destillierten Wassers bei +4° C. Aus
dem G. werden durch decimale Vervielfachung und Teilung die größern und kleinern
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Kara Mustaphabis Karat |
Öffnen |
des metrischen decimalen Gewichts-
systems der 24. Teil der Gewichtseinheit bei der
Feindeitsbestimmung des Goldes. (^. Fein und
Probiergewicht.) Noch jetzt bildet das K. fast all-
gemein die Einheit des Iuwelengewichts. Man
teilt das K
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0680,
Koreanische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
am Objekt der Vergleichung ausgedrückt, indem man dieses in den Ablativ setzt oder ihm das Suffix po-tem "im Vergleich mit" giebt. Das Zahlensystem ist decimal, umfaßt aber nur die Zahlen von 1 bis 90; die übrigen sind dem Chinesischen entlehnt. Die Zahlen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Ludovicabis Ludwig (der Deutsche, König der Deutschen) |
Öffnen |
337
Ludovica - Ludwig (der Deutsche, König der Deutschen)
10 Decimalen hat sie den Wert 3,1415926536. Ihre Berechnung geschieht geometrisch dadurch, daß man den Umfang des Kreises angenähert durch die Umfänge eingeschriebener
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Meteoroskopbis Meter (Längenmaß) |
Öffnen |
und ihre Beziehung zur Erde (ebd. 1872); Brezina und Cohen, Die Struktur und Zusammensetzung des Meteoreisens (Stuttg. 1886-87).
Meteorwasser, s. Wasser.
Meter, in franz. Form Métre (vom grch. metron, Maß), heißt das Grundmaß des decimalen Maßsystems, welches
|