Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dennis
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Dennewitzbis Denomination |
Öffnen |
von D. Auf der Walstatt steht ein eisernes Monument zur Erinnerung an jene denkwürdige Waffenthat.
Dennewitz, Graf Bülow von, s. Bülow 1).
Dennis, John, engl. Dramatiker und Kritiker, geb. 1657 zu London, vollendete seine Bildung in Cambridge
|
||
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Dennewitzbis Denon |
Öffnen |
aus. Neys Armee war völlig zersprengt und fürs erste unbrauchbar. Ein eisernes Denkmal erinnert an den Sieg der Verbündeten. General Bülow (s. d.) erhielt danach den Namen Graf von D.
Dennis, John, engl. Dramatiker und Kritiker, geb. 1657 zu London
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Careabis Carex |
Öffnen |
und Bauwerken der alten Stadt wenig mehr vorhanden. Vgl. Dennis, Cities and cemeteries of Etruria (2. Aufl., Lond. 1878).
^[Abb.: Etruskische Grabkammer bei Cervetri (Cäre).]
Carea, lat. Name für Chieri.
Carême (franz.), Fastenzeit, besonders
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0137,
Literatur: englische |
Öffnen |
Cunningham, 1) Allan
Dalton, 3) William
Davenant
Davies
Decker
Defoe
Denham, 1) Sir John
Dennis
Dibdin, 1) Charles
Dickens, Charles (Boz)
Dodsley
Donne
Doran
Dorset, 4) Charles Sackville
Douglas, 12) Gavin
Drayton
Drummond, 1) William D
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Fallwerkbis Falsa causa |
Öffnen |
das Flüßchen Fal mündet, hat (1891)4273, als
Local Government District 7500 E., einen ge-
schützten Hafen, dessen Eingang die Festung Pen-
dennis - Eaftle sckützt, und ist Standort mehrerer
Kriegsschiffe sowie wegen seiner schönen Lage be-
liebter
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Etruskerbis Etsch |
Öffnen |
monumenta" (Prachtwerk, Rom 1842, 2 Bde.); Dennis, The cities and cemeteries of Etruria (2. Aufl., Lond. 1878, 2 Bde.; deutsch von Meißner, Leipz. 1851); Desvergers, L'Étrurie et les Étrusques (Par. 1864, 2 Bde.); Gray, History of Etruria (Lond. 1843-70
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Romualdbis Rónay |
Öffnen |
der Orkneyinseln: die südliche 47 qkm groß mit sicherm Hafen und 2557 Einw., die nördliche 10 qkm groß mit 547 Einw. und Leuchtturm (beim Dennis Head).
Ronaßék (spr. róhnassek), Ort im ungar. Komitat Marmaros, bei M. Sziget, mit großem Salinenwerk (jährliche
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0052,
von South Paß Citybis Souvestre |
Öffnen |
. "Life and correspondence of R. S." (hrsg. von seinem Sohn Charles Cuthbert S., neue Ausg. 1862, 6 Bde.), seinen Briefwechsel mit Karoline Bowles (1881) und die Biographien Southeys von Browne (Lond. 1859), Dowden (das. 1880) und Dennis (Boston 1887
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Vejer de la Fronterabis Velazquez |
Öffnen |
. Die Stelle, wo V. gestanden, liegt nordwestlich der heutigen Isola Farnese; jenseit der Cremera (heute Marrana della Valca) ist die Nekropolis von V. mit teilweise wohlerhaltenen Gräbern (besonders Grotta Campana) aufgedeckt worden. Vgl. Dennis, Cities and
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0221,
Chinesenfrage |
Öffnen |
Feind erwies sich der irische Demagoge Dennis Kearney, der eine Art Kreuzzug gegen sie veranstaltete. Der Widerstand gegen ihr Eindringen verbreitete
sich, wohin sie kamen, und 2. Sept. 1885 kam es in Rock Springs (Montana) zu
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Etschbis Etschmiadzin |
Öffnen |
.
Litteratur. Abeken, Mittelitalien vor den Zei-
ten röm. Herrschaft nach seinen Denkmalen darge-
stellt (Stuttg. und Tüb. 1843); Dennis, ^Ii6 citio8
au6 C6in6t6!'i68 ok ^truria (2 Bde., Lond. 1849;
3. Aufl. 1892; deutsch Lpz. 1852); Inghirami,
NonumkMi
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0689,
Irland (Gerichtswesen. Finanzen und Armenwesen. Geschichte) |
Öffnen |
., ebd. 1883); Dennis, Industrial Ireland (ebd. 1887); Hull, Physical geology and geography of Ireland (2. Aufl., ebd. 1891); The Ireland of to-day (anonym) in "Fortnightly Review", 1893. - Karten: Ordnace Map (1:63360), noch unvollendet.
Geschichte. 1
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Tarnowitzitbis Tarquinius Priscus |
Öffnen |
Denkmäler der Malerei aus den Hypogäen von T. (Stuttg. 1827); Abeken, Mittelitalien nach seinen Denkmalen (ebd. 1843); Canina,
L'antica Etruria marittima (2 Bde., Rom 1846–51); Dennis,
The cities and cemeteries of Etruria (Lond. 1849; deutsch Lpz
|