Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Diakonissinnen
hat nach 1 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Diagraphbis Diakonissinnen |
Öffnen |
243
Diagraph - Diakonissinnen
ncte man zuweilen damit in der Musik das Linien-
system oder die Vorzeichnung der Tonleiter, zuweilen
auch die Partitur. Über D. zur zeichnerischen Dar-
stellung einer veränderlichen Größe s. Graphische
|
||
79% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Diakelbis Diakonissinnen |
Öffnen |
928
Diakel - Diakonissinnen.
folgenden, durch ein durchsichtiges Mittel gebrochenen Lichtstrahlen gebildet wird (vgl. Linse), im Gegensatz zu Katakaustik, wodurch man eine durch Zurückwerfung von Lichtstrahlen an einer krummen Fläche erzeugte
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Schwertorden (schwedischer Militärverdienstorden)bis Schwetschkescher Verlag, G. |
Öffnen |
749
Schwertorden (schwedischer Militärverdienstorden) - Schwetschkescher Verlag, G.
Schwestern des Roten Kreuzes, diejenigen
sür die Krankenpflege ausgebildeten Jungfrauen
und Frauen, welche ähnlich wie die Diakonissinnen
(s. d
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0203,
Jerusalem (Bewohner, Umgebung, spätere Geschichte) |
Öffnen |
Industrieschule für Proselyten, ein Hospital mit Diakonissinnen aus Kaiserswerth, ein Mädchen- und ein Knabenwaisenhaus, ein Kinderspital, das Johanniterhospiz und das Aussätzigenhaus. Die Sekte der "Templer" hat ein Lyceum mit 9 Lehrern. J. ist Sitz
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Medizinalgewichtbis Medizinalpersonen |
Öffnen |
und -Wärterinnen, Diakonissinnen und (katholische) Barmherzige Brüder und Schwestern ausgeübt. Für Apotheker ist nicht nur die staatliche Approbation, sondern auch die Konzessionierung der Apotheke (s. d.) erforderlich. Endlich gehören auch die Hebammen zu den M
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0165,
Theologie: protestantische Kirche |
Öffnen |
Diakonissinnen
Evangelische Allianz
Evangelische Gesellschaft
Evangelische Kirchenkonferenz
Gustav-Adolf-Stiftung
Kirchentag
Rauhes Haus
Kurrende
Theologen.
Deutsche.
Ahlfeld
Andreä, 1) J.
Ammon, 1) Ch. F.
2) F. W. P. v.
Arnd, 1
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Barmherzige Brüderbis Barnard |
Öffnen |
. Borromeo in Lothringen. S. Diakonissinnen.
Barmherzigkeit, im weitern Sinn s. v. w. Mitleid oder Mitgefühl (s. d.), im engern Sinne nur diejenige Form desselben, welche es nicht bei dem bloßen Mitgefühl bewenden läßt, sondern zu hilfreicher
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Fliegebis Fliegen |
Öffnen |
372
Fliege - Fliegen.
580,000 Thlr. Weiteres hierüber s. Diakonissinnen. F. starb 4. Okt. 1864. Fliedners Schriften sind vorwiegend erbaulichen und pädagogischen Inhalts; zu erwähnen ist "Das Buch der Märtyrer" (Kaisersw. 1853-60, 3 Bde
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Kaiserswerthbis Kajütte |
Öffnen |
. Diakonissenanstalt (1836 vom Pfarrer Fliedner gegründet) mit Filialen selbst in Asien und Amerika (vgl. Diakonissinnen) und verbunden mit einem Lehrerinnenseminar, Mädchenwaisenhaus, einer Irrenheilanstalt und einem Asyl für entlassene weibliche Sträflinge
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Krankenlausbis Krankenpflege |
Öffnen |
, teils unter ärztlicher und Beamtenleitung, haben als Krankenpfleger teils Wärter und Wärterinnen, teils katholische oder evangelische Schwestern (Diakonissinnen). - Als sehr erfolgreiche Einrichtung zur Sicherung ausreichender K. sind die Krankenkassen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Krankensammelstellenbis Krankheit |
Öffnen |
); Billroth, Die K. im Hause und im Hospital (Wien 1881); Kiesewetter, Die K. in der Familie (Troppau 1885); Seiler, Leitfaden der K., zunächst für Diakonissinnen (Leipz. 1887); Sick, Die K. und ihre Begründung auf Gesundheitslehre (2. Aufl., Stuttg
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Gesichtbis Gesundheitspflege |
Öffnen |
, evangelische Diakonissinnen u. die Schwestern vom Roten Kreuz. Wesentlich hängt das Gedeihen des kleinen Krankenhauses von dem Arzte ab, der neben seinem tüchtigen ärztlichen Wissen und Können die Aufgaben eines Menschenfreundes zu erfüllen hat
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0643,
Mission (Abessimen, Ägypten etc., Madagaskar, Mauritius) |
Öffnen |
Miß Whately
begründete in Kcnro unter anderm 9 Schulen für 600 meist mohammedanische Knaben und Mädchen sowie ein Hospital. Auch die Krankenhäuser der Kaiserswerther Diakonissinnen sind hier zu nennen. Die ^lmi-ck ^lissionln'v 8«,ci6t^ besitzt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Barmenitbis Barnabiten |
Öffnen |
[Cl. Brentano] Koblenz 1831). In der evang. Kirche ist eine Nachbildung des Ordens der B. S. durch das Institut der Diakonissinnen (s. d.) versucht worden.
Barmstedt, Flecken im Kreis Pinneberg des preuß. Reg.-Bez. Schleswig, an der Krückau, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Flickelbis Fliegen (Insekten) |
Öffnen |
Diakonissenmutterhäuser entstanden. (S. Diakonissenanstalten und Diakonissinnen .) Auch außerhalb Deutschlands wurden Anstalten nach Kaiserswerther Vorbild errichtet, von dort durch F. geleitet und unterstützt. Nachdem er 1849 sein städtisches
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Karlsruhe (Flecken)bis Karlsruher Rheinbahn |
Öffnen |
Bestrebungen be-
stehen zahlreiche Vereine, ferner eine Freimaurer-
loge "Leopold zur Treue". Das städtische Kranken-
haus enthält 300 Betten, die Diakonissenanstalt hat
100 Diakonissinnen und 50 Probeschwcstern. Her-
vorragend ist die Thätigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0688,
Krankenhaus |
Öffnen |
zuverlässiges, opferfreudiges, geschultes Personal und wird teils durch religiöse Genossenschaften (Barmherzige Schwestern, Diakonissinnen u. dgl.), teils durch Wärter und Wärterinnen aus dem Laienstande besorgt. Im allgemeinen eignen sich
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Krankenheberbis Krankenpflege |
Öffnen |
. Eine besondere Bedeutung in der K. hat auch das Institut der Diakonissinnen (s. d.) erlangt. In vielen Städten befassen sich auch die Frauenvereine (s. d.) mit der Ausbildung von Krankenpflegerinnen. (S. auch die Einzelartikel: Diät, Krankenbett
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Krankentaufebis Krankenversicherung |
Öffnen |
); Marie Simon, Die K. (Lpz. 1876); Güterbock, Die öffentliche Rekonvalescentenpflege (ebd. 1882); Kiesewetter, Die K. in der Familie (Troppau 1885; Volksausgabe 1887); Seiler, Leitfaden der K., zunächst für Diakonissinnen (Lpz. 1887); Tiburtius
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Devellebis Diastase |
Öffnen |
).
^Diakonissinnen. Man zählte 1894:73 Mutter-
häuser. Die zur Kaiserswerther Generalkonferenz
(s. Diakonissenanstalten) gehörigen 45 Mutterhäuser
batten 1895: 8128 Schwestern in 2963 Stationen.
Die jährlichen Einnahmen betrugen über 7^ Mill.
M. - Vgl
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Magdeburgische Baugewerks-Berufsgenossenschaftbis Magelone |
Öffnen |
bestimmten Magdalenenstifte, deren es etwa 20 in Deutschland giebt. Hier finden dem Laster verfallene Mädchen eine Freistätte, in der sie jahrelang verbleiben können. Die M. werden von Diakonissinnen geleitet. Demselben Zwecke ist auf kath. Seite
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Martha (Planetoid)bis Martigny |
Öffnen |
, und die dauernd außer dem Hause ihr Brot verdienen müssen. Die meist von Diakonissinnen geleiteten Anstalten übernehmen auch vielfach die Vermittelung von Mietstellen. Die erste derartige Mägdeherberge wurde 1842 in Paris ins Leben gerufen. 1854 gründete Th
|