Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Diniz von Portugal hat nach 0 Millisekunden 26 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
4% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0297, Portugiesische Litteratur Öffnen
295 Portugiesische Litteratur Im J. 1892 wurden befördert 5732372 Personen, 1489840 t Fracht- und 70020 t Eilgut; die Einnahmen betrugen 5758337, die Betriebskosten 2736744 Milreïs. Im J. 1894 befanden sich in Portugal im ganzen etwa 450 km
4% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0776, von Canavalia bis Cancionero Öffnen
, sondern auch von dem geselligen Leben und Treiben jener Hofkreise geben" (F. Wolf), zugleich das älteste Denkmal der portugiesischen Litteratur ist der Cancioneiro des Königs Dom Diniz von Portugal (1279-1325) und seines Hofs, der in einer Handschrift des
4% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0322, von Dingstätte bis Dinka Öffnen
von Portugal, s. Dionysius . Diniz (spr.-nihs) da Cruz e Silva , Antonio, portug. Dichter, geb. 4. Juli 1731 in Lissabon, studierte die Rechte in Coimbra, war Advokat in Castello-de-Vide bei Portalegre und wurde 1776 nach Rio de Janeiro
3% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0304, von Portugiesisches Heerwesen bis Portugiesische Sprache Öffnen
302 Portugiesisches Heerwesen - Portugiesische Sprache Diniz, der besonders das Genre der Dorfgeschichte mit gesundem Sinn und viel Glück und Geschmack kultiviert hat; die Lyriker Guilherme Braga, Manoel Duarte de Almeida, Joaquim de Araujo
3% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0260, Portugiesische Litteratur (13.-16. Jahrhundert) Öffnen
hrsg. von E. Monaci, Halle 1875; in berichtigtem Text von Braga, Lissab. 1878), von welchem der bereits früher erschienene "Cancioneiro d'El Rel Dom Diniz" (hrsg. von Lopes de Moura, Par. u. Lissab. 1847) einen Teil bildet, und ein früher dem Humanisten
3% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0337, Alfons (Portugal, Spanien) Öffnen
337 Alfons (Portugal, Spanien). 1494 in der Herrschaft, machte sich aber durch Übermut, Gewaltthätigkeit und Wollust viele Feinde. Nach einem im Bund mit seinem Schwiegervater Lodovico Moro gegen Venedig unternommenen Krieg entsagte er 1495
3% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0262, Portugiesische Litteratur (18. und 19. Jahrhundert) Öffnen
litterarische Früchte getragen haben, wären sie nicht so rasch wieder einer bigotten Reaktion unterlegen. An die Spitze der französierenden pseudoklassischen Poesie in Portugal stellte sich der General Francisco Xavier de Meneses, Graf von Ericeira
3% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0747, Post (Weltpostverein, deutsche Reichspost) Öffnen
. João V.« des Luiz Augusto Rebello da Silva; ferner das Lehrbuch der neuern Geschichte Portugals des João Diniz (»Novo resumo da historia moderna de Portugal«) sowie des Pinheiro Chagas »Historia de Portugal nos seculos XVIII e XIX 1707 a 1853«; ein
3% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0263, von Portugiesische Litteratur bis Portugiesische Sprache Öffnen
263 Portugiesische Litteratur - Portugiesische Sprache. ihnen sind besonders Eça de Queiroz, der das Gebiet des realistischen Romans bebaut, Julio Diniz, der Verfasser anmutiger Dorfgeschichten, und Luis Augusto Rebello de Silva, der sich
3% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0900, Cancrin Öffnen
echten ritterlich-höfischen Minnegesang im Geiste und nach dem Muster der ältern Troubadourpoesie enthält. Von dieser Sammlung gab de Moura zuerst nur den Teil heraus, welcher die dem König Diniz selbst zugeschriebenen Lieder umfaßt ("Cancioneiro d
3% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0296, von Portugal (Francisco de) bis Portugiesische Eisenbahnen Öffnen
294 Portugal (Francisco de) - Portugiesische Eisenbahnen netts beauftragt. Auch ihm gelang es nicht, ein günstiges Abkommen mit England zu treffen, worauf der König sich veranlaßt sah, 11. Okt. den General Abreu de Souza mit der Bildung
3% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0746, Portugiesische Litteratur (seit 1880) Öffnen
Schriften, wie der »Poesias e prosas ineditas de Fernão Rodrigues Lobo Soporita«, der »Vida d'el rei D. Affonso VI., escripta no anno de 1684« u. a. Im allgemeinen fand der Roman in Portugal keine bedeutende Pflege. Neben den patriotischen
3% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0032, Geschichte: Spanien. Portugal Öffnen
Balboa Bovadilla Cortez Pizarro Soto Portugal. Portugal Historische Orte. Alcantara * Aljubarrota * Herrscher. Braganza Alfons, 5) a-f. A. I.-VI. Dionysius (Diniz) Eduard 4) Emanuel d. Gr. Ferdinand, 4) a. F. I
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0199, von Cohoes bis Coke Öffnen
waren. Die größte Merkwürdigkeit Coimbras ist die Universität (Colegio), ein weitläufiges Gebäude mit maurischen Sälen und Höfen. Sie wurde (die einzige in Portugal) 1288 vom König Diniz gestiftet, besteht gegenwärtig aus fünf Fakultäten (Theologie
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0259, von Portugalessenz bis Portugiesische Litteratur Öffnen
. Murdo, History of P. bis zur Regierung Alfon's III. (Lond. 1888); Rebello da Silva, Historia de P. nos seculos 17 e 18 (Lissab. 1860-71, 5 Bde.); Schepeler, Geschichte der Revolutionen Spaniens und Portugals (Berl. 1826-27, 3 Bde.); Bollaert, Wars of
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0996, von Dionysische Zeitrechnung bis Dionysos Öffnen
Zeitrechnung, s. Ära; vgl. Dionysius Exiguus. Dionysius (Diniz der Gerechte), König von Portugal, Sohn König Alfons' III. und der Beatrix von Aragonien, geb. 9. Okt. 1261, gelangte 16. Febr. 1279 zur Regierung. Als er dieselbe mit dem Widerruf aller
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0745, Portugiesische Litteratur (seit 1880) Öffnen
dieselbe zu allen Perioden kennzeichnet. Der Einfluß frankreichs wirkt übermächtig auf das Schriftentum Portugals, seine poetischen und wissenschaftlichen Erzeugnisse ein. Neben der abgöttischen Verehrung des monarchischen Prinzips erschüttern
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0302, Portugiesische Litteratur Öffnen
Schäfernamen Filinto Elysio, geb. 1734, gest. 1819, und nach Garção und Diniz gebildet, ist ein Repräsentant des streng klassischen Nationalstils, ausgezeichnet durch Sprachreinheit und elegante Korrektheit. Er leistete Vorzügliches in der Lyrik; auch
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0987, von Dingo bis Dinka Öffnen
portugiesisches und brasil. Silberprobiergewicht, stimmt mit dem spanischen Dinero überein. Dining-Room (engl., spr. deining-ruhm), Speisezimmer. Dinitrokresol, s. Kresol. Diniz (spr. -nis, D. da Cruz e Silva), 1) Antonio, portug. Dichter, geb. 4. Juli
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0139, von Jakob bis Jakob vom Schwert Öffnen
. Militärorden Spaniens. 2) Portugiesischer Orden (Ordem de São Thiago da Espada). König Dionysius (Diniz) von Portugal hatte die Ritter von St. Jakob in seine Staaten gezogen, wo sich ein Teil derselben niederließ. Dieser Zweig machte sich zu Anfang
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0255, Portugal (Geschichte bis 1557) Öffnen
255 Portugal (Geschichte bis 1557). bis 1109) verlieh 1093 die Markgrafschaft zuerst seinem Schwiegersohn Raimund von Hochburgund dann dessen Verwandten, dem Grafen Heinrich, dem er seine natürliche Tochter Theresia zur Gemahlin gab. Schon
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0350, von Alcock bis Aldan Öffnen
, Ines de Castro. Das mittlere Kloster, das des Königs Diniz, hat die schönste Architektur. Einige Teile des ungeheuren Klosters sind jetzt Schulen und Kasernen. Alcock, Sir Rutherford, engl. Diplomat, geb. 1809 in London, studierte daselbst
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0407, von Coelemans bis Coeur Öffnen
die Zeitschrift "LidlioFi'HpIiia critica äs kistoria 6 litteratur^" und feit 1880 eine "Ilevi^ta 6'ßtlmolo^ig. e äe ßiotwioZia" (Lissabon) sowie eine "Lidliotiieca. ä' eäuca^llo uacionHi" heraus. Portugal verdankt ihm ferner die erste Sammlung portug
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0330, von Dionysius (von Halikarnaß, Älius, der Jüngere) bis Dionysos Öffnen
. apostolischen Kanones, Konzilienbeschlüsse und amtlichen Briefe röm. Bischöfe, die als Dekretalen (s. d.) zu großem Ansehen gelangten. Dionyfius (portug. Diniz), König von Por- tugal (1279-1325), der Begründer der Größe Por- tugals, geb. 9. Okt
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0298, Portugiesische Litteratur Öffnen
, von denen vier erhalten sind, darunter das "Nobiliario", welches der Sohn des Königs Dom Diniz, Pedro Graf von Barcellos, selbst schrieb oder schreiben ließ. Die ersten Anfänge selbständiger Ritterromandichtung fallen noch ins 14. Jahrh., doch ist das portug
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0301, Portugiesische Litteratur Öffnen
die ersten zwei Teile, die einzigen, die er vollendete, eigentlich nur Portugals halb mythische Vorgeschichte bis zur Gründung des Staatswesens. Treffliche Fortsetzungen lieferten andere Alcobacenser Mönche: Frei Antonio Brandão (1609) und sein Neffe