Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Donati»
hat nach 1 Millisekunden 35 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Donatbis Donatio |
Öffnen |
(Donati und Donatae), Personen, die sich, ohne das vollständige Gelübde zu thun, mit ihrem Vermögen in ein Kloster begeben und als Laienbrüder verschiedene Dienste verrichten; auch (donata) Geschenke an Klöster.
Donati, 1) Cesare, ital. Novellist
|
||
84% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Donariumbis Donatio Constantini |
Öffnen |
. die Lebensbeschreibungen von E. Müntz (Par. 1885), Schmarsow (Lpz. 1886), H. Semper (Innsbr. 1887), Trombetta (Rom 1887); ferner Semrau, D.s Kanzeln in San Lorenzo (Bresl. 1891); Pastor, Donatello (Gießen 1892).
Donāten (lat. Donāti und Donātae), Personen
|
||
67% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0148,
von Dorphbis Doyle |
Öffnen |
(spr. duhblmáhr) , Amédée Donatien , franz. Bildhauer, geboren zu Beaurain (Aisne), wurde in Paris Schüler von Duret, erhielt 1855 den großen römischen Preis und widmete sich vorzugsweise der Porträtbüste, worin er in bedeutendem Ruf steht (Büsten
|
||
21% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Gazellenflußbis Geaster |
Öffnen |
),
«Piccarda dei Donati» (Flor. 1841), die Tragödie
«Paolo, l'apostolo delle genti» (Tur. 1857; neue Ausg. 1873),
«Umberto Biancamano, leggenda» (Mail. 1863), «Poesie» (Flor. 1861),
«Canzone per la festa secolare di Dante
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0462,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
. Ganz überwunden und zwar ohne jeden Rest ist "das Alte" bei Ghibertis Zeitgenossen, Donati di Betto Bardi, gen. Donatello (1386-1466), in welchem
^[Abb.: Fig. 454. Benedetto da Majano: Ziborium.
Siena. S. Domenico.]
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0102,
Italienische Litteratur (Gegenwart; Litteraturgeschichte) |
Öffnen |
, Micheli, Giuseppe Ginanni, Vilaliano Donati, Savi, Viviani, Bertoloni, Redi, Felice Fontana, Lazaro Spallanzani und Volta zu nennen, deren Verdienste zu allen Zeiten anerkannt bleiben werden, und welchen in neuerer Zeit Gelehrte wie der Physiker
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Marencobis Marengo |
Öffnen |
Savoia". Andre wurden nur durch den Druck bekannt und zwar: "Corso Donati", "Ezzelino III.", "Ugolino", "La guerra de' baroni", "Arnoldo di Brescia", "Cecilia di Baone", "Corradino". Den nachhaltigsten Erfolg hatte M. mit seiner "Pia de' Tolommei
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Roburitbis Rochambeau |
Öffnen |
, eine Art Echt-
Rochade, f. Frontwechsel und Schachspiel.
Rochambeau (spr.roschangboh),Donatien Marie
Josephe de Vimeur, Vicomte de R., sranz. General,
Sohn des folgenden, geb. 7. April 1750 zu Schloß R.
bei Vendöme, wohnte als Oberst
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Donatio mortis causabis Donativgelder |
Öffnen |
, ist aber hier meistens, namentlich im Königreich Sachsen, beseitigt.
Donatischer Komet, s. Donati, Giambattista und Kometen.
Donatisten (genannt nach dem Bischof Donatus), die Anhänger einer schismatischen Partei, die in Nordafrika im 4. Jahrh
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0139,
Literatur: französische |
Öffnen |
Roger de Beauvoir
Ronsard
Roqueplan, 2) Nestor
Rotrou
Rouget de Lisle
Rousseau, 1) Jean Baptiste
2) Jean Jacques
Sacy, 2) Samuel U. Silvestre de
Sade, 2) Donatien Alph. François
Saint-Evremont
Saint-Félix
Saint-Georges
Saintine
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0140,
Literatur: italienische, spanische |
Öffnen |
Chiabrera
Chiari
Ciampi
Cicco da Ferrara
Ciconi
Cigala
Cino da Pistoja
Cossa
Crescimbeni
Dall' Ongaro
Dante Alighieri
Dante da Majano
Daponte
De Amicis
De Boni *
De Gubernatis
Dolce
Donati, 1) Cesare
Durandi
Duranti
Fagiuoli
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0233,
Meteorologie: Allgemeines, Apparate, Gewitter, Jahreszeiten etc |
Öffnen |
) Claude Louis
Méchain
Mouchez *
Picard, 1) Jean
Pingré
Pons
Pontécoulant
Italiener.
Amici
Bianchini
Blanchinius, s. Bianchini
Cagnoli *
Carlini *
Cassini, 1) Giovanni Domenico
Donati, 2) Giambattista
Inghirami, 4) Giovanni
Oriani
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Cassinische Kurvebis Cassiodorus |
Öffnen |
schrieb er: "De orthographia liber" (abgedruckt in Keils "Grammatici latini", Bd. 6); "De arte grammatica, ad Donati mentem"; "De artibus ac disciplinis liberalium artium" (ein im Mittelalter beliebtes Lehrbuch über sieben Schulwissenschaften
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Cavaillé-Colbis Cavalcaselle |
Öffnen |
des 13. Jahrh. geboren. Er vermählte sich 1266 mit einer Tochter des Farinata degli Uberti, des Hauptes der florentinischen Ghibellinen, geriet aber dadurch in Händel mit dem Haupte der Guelfen, Corso Donati, wurde deshalb für einige Zeit nach dem
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0530,
Dante Alighieri (sein Leben) |
Öffnen |
, zu erfahren, daß D. ein oder zwei Jahre (1291) nach Beatrices frühem Tod sich mit Donna Gemma aus dem vornehmen Geschlecht der Donati verheiratet habe, und manche sind geneigt, die ganze Mitteilung Dantes über jenen Gegenstand in symbolischem Sinn
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Donatio Constantinibis Donau |
Öffnen |
nachherigen Bischof Donatus von Karthago, der Partei den Namen gab (pars Donati, Donatistae, Donatiani). Kaiser Konstantin d. Gr. übertrug die Untersuchung der Streitsache dem römischen Bischof Melchiades, welcher die gegen Cäcilian erhobene Anklage
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0384,
Florenz (Geschichte) |
Öffnen |
der Spitze jener, die guelfisch gesinnt waren, standen die Donati und an der der letztern die Cerchi, welche die ghibellinische Sache vertraten. Beide Parteien bekämpften sich bis aufs Blut. Um dem Zwist eine Ende zu machen, verbannten die Prioren
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Gazeuxbis Gebärmutter |
Öffnen |
seiner Zeit vielgesungenes patriotisches Gedicht her: "Qual' è la patria dell' Italiano?", eine Nachahmung des Arndtschen Vaterlandslieds. Er veröffentlichte die Dichtungen: "Versi" (Triest 1838); "Galatti" (das. 1840); "Piccarda dei Donati" (das. 1841
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0099,
Italienische Litteratur (18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
eine Tragödie: "Corso Donati", geschrieben. Neben jenen bedeutendern Dichtern sind noch zu nennen: Luigi Scevola und Cesare della Valle, Herzog von Ventignano (gest. 1860), welche beide die alten mythologischen Stoffe in gewohnter Weise behandeln
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0101,
Italienische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
Bosio und der zu großer Popularität gelangte Cesare Donati ("Perungomitolo"). Dem historischen Roman wendeten sich wieder zu: Giorgio Cimino, Giacomo Oddo, Rusconi, Tigri, Pietro Fanfani (gest. 1879; "Cecco d'Ascoll"). Zu den geschätztesten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Karstenitbis Kartell |
Öffnen |
weißen Rock mit weißer Kapuze, beim Ausgehen einen schwarzen Chorrock (cappa). Die ihnen dienenden Laienbrüder nahmen eine sehr gedrückte Stellung ein und zerfielen in drei Klassen: conservi, donati und redditi. Der Frauenorden der Kartäuserinnen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0976,
Kometen (Gestalt, Spektraluntersuchungen) |
Öffnen |
der Entfernung von der Sonne erklären lassen, und wie auch die Spektralanalyse gezeigt hat. Donati beobachtete zuerst das Spektrum des K. von 1864 und fand es bestehend aus drei hellen, im Gelbgrün, Grün und Violett gelegenen Linien, von denen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Kometenformenbis Kometenspiel |
Öffnen |
der Sonne nur 32,000 Meilen betrug. Einer der größten K. des 19. Jahrh. ist der am 2. Juni 1858 von Donati zu Florenz entdeckte, welcher 10. Sept. dem unbewaffneten Auge sichtbar und nach seinem Entdecker benannt wurde (Fig. 7). Die größte
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Röblingbis Rochambeau |
Öffnen |
Hauptstadt liegt an einer Lagune.
Rochambeau (spr. -schangboh), 1) Jean Baptiste Donatien de Vimeur, Graf, Marschall von Frankreich, geb. 1. Juli 1725 zu Vendôme, betrat 1742 die militärische Laufbahn, nahm mit Auszeichnung teil an den Feldzügen des
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Rochaubis Rochefort |
Öffnen |
) Donatien Marie Joseph de Vimeur, Vicomte de, franz. General, Sohn des vorigen, geb. 1750, nahm teil an der Expedition nach Nordamerika unter dem Oberbefehl seines Vaters und erhielt im Juli 1792 das Kommando in den französisch-westindischen Kolonien
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Sadãobis Sadowa |
Öffnen |
, Die Pharisäer und die S. (Greifsw. 1874); Davaine, Le saducéisme (Montauban 1888).
Sade, 1) (spr. ssad) Donatien Alphonse François, Marquis de, berüchtigter franz. Romanschriftsteller, geb. 2. Juni 1740 zu Paris, führte nach dem Schluß des Siebenjährigen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Divitiobis Drapier |
Öffnen |
Donarium (Element), Thorium
Donatarios, Brasilien 344,1
Donati (Geschlecht), Florenz 384,2
Donätkreuz, Iohanniterorden 248,2
Donats Brustkaramellen, Geheim-
mittel 1021,1 ^Karthago,Donatisten
Donatus von Cllsänigrä, D. von
Dondo, Angola
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Cavaignac (Jean Baptiste)bis Cavalcaselle |
Öffnen |
der Ghibellinen gewesen. C. selbst gehörte zu den Guelfen, stand, als sie sich Ende des Jahrhunderts in die Anhänger der Cerchi und der Donati spalteten, zu den erstern, nahm an den Händeln mit den Gegnern teil und ward 24. Juni 1300 mit andern nach
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0789,
Dante Alighieri |
Öffnen |
, und der Schwarzen, an deren Spitze die Donati standen, um Karl von Valois, den Bruder Philipps des Schönen von Frankreich, als angeblichen Friedensstifter nach Florenz zu berufen. Karl von Valois zog 1. Nov. 1301 in die Stadt, die er ganz in die Gewalt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0790,
Dante Alighieri |
Öffnen |
Florentiner Geschlecht der Donati, die ihn um mehr als 10 Jahre überlebt hat, aber in Florenz geblieben ist, auch dann noch, als er in Ravenna drei Kinder, Pietro, Jacopo und Beatrice, bei sich hatte. Von andern Kindern des Dichters (man hat von sieben
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Epigynusbis Epikauma |
Öffnen |
epigraphischen Index dazu anfertigte. Darauf folgte die große Sammlung von L. A. Muratori, "Novus thesaurus veterum inscriptionum" (4 Bde., Mail. 1739-42; mit Ergänzungen von Seb. Donati, 2 Bde., Lucca 1765).
An der Spitze der neuern Epigraphiker
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Rohdebis Rohlfs |
Öffnen |
, slowen. RoZatsc, Marktflecken in der
österr. Bezirkshauptmannsckaft Pettau in Steier- !
mark, unweitder Grenze von Kroatien, in einem engen !
Thale der Sotla, am Fuße des kegelförmigen Donati
(883 m), Sitz eines Bezirksgerichts (152,"4 lilvm
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Marenco (Leopoldo)bis Marey |
Öffnen |
, zog sich 1871 zurück und lebt seitdem in Turin. Unter seinen zahlreichen Dichtungen ragen hervor: "Celeste. Idillo campestre" (4. Aufl., Mail. 1879): die Trauerspiele "Piccarda Donati" (1809), "Saffo" (1880), "Rosalinda" (1884) sowie die Schauspiele
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Marderfellebis Marenco (Carlo) |
Öffnen |
die vorzüglichsten "Pia de' Tolomei", "Berengario", "Arrigo di Svevia", "Corso Donati", "Arnaldo de Brescia", "Corradino", "Il conte Ugolino", sind in einer Gesamtausgabe (4 Bde., Tur. 1835-40) erschienen. Nach seinem Tode wurden noch "Tragedie
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1062b,
Register zur Karte 'Turin'. |
Öffnen |
. B. C6.
Corte d'Apello, Via. C3.
Cottolengo, Via. B. C6.
Cremona, Via. C. D1.
Cuneo, Via. C1.
Dante, Corso. B. C6.
Deposito, Via del. B2.
Donati, Via. B3.
Donizetti, Via. B. C5.
Dora Riparia. C. D2.
Duca di Genova, Corso. A. B4.
Duchessa
|