Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Donegal
hat nach 1 Millisekunden 32 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Dondersbis Dong |
Öffnen |
Befehlshaber der Truppen des Odessaer Militärbezirks und zum temporären Generalgouverneur von Odessa, 1882 zum Chef der Zivilverwaltung und Oberbefehlshaber der Truppen im Kaukasus ernannt.
Donegal (spr. donnegáhl), 1) Grafschaft im nordwestlichsten Teil
|
||
41% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Dondersbis Donegal |
Öffnen |
422
Donders – Donegal
fangenen Kaiser empfing und ihm das Schloß Wilhelmshöhe bei Cassel zum Aufenthaltsorte anwies.
Donders , Franz Cornelius, Augenarzt, geb. 27
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0684,
Irland (Küsten- und Oberflächengestaltung. Gewässer) |
Öffnen |
unterscheidet man die Gebiete vorherrschenden Silurs in Donegal, Mayo und Connemara im NW. sowie in den Grafschaften Wicklow und Down im O., ferner das Gebiet des Devon (fast der ganze Süden), die vulkanischen Teile mit Kreide und Tertiär zwischen Lough Neagh
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0082,
Geographie: Großbritannien (Irland). Russisches Reich |
Öffnen |
Ballymena
Ballymoney
Belfast
Carrickfergus
Larne
Lisburn
Armagh
Lurgan
Newry
Portadown
Cavan
Cootehill
Donegal
Ballyshannon
Moville
Raphoe
Down
Bangor 2)
Donaghadee
Downpatrick
Dromore
Newtownards
Roßtrevor
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0004,
Irland (Bodenbeschaffenheit, Gewässer, Klima) |
Öffnen |
von Londonderry und Tyrone, von den Bergen Antrims durch das Thal des Bann, von jenen Donegals durch den Fluß Foyle getrennt (im Mount Sawel 68,3 m hoch); die Berge von Donegal, im nordwestlichsten Winkel der Insel, ein zerklüftetes Gebirgsland mit tiefen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Feriensachenbis Fermanagh |
Öffnen |
Irlands, grenzt im N.
an Donegal und Tyrone, im O. an Monaghan, im
S. an Cavan und Leitrim, im W. an die Donegal-
bai, hat 1850,84 hkin und (1891) 74037 E., d. i. 40
auf 1 hkm (gegen 156500 im 1.1841 und 84633 im
1.1881). Etwa 56 Proz. sind
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0057,
von ult.bis Ultramarin |
Öffnen |
, im NO. die Berge von Antrim mit dem 553 m hohen Trostan und dem Divis-Hill bei Belfast, im N. die Sperrin-Mountains an der Grenze von Tyrone und Londonderry mit dem 683 in hohen Sawel, im NW. und W. die Berglandschaften von Donegal mit dem Errigal 750 m
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Aachbis Aberdaregebirge |
Öffnen |
, erster Herzog von, starb 31. Okt. 1885. In der Herzogswürde folgte ihm sein Sohn James Hamilton, geb. 24. Aug. 1838, Lord-Lieutenant von Donegal und Groom of the stole des Prinzen von Wales.
Aberdaregebirge (spr. abberdähr-, Lord Aberdare Range, spr
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Derhembis Dermatorhyctes |
Öffnen |
. Die Insel enthält Ruinen mehrerer Kirchen, deren vollendetste dem Brian Boroimhe zugeschrieben wird, und einen runden Turm aus dem 10. Jahrh. (25 m). - 2) See im südl. Teil der Grafschaft Donegal mit einer früher von Pilgern viel besuchten Insel.
Derhem
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Ballston-Spabis Balsam |
Öffnen |
Donegal, an der Mündung des Erne in die Donegalbai, mit (1881) 2840 Einw. und ansehnlicher Fischerei.
Balmainsche Leuchtfarbe, s. Phosphoreszenz.
Balme (spr. balm), Col de, ein Hochgebirgspaß der Walliser Alpen, eingesenkt zwischen dem Montblanc
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0480,
Browne |
Öffnen |
in Donegal (Irland), erblindete schon in ihrer Kindheit, lernte aber viel, indem sie an dem Unterricht ihrer Geschwister teilnahm, und gab 1840 einen Band Gedichte ("Songs of our land") heraus, die günstig aufgenommen wurden, und denen 1844 "The star of
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0005,
Irland (Areal, Bevölkerung, Nationalität) |
Öffnen |
-8,55 94,4 45,8
Munster: 24554 445,9 1331115 -4,48 93,8 33,5
Antrim 3084 56,0 421943 4,44 26,7 0,6
Armagh 1328 24,1 163177 -8,97 46,4 4,2
Cavan 1932 35,1 129476 -8,00 80,9 5,4
Donegal 4844 88,0 206035 -5,83 76,5 34,8
Down 2478 45,0 272107 -7,27 30,9
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0006,
Irland (Charakter der Iren, Religion, Bildung) |
Öffnen |
waren des Englischen unkundig. Am zahlreichsten ist diese irisch sprechende Bevölkerung im W. und SW. des Landes und namentlich in Donegal, in Mayo, Galway und Clare, in Kerry und den abgelegenen Gegenden von Cork und Waterford. In der That nimmt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Lettenhauebis Lettres provinciales |
Öffnen |
und Lettenkohlenformation, Glied der Triasformation (s. d.).
Lettera di cambio (ital.), s. v. w. Wechsel.
Letterkénny, Stadt in der irischen Grafschaft Donegal, am Swilly, ist Sitz des katholischen Bischofs von Raphoe, hat ein bischöfliches
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Liffeybis Ligeti |
Öffnen |
784
Liffey - Ligeti.
Liffey (spr. líffi), Fluß in der irischen Provinz Leinster, entspringt in Wicklow und mündet nach sehr gewundenem, 114 km langem Lauf in die Bai von Dublin.
Lifford, Hauptstadt der irischen Grafschaft Donegal; am Foyle
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Moussebis Möwe |
Öffnen |
für Philosophie und Theologie".
Movieren (lat.), bewegen; sich regen, mucksen.
Moville (spr. mówil), Seestädtchen in der irischen Grafschaft Donegal, an der Mündung des Lough Foyle, wo die nach Amerika fahrenden Postdampfer anlegen, mit (1881) 1129 Einw
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Odiösbis O'Donnell |
Öffnen |
6 Kirchen, Handel mit Getreide, Hanf, Vieh, Talg und Honig und (1882) 5139 Einw.
O'Donnell (in Österreich O'Donel), eins der ältesten Geschlechter Irlands, dem die heutige Grafschaft Donegal, die alte Landschaft Tyrconnel, gehörte, nachweisbar seit
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Raphiabis Rapp |
Öffnen |
und auf Madagaskar, wird zur Sagogewinnung kultiviert.
Raphīden (griech.), s. Kristallschläuche.
Raphoe (spr. rafu), Städtchen in der irischen Grafschaft Donegal, südwestlich von Londonderry, hat eine Kathedrale, eine Lateinschule und (1881) 986 Einw
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Ulrich von dem Türleinbis Ultimatum |
Öffnen |
der Leinenindustrie. Die Bevölkerung ist großenteils schottischer und englischer Abkunft; 47,8 Proz. sind Protestanten. Irisch wird nur noch in den entlegenen Teilen Donegals gesprochen. S. Karte "Großbritannien".
Ulster, linksseitiger Nebenfluß
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Bjoreiabis Bodenluft |
Öffnen |
.), Blockade
Vloemendaal, Haarlem
Bloody Foreland, Donegal 1)
Blöße, Fechtkunst «9,2
Blößen (Häute), Leder 608,2
Bloßezelle, Hannover 130,2
Vlößling (Verg), Tchwarzwald 698,2
ZlU6 d00l<8, Vlaubücher '
Vlue Mount, Wisconsin
Blue Mountains, Blaue
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Balluhissarbis Balneographie |
Öffnen |
.
Ballyshannon (spr. bällischännen) , Seestadt in der irischen Grafschaft Donegal, an der Mündung des Erne in die
Donegalbai, hat 2840 E. und bedeutende Lachsfischerei.
Balmacēda , Jose Manuel
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Bütschlibis Butter |
Öffnen |
-Gallons = 490,693 l.
Butt (Fisch), s. Schollen.
Butt (spr. bött), Isaak, irischer Politiker, geb. 6. Sept. 1813 zu Glensin in Donegal, studierte in Dublin, nahm seit 1833 an der Leitung des "Dublin University Magazine" teil und wurde 1836
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0717,
Hamilton (Malerfamilie) |
Öffnen |
. Das Haupt des
Mannsstammes der H. ist heute James H., zwei-
ter Herzog von Abercorn, geb. 24. Aug. 1838,
Lordlieutenant von Donegal und Kammerherr des
Prinzen von Wales.
JohnsSohnIamcs, zweiter Marquis von
H., geb. 1589, erhielt nach feines
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Ingramfarbenbis Ingwer |
Öffnen |
auf der Faser noch
diazotieren und in Azofarbstoffe verwandeln lassen.
Sie müssen eine Amidogruppe enthalten. Zu diesen
I. gehört z. B. das Primulin.
Ingram, I. Kells, engl. Nationalökonom, geb.
7. Juli 1823 in der Grafschast Donegal (Irland
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0685,
Irland (Klima, Pflanzen- und Tierwelt. Mineralreich. Landwirtschaft) |
Öffnen |
. Außer Granit, der das Grundgebirge bildet, sind Kalksteine häufig. In vielen Gegenden wird Marmor gebrochen, der schönste schwarze bei Kilkenny, der schönste weiße in Connemara und Donegal. Der Basalt, der sich von der Mündung des Carrickfergus bis
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0687,
Irland (Bevölkerung) |
Öffnen |
Cavan 1931,90 111917 13 22478
Donegal 4844,53 185635 10 35965
Down 2478,20 224008 2 56747
Fermanagh 1850,84 74170 12 15083
Londonderry 2113,66 152009 8 29884
Monaghan 1293,90 86206 16 18425
Tyrone 3264,31 171401 13 35560
Ulster: 22188,92
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Kelsobis Keltiberer |
Öffnen |
der Westküste (in Munster, südlich von Limerick, in Connaught und in der nördl. Landschaft Donegal). Aus Cornwallis sind im 5. bis 7. Jahrh. n. Chr. die franz. Bretonen ausgewandert, die ihre Sprache etwa westlich von einer Linie St. Brieux-Vannes bewahrt haben
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Liëukiëubis Lift |
Öffnen |
Bergen von Wicklow, beschreibt einen nach O. geöffneten Bogen und mündet bei Dublin in die Irische See. Die Mündung bildet den Hafen der Stadt.
Lifford, Hauptort der Grafschaft Donegal (s. d.).
Lift, engl. Bezeichnung für Aufzug (s. d.).
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0287,
von London (in Canada)bis Londonderry (Grafschaft) |
Öffnen |
. an Donegal, hat 2113,6 qkm und (1891) 152009 E., d. i. 72 auf
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Stötteritzbis Strabismus |
Öffnen |
-Londonderry und S.-Donegal, hat (1891) 5013 E.; bedeutende Leinenweberei, Eisen- und Messinggießerei und Handel mit Obst.
Strabismus (grch.), das Schielen (s. d.).
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Tyroglyphus farinaebis Tyrus |
Öffnen |
", "Aus der Theaterwelt" u. a.
Tyrone (spr. tirohn), Grafschaft der Provinz Ulster in Irland, wird von Londonderry im N., Donegal im W. und NW., Fermanagh im SW., Monaghan im S., Armagh im SO. und vom Lough Neagh im O. begrenzt, hat 3264,3 qkm, wovon 50
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Isariabis Italien |
Öffnen |
1,4 139 137
Armagh 143056 -20121 -12,3 108 123
Cavan 111679 -17797 -13,7 58 67
Donegal 185211 -20824 -10,1 38 43
Down 266893 -5214 -1,9 108 110
Fermanagh 74037 -10842 -12,8 40 46
Londonderry 151666 -13325 -8,1 72 78
Monaghan 86089 -16659 -16,2
|