Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dusche
hat nach 0 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Duruybis Dusch |
Öffnen |
634
Durny - Dusch
russ. Feldzug und 1813 an den Schlachten bei
Lützen, Bautzen, Großbeeren, Dennewitz und Leip-
zig. 1814 leitete er die Verteidigung von Metz, ging
dann zu Ludwig XVIII., 1815 bei der Rückkehr
Napoleons von Elba wieder zu
|
||
69% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Dusartbis Duschet |
Öffnen |
von D. sind namentlich in den Museen zu Amsterdam (Fischmarkt), Dresden und St. Petersburg. Ganz in Ostades Geschmack sind auch seine Radierungen.
Dusch, 1) Johann Jakob, Dichter und Prosaiker, geb. 12. Febr. 1725 zu Celle, studierte in Göttingen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0443,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Schlafengehen vermeide man aufregende Getränke, geistige Anstrengungen, Lektüre u.s.w.
Man lege sich nie mit kalten Füßen ins Bett; die Erwärmung derselben wird am besten durch tüchtiges Reiben oder 30 Grad R. warmes Fußbad (nachfolgende Dusche 18-20 Grad R
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Douceurbis Douglas (Geschlecht) |
Öffnen |
. - In
dstcrreich-Ungarn werden auch andere, felbst Frie-
densverdicnste mit D. belohnt.
Douche (frz., fpr. dusch; deutsch: Dusche), die
Art von Bad, wobei die Flüssigkeit (tropfbare oder
dampfförmige) mit einer gewissen Gewalt, aber
in einen mehr
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0640,
Lehrgerüste |
Öffnen |
und französischen Mustern, späterhin Haller, Dusch, Gleim, Zachariä, Bodmer, Cronegk, Giseke, Lichtwer u. a. aus. Die bedeutendste Richtung erhielt die didaktische Poesie jedoch durch Lessing, Wieland, Tiedge, dessen "Urania" lange Zeit beim
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0016,
Geschichte: Deutschland (Anhalt - Hessen) |
Öffnen |
- c.
Wilhelm 11), 12)
Stephanie
Staatsmänner etc.
Andlaw
Bassermann
Bekk
Berstett
Biedenfeld, 2) E. G. B. v.
Blind, K.
Blittersdorff
Böckh, 1) Ferd. v.
Brentano 2), Lorenz
Buß
Dusch, 2) Alex. v.
Eckhard
Edelsheim
Ellstätter
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0316,
Bakteriologie (Untersuchungsmethoden) |
Öffnen |
knüpft hauptsächlich an folgende Namen an:
1) Freiherr von Gleichen-Rußwurm, Fütterungsversuche der Bakterien mit Farbstoffkügelchen;
2) Spallanzani (Sterilisation durch Kochen), Schulze, Schwann, von Dusch (Sterilisation der Luftkeime
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0483,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mit möglichst heißem Wasser abzuwaschen, morgens sehr kalt zu duschen, mit etwas Creme einzureiben und dann zu pudern.
Eine durch den anhaltenden, schädlichen Gebrauch gewisser Puder, Cremes und Schminken verdorbene Haut, bedarf einer gewissenhaften
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0744,
Deutsche Litteratur (Gottsched; die "Schweizer") |
Öffnen |
hoffte, an Christian Aug. Clodius, J. J. ^[Johann Jakob] Dusch und einer ganzen Reihe von dichtenden Magistern und Übersetzern. Gottsched war der Hauptrepräsentant der unbedingten Nachahmung der Franzosen, der letzte Vertreter einer "gelehrten" Dichtung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Humboldtbaibis Hume |
Öffnen |
Fortsetzung, das. 1796, 13 Bde.; neue Ausg. 1864, 8 Bde.; mit Fortsetzung von Hughes, 1866, 18 Bde.; deutsch von Dusch, Bresl. 1762-71, 6 Bde.; von Timäus, Lüneb. 1804-1807, 2 Bde.), zog ihm jedoch durch die Unparteilichkeit, welche er darin zeigte
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Lasca, ilbis Las Cases |
Öffnen |
. in Paris als Buchhändler nieder. Sein unter dem Namen Lesage erscheinender "Atlas historique, chronologique, géographique et généalogique" (Par. 1803 bis 1804, neue Aufl. 1826; deutsch bearbeitet und vermehrt von Dusch und Eyselein, Karlsr. 1826-27; 2
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Popelinsbis Popocatepetl |
Öffnen |
A. P." lieferte Edwin Abbot (Lond. 1876); Übersetzungen ins Deutsche: Dusch (Altona 1758-64, 5 Bde.), Böttger und Ölckers (Leipz. 1842, 4 Bde.). Vgl. Warton, Essay on the writings and genius of A. P. (Lond. 1756; 2. Aufl. 1782, 2 Bde.); Dyce, Memoir
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0084,
Bakterien (Geschichte der Bakteriologie) |
Öffnen |
geschmolzene Metalle an Stelle der Schwefelsäure verwendet werden können. Noch wichtiger und für die Entwickelung der Bakteriologie von hoher Bedeutung war die Entdeckung von Schröder und von Dusch im J. 1854, daß man die Luft einfach
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0133,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
Dranmor *, s. Schmid 8)
Dreves
Dreyer
Drobisch, 2) Gust. Theodor
Drollinger
Duboc
Dulk
Duller
Dusch, 1) Joh. Jakob
Eberhard, 3) Christ. Aug. Gottlob
Ebersberg, 1) Joh. Sigmund
2) Karl Julius
3) Ottokar Franz
Ebert, 1) Joh. Arnold
2
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0270,
Baden (Großherzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
. neugebildet: Jolly übernahm das Staatsministerium und das Innere, Freydorf das Auswärtige, Ellstätter die Finanzen, Dusch den Handel, Obkircher (jedoch erst
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0272,
Baden (Großherzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
von Dusch wurde Ministerialrat Turban 28. Okt. 1872 zum Präsidenten des Handelsministeriums ernannt.
Bei den Landtagswahlen vom Okt. 1873 wurden 50 Nationalliberale, 10 Klerikale und 3 Demokraten gewählt. Die Eröffnung des Landtags erfolgte 20. Nov
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Duchennebis Ducis |
Öffnen |
570
Duchenne - Ducis
Duchenne (spr. düsch^nn), Guillaume Venjaniin,
nach seiner Vaterstadt gewöhnlich Duchenne de
Boulogne genannt, der Begründer der modernen
Elektrotherapie, geb. 17. Sept. 1806 zu Voulogne-
sur-Mer, wo er sich, nachdem
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Humboldtakademiebis Hume (David) |
Öffnen |
Fortsetzungen von Smollet und Hughes; deutsch von Dusch, 6 Bde., Bresl. 1767-71). Nach seinem Tode erschienen seine Autobiographie (englisch von Adam Smith herausgegeben, Lond. 1777; lateinisch 1787), die meisterhaften "Dialogues concerning natural religion
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Lascabis Lascy |
Öffnen |
. Nov. 1799; s. Frank-
reich, Bd. 7, S. 96 a) sührten ihn nach Frankreich
zurück. Durch seinen "^ti38 In8toi'iqu6", den er
unter dem Namen Lesage (Par. 1803-4; neueste
Aufl., 8 Bde., ebd. 1840; deutsch bearbeitet von
Dusch und Eyselein, Karlsr
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0556,
Weber (Karl Maria, Freiherr von) |
Öffnen |
1810 in Mannheim ihm und seinem Freunde Dusch als passender Opernstoff erschienen war. Die Komposition war 1820 vollendet. Unmittelbar darauf schrieb W. die reizende und charakteristische Musik zu Wolffs Schauspiel «Preciosa», die 15. März 1821 zum
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Göttinger Dichterbundbis Göttingische Gelehrte Anzeigen |
Öffnen |
und kritisierten. Sie standen durch Boies Vermittelung, der als Herausgeber des "Göttinger Musenalmanachs" (seit 1770) einen bedeutenden Briefwechsel unterhielt, in Verkehr mit Ramler, Knebel, Denis, Wieland, Gleim, Jacobi, Michaelis, Dusch, Ebert, Lessing, Weiße
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Oberwachtmeisterbis Objekt |
Öffnen |
.).
Oberzug, im Bauwesen, s. Unterzug.
Oberzündung, s. Zündloch.
Ó-Besenyö, ungar. Groß-Gemeinde, s. Besenyö.
Obesĭtas (lat.), Obesität, die Fettsucht (s. d.).
Obīdos (spr. -dusch), Stadt im brasil. Staate Para, unterhalb der Mündung
|