Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dyle
hat nach 1 Millisekunden 37 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Dyhrnbis Dynamismus |
Öffnen |
. Dez. 1869. Als Dichter trat D. 1827 auf mit der Tragödie "Konradins Tod".
Dyle (spr. deile), Fluß in Belgien, entspringt an der Südgrenze von Brabant bei Houtain le Mont, fließt durch die Provinz Antwerpen, nimmt links die Lasne, rechts die Demer
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0089,
Geographie: Niederlande. Belgien |
Öffnen |
Flüsse.
Alzette
Chiers *
Demer
Dender
Dyle
Haine
Nethe
Ourthe
Rupel
Senne
Provinzen.
Antwerpen
Boom
Borgerhout
Contich
Geel, s. Gheel
Gheel
Hoogstraaten
Lier
Malines, s. Mecheln
Mecheln
Saint-Amand 3)
Turnhout
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0467,
von Schaepkensbis Schams |
Öffnen |
und ihm auf den Ausstellungen zahlreiche Medaillen verschafften, z. B.: die sehr ergreifende Landschaft nach dem Gewitter mit einem vom Blitze zerschlagenen Baum; ferner: Mittag, Herbstmorgen, Scheldeufer, Sommerabend am Ufer der Dyle, die Maas bei
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Brabançonnebis Brabeuten |
Öffnen |
von 11243 qkm vom linken Ufer der Waal bis zu den Quellgegenden der Dyle, und von der Maas und den Limburger Ebenen bis zur untern Schelde reicht. Die Landschaft zerfällt gegenwärtig, zwischen dem Königreich Holland und Belgien geteilt, in drei
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Demerbis Demeter |
Öffnen |
einem Lauf von 93 km in die Dyle.
Demerara odcrDemerary. 1) Flußimnord-
östl. Südamerika, entspringt im innern Hochlande,
stießt dem Essequibo parallel mit Wasserfallen und
Stromfchnellen und mündet 3 km breit hinter einer
Barre, die nur
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0645,
Belgien (Bodenbeschaffenheit, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
. Die Schelde durchfließt den westlichen Teil Belgiens von SW. nach NO., nimmt bei Gent die aus Frankreich kommende Lys, bei Dendermonde die Dender und bei Rupelmonde die (aus der Vereinigung der Dyle, Großen und Kleinen Nethe entstehende) Rupel
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Brabis Brabant |
Öffnen |
. Es wird durch zahlreiche kleine Flüsse bewässert, von denen nur Dyle und Senne kahnbar sind, und durch drei Hauptkanäle. Das Klima ist gemäßigt und gesund. Die Bevölkerung zählte 1884: 1,031,319 Seelen. Die Dichtigkeit betrug 314 Einw. auf 1 qkm
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Brabanter Goldene Bullebis Brache |
Öffnen |
das Departement der beiden Nethes, mit der Hauptstadt Antwerpen, das südliche das Departement Dyle, mit der Hauptstadt Brüssel, genannt. Als Napoleon I. 1810 auch das holländische B. mit dem französischen Reich vereinigte, ward aus demselben nebst einem Teil
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Demegoriebis Demeter |
Öffnen |
Diest schiffbar und mündet nach 93 km langem Lauf unterhalb Aerschot in die Dyle, nachdem er die Nebenflüsse Herck, Geete, Velpe und Lambek aufgenommen.
Demerāra, ein Fluß im brit. Guayana, entspringt im Maccarigebirge unter 4½° nördl. Br., hat
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0849,
Deutschland (Geschichte 911-929. Sächsische Kaiser) |
Öffnen |
, als er durch persönliche Tüchtigkeit und tapfere Thaten zu erringen vermochte. So besiegte Karls des Dicken Neffe, König Arnulf von Kärnten (887-899), die Normannen bei Löwen an der Dyle 891, worauf dieselben die deutschen Küsten mit ihren
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Eisensäuerlingebis Eisensulfurete |
Öffnen |
dessen gewaltsamer Auflösung, begab sich nach der Schweiz, später nach Brüssel und wurde Teilhaber an einem Spinnereigeschäft in Floristal an der Dyle. Nach seiner Rückkehr in die Heimat wirkte er als Abgeordneter im sächsischen Landtag und starb
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Gemütskrankheitenbis Gendarmen |
Öffnen |
. schönapp), Marktflecken in der belg. Provinz Brabant, an der Dyle, mit 1600 Einw.; merkwürdig durch die Gefechte 17. und 18. Juni 1815 vor und nach der Schlacht von Waterloo.
Genast, 1) Franz Eduard, Schauspieler und Sänger (Bariton), geb. 15
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Lowellbis Löwen |
Öffnen |
, James R. L. (Boston 1882).
Löwen, 1) (niederländ. Leuven, franz. Louvain) Hauptstadt eines Arrondissements in der belg. Provinz Brabant, am Fluß Dyle und im Kreuzungspunkt der Eisenbahnen nach Brüssel, Mecheln, Turnhout, Lüttich und Charleroi, 28
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Mechanikbis Mechitaristen |
Öffnen |
eines Arrondissements in der belg. Provinz Antwerpen, in fruchtbarer Ebene an der Dyle und einem von Löwen nach Antwerpen führenden Kanal gelegen, steht mit Antwerpen, Löwen, Brüssel, Gent und Terneuzen durch Eisenbahnlinien in Verbindung, hat eine fast
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0787,
Moore |
Öffnen |
in einer Satire auf diese Begebenheit angespielt hatte, wurde später friedlich beigelegt, und von der Ausgleichung des Zerwürfnisses datiert die innige und dauernde Freundschaft beider Dichter. 1811 verheiratete sich M. mit der reichen Miß Dyle
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Nestoriusbis Nettelbeck |
Öffnen |
weißen Wein. Hier starb 27. Okt. 1439 Kaiser Albrecht II.
Nethe, Fluß in der belg. Provinz Antwerpen, entsteht aus der Großen und Kleinen N., welche sich bei Lier vereinigen, und fließt bei Rumpst mit der Dyle zusammen, woraus die Rupel entsteht
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0239,
Normannen (in Frankreich, England, Italien, Rußland) |
Öffnen |
bei Löwen an der Dyle eine Niederlage (891), die wenigstens Deutschland vor ihren seinen Raubzügen sicherstellte. Um so schlimmer hausten sie nun in Frankreich. Seit 900 drang eine Schar N. unter einem Häuptling, Rollo (Rolf) aus Möre in Norwegen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Runkelrübenzuckerbis Rupert von Deutz |
Öffnen |
) von den Schweden besiegt wurden.
Rupel (Rüppel), nur 12 km langer, aber schiffbarer Fluß in der belg. Provinz Antwerpen, bildet sich bei Rumpst, nordwestlich von Mecheln, durch den Zusammenfluß der Nethe, Dyle und Senne, nimmt bei Boom den
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Schamkrautbis Schandau |
Öffnen |
niederländische Motive wiedergeben, sind durch die Feinheit des Tons und die flüssige, malerische Behandlung ausgezeichnet. Besonders gelingt ihm die Darstellung ruhiger Wasserläufe und Teiche. Seine Hauptwerke sind: Sommerabend am Ufer des Dyle, Rheinufer
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Senhorbis Sennecey |
Öffnen |
Lopshorn das bekannte Sennengestüt, wo treffliche Pferde (Senner) gezogen werden.
Senne, Fluß in Belgien, entspringt bei Naast im Hennegau, tritt in die Provinz Brabant ein, durchfließt Brüssel und fällt unterhalb Mecheln in die Dyle; 103 km lang
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Waukeshabis Wearmouth |
Öffnen |
in Lancashire (England), dicht bei Liverpool, mit (1881) 11,157 Ew.
Wavre (spr. wāwr), Stadt in der belg. Provinz Brabant, Arrondissement Nivelles, an der Dyle und der Eisenbahn Löwen-Charleroi, hat eine höhere Knabenschule, Baumwollmanufakturen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Kempenbis Kesselstein |
Öffnen |
, Gemeinde in der belg. Provinz Brabant, Arrondissement Löwen, im NO. von Löwen, unweit der Dyle, mit (i««8) 5588 Einw.
Kesselstein. Die chenmchen Mittel zur Verhütung der Kesselsteinbildung bestehen in Substanzen, welche die im Speisewasser gelösten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
. Keppel, Graf 12
Balfour, Arthur James 71
Chamberlain, Joseph 141
Cleveland, Herzog von 154
Creigthon, Mandell 156
Cumming, Sir W. Gordon 156
Devonshire, Wilh. Cavendish, Herzog von 192
Dufferin u. Ava, Earl v. 201
Dyle, Sir William Hart-, Baronet
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Arnsteinbis Arnulfinger |
Öffnen |
, die im Juni 891 ein deutsches Heer am Geulenbach bei Mastricht vernichtet hatten, 1. Nov. desselben Jahres an der Dyle bei Löwen. Vom Papste gegen Guido von Spoleto zu Hilfe gerufen, zog A. 894 nach Italien, sicherte sich die Anerkennung Oberitaliens
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Belgardbis Belgien (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
desselben im Königreich der Niederlande münden. Die Hauptzuflüsse der bei Antwerpen 700 m breiten und 10 m tiefen Schelde sind links Lys, rechts Dender und Rupel (letzterer aus Nethe und Dyle gebildet); die der Maas sind links Sambre, rechts Lesse
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Brüssowbis Brust |
Öffnen |
Verfassung. Einige Monate später brachte jedoch der Sieg Jourdans bei Fleurus aufs neue die Franzosen nach B. (10. Juli 1794), das zur Hauptstadt des Dyle-Departements herabsank und auch unter Napoleons Schutz, der es mehrmals besuchte, nicht wieder den
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Dyherrnbis Dynamik |
Öffnen |
in demselben eingenommen. Er starb 2. Dez. 1869.
Aus D.s frühern Jahren rührt feine Tragödie
"Konradins Tod" (Öls 1827) her.
Dyhs, dän. Ausdruck für Dolmen (s. d.).
Dykstra, andere Schreibung für Dijkstra (s. d.).
Dyle, vläm. Dijle (spr. deile
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Eisensulfatebis Eisen und Blut |
Öffnen |
944
Eisensulfate - Eisen und Blut
wurde Teilhaber an einem Spinnereigeschäft zu Floristal an der Dyle. Später kehrte er nach Sachsen zurück und starb als Direktor der Aktienspinnerei zu Wiesenbad 5. April 1871 zu Dresden.
Eisensulfate
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Herzvergrößerungbis Hesekiel |
Öffnen |
( Hasbania ) im alten Austrasien
war ausgedehnter, wurde von den Flüssen Demer, Dyle und Maas begrenzt und hatte Waremme zum Hauptort.
Hesbon hieß eine Stadt im südl. Ostjordanlande, die bei der Einwanderung Israels die Residenz des
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Mechanisch-technische Lehrwerkstättenbis Mechitaristen |
Öffnen |
Operationen.
Mecheln, frz. Malines, Stadt in der belg. Provinz Antwerpen, an der Dyle und an der Eisenbahn M.-Terneuzen (67 km) und den Staatsbahnlinien Brüssel-Antwerpen und Löwen-Dendermonde, früher Sitz des höchsten Gerichts der Österreichischen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Nestoridaebis Netscher |
Öffnen |
,
entsteht aus der Kleinen N. und der in der Cam-
pine von Limburg entspringenden Großen N. und
vereinigt sich mit der Dyle zur Rüpel.
Netyer-Hoyland, Stadtin England,s.Hoyland.
Nethou (spr. -Wh), Pico de, s. Maladetta.
Netolitz, Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0442,
Normannische Inseln |
Öffnen |
. Eine andere Schar belagerte Paris 885–886,
das aber durch Graf Odo gerettet wurde. Seitdem aber König Arnulf ein starkes normann. Heer an der Dyle (bei Löwen)
vernichtete (S ept. 891), hatte Deutschland vor den N. ziemlich Ruhe
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Sennebis Senonen |
Öffnen |
Chartums gesunken; größer sind
Wod Medina und Mesalamia.
Senne, Fluß in Belgien, entspringt in der Pro-
vinz Hennegau, 6 km südöstlich von Soignies, be-
rührt Brüssel und mündet, 103 km lang, 5 km
nordwestlich von Mccheln links in die Dyle
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Villeneuve (in der Schweiz)bis Villers |
Öffnen |
. übernahm Anfang 1706 den Oberbefehl über die Armee in den Niederlanden und drang im Mai mit dem Kurfürsten von Bayern über die Dyle vor. Marlborough rückte ihm entgegen, bei Ramillies kam es 23. Mai 1706 zu einer mörderischen Schlacht, die V., nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Wattsches Parallelogrammbis Wawel |
Öffnen |
in der belg. Provinz Brabant, an der Dyle, Station der Bahnlinie Lö wen-Charleroi und der Nebenbahn
W.-Jodoigne, mit (1897) 7971 E.; Baumwoll- und Papierfabrikation. W. ist geschichtlich merkwürdig durch das Gefecht vom 18. Juni 1815 zwischen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Rungglsteinbis Rupp |
Öffnen |
ersterer die Russen, in der zweiten die Schweden siegten.
Rupe forti, Raimundus de, Scholastiker, s. Raymundus de Pennaforti.
Rupel, Fluß in Belgien, s. Dyle.
Rupelmonde, Marktflecken in der belg. Provinz Ostflandern, an der Mündung der Rupel
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Loewe (Wilh.)bis Löwen |
Öffnen |
. Leuven), Stadt in der belg. Provinz Brabant, an der Dyle und einem ebenfalls zur Rupel führenden Kanal, an der Linie Brüssel-Herbesthal, Mecheln-L. (25 km), Aerschot-L.-Wavern, hat über 7 km Umfang, ist aber ein stiller Ort; ein großer Teil
|