Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Eagle
hat nach 1 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Eaglebis Eastlake |
Öffnen |
660
Eagle - Eastlake
Bewegung der Geschütze und Drehtürme Dampfkraft
zu benutzen. Die große Mississippibrücke bei St.
Louis verdankt ihm 1869 ihre Entstehung. Die
dabei angewendete Prcßluftgründung mit tiefer
Anordnung der Luftschleusen
|
||
36% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Ebis East Galloway |
Öffnen |
Oktaventeilung (von C ab) der des dritten, nach älterer (von A aus) der des fünften (vgl. Buchstabentonschrift). Über die Solmisationsnamen E, la, mi etc. s. Solmisation. In Italien, Frankreich etc. heißt der Ton E jetzt einfach Mi.
Eagle (engl., spr. ihgl
|
||
25% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Adler (Astronomie)bis Adlerdollar |
Öffnen |
Deutschen Reichs, Preußens, Rußlands, der Vereinigten Staaten s. diese Artikel; vgl. Adlerorden.
Adler , ein Sternbild des nördl. Himmels, das sich durch einen Stern erster Größe,
den Atair, auszeichnet.
Adler , Goldmünze, s. Eagle
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0123,
Adler (in der Heraldik, Sternbild, Münze etc.) |
Öffnen |
.
Adler (Eagle), nordamerikan. Goldmünze von 10 Dollar in verschiedener Ausmünzung. Die von 1792 bis 1834 geprägten A. haben ein gesetzmäßiges Rauhgewicht von 270 Troygrän = 17,4956 Grän, sind 22karätig und enthalten 16,0376 Grän fein Gold
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0114,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Verkehrswesen) |
Öffnen |
.
Münzeinheit ist der Dollar zu 100 Cents. 1853 wurde der Goldfuß eingeführt, und man prägte in Gold Stücke zu 1, 2½, 3, 5, 10 (eagles) und 20 (double eagles) Dollar; in Silber Stücke von 1, ½, ¼ und 1/10 (dime) Dollar; in Nickel und Kupfer Stücke von 5, 3
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0114,
Geographie: Amerika (Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
2)
Quincy 1)
Reading 2)
Roxbury
Salem 3)
Springfield 2)
Taunton 2)
Waltham
Weymouth 2)
Williamstown
Worcester 2)
Michigan
Adrian
Ann-Arbor
Bay-City *
Detroit
Eagle Harbour
East-Saginaw
Escanaba
Grand
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0115,
Geographie: Amerika (Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
2)
Charleston
Columbia 1)
Tennessee
Chattanooga
Columbia 3)
Knoxville
Memphis 2)
Murfreesborough
Nashville
Texas
Austin
Bejar, 2) s. San Antonio
Brownsville
Corpus Christi
Eagle Paß
Fredericksburg 2)
Galveston
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0215,
Volkswirtschaft: Münzwesen |
Öffnen |
Dublone
Ducado, s. Ducato
Ducatello
Ducato
Ducaton
Dukaten
Duro, s. Peso
Duyt
Eagle, s. Adler
Écu
Ephraimiten
Escudillo d'oro
Escudo
Fanam
Farthing
Ferding
Fiorino
Five shilling
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Sydenhambis Sydow |
Öffnen |
. Menschen besucht.
Sydenham (spr. ssídenhäm), Thomas, Arzt, geb. 1624 zu Windford-Eagle in Dorsetshire, studierte seit 1642 zu Oxford und London, erwarb dann in Oxford das Bakkalaureat, promovierte in Cambridge und ließ sich als Arzt in London nieder
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Dolgorukybis Dollar |
Öffnen |
. In Silber werden Teilstücke zu ½, ¼, 1/10 und 1/20 D. und seit 1850 auch Stücke zu 3 Cents, in Gold auch Stücke zu 10 D. (Eagles, d. h. Adler, s. d.), 5 und 2½ D., seit 1849 auch zu 20, seit 1853 zu 3 sowie für Kalifornien seit 1851 zu 50 und seit 1852
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Härtebis Hartenstein |
Öffnen |
in Glasgow. Inzwischen hat der fruchtbare Dichter noch folgende Erzählungen, welche meist wieder im fernen Westen spielen, veröffentlicht: "Snow bound at eagles", "Maruja" und "By shore and sedge" (1885). Eine Gesamtausgabe seiner Werke erschien in 5
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0433,
Kanada (Bodengestaltung, Bewässerung, Klima) |
Öffnen |
Agassizsees der amerikanischen Geologen, welcher südlich in den Missouri abfloß. Ausgedehnte Wälder kommen vor. Die zweite Stufe erstreckt sich am Saskatschewan bis zu den Eagle Hills und hat bei ziemlich mannigfaltiger Oberflächengestaltung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Ocosbis Oczakow |
Öffnen |
und (im ganzen Distrikt, 1882) 29,828 Einw.
Ocsprache, s. v. w. provençalische Sprache.
Octagon, in den Vereinigten Staaten Name der in Gold ausgeprägte fünffachen (quintuple) Eagles (51 Dollar).
Octandria, die achte Klasse des Linnéschen Systems
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Yeomanrybis Yonne |
Öffnen |
wir: »The dove in the eagle's nest« (2. Aufl. 1870); »The chaplet of pearls« (1868); »The pillars of the house« (1873); »The three brides« (1876); »The disturbing element« (1878) etc. Auch hat sie eine Sammlung von ältern Jugendschriften: »A
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Black letterbis Blackwater |
Öffnen |
Blackwater-Bai der Nordsee. – 2) Fluß im südl. Irland, entspringt am Mount-Eagle in Kerry, durchfließt die Grafschaften Cork und Water- ^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Dolinabis Dollar (Münze) |
Öffnen |
solche
zu 10 D. (einfache Eagles, s. d.), 5 D., 2^, D.,
serner seit 1849 solche zu 20 D. und seit 1853 Stücke
zu 3 D. gemünzt. Für Kalifornien prägte man 1853
und die folgenden Jahre auch Stücke zu 90 D. und
50 D., welche, wie die während
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Penninbis Pennsylvanien |
Öffnen |
verzweigenden Appalachen
durchzogen, welche, wie z. B. North, Blue, Kitta-
tinny, Mauch-Chunk, Little, Wyoming, Bald Eagle,
Chestnut, Laurel Nidges u. s. w., 5-800 m Höhe
erreichen. Der übrige Teil ist teils eben, teils eine
angenehme Abwechselung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Sybelbis Sydenham |
Öffnen |
. von Charing Croß, hat 19016, als Zählbezirk (1891) 34162 E. Weltberühmt ist der Krystallpalast (s. d.).
Sydenham (spr. ßíddĕnämm), Thomas, engl. Arzt, geb. 1624 zu Windford-Eagle in der engl. Grafschaft Dorset, bezog 1642 die Universität zu Oxford
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0911,
Torpedo |
Öffnen |
909
Torpedo
die ersten, allerdings erfolglosen Versuche mit Offensivtorpedos in einem unterseeischen Torpedoboot beim Angriff gegen das engl. Linienschiff Eagle 1776 und die Fregatte Cerberus 1777. Erst 20 Jahre später nahm Fulton ähnliche
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0246,
Vereinigte Staaten von Amerika (Finanzwesen. Geldwesen. Öffentliches Leben) |
Öffnen |
244
Vereinigte Staaten von Amerika (Finanzwesen. Geldwesen. Öffentliches Leben)
Staaten) oder so viel Sterne, als die Union zur Zeit Staaten zählt. Nach diesem Adlerwappen führen die nordamerik. Hauptgoldmünzen den Namen Eagle (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0762,
Meteorsteine |
Öffnen |
in Sibirien 1749 aufgefundene große Block
ist der älteste bekannte Vertreter dieser Klasse. Die-
ser Meteorit war es, der Ohladni veranlaßte, die
außerirdische Herkunft der M. zu behaupten. Bei
einem Pallasit von Eagle in Kcntucky (1880 ge-
funden) sind
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0003,
von Acoribis Äther |
Öffnen |
,
gemäß Zollt. Nr. 5 a.
Adlervitriol (Salzburger Vitriol, Doppelvitriol, fr. Vitriol double,
engl. Eagle-Vitriol); eine Mischung aus Eisenvitriol
|