Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Edward Walter
hat nach 1 Millisekunden 39 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0202,
von Gavagninbis Gebhardt |
Öffnen |
, Windmühle in Delft u. a. - Sein Neffe Walter G. bildete sich in Boston zum Blumenmaler aus, trat 1876 in das Atelier von Bonnat in Paris und malt seitdem auch Genrebilder.
2
|
||
74% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0219,
von Goodallbis Gosselin |
Öffnen |
er Genosse und 1864 Mitglied der Akademie in London. - Auch seine beiden jüngern Brüder, Walter und Edward G., sind Aquarellmaler, ersterer in Genrebildern sehr verschiedenen Inhalts, letzterer besonders in Genrebildern aus Venedig und dem Orient
|
||
70% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0153,
von Duncanbis Dupray |
Öffnen |
.
Duncan (spr. dönnkän) , Edward , engl. Marine- und Landschaftsmaler in Aquarell, geb. 1804 zu London, begann seine Thätigkeit als Kupferstecher, ging aber allmählich immer mehr zur Aquarellmalerei über und trat 1848 als Mitglied
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0137,
Literatur: englische |
Öffnen |
) Bernhard
Bayle, 2) Robert Hall
Beaumont, Francis
Beckford *
Beddoes
Bennett, 3) William Cox
Bigsby
Black, 2) William
Blackmore Blair
Blake, 2) William
Blanchard, 5) Edward Leman
Bloomfield, 1) Robert
Boner, 2) Charles
Borrow
Boswell, 2) Sir
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0270,
von Zoologen.bis Abbreviaturen naturwissenschaftlicher Autornamen |
Öffnen |
Bonnet, 1) Charles de
Engländer.
Bates, 2) Henry Walter
Bell, 4) Thomas
Buchanan
Buckland *
Darwin, 1) Erasmus
Davidson, 2) Thomas
Falconer, 2) Hugh
Forbes, 2) Edward
Gosse
Gould, 1) John
Gray, 3) George Robert
Hawkins *
Hewitson
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0172,
von Fagerlinbis Fahrbach |
Öffnen |
166
Fagerlin - Fahrbach.
vervielfältigten Walter Scott unter seinen Freunden in Abbotsford einen glücklichen Wurf, der ihn
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Fitz (beim Garnmaß)bis Fitzjames |
Öffnen |
. Juli 1756 als jüngste Tochter von
Walter Smythe auf Vombridge in Hampshire, aus
kath. Familie. Sie heiratete 1775 Edward Weld und
nach dessen frühem Tod 1778 den reichen Thomas
F., der 178l starb. Fortan lebte sie zu Nichmond,
wo sie 1785 der Prinz
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0023,
von Armand-Dumaresqbis Armitage |
Öffnen |
von Zeichnungen militärischer Umformen. 1867 wurde er Ritter der Ehrenlegion.
Armitage (spr. ármĭtēdsch) , Edward , engl. Historienmaler, geb. 20. Mai 1817 zu London, erhielt seine künstlerische Ausbildung von 1836
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0652,
Englische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
und erfolggekrönte Pflege gefunden wie er. Mancherlei Fäden führen auf diesem Gebiet aus dem vorigen Jahrhundert in das unsrige. Vor allen steht Walter Scott als Vertreter des historischen Romans. Er fand zahlreiche Nachahmer. Sein Schwiegersohn John Gibson
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Fittribis Fitzinger |
Öffnen |
. Fitzroy, Fitzjames etc.
Fitzclarence (spr. -klärrens), s. Wilhelm IV., König von Großbritannien.
Fitze, s. Garn.
Fitzgerald (spr. -dschérreld), 1) Edward, Lord, geb. 15. Okt. 1763 aus altirischem Adelsgeschlecht auf Schloß Carton bei Dublin
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0665,
Nordamerikanische Litteratur (Lyrik, Roman und Novelle) |
Öffnen |
, in schwungvoller Sprache die blutige Schlacht von Gettysburg, durch welche die Macht der Südländer gebrochen ward. Didaktischen Inhalts ist das Epos Walter L. Campbells: »Civitas: the romance of our nation's life« (1887). Von andern Dichtern der Gegenwart
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
Nekrolog |
Öffnen |
. 1891)
Barbedienne, Ferdinand, franz. Kunstindustrieller (März 1892)*
Baron, Vincent Alfred, franz. Schauspieler und Bildhauer (5. Mai 1892)*
Baroß von Belluß, Gabriel, ungar. Handelsminister (9. Mai 1892)*
Bates, Henry Walter, Naturforscher u
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Buckeligbis Buckingham |
Öffnen |
. Als
erster Graf von B. wird Walter Giffard erwähnt, der von Wilhelm dem Eroberer mit der
Grafschaft B. belehnt wurde, die aber, da Giffards Sohn ohne männliche Nachkommensc haft starb, der Krone wieder
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0132,
Englische Litteratur |
Öffnen |
kam. 1571 erschien "Damon and Pithias" von Rich. Edwards (1523-66), die erste Tragikomödie.
Das Trauerspiel "Tancred and Gismunda", 1568 von den Studenten des Inner-Temple vor der Königin Elisabeth aufgeführt, war das erste nach einer ital. Novelle
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Robineaubis Robinson (Edward) |
Öffnen |
906
Robineau - Robinson (Edward)
der Aufrührer auseinander. R. versuchte sich durch einen Pistolenschuß zu töten, der jedoch nur seine Kinnlade zerschmetterte. Er wurde dann in den Wohlfahrtsausschuß und endlich nach der Conciergerie geschafft
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0270,
Englische Litteratur 1890-91 (Biographie) |
Öffnen |
verbindend, kannte noch Walter Scott und Byron, der an Murrays Vater einen einsichtsvollen Freund hatte, an den mehrere seiner Gedichte gerichtet sind. Das vorliegende Buch gewährt reiche Ausblicke in die neuere Litteratur. Ein schottischer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0681,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
>')olt
Vardamus, Fr. - Fr. Barcl,ewitz, Liegnitz
Vardalph - Franz Weigl, Wien
Varaen, >v. N. - Hans Nicl,tcr, (^örlltz
Varin«, Ärvede - Fran Vincent, Paris
V-arnimslow, Oskar z. - Paul Altuater, Osfenbach
Varret, Walter - Joseph A
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0689,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, England
May, George - Friederike Hertzta, Ischl
Mayer, Luise - ^, Breinen
Maynard, Walter - Thomas Willert Bcalc, London
Mayr am Str«. Pcler - Peter Prinz, Cornelimünstcr
Mazet, Maurne de - I. M. Graf Pujos, Epernay
Meer, Hugo v. - Richard v
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
Nekrolog |
Öffnen |
1892)
Lytton, Edward Robert Bulwer-L., Earl, engl. Dichter und Diplomat (24. Nov. 1891)
Macdonald, Sir John Alex., kanad. Staatsmann (6. Juni 1891)
Mackenzie, Morell, Mediziner (3. Febr. 1892)
Madier de Montjau, Alfred, franz. Politiker (27. Mai
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Burton upon Trentbis Burzenland |
Öffnen |
Mitteilungen machte, heiratete 1818 in zweiter Ehe den Geistlichen Edward B. und starb 1. April 1861. Ihre zahlreichen Romane, wie: "A marriage in high life" (1836), "The divorced" (1838), "Love" (neue Ausg. 1860), "Family records" (1841) etc
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0649,
Englische Litteratur (18. Jahrhundert) |
Öffnen |
- und Herzensschilderungen. Zwar sind die Helden und Heldinnen Richardsons als Ganzes genommen unmöglich, und Walter Scott nannte sie treffend fehlerfreie Ungeheuer, wie die Welt sie nie gesehen. Gleichwohl haben diese Gestalten eine Überzeugungskraft
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0655,
Englische Litteratur (Geschichtschreibung) |
Öffnen |
zahlreicher. Sie alle übertrifft Sir Walter Raleighs (gest. 1618) unvollendete Weltgeschichte.
Eigentliche Geschichtschreibung mit selbständiger Reflexion und Charakterzeichnung rief erst der große Kampf zwischen Volk und Krone im 17. Jahrh. ins Leben
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Hooftbis Hook |
Öffnen |
. Namen Abkürzung für W. J. Hooker (s. d.); Hook. fil., für J. D. Hooker (s. d.).
Hook (spr. huck), 1) Theodor Edward, engl. Dramatiker und Romanschriftsteller, geb. 25. Sept. 1788 zu London, erhielt seine Bildung auf der Schule zu Harrow und schrieb
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Inglebybis Inglis |
Öffnen |
er durch die Werke: "Outlines of theoretical logic" (1856), "An introduction to metaphysics" (1869) und "The revival of philosophy at Cambridge" (1870).
Inglefield (spr. inngl'fild), Sir Edward Augustus, brit. Vizeadmiral, geb. 1820 zu Cheltenham
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Jamburgbis Jamesonit |
Öffnen |
string of pearls", 2 Bde.) und Beiträgen zu Zeitschriften, veröffentlichte dann ein "Life of Edward the Black Prince" (1822, 2 Bde.) und versuchte sich mit "Richelieu, a tale of France" (1829) auf dem Gebiet des historischen Romans mit Glück
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Rosentuchbis Rosetti |
Öffnen |
. Er erzielte 1873 im großen Wiener Turnier den vierten Preis und forderte 1880 Zukertort (den Hauptsieger vom Pariser Kampf 1878) zum Match heraus; in diesem unterlag er aber vollständig.
3) Toby Edward, Maler, geb. 15. März 1848 zu New Haven
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Saint Johnbis Saint Joseph |
Öffnen |
und Baumwolle. Hauptort ist Coral Harbour. S. ist seit 1684 dänisch. Ein Sklavenaufstand wurde 1733 mit französischer Hilfe unterdrückt. - 2) Bis 1790 Name der Prinz Edward-Insel (s. d.).
Saint John (Lake St. J., spr. lehk ssent dschonn), See
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1038,
Smith |
Öffnen |
von Farrer, (Lond. 1880) und Haldane (das. 1887).
2) James Edward, Botaniker, geb. 2. Dez. 1759 zu Norwich, lebte nach Vollendung seiner Studien seit 1783 als Arzt in London, seit 1796 in Norwich. Er gründete mit Banks u. a. die Linnésche
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Pfuscherbis Philipp |
Öffnen |
(wie Berkeley) Vorstellungen, also Bewußtseinsvorgänge, dagegen realistisch, wenn er als die einzigen Phänomene (wie der Positivismus von Comte u. a.) physische Vorgänge (Bewegungen) gelten läßt.
"Phelps, 2) William Walter, amerikan. Politiker, geb. 24
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0015,
XV |
Öffnen |
, franz. Admiral (31. Dez. 1890)
Audouard, Olympe, franz. Schriftstellerin (12. Jan. 1890)
Bacmeister, Georg, hannöv. Staatsmann (4. Aug. 1890)
Baines, Edward, engl. Publizist (2. März 1890)
Bancroft, George, Historiker (17. Jan. 1891)
Bauernfeld
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0259,
Englische Litteratur (Drama, Roman) |
Öffnen |
der Erzählung und des Dialogs starke Schlagschatten der Sensation verbindend. Walter Besant: »The hell of St. Paul's«, geschichtlich, und eine Fortsetzung von Ibsens »Nora«, hochtragisch schließend: »The doll's house - and after«. William Black: »The
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0261,
Englische Litteratur (Biographie) |
Öffnen |
anziehend ist der erste Band des »Journal of Sir Walter Scott«, welches bereits Lockhart in seiner bekannten Lebensgeschichte des großen Dichters benutzt, und das nun von Douglas vollständig herausgegeben wird. Von John Addington Symonds sind »Essays
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
Geographische Litteratur (Amerika) |
Öffnen |
the forests of Canada« (Lond. 1885); W. Fream, »Agricultural Canada« (Ottawa 1889); E. J. ^[Edward John] Chapman, »The minerals of Central Canada« (Toronto 1888); »The resources of the great Mackenzie Basin« (Ottawa 1889). Auf die kanadische
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Cognac (Arrondissement und Stadt)bis Cogswell |
Öffnen |
die romantische Seite seiner Malerei in dem 1831 geschaffenen Gemälde nach Walter Scotts «Ivanhoe»: Die Entführung Rebeccas durch den Tempelherrn aus dem brennenden Schloß. Hervorragender noch durch den Zug innerer Begeisterung ist: Der Ausmarsch der Pariser
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Corangibis Corchorus |
Öffnen |
(Vraunschw. 1873).
Eorbould (spr. korb'ld), Edward Henry, Sohn
des folgenden, engl. Maler, geb. 5. Dez. 1815 inLon-
don, entwickelte früh vielseitige künstlerische Talente
und gewann seit 1834 mehrere Medaillen; so für
die Ölgemälde: Sturz des
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Hoogebis Hooker (Mount-) |
Öffnen |
. mehrere
Schriften. Er starb 21. Jan. 1527 zu Köln. Seine
Streitschriften erschienen gesammelt Köln 1526.
Hook (spr. huck), Theod. Edward, engl. Roman-
schriftsteller, geb. 22. Sept. 1788 zu London, trat,
begabt mit schlagfertigem Witze und ein
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0410,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
Wilson Nye) und besonders Samuel L. Clemens (Mark Twain), in welchem die tollste Lustigkeit, die derbste, auf Übertreibung begründete Komik ihren erfolgreichen Vertreter findet. Weniger toll und derb ist Charles D. Warner; Edward E. Hale hat
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Rákos-Palotabis Rallen |
Öffnen |
für Frauen, Schulen für Landwirte und für Mediziner.
Raleigh (spr. rahlĭ), Sir Walter, Seemann, geb. 1552 zu Hayes bei Budley in Devonshire, studierte zu London und Oxford die Rechte, ging 1569 mit dem Korps, das die Königin Elisabeth den Hugenotten zu
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0685,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
681
Pseudonyme der neuern Litteratur
Frant, Ulrich - Ulla Wolfs, Berlltt ^England
Fra«k Fa»rleiyh, Verfasser von - Frank Edward Smedley.
Fraullin v. Enöfurt -^ Karl Enslin, Frankfurt a. M.
Frank von Steinach
|