Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Eindhoven
hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Einbandbis Eindhoven |
Öffnen |
378
Einband - Eindhoven.
schon von den Assyrern, Persern und Ägyptern geübt; doch ist ihr Verfahren nicht genau bekannt. Nach Diodors nicht ganz deutlicher Beschreibung wurden die Körperhöhlen entleert und mit aromatischen Substanzen (auch
|
||
74% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Einbandbis Einfach |
Öffnen |
.
Einbrüderig, s. Monadelphus.
Einchörig wird ein Klavier genannt, wenn seine Töne nur mit je einer Saite bezogen sind. Zwei Saiten für einen Ton machen das Instrument zweichörig, drei Saiten dreichörig.
Eindhoven, Stadt in der niederländ. Provinz
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0145,
Niederlande (Handel, Verkehr, Staatsverfassung) |
Öffnen |
und Boxtel, die von Rotterdam nach Breda und Boxtel und von hier über Eindhoven nach Venloo und Kaldenkirchen oder nach Maastricht mit einer Seitenlinie von Eindhoven nach dem belgischen Hasselt, die von Breda über Rosendaal nach Middelburg u. Vlissingen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0089,
Geographie: Niederlande. Belgien |
Öffnen |
Mastricht, s. Maastricht
Mersen
Roermonde
Sittard
Vaels
Venloo
Weerdt
Nordbrabant, s. Brabant
Bergen op Zoom
Bois le Duc, s. Herzogenbusch
Boxtel
Breda
Eindhoven
Hertogenbusch, s. Herzogenbusch
Herzogenbusch
Heusden
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0339,
Niederländische Eisenbahnen |
Öffnen |
Eisenbahngesellschaft (Sitz in Lüttich): Lüttich-Eindhoven und Liers-Ans-Flémalle, die Strecke der Leiden-Woerdener Eisenbahngesellschaft u. a.
2) Hauptstrecken: Rotterdam-Amsterdam, De Helder-Amsterdam, Amsterdam-Zutphen-Winterswijk u. s. w., die vom
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0127,
von Curzonbis Czachorski |
Öffnen |
dann die Restauration der Servatiuskirche in Maastricht und viele andre Neubauten und Restaurationen folgten; unter jenen nennen wir: die gotische Kirche in Maasbracht, die prächtige gotische Kirche in Eindhoven (Nordbrabant), wohl die schönste
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0400,
Lüttich |
Öffnen |
km), L.-Maastricht, Vivegnis den Linien L.-Hasselt-Eindhoven (104 km) der L.-Limburger Bahn; diese drei Bahnhöfe sind durch Gürtelbahn (Zwischenstationen: Jonfosse und Palais) verbunden.
Geschichte. L., eine röm. Niederlassung, wurde im 8. Jahrh
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Brabis Brabant |
Öffnen |
zahlreicher Laubwälder herrscht Holzmangel, wobei jedoch die reichen Torflager zu statten kommen. Die Industrie steht in hoher Blüte; es gibt Fabriken für Tuch (Tilburg), Leinwand (Eindhoven und die Umgegend von Herzogenbusch), baumwollene Zeuge, Hüte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Cuyababis Cyan |
Öffnen |
Hauptwerk), Berlin, Gotha, München u. a. O.
Cuypers (spr. keu-), Peter J. H. ^[Josephus Hubertus], holländ. Architekt, geb. 1827 zu Roermonde, erbaute daselbst die katholische und die Liebfrauenkirche und die gotische Kirche in Eindhoven (Brabant
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0144,
Niederlande (Fischerei, Forstwirtschaft, Industrie, Handel) |
Öffnen |
, Dordrecht, Haag, die Zaandörfer (Zaandam, Zaandijk, Wormerveer etc.), Hilversum im Gooiland (Nordholland), Utrecht, Amersfoort, die Städte und Dörfer in Twenthe (östlicher Teil von Overyssel), Tilburg, Herzogenbusch, Eindhoven und die Dörfer
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Ohrtrompetebis Oise |
Öffnen |
in der niederländ. Provinz Nordbrabant, zwischen Eindhoven und Tilburg, mit Schloß (Bijsterveld), mehreren Kirchen (darunter die Kirche St. Petri, eine der schönsten in Holland), einem Franziskanerkloster, Kantonalgericht, Holzschuh- und Schuhfabriken
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Südpreußenbis Suetonius |
Öffnen |
über Helmond und Weert, dann durch belgisches Gebiet nach Maastricht. Zweige dieses Kanals sind: der Kanal nach Eindhoven und der Helenavaart nach den Fehnen des Peel.
Sue (spr. ssüh), Joseph Marie, genannt Eugène, franz. Romandichter, geb. 10. Dez
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Zollverträgebis Zoologie |
Öffnen |
wirksamer als letztere und werden auf Leuchttürmen (s. d.) und im Signalwesen benutzt.
Zonhoven (spr. son-), Flecken in der belg. Provinz Limburg, Arrondissement Hasselt, am Roosterbeek und an der Eisenbahn Lüttich-Eindhoven, hat Seilerei, Leinwandhandel
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0690,
Belgische Eisenbahnen |
Öffnen |
) Sitz der Gesellschaft: Lüttich. Strecken: Lüttich-Hasselt-Eindhoven (Niederlande), Lüttich-Flemalle.
9) Sitz der Direktion: Lüttich.
11) Sitz der Direktion: Brügge. Strecken: Brügge-Kortrijk, Deynze-Thielt-Ingelmünster, Kortrijk-Hazebronk, Ronsselaere
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Billwärderbis Bin |
Öffnen |
.
Bilsen , Dorf in der belg. Provinz Limburg, 13 km westlich von Mastricht, links des Demer, an der Linie Lüttich-Hasselt-Eindhoven
der Lüttich-Limburger Eisenbahn, hat (1890) 2597 E., Post, Telegraph und eisenhaltige Mineralquellen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Cuvillier-Fleurybis Cuzco |
Öffnen |
Hubertus], niederländ. Architekt, geb. 1827 in Roermond, besuchte die Akademie zu Antwerpen und ist ein Hauptvertreter der Gotik in Holland. Seine hervorragendsten Kirchenbauten sind: St. Katharina zu Eindhoven, St. Lambertus zu Vechel, St. Barbara zu Breda
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Domjochbis Dommer |
Öffnen |
Neerpelt in
die niederländ. Provinz Nordbrabant ein, berührt
Eindhoven und empfängt die Tongrecp, die Rul,
Vecrse und die Tilburger Aa. Bei Herzogenbusch
nimmt sie die Helmonder Aa auf und heißt nun
Dieze; sie mündet nach einem Lauf von etwa
100
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Flémallebis Flemming, Carl |
Öffnen |
mit der Nieder-
länd. Staatsbahn Lüttich-Eindhoven verbunden.
Fleming, Paul, Dickter, geb. 5. Okt. 1609 zu
Kartenstein im sächs. Erzgebirge, wo sein Vater
Schullehrer war, besuchte seit etwa 1623 die Tho-
masschule in Leipzig und studierte seit dem
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Hasselquistbis Hassenpflug |
Öffnen |
der Linie Lüttich-H.-Eindhoven der
Niederländ. Staatsbahnen, den belg. Linien Aachen-
Antwerpen, H.-Landen, H.-Maaseijk, bcu (1890)
13250 E., eine spätgot. Hauptkirche, jetzt restauriert',
ein Athenäum; Tabakfabrikation, Branntwein-
brennerei
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Helmhühnerbis Helmstadt |
Öffnen |
: Wattenbach, Geschichtsquellen, Bd. 2 (6. Aufl., Berl. 1893).
Helmond, wohlhabender Ort in der niederländ. Provinz Nordbrabant, unweit der Aa, dem Süd-Wilhelmskanal und der Bahnlinie Eindhoven-Venlo, hat (1891) 9328 E., bedeutende Kattunfabriken
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0341,
Niederländische Kunst |
Öffnen |
die Wiedererweckung des got. Stils machte sich Cuypers verdient, der in St. Katharina zu Eindhoven die schönste got. Kirche Hollands in neuerer Zeit schuf und den 1889 in Betrieb genommenen Centralbahnhof in Amsterdam ebenfalls im got. Stil errichtete
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Tongalandbis Tongking |
Öffnen |
der Tonga-Inseln.
Tongern ( Tongeren ), frz. Tongres , Stadt in der belg. Provinz
Limburg, zwischen Landen und Hasselt, das Aduatica Tungrorum der Römer, an den Bahnlinien Lüttich-Eindhoven, mit Zweigbahn
nach St. Truyen, hat (1897) 9152 E
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Venibis Ventil |
Öffnen |
unterhalb Maastricht, Station der Linien Maastricht-V., V.-Eindhoven und V.-Nimwegen der Niederländ. Staatsbahnen, an welche sich hier die Linien V.-Wesel, V.-Kempen und V.-Gladbach der Preuß. Staatsbahnen anschließen, hat (1893) 12 151 E.; Brauereien
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Hersiliabis Herter |
Öffnen |
Vorort
er bildet, links der Maas, an der Linie Lüttich-
Eindhoven der Niederländ. Staatsbahnen, hat
(1889) 13877 E., meist Arbeiter, Kohlenbergbau
und blühende Eisenindustrie. Die einst über H.
emporsteigende, jetzt bis auf wenige Spuren ver
|