Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Eisschrank
hat nach 1 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Eispapierbis Eisvogel |
Öffnen |
. Kormoran.
Eisschrank, s. Eis, S. 400.
Eissenhardt, Johann, Kupferstecher, geb. 1824 zu Frankfurt a. M., widmete sich sieben Jahre lang dem Studium der Kupferstecherkunst am Städelschen Institut unter E. E. Schäffer, stach dann eine Reihe
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0400,
Eis (Handel, Aufbewahrung; künstliches Eis) |
Öffnen |
Eises im Haus dienen Eisschränke, durchaus doppelwandige Behälter, inwendig mit Zink ausgeschlagen und mit einer besondern Abteilung für das E. versehen. Den Raum zwischen den Doppelwänden füllt man mit Haar, Wolle, Baumwolle, Spreu, Häcksel
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0378,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Ersatz für Eisschrank. Ich besitze keinen Eisschrank, höre aber, daß es dafür einen Ersatz gibt, der fast die gleichen Dienste tut. Kann mir Jemand aus dem werten Leserkreis näheres über eine solche Vorrichtung mitteilen?
Antworten.
An J. H
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0388,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
cts. beziehen können. Die Firma fabriziert auch Kaiser-Borax-Seife.
An Fr. M. S. in U. Eisschrank. In Ermangelung eines wirklichen Eisschrankes improvisiere ich einen solchen, indem ich einen Fliegenschrank benutze und in dessen unterstes Gestell ein
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0389,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
383
das zum Verdünnen von Möbelwichse genommen wird, also um matte Möbel aufzufrischen. G.
An Fr. M. S. in U. Ersatz für den Eisschrank bietet der Selbstkocher; ich benutzte ihn schon oft bei schweren Krankheiten in der Familie als Eisbehälter
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0307,
Technologie: Wäsche etc.; Wasser; Weine; Zucker, Stärke etc.; Technologen etc |
Öffnen |
Eisschrank, s. Eis
Feuerhähne *
Fontaine
Hydrant *
(Pumpen, s. "Maschinen", S. 288)
Kesselstein
Springbrunnen
Wasserkunst
Wasserleitungen
-
Weine.
(Vgl. "Gährungsgewerbe", S. 285.)
Ahrweine
Aleatico
Ausbruch
Balnot
Bergsträßer
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0796,
Danzig |
Öffnen |
, Stahldraht, Hanf- und Tauwerk (6), Lampen (3), Eisschränken (2), Feuerspritzen, Bernstein- und Bronzewaren und 14 Brauereien, darunter 3 Jopenbierbrauereien.
D. ist Sitz der Westpreußischen Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft, der 2. Sektion
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Kieselbis Kieselsäure |
Öffnen |
hat die K. ferner Anwendung zur Füllung der Hohlräume von Eisschränken und feuerfesten Geldschränken sowie von Eiskellern gefunden und erfolgreicher als die Schlackenwolle zur Bekleidung von Dampfrohren. Sie wird endlich auch benutzt als Polier
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0497,
von Schildkrotbis Schlackenwolle |
Öffnen |
ist, als Umhüllungsmaterial für Dampfkessel, Dampfleitungsröhren und Warmwasserleitungsröhren empfohlen, ferner als Füllmaterial für die Zwischenwände der Eisschränke und Eiskeller. Trotz der so trefflichen Eigenschaften dieses Fabrikates erleidet dasselbe aber doch
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0419,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und wohl aufhalten könnte?
Von E. F. in S. Eis. Wie kann man Eis in Ermangelung eines Eisschrankes einige Zeit erhalten?
Von K. in T. Rostflecken. Wie können solche aus hellen, wollenen Beinkleidern entfernt werden?
Von M. F. in G. 1. Handschuhe
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0489,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Kleinlebewesen gründlich aufräumt. Wo es fehlt, wachsen sie zu Milliarden an; manche Hausfrau würde entsetzt sein, wenn sie sähe, wie es in so einem Speise- oder Eisschrank, den nie ein Sonnenstrahl trifft, von Mikrokokken aller Art wimmelt. Ich wundere
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Aschaffitbis Aschanti |
Öffnen |
) mit starkem Export, Cellulose und Papier, Holzstoff und Pappe, Farben, Lack, Eisschränken, Tabak, Zigarren, Wachs, Leim, Likör; ferner gibt es ansehnliche Bierbrauereien, zwei Samenklenganstalten, eine Gas und Wasserleitung und Handel mit Holz und Wein. An
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Pankreatitisbis Panofka |
Öffnen |
dürfen; man kann es aber auch, mit Kochsalz oder einem Drittel Fleischextrakt gemischt, in einem gut verschlossenen Glas einige Tage (nicht länger als eine Woche), im Sommer am besten im Eisschrank, aufheben. Zweckmäßig ist es, das Pankreas abends zuvor
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Schlackenwällebis Schlaflosigkeit |
Öffnen |
von Dampfröhren, Dampfcylindern und Wasserröhren, zur Herstellung der Isolierschichten von Eiskellern, Eisschränken, Fußböden, beim Legen von Telegraphenkabeln, auch zum Filtrieren verschiedener Flüssigkeiten. Darstellung und Handhabung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0969,
Ascham |
Öffnen |
- und Wasserleitung, Volksbank, Theater (im vormaligen Deutschordens Komturhause); ferner Eisengießerei, Fabrikation von Bunt- und Weißpapier, Cellulose, Buchdruckereifarben, Lack, Firnis, Liqueuren, Essig, Eisschränken, Werkzeugen, Herden, Herrenkleidern
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0810,
Berlin (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
), Geldschränken (C. Ade, Arnheim, Fabian), Eisschränken, Luxuswaren aus Gold, Silber (Sy & Wagner, Meyerheim & Sohn), Kupfer (C. Heckmann), Messing (F. W. Borchert, Aktiengesellschaft Schäffer & Walcker), Bronze (R. Bellair & Co., Spinn & Sohn), Nickel
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Cassel (in Frankreich)bis Cassel (Paulus Stephanus) |
Öffnen |
(1892: 1965 Arbeiter) und die Fabrik für mathem. und physik. Instrumente von Breithaupt sind weltbekannt; ferner erstreckt sich die Industrie auf mechan. Weberei, Fabrikation von Eisenbahnwagen, Maschinen, Eisenmöbeln und Eisschränken, Klavieren
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Eismeiereibis Eissenhardt |
Öffnen |
, eine eigentümliche, wie es scheint,
sehr seltene Erscheinung, bei der das Wasser in
Form sehr kleiner, klarer Eiskugeln, augenscheinlich
gefrorene Regentropfen, fällt.
Eisschränke, kastenförmige Schränke mit dop-
pelten Wandungen, deren
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Faulmannbis Faultiere |
Öffnen |
Tem-
peraturen, die bis zu der der Vlutwärme sich stei-
gern können, verzögert wird ihr Eintritt dagegen
durch niedere Temperaturen. Man schützt daher
Fleisch u. dgl. vor der Fäulnis durch Aufbewahrung
im Eisschranke. Unbedingt erforderlich
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Radebis Raeder |
Öffnen |
, Drahtnägel-, Teigwarcn-,
Papier-, Eisschrank-, Küchenmöbelfabriken, Guß-
und Emaillierwerk, Brauereien, Glasrafsincrien
und bedeutende Viehmärkte. In der Nähe die Lehr-
meierei Heinrichsthal mit Molkcreiwirtschaft und
Käserei, das Augustusbad (s
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Rosnybis Roß (Sir James Clarke) |
Öffnen |
. 1842 zu einer dritten
Untersuchungsreise nach dem Südpol auslief, die
nur zu der Überzeugung führte, daß hinter der
mächtigen Eisschranke, die R. 1841 entdeckt hatte,
sich ein großes Festland befinde, das vom Erebus-
vulkan unter 167" östl. L
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0391,
Gesundheitspflege (Konservierung von Fleisch etc. durch Kälte) |
Öffnen |
, erscheint nicht zweckmäßig. Schon unsre Eisschränke zeigen Mängel und Übelstände, welche sich im großen noch verstärken würden. Mit Eis ist keine genügende Kälte zu erzielen, die Temperatur schwankt mit der Zufuhr und dem Schwinden des Eises
|