Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Elektrometallurgie
hat nach 1 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0539,
Elektrometallurgie |
Öffnen |
539
Elektrometallurgie.
der bietet also eine glatte Röhrenfläche dar, die aus lauter ringförmigen, nebeneinander liegenden Nord- und Südpolen besteht. An einem Ende ist der Cylinder durch eine durchlöcherte Scheibe ff mit der Achse des
|
||
62% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Elektromaschinebis Elektrometallurgie |
Öffnen |
538
Elektromaschine - Elektrometallurgie.
elektromagnetischen Radmotor von Kuhlo wirken drei Elektromagnete E (Textfig. 5) auf eine durch 3 nicht teilbare Anzahl (z. B. sieben) eiserne Anker a, welche auf dem Umfang eines eisernen Rades R
|
||
62% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Elektrizitätbis Elektrometallurgie |
Öffnen |
245
Elektrizität - Elektrometallurgie
meisten Fällen zur Vereinfachung des Betriebs Akkumulatorenbatterien hinzugezogen werden, so kann man statt der Wechselstrommotoren, welche die Gleichstrommaschinen antreiben, gewöhnliche
|
||
62% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Elektrometallurgiebis Elektromotoren |
Öffnen |
246
Elektrometallurgie - Elektromotoren
sind elektrometallurgische Methoden ausgearbeitet worden, doch haben diejenigen für die beiden zuletzt genannten Metalle nicht den geringsten Erfolg gehabt. Die elektrolytische Metallgewinnung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
11
Elektrikerkongreß (Frankfurt a. M.) 236
Elektrische Ausstellung 59
- Boote, von G. van Muyden 238
- Kraftübertragung 239
- Leitungen, mit 4 Abbildungen 240
- Maschinen, mit Tafel 240
- Zentralstationen 244
Elektrometallurgie 245
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Elektromaschinenbaubis Elektrometeor |
Öffnen |
Gedanken an ein Telephon (s. d.) geweckt. - Vgl. Thompson, Der Elektromagnet (deutsch von Grawinkel, Halle 1891).
Elektromaschinenbau, s. Elektrotechnik.
Elektrometallurgie (grch.), die industrielle Metallgewinnung durch Elektrolyse. Die E
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1022,
Verzeichnis der Illustrationen im V. Band |
Öffnen |
, Fig. 1-8 527-529
Elektrizität, Fig. 1-3 531-532
Elektrodynamik, Fig. 1-5 533-534
Elektromagnetismus, Fig. 1-5 536-538
Elektrometallurgie, Fig. 1, 2 539
Elektrometer, Fig. 1, 2 540
Elektrophor 541
Elen (Kopf) 547
Ellipse, Fig. 1, 2
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Technologie.
Von O. Dammer u. a.
Abdampfen 1
Arrak 48
Ekrasit 236
Elektrometallurgie 245
Emmensit 251
Färberei 290
Heizmaterialien 437
Kognak 529
Kresylit 555
Kühlapparat, mit Abbild. 557
Lampe, mit 2 Abbild. 569
Manganin 599
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Elektrolytbis Elektromagnetische Rotation |
Öffnen |
. Elektrometallurgie) eingeführt worden und hat endlich zu billigen Herstellungsmethoden einzelner Metalle geführt, die früher nur schwierig und mit großen Kosten aus an sich wertlosem Material gewonnen werden konnten, wie Aluminium (s. d.). Da bei dem oben
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Elektrotechnikerbis Elektrotherapie |
Öffnen |
. siehe die Artikel: Accumulatoren (elektrische), Bogenlicht, Dynamomaschinen, Elektricitätswerke, Elektrische Einheiten, Elektrische Fernmelder, Elektrische Kraftübertragung, Elektrische Telegraphen, Elektrische Uhren, Elektrometallurgie
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Galvanoplastikbis Galvanoskop |
Öffnen |
der Elektrolyse s. Affinierung, Elektrometallurgie und Galvanostegie. - Vgl. Weiß, Die G. (3. Aufl., Wien 1887); Langbein, Vollständiges Handbuch der galvanischen Metallniederschläge (G. und Galvanostegie, 2. Aufl., Lpz. 1889); Steinach und Büchner
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0013,
Elektrotechnik |
Öffnen |
Elektrometallurgie einschließlich der schon früher ausgebildeten Galvanoplastik und Galvanostegie, die elektrischen Eisenbahnen, die Kraftübertragung, die Elektricitätswerke, kurz alles das, was man heute unter dem Begriffe Starkstromtechnik
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Christinehamnbis Christologie |
Öffnen |
.).
Christofle (spr. -stŏfl), Charles, Industrieller, geb. 1805 zu Paris, war Leiter eines Gold- und Silberwarengeschäfts und begründete später in Paris und Karlsruhe Etablissements, in welchen er die Elektrometallurgie und namentlich die galvanische Vergoldung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Elektrographbis Elektromagnetismus |
Öffnen |
aus ihren Verbindungen (s. Elektrometallurgie) und in der chemischen Analyse zur quantitativen Bestimmung der Metalle. Versuchsweise hat man den Strom auch in der Färberei zu Oxydations und Reduktionsprozessen und in der Spiritusfabrikation zum Entfuseln
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Galvanopunkturbis Galway |
Öffnen |
, Frankfurt a. M. (v. Kreß), Hannover etc. Das in Europa und Amerika jährlich in der G. verbrauchte Silber wird auf 125,000 kg geschätzt. Vgl. Jacobi, Die G. (Petersb. 1840); Smee, Elemente der Elektrometallurgie (a. d. Engl., Leipz. 1851); Martin
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1013,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
Elektromagnetisches Maschinchen .... V
Elektromagnetismus, Fig. 1-5 .... V
Elektrometallurgie, Fig.'i u. 2 .... V
Elektrometer, Fig. 1 u. 2....... V
Elektrophor............ V
Elettroslop (Goldblatt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0253,
Elektrotechnik (neueste Entwickelung, Hygienisches) |
Öffnen |
ganz gewaltige Fortschritte gemacht. Man unterscheidet bereits vier weite Gebiete, auf welchen sie sich bethätigt. Die Elektrometallurgie hat es mit der Reingewinnung von Metallen zu thun. Teilweise handelt es sich darum, die Metalle vollkommen rein zu
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Bleek.bis Blei (Metall) |
Öffnen |
und Reinigung von B. s. Elektrometallurgie.
An der Spitze der Bleiproduktion stehen gegenwärtig die Vereinigten Staaten von Amerika mit jährlich etwa 210000 t; der Hauptort für die dortige
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Nassauische Eisenbahnbis Nâßir ed-dîn |
Öffnen |
für sich allein oder in Verbindung mit irgend einem
andern Element oder einer Elementengruppe wieder
abscheidet. Bei der Gewinnung des Silbers und
Kupfers sowie in der Elektrometallurgie spielt die Be-
handlung der Erze auf nassem Wege
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0977,
Silber |
Öffnen |
von Salpetersäure, so wird es davon aufgenommen und schlägt sich auf der Kathode nieder, während Gold, Antimon u.s.w. an
der Anode in Beuteln aufgefangen werden. (S. auch Elektrometallurgie .)
Unter den Prozessen der Silbergewinnung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Elektrische Weinbehandlungbis Elektrochemie |
Öffnen |
-
trischen Stroms in der chem. Industrie erstreckt sich
auf die Gewinnung und Reindarstellung von Me-
tallen (s. Elektrometallurgie!, auf reduzierende
Schmelzprozesse und Herstellung verschiedener Che-
> 5
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Elektrohomöopathische Sternmittelbis Elektrooptik |
Öffnen |
Klasse, 1893).
Glektroluminescenz, s. Luminescenz.
^ Elektrometallurgie. Bei der von Siemens
H Halste eingeführten elektrolytischcn Goldgewin-
nung, wie sie auf den südafrik. Werken der I^nä
ventral Ileäuction (^oinpan^ in Worcester betrieben
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0496,
Goldaktie |
Öffnen |
beigemengten Zink
mittels Salzsäure befreit, hernach getrocknet und
geschmolzen. Rationeller als die Zinkfällung ge-
staltet sich die von Siemens
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Schmidtbis Schober |
Öffnen |
die durch einen Stopfen X verschließ-
bare Abstichöffnung ein. Dasselbe Princip haben
die in der Elektrometallurgie angewendeten S.
Über den zu Schmelzzwecken dienenden Herbertz-
schen Dampfstrahlofen s. Schachtofen.
Schmidt, Reinhart, erster
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Metallpflasterbis Metallurgie |
Öffnen |
entwickelt. (S. Elektrometallurgie.)
Aus der zahlreichen Litteratur über M. sind hervorzuheben: Berthier, Traitè des essais par la voie sèche, ou des propriétés.de la composition et de l'essai des substances métalliques (Par. 1833; neue Ausg. 1848
|