Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Elektrotechnische Zeitschrift 1894
hat nach 2 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Elektrotechnisches'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0656,
Dynamometer (Kraftmesser) |
Öffnen |
). Populäre Darstellungen geben Glaser-De Cew, Die Konstruktion der magnetelektrischen und dynamoelektrischen Maschinen (5. Aufl., Wien 1887), Schwartze, Katechismus der Elektrotechnik (5. Aufl., Lpz. 1894), und Biscan, Die D. (3. Aufl., Lpz. 1894
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Telephoridaebis Telfs |
Öffnen |
684
Telephoridae - Telfs
^[img]
^[Leerzeile]
Für die mit * bezeichneten Staaten sind die Angaben teils Bennet, "The telephone Systems of the Continent of Europe", teils der "Elektrotechnischen Zeitschrift" (1895 und 1896) entnommen. (1
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1035,
von Skythenbis Slavici |
Öffnen |
der theoretischen Maschinenlehre und Elektrotechnik, seit 1884 auch Direktor des elektrotechnischen Laboratoriums an der Technischen Hochschule zu Charlottenburg, deren Rektor er 1894‒95 war. S. ist außerdem Mitglied der Akademie des Bauwesens, der königl
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Belfortbis Belgien |
Öffnen |
(Ministerial-
verordnung vom 17. Sept. 1883). (Über das Recht-
liche elektrischer Anlagen s. Elektrotechnik.) - Vgl.
Zeitschrift für Veleuchtungswesen (Berl. 1895 fg.).
über die natürliche B. s. Tageslicht.
'"Belfort, Stadt, hat (1891)17 949
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Eisenbahnverordnungsblattbis Eisenbahnwagen-Mietgesellschaften |
Öffnen |
der Verkehrsordnung für die Eisen-
bahnen Deutschlands in rechtlicher Beziehung
s. das unter Vetriebsreglement Gesagte. - Vgl.
von der Leyen, Die Verkebrsordnung für die Eisen-
bahnen Deutschlands (in der "Zeitschrift für Handels-
recht", XI.I, 1893
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Zeserebis Zeugarbeiter |
Öffnen |
, wurde 1858 Lehrer an der höhern Gewerbeschule in Chemnitz, 1876 Professor für Telegraphie an dem Polytechnikum zu Dresden. Nach Gründung des Elektrotechnischen Vereins übernahm er 1880‒86 die Redaktion der «Elektrotechnischen Zeitschrift», siedelte
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Lehmann (Julius)bis Lehndorff |
Öffnen |
. Staatsarchiven», 7 Tle., ebd. 1878‒94), «Scharnhorst» (2 Tle., ebd. 1886 u. 1887, preisgekrönt), «Friedrich d. Gr. und der Ursprung des Siebenjährigen Krieges» (ebd. 1894). 1875‒93 gab L. mit H. von Sybel die «Historische Zeitschrift» heraus.
Lehmann
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Lokomotivführerschulenbis Lokomotivtorpedo |
Öffnen |
, ohne die Sicherheit gegen Entgleisung zu verringern, so bilden die Bemühungen, auch die Hauptbahnen als elektrische Eisenbahnen auszuführen, eine lohnende Aufgabe der heutigen Elektrotechnik. Elektrische L. bieten, wenn die Elektricität, wie bei der erwähnten
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Technikumbis Technischer Ausdruck |
Öffnen |
(Maqdeb. 1897 fg.); Lexikon der gesamten T. und ihrer Hilfswissenschaften, hg. von Lueger (Stuttg. 1894 fg.). - Zeitschriften: Dinglers Polytechnisches Journal (Stuttg. 1820 fg.), Der Techniker, Internationales technisches Fachblatt (Philadelphia
|