Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach nagpur
hat nach 0 Millisekunden 46 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Naglerbis Nagy-Enyed |
Öffnen |
meist evang. Einwohner. N. wird zuerst 773 genannt und kam 1363 an Württemberg. Über der Stadt die Ruinen der Burg Hohennagold und unfern das Bad Röthenbach.
Nagpur, Division (Regierungsbezirk) der Zentralprovinzen im britisch-ind. Kaiserreich
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Berappbis Beratene Kinder |
Öffnen |
. Wichtiger als Ilitschpur in merkantiler Beziehung und als Hauptstapelplatz für die in B. in so großer Menge erzeugte Baumwolle ist Amraoti (engl. Umrawuttee) an dem von Bhußawal nach Nagpur führenden Zweige der großen Eisenbahn zwischen Bombay und Allahabad
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Centralorganbis Centralsonne |
Öffnen |
und Verkehr. Die C. wurden 2. Nov. 1861 gebildet und 30. April 1872 erweitert. Sie bestehen aus den 4 Unterabteilungen (engl. Divisions) Tschatißgarh mit 3, Dschabalpur, Nagpur und Narbada mit je 5 Distrikten; bis 1878/79 gehörte dazu ferner
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Zentralsonnebis Zentrifugal |
Öffnen |
4533 km. Die große Eisenbahnlinie von Allahabad nach Bombay durchschneidet den Nordwesten der Provinz und entsendet eine Zweigbahn östlich über Nagpur nach Radsch Nandgaon mit Abzweigung nach den Warora-Kohlengruben. Die Provinz ist eingeteilt in vier
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0723,
Bengalen |
Öffnen |
Staaten in Tschutia-Nagpur und Orissa 500372 qkm und (1891) 74632l996 E. (darunter 47824000 Hindu, 23658300 Mohammedaner, 192500 Christen und 194700 Buddhisten) und wird begrenzt im N. von Nepal, Sikkim und Bhotan, im O. von Assam und unerforschter
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0106,
Geographie: Vorderindien |
Öffnen |
Tutikorin
Provinzen.
Audh
Audh
Lakhnau
Lucknow, s. Lakhnau
Faizabad
Fyzabad, s. Faizabad
Rai Bareli
Berar
Amraoti
Ellitschpur
Centralprovinzen
Dschabalpur
Sagar
Saugor, s. Sagar
Nagpur
Burhanpur
Raipur
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Draudbis Drawida |
Öffnen |
Munda- oder Windhyastamm, den Drawidastamm im engern Sinn und die Singhalesen. Zu den erstern gehören mehrere unkultivierte Gebirgsstämme des Hochlandes von Tschota Nagpur, südwestlich von Kalkutta, die im allgemeinen mit dem Namen Kol (Kolh
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Kallmorgenbis Kangeang |
Öffnen |
Kreis Limburg.
^Kamorondo, Name des Lualaba (Oberlauf des Congo) auf der Strecke, wo derselbe zwischen dem 8. und 0." südl. Br. eine Kette von Seen (Kowambo, Kahando, Ahimbe, Bembe und Siwambo) bildet.
Kamthi (Kampti), Stadt im Distrikt Nagpur
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Vysantiosbis Ward Huntstraße |
Öffnen |
., Kleinrussische Litt.
Waierland, Wagrien 1^830,2
Waifar (Herzog), Auvergne
Waikapu, Maui
Waikato, Auckland
Wainganga Eluß), Nagpur
Waisengerichte, Obervormundschaft
Waiseschika, Wedäntasystem
Waishnava,Wischnu
Waito
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Bhagavatabis Bharotsch |
Öffnen |
schneebedeckte Ketten zu überwinden sind. – Vgl. Kreitner, Im fernen Osten (Wien 1885).
Bhamr, s. Bhamo.
Bhandārā. 1) Distrikt der zu dem Hauptkommissariat (Chief-Commissionership) «Centralprovinzen» in Britisch-Ostindien gehörenden Division Nagpur
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Kamptzbis Kamtschatka |
Öffnen |
.
Pflanzer. K. hat 9991 hkin, (1881) 644960 E., dar-
unter 91,7 Proz. Hindu, 8,2 Proz. Mohammedaner.
Kamsin, Wind, s. Chamsin.
Kamthi, Kampti, engl.XaiuMe, Handelsstadt
im Distrikt Nagpur der indobrit. Centralprovinzcn,
am Kanhan, an der Eisenbahn
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0587,
Indische Ethnographie |
Öffnen |
Hindi, ein zusammenfassender Ausdruck für eine große Zahl von Dialekten, gesprochen von 86966573 Menschen. Im Süden, im Dekhan von Nagpur im Osten bis südlich von Goa im Westen, sitzt die Marathi sprechende arische Bevölkerung, 18892875 Menschen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0589,
Indische Ethnographie |
Öffnen |
sind. Kinder und Frauen werden stets beerdigt. Die Oraon in Tschutia Nagpur nennen sich selbst Khurnkh, sind aber in Indien am besten bekannt unter dem Namen Dhangar, "Bergleute". Der Census giebt ihre Zahl auf 368222 an. Sie sind eng verwandt mit den
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Bengbis Bengalen |
Öffnen |
und Tschota-Nagpur) und ist in acht regulierte und einen nicht regulierten Regierungsbezirk (divisions) eingeteilt; der Unterschied zwischen beiden besteht darin, daß die Verwaltung in den nicht regulierten Provinzen freiere Hand hat und nicht so
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Bengalibis Bengasi |
Öffnen |
gewonnen; die Kultur hat sich aber schon über Dacca und selbst Tschota u. Nagpur im SW. der Provinz ausgedehnt, 1883 wurden 6,2 Mill. Pfd. ausgeführt. Sehr wichtig ist auch die Kultur von Jute (Dschute), Gambir (Präparat aus Nauclea Gambir), Betel etc
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Berarbis Berbera |
Öffnen |
als eine der besten Indiens. Die mittlere Jahrestemperatur erreicht 27° C., die Regenmenge 66 cm; das Klima ist gesund. Die Aufschließung des Landes ist durch die Bombay-Nagpur-Eisenbahn erreicht worden (eröffnet 1868), durch mehrere Zweigbahnen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Dschábirbis Dschagga |
Öffnen |
vorübergehend im 11. und 12. Jahrh. n. Chr. eigne Fürsten, sonst bildete es einen Teil indischer oder muselmanischer Staaten; 1781 kam es an Sagar, 1798 an die Bhonsla-Herrscher von Nagpur und mit diesem Distrikt 19. Dez. 1817 an die Ostindische Kompanie
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Eloahbis Elphinstone |
Öffnen |
die Schlacht von Assaye mit. Nachdem er eine Zeitlang Resident zu Nagpur und 1808 Gesandter in Kabul gewesen war, ward er 1816 Resident am Hof des Marathenpeischwa, und in wenigen Wochen gelang es seinem Scharfblick, den von jenem gesponnenen Verrat
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0534,
Ostindien (Gewässer, Klima, Naturprodukte) |
Öffnen |
des Himalaja sowie in Tschutia Nagpur (Bengalen) und Nellor (Madras), Blei im westlichen Himalaja, Zinn in sehr reichen Lagern in Britisch-Birma. Auch Antimon und Kobalt kommen vor. Überall stößt man auf Lager von Eisenerzen, zuweilen von großem
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0536,
Ostindien (Vorbildung, Ackerbau, Viehzucht, Waldkultur) |
Öffnen |
die auf Hinterindien beschränkten tibetischen, die kolarianische in Tschutia-Nagpur und die Khassisprache in Assam kommen. Zur indo-europäischen Sprachfamilie gehören das Kaschmiri, Pandschabi, das Hindi, welches, mit persisch-arabischen Elementen versetzt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Regenbogenbis Regenmacher |
Öffnen |
haben. So betrachten die Kolstämme von Tschata Nagpur ihren "großen Berg" (Marang Buru) als den Wohnsitz des gleichnamigen Regengottes und veranstalten Zeremonien auf dem Gipfel desselben, weil sie wissen, daß die ersten Wolken des heranziehenden
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Zentralismusbis Zentralprovinzen |
Öffnen |
, leider von geringer Qualität, die einzige wichtige Kohlengrube ist die von Warora südlich von Nagpur, welche jährlich an 90,000 Ton. liefert. Auch der Reichtum an Eisenerzen ist sehr bedeutend und vielversprechend. Das Klima hat drei verschiedene
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Bakutubis Ballestrem |
Öffnen |
zahlreiche Petroleumquellen und Raffinerien.
Balaghat *, Distrikt der Division Nagpur in den britisch-ind. Zentralprovinzen, 8148 qkm (148 QM.) groß mit (1887) 340,554 Einw. Der von der Waiganga durchflossene Distrikt ist reich an Eisenerz
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Bezzenbergerbis Bier |
Öffnen |
.) mit (1881) 1,966,158 Einw. (90 Proz. Hindu). Der vom Ganges durchflossene Distrikt bringt viel Reis zur Ausfuhr hervor, ferner Weizen, Mais, Hirse, Erbsen, Ölsaaten, Indigo.
Bhandara, Distrikt der Division Nagpur in den britisch-ind. Zentralprovinzen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Manahikibis Mangischlak |
Öffnen |
und ihre Russisizicrung zur Folge hatte. 1885 wurde er zum Instizminister ernannt.
^Manbhum, Distrikt in der Division Tschota-Nagpur der britisch-ind. Provinz Bengalen, 10,740 c^km <95 QM.) groß mit (i8"i) 1,058,228 Einw., darunter 45,453 Mohammedaner
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Port Victoriabis Prismenpaar |
Öffnen |
Pramne, Pramnischer Wein, Grie-
chische Weine
! ?lH6N68tinU8, Palestrina, Giovanni
Prangtag, Fronleichnamsfest
Pranhita (Fluß), Nagpur
Präputialsteine, Phimose Ü739,1
^I9>6Mtium c1it0l'iäi8, Hottcntoten
?la,68CI'iM0, Verjährung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Trevenquebis Tschereka |
Öffnen |
(Bd. 17) lLitt. 837,2
Tschan, Amu Darja
Tschanda, Nagpur
Tschandrakanta, Assam
Tschandschur, Preanger Regentschaften
Tschandyr, Achal Tete-Oase
Tschangkianq, Kiangsi
Tschanisee, Baraba
Tschapogirisch, Asien 925,1
Tscharakovista, Dodona
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Bâlâghâtbis Ba-lala |
Öffnen |
B., liegt 20° 29' nördl. Br., 76° 37' östl. L. - 3) Distrikt in der Division Nagpur der indobrit. Centralprovinzen, zwischen 21° 18' bis 22° 25' nördl. Br. und 79° 42' bis 81° 4' östl. L., grenzt im N. an Mandla, im O. an Naipur, im S. an Bhandara
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Bardowiekbis Barèges |
Öffnen |
. an die Division
Bhagalpur, im O. an die Präsidentschaftsdivision und die 24 Parganas, im S. an den Bengalischen Meerbusen, im W. an Orissa und Tschutia Nagpur. Die Division hat
35883, 6 qkm, 7688818 E. und zerfällt in die 6 Distrikte B
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Bene vixit, qui bene latuitbis Bengalen |
Öffnen |
(s.d.) und 9) Tschutia - Nagpur. Sie ist die umfangreichste, am stärksten bevölkerte und wichtigste der drei Präsidentschaften des Indobritischen Reichs (s. Ostindien), welche die Flußsysteme des Brahmaputra, des Ganges und des Indus, also (mit Ausschluß
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Biquadratbis Birch-Hirschfeld |
Öffnen |
eine kurze Strecke von dem Distrikte Manbhum (Hauptstadt Purulia) der Division Tschutia Nagpur begrenzt, besteht größtenteils aus niedrigem Alluvialland und wird von vielen (nicht schiffbaren) Flüssen durchströmt, welche sich teils direkt, teils
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Bombayhanfbis Bombelles |
Öffnen |
Indobritischen Reichs, mit dem Innern desselben aber durch die Great-India-Peninsula-, die Great-India-Peninsula-Madras- und die Bombay-Baroda and Central-India-Eisenbahnen, demnächst auch durch eine direkte Linie über Nagpur und Bilaspur nach Fertigstellung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Élogebis Elphinstone |
Öffnen |
Jahre war er dann brit.
Resident in Nagpur, übernahm 1808 eine Gesandt-
schaft nach Kabul, deren Frucht, sein "Account of
t1io^i^ä0in0fcaI)u1))(Lond.1815;3.Aufl.,2Bdc.,
1842), sebr interessante Mitteilungen über Afgha-
nistan enthält. Seit 1810
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Kokschabis Kolbe (Haartracht) |
Öffnen |
relating to the aboriginal tribes of the Central Provinces (hg. von R. Temple, Nagpur 1866); Jellinghaus, in der «Zeitschrift für Ethnologie», Bd. 3 (Berl. 1871).
Kolassä, s. Kolossä.
Kolatur, Kolatorium, s. Kolieren.
Kolb, Georg Friedr
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Koldeweybis Kolibri |
Öffnen |
Nāgpur), eigentlich Spottname («Schweinetöter») des
Volks der Mundārî. (S. Kolarier .)
Koliădes , Konstantin, Pseudonym des Archäologen
Jean Baptiste Lechevalier (s. d.).
Kolĭbri ( Trochilidae ), eine Familie meist sehr kleiner
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Nagobis Nagy-Maros |
Öffnen |
und Holzhandel. Nahebei die Ruinen der Burg
Hohen nagold, um 1200 erbaut und im Dreißig-
jährigen Kriege zerstört.
Nagoldbahn, 66,5 km lauge, 1874 eröffnete
Bahn von Horb uach Vrötzingen.
Nagpur, engl. Nagpore, ehemaliger Mah-
rattenstaat
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Nashornkäferbis Nasiräer |
Öffnen |
geschlagen.
Nafik, Hauptort des Distrikts N. in der nördl.
Division der indobrit. Präsidentschaft Bombay, an
der Godawari und mit Bombay, Allahabad und
Nagpur durch Bahn verbunden, gilt den Vrahmanen
als Hauptsitz der Frömmigkeit und Gelehrsamkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Orionnebelbis Orkney-Inseln |
Öffnen |
. Beherrscher von Bengalen, 1751 größtenteils unter die Herrschaft der Mahratten von Nagpur geriet. Der Großmogul Schah-Alam trat das Land 1765 an die Ostindische Compagnie ab, außer Katak, welches man erst 1803 den Mahratten entriß.
Oristāno
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0751,
Ostindien (Vorderindien) |
Öffnen |
Kalkutta 22° 32' 6 24 18,1 28,4
Bombay 18° 55' 11 26,1 22,6 29,0
Nagpur 21° 9' 312 25,9 19,7 33,8
Allahabad 25° 26' 93 25,3 15,6 33,4
Pischawar 34° 2' 338 20,7 9,3 31,7
Rangun 16° 46' 12 26,4 24,3 29,1
Dardschiling 27° 3' 2107 12,3 4,9 16,7
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0760,
Ostindien (Geschichte) |
Öffnen |
Samhalpur an der Nordostecke des Dekan und Dschaitpur in Bundelkhand; 1854 das westlicher gelegene Fürstentum Dschhansi und das weit bedeutendere Königreich Nagpur nebst einem dem Nisam von Haidarabad gehörigen Teil von Berar; 1855 das Fürstentum
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Santa Fé de Antioquiabis Santander (in Spanien) |
Öffnen |
-
scher Abstammung (s. Kolarier), das einen Landstrich
von Vengalen zwischen 80° 30' und 87" 8' östl. L. und
zwischen Ganga- und Vaitarnifluft, die Santal-Par-
gana, bewohnt: ein Teil ist im Norden von Tschutia
Nagpur angesiedelt. Noch im vorigen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0837,
Ostindien |
Öffnen |
, Vangalur, Bel-
gaon, Madras, Mandale, Ranaun, Süddistrikt).
Eingeborene Truppen: 32 Bataillone, 3 Kavallerie-
regimenter, Pioniere. Stärke: 9000 Europäer, 18000
Eingeborene. 4) Bombay (Distrikte: Mhau, Puna,
Quetta, Aden, Bombay, Nagpur, Sindh
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Mahomedbis Mahratten |
Öffnen |
fiel. Die Peschwa schlugen ihren Sitz in Puna auf und erweiterten ihr Gebiet durch siegreiche Kämpfe. Neben ihnen erhoben sich jedoch noch andere selbständige Reiche der M. In Nagpur in Berar gründeten die Bhonslas eine eigene Herrschaft, in Indaur
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Mährebis Mähren (Kronland) |
Öffnen |
, an die weite Länderstrecken abgetreten werden mußten. Den Peschwa reute bald sein Zugeständnis. Er erhob sich 1817 gegen die Engländer, gleichzeitig mit ihm Raghudschi Ⅱ. von Nagpur und der Holkar von Indaur. Aber auch in diesem dritten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Centralblatt für das Deutsche Reichbis Centralindien |
Öffnen |
, westlich und südwestlich von dem Bombayer Distrikt Khandesch und Rewa Kantha, und im O. von dem Staate Gardschat in der bengal. Provinz Tschutia-Nagpur begrenzt.
Oberflächengestaltung. C. hat die Gestalt eines Dreiecks, dessen Hypotenuse im S
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Kalkwasserbis Kallinus |
Öffnen |
.) an. Sehr lebhaft ist die Binnenschiffahrt flußaufwärts auf dem Ganges und Brahmaputra. Die wichtigsten Bahnlinien ^nach dem Himalaja (zu den klimatischen Kurorten Simla und Dardschiling), dem Pandschab und über Nagpur nach Bombay gehen von hier
|