Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Eltz
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Eltenbis Elusion |
Öffnen |
unterstützte Buchdruckerei unter Bechtermünz.
Eltz, wilder Gebirgsfluß in der Eifel, entspringt am Kelberg, fließt zuerst nach NO., dann nach SW. und mündet nach 8 km langem Lauf bei Moselkern in die Mosel. Am Rand seines vielbesuchten Thals
|
||
80% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Eltmannbis Elura |
Öffnen |
mit einer Gedenktafel und dem Brustbilde Gutenbergs geziert. – Vgl. Roth, Die Druckerei zu E. und ihre Erzeugnisse (Augsb. 1886).
Eltz, Gebirgsbach in der Eifel, entspringt am Kelberg und mündet nach 8 km gewundenen Laufs bei Moselkern in die Mosel
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0447,
von Ringbis Ritter |
Öffnen |
wiederhergestellt wurden; ferner durch den Plan des Schlosses Eltz im Moselthal und durch die Restauration des Rittersaa ls der Burg Reisenberg bei Sterzing. Er schrieb: »Der Führer auf der Wartburg« (3. Aufl., Leipz. 1876
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Eisenbeizebis Emetha |
Öffnen |
(Fluß)
! Elterliche Gewalt, Väterliche Gewalt
Eltfisch,Elten
Elton (Reisender), Afrika 176,2
Eltsch, Iolöva
! Eltze (Fluß), Alzette
Elu, Singhalesisch
Elusa,Eauze
Elu es Horn, Elmshorn
Elvet, Durham (Stadt)
El Wad, Algerien
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Münster-Ledenburg (Georg Herbert, Graf zu)bis Muntaner |
Öffnen |
(Landgericht Koblenz), hatte 1890: 1579, 1895: 1660 meist kath. E., Post, Telegraph, alte Kirche, kath. Schullehrerseminar, Wasserwerk; Acker- und Obstbau. Südwestlich davon an der Eltz das Schloß Eltz und die Ruine Trutzeltz, westlich die Ruine Pyrmont
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Alwarbis Alzey |
Öffnen |
, an der Kahl, 6 km von der Station Dettingen (an der Eisenbahn von Aschaffenburg nach Frankfurt a. M.), mit Bezirksamt, Amtsgericht, katholischer Kirche, Papierfabrik und (1880) 1332 Einw.
Alzette (spr. -sett', Eltze, Alzig), rechter Nebenfluß
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Ardebbis Ardennen |
Öffnen |
durchschneidende Maas mit deren Nebenflüssen Chiers, Semoy, Lesse und Ourthe und die der Mosel zuströmenden Flüsse Orne und Sure (Sauer) mit Alzette (Eltze) tiefe Thäler und Schluchten, oft mit steilen Abstürzen von 200 m Höhe, eingeschnitten sind
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Burg (im Jagdwesen)bis Burg (Stadt) |
Öffnen |
, Altenahr bei Bonn, das Schloß Eltz unweit Moselkern an der Mosel u. a. Ohne Erlaubnis des Landesherrn durfte niemand eine B. bauen; verlieren konnte man solche wegen Aufnahme eines flüchtigen Friedbrechers, verübter Notzucht an einer auf die B
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Elyriabis Elzevir |
Öffnen |
, der bei Riegel auf der linken Seite die E. verläßt und in den Rhein nicht weit von Oberhausen mündet. - 2) (Eltze, Alzig) Fluß, s. Alzette.
Elzach, Stadt im bad. Kreis Freiburg, im Schwarzwald, an der Elz, hat eine gotische Pfarrkirche
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Gegenreizbis Gegenstrophe |
Öffnen |
Jesuiten, den dem evangelischen Bekenntnis zugethanen Adel von dem Landtag ausschloß und die evangelischen Prediger und Laien aus dem Land vertrieb. 1572 verwehrte der Kurfürst von Trier, Jakob von Eltz, den Protestanten zu seinem Hof den Zutritt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Rističbis Ritgen |
Öffnen |
, der Rittersaal der Burg Reisenberg bei Sterzing, Burg Gleiberg bei Gießen etc., wurden durch ihn restauriert. Auch lieferte er den Plan zur Wiederherstellung von Schloß Eltz an der Mosel. Außerdem hat er sich besonders auf dem Gebiet des Privatbaues bekannt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Morrisbis Motor |
Öffnen |
. Geschichtschreiber. Sein Briefwechsel (darunter Briefe von und an Bismarck) wurde 1889 von Curtis herausgegeben (deutsche Übersetzung von Eltze, Berl. 1889).
Motor. Die Motoren sind als die Erzeuger der Bewegung sowohl mit Vorrichtungen zu versehen, welche
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Pettenkofenbis Pflanzgrubenmaschinen |
Öffnen |
und der Gemeinde Rapperswyl in der Schweiz, drei Renaissancepokale im Besitz der Gräfin Livia Zichy in Pest, des Grafen Eltz in Eltville und des Barons N. v. Rothschild in Wien und zwei Nautilusbecher im Besitz des Königs von Württemberg. P. zeichnete seine
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Jugendspielebis Juristentag |
Öffnen |
. Sie veröffentlichte die Romane: »Lebensrätsel« (Berl. 1878, 2 Bde.; 4. Aufl. 1886); »Schleier der Maja« (2. Aufl., das. 1885, 2 Bde.); »Werner Eltze« (das. 1887, 3 Bde.); »Im Schatten des Todes« (das. 1889, preisgekrönt); die Novellen: »Im Zenith
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0800,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
gen. von Rau^ec
Werdomar nnd Wladislav - Ferdinand Gregorovius.
Wer ist der Stärkere? - Konrad Sittenfeld «"Konrad
Werner Eltze - Else Schmieden ("E. Juncker). ^tlberti!.
Wer trifft das Rechte? - Hermann Heiberg.
Wider Kaiser
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Gegenfugebis Gegenreformation |
Öffnen |
oder das Land zu ver-
lassen, und forderte von allen Beamten die Unter-
zeichnung der I'i'olßßßio tiäsi ^iiti6iitinHo. Der
Kurfürst'von Trier, Jak. von Eltz, uuterfagte 1572
allen Protestanten den Zutritt zu seinem Hofe. Der
Kurfürst von Mainz
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Bootschwanzbis Boppard |
Öffnen |
, im 13. erneut, mit 2 viereckigen Türmen und sog. normann. Wölbung des Mittelschiffs; die got. Karmeliterkirche der Altkatholiken, 1318 erbaut, hat ein Marmorgrabmal der Frau Margareta von Eltz (gest. 1509), die heil. Dreifaltigkeit darstellend
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0684,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
.
Elton, M. - Frl. Karoline Braun, Hadamar
Eltzen, K. - Klara Lauckner, Königsberg
El... y - Adam Asuyt, Krakau
Emil, Heinrich - Sebastian Mayr, Kremsmünster
Emmeline - Kathinta Zitz, Mainz
Emmenftein, Alex. - Alex. Wilh. Gottschalg
|