Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Encyklopädie der gesamten Landwirtschaft
hat nach 2 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Encyklopädistenbis Ende |
Öffnen |
.), berücksichtigen mehr die Bedürfnisse des täglichen Lebens.
Spezial-Lexika.
Von den zahlreichen neuern alphabetischen Encyklopädien über einzelne Wissenschaften können hier nur einige Beispiele genannt werden: für klassische Altertumskunde die Lexika von Pauly
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Löbebis Löbell |
Öffnen |
nennen: "Encyklopädie der gesamten Landwirtschaft" (Leipz. 1850-52, 6 Bde.; Supplement 1860); "Illustriertes Lexikon der gesamten Wirtschaftskunde" (das. 1853-55, 4 Bde.); "Handbuch der rationellen Landwirtschaft" (6. Aufl., Weim. 1884); "Anleitung zum
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Kulturtechnikbis Kultus |
Öffnen |
Meliorationsfonds wesentlich erleichtert. Vgl. Dünkelberg, Encyklopädie und Methodologie der K. (Braunschw. 1883, 2 Bde.); "Landeskulturzeitung", Fachblatt für die gesamte K. (hrsg. von Müller-Köpen, Berl. 1886 ff.); "Ausbildung und Prüfung der preußischen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Eliotbis Elsaß-Lothringen |
Öffnen |
. 1886); Remak, Artikel Elektrodiagnostik und E., in der Real-Encyklopädie der gesamten Heilkunde. (2. Aufl., Wien 1886); Ziemssen, Die Elektrizität in der Medizin (5. Aufl., Berl. 1887); Lewandowski, Elektrodiagnostik und E. (Wien 1887); Eulenburg
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Diphtheritismittelbis Division |
Öffnen |
der Diphtherie mit Heilserum
(Lpz. 1895); Landau, Artikel Diphtherieheilserum in
den "Encyklopäd. Jahrbüchern der gesamten Mc-
dhin", Jahrg. 6 (Bd. 28 der "Real-Encyklopädie der
gesamten Heilkunde", Wien 1896); Dieudonne, Er-
gebnisse der Sammelforschung
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Heijebis Heilbronn |
Öffnen |
Magdeburg berufen, wo er 16. Dez. 1868 starb. Schriftstellerisch hat sich H. besonders durch seine Beiträge zu Schmids "Encyklopädie des gesamten Erziehungs- und Unterrichtswesens" hervorgethan. Auch besorgte er eine Ausgabe von Xenophons "Agesilaos" (2
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Vetiverwurzelbis Vettonen |
Öffnen |
der gerichtlichen Tierheilkunde (2. Aufl., Berl. 1873); »Encyklopädie der gesamten Tierheilkunde und Tierzucht« (hrsg. von Koch, Wien 1885 ff.). Vgl. Eichbaum, Grundriß der Geschichte der Tierheilkunde (Berl. 1885); Postolka, Geschichte der Tierheilkunde (2
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Gerokomiebis Geroldseck (Reichsgrafschaft) |
Öffnen |
außer Mathematik und Naturwissenschaften: Geschichte, Rechtswissenschaft, Militaria, Sprachwissenschaft (namentlich deutsche), Medizin (Feuchtersleben, "Diätetik der Seele", 45. Aufl. u. a.), Ingenieurwesen ("Encyklopädie des gesamten Eisenbahnwesens
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0553,
Frankreich (Geschichte: Ludwig XVI.) |
Öffnen |
, die in der gesamten Litteratur vorherrschte. Voltaire, der in historischen, philosophischen und poetischen Schriften die überlieferte Sitte und Religion, die Kirche, das Königtum und die Feudalität bekämpfte, war von zahlreichen jüngern Leuten umgeben
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0711,
Mohl |
Öffnen |
" (das. 1837); "Geschichte und Litteratur der Staatswissenschaften" (Erlang. 1855-58, 3 Bde.); "Encyklopädie der Staatswissenschaften" (Tübing. 1859, 2. Aufl. 1872, und Freib. i. Br. 1881); "Staatsrecht, Völkerrecht und Politik" (Tübing. 1860-69, 3
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Popolibis Poprád |
Öffnen |
er bis 1843 als Lehrer thätig war; starb daselbst 21. Febr. 1854. Von seinen zahlreichen Schriften sind als für seine Zeit sehr bedeutend hervorzuheben: "Encyklopädie des gesamten Maschinenwesens" (2. Aufl., Leipz. 1820-26, 8 Bde.); "Handbuch
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Seminarabis Semiotik |
Öffnen |
Lehrerbildungswesens nach seiner geschichtlichen Entwickelung und nach seinem heutigen Stand gibt der umfassende Artikel "Volksschullehrerseminar" (von Sander) in der 2. Auflage von Schmid-Schraders "Encyklopädie des gesamten Erziehungs- und Unterrichtswesens
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Varolsbrückebis Varro |
Öffnen |
. Vollständig erhalten haben sich davon nur die im 80. Lebensjahr verfaßten drei Bücher über die Landwirtschaft (hrsg. von Schneider in den »Scriptores rei rusticae«, Leipz. 1794, und von Keil, das. 1882 ff.; Textausg. von Keil, das. 1889) und von den 25
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Gewerbestatistikbis Gewerbesteuer |
Öffnen |
, Kunstgewerdeschulen und Tech-
nisches Unterrichtswesen.) - Vgl. Sachse, Artikel
"Gewerbliches Unterrichtswesen" in von Stengel,
"Wörterbuch des deutschen Verwaltungsrechts"
(Freib.i.Vr. 1889-90); Gallenkamp, Artikel G. in
Schmids "Encyklopädie des gesamten
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Schmid (Leopold)bis Schmidt (Erich) |
Öffnen |
in Stuttgart. 1878 trat er in den
Ruhestand und starb 27. Mai 1887 in Stuttgart.
Sein .Hauptwerk ist die "Encyklopädie des gesamten
Erzichungs- und Untcrrichtswesens" (von Palmer
und Wildermuth, 11 Bde., Gotha 1858-78; 2. Aufl.,
von Schrader
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Mohl (Jul. von)bis Mohl (Robert von) |
Öffnen |
. Wissenschaft hat M. Hervorragendes geleistet durch seine exakten anatom. Untersuchungen, die die Grundlage fast für die gesamte neuere Gewebelehre und Entwicklungsgeschichte bilden. Von seinen Schriften sind hervorzuheben: "De palmarum structura" (Münch
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Celsius (Olof von)bis Celten |
Öffnen |
des alten Cato Vorgang eine Encyklopädie des gesamten, vom Standpunkte des praktischen Römers aus nützlichen Wissens geliefert hat, sind nur
die 8 Bücher « De medicina » auf uns gekommen, zugleich das einzige mediz. Werk, das sich
|