Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Enneper
hat nach 1 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Ennenbis Ennodius |
Öffnen |
, s. Würger.
Enneper Straße (Emper Straße), ein von der Ennepe durchflossenes Thal im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg, von Hagen aufwärts bis Gevelsberg, 11 km lang und 1 km breit. Ein Fabriketablissement reiht sich hier an das andre; die Bergisch
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0062,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinzen Schleswig-Holstein, Westfalen) |
Öffnen |
Bruchhausen
Dortmund
Enneper Straße
Eversberg
Freudenberg
Gelsenkirchen
Geseke
Gevelsberg
Hagen
Hallenberg
Halver
Hamm
Haspe
Hattingen
Herdecke
Herne
Hilchenbach
Hörde
Holzwickede
Iserlohn
Kamen
Kastrop
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Enneccerusbis Enniscorthy |
Öffnen |
), "Führer
durch die Stadt Köln" (2. Aufl., ebd. 1879).
Gnnepe, Fluh, s. Enneper Straße.
Gnneper Straße, 11 Km langes, 1 km breites
Thal der bei Halver entspringenden Ennepe, einem
linken Nebenflusse der Volme, im westfäl. Neg.-Bez.
Arnsberg
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0826,
Deutschland (Eisenindustrie) |
Öffnen |
(für Kleineisenwaren) ist von Wichtigkeit in den Städten Ronsdorf, Hagen, Altena und Iserlohn und in der Umgegend dieser Orte, die teils im ehemaligen Herzogtum Berg, teils in der alten Grafschaft Mark liegen. Hier, vorzüglich in und an der Enneper
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Empedoklesbis Empfehlung |
Öffnen |
der Fragmente des Lehrgedichts über die Natur); Raynaud, De Empedocle (Straßb. 1848); Gladisch, E. und die Ägypter (Leipz. 1858).
Empereur (franz., spr. angp'rör), Kaiser.
Emper Straße, s. Enneper Straße.
Empetreen, rauschbeerenartige Gewächse
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Geustikbis Gewächshäuser |
Öffnen |
Hagen, 188 m ü. M., am westlichen Ende der Enneper Straße und Knotenpunkt der Linien Schwelm-Soest, Schwelm-Dortmund und Hagen-Vörde der Preußischen Staatsbahn, mit vielen Eisen-, Stahl- und Messingwarenfabriken und (1885) 7789 meist evang. Einwohnern
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Hagelversicherungbis Hagen (Stadt) |
Öffnen |
(Charlottenb. 1878); Ramm, Das Hagelversicherungswesen in Württemberg (Tübing. 1885).
Hagen, 1) Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg, 166 m ü. M., an der Mündung der Ennepe in die Volme, Knotenpunkt der Linien Schwelm-Soest, H.-Vörde, H
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1008,
Hagen (Personenname) |
Öffnen |
berühmte Enneper Straße (s. d.). - 2) (H. im Bremischen) Dorf im preuß. Regierungsbezirk Stade, Kreis Geestemünde, hat ein Amtsgericht, eine evang. Kirche und (1885) 626 Einw.
^[Abb.: Wappen von Hagen.]
Hagen, 1) Gottfried (Godefrit Hagene
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Haslochbis Haspel |
Öffnen |
der Enneper Straße und den Linien Schwelm-Soest und Schwelm-Dortmund der Preußischen Staatsbahn, hat ein Amtsgericht, Puddlings- und Walzwerke, Stahldraht-, Strohmesser-, Sensen- und Schloßfabrikation, bedeutende Eisengießereien, Reck
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Milonbis Miltenberg |
Öffnen |
Gottesdienst gehalten, dem ein Volksfest folgt.
Milspe, Fabrikort im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg, Kreis Hagen, am Einfluß der Milspe in die Ennepe und an der Linie Schwelm-Hagen-Soest der Preußischen Staatsbahn, 211 m ü. M., hat bedeutende
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0350,
Preußen (Hüttenwesen, Metallverarbeitung, Maschinenbau) |
Öffnen |
in den westfälischen Kreisen Altena, Hagen (Enneper Straße) und Iserlohn sowie in der Rheinprovinz (Remscheid und die Kreise Lennep und Solingen); nicht unbedeutend ist dieser Fabrikzweig auch in den Kreisen Schmalkalden und Schleusingen auf dem
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Vollstreckungbis Volos |
Öffnen |
ist die Ennepe. Das Gebiet der V. ist außerordentlich industriereich (Eisen- und Stahlwarenfabrikation).
Völmerstod, s. Teutoburger Wald.
Volney (spr. wolnä), Konstantin François Chasseboeuf, Graf von, franz. Schriftsteller und Reisender, geb. 3. Febr
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0557,
Westfalen (Provinz) |
Öffnen |
. der Provinz Bergbau und Hüttenbetrieb vorherrschend. Eisen- und Stahlwaren werden hauptsächlich in der ehemaligen Grafschaft Mark, also in den Kreisen Hagen (Enneper Straße), Bochum, Dortmund, Iserlohn und Altena, außerdem im Kreis Siegen fabriziert
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Empediasbis Empfangbarkeit der Ware |
Öffnen |
. d.), Kaiser. I(s. d.).
Gmper Straße, soviel wie Enneper Straße
Smpetraceell (ü/tnp6trkcök6) oder Empe-
treen (NmMi-eao), Pflanzenfamilie aus der Ord-
nung der Tricoccen (s. d.) mit nur vier teils
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Geusenbis Gewächshäuser |
Öffnen |
,
am westl. Ende der Enneper Straße, an der Linie
Müncken-Gladbach-Schwerte und den Nebenlinien
Düsseldorf-Hagen und Hagen-Vörde der Preuß.
Staatsbahnen, hat (1890) 9379 E., darunter 822 Ka-
tboliken, Post zweiter Klasse, Telegraph, Fernsprech
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Hagen (Stadt)bis Hagen (Angust) |
Öffnen |
)
und Kreisstadt im Kreis H., in der alten Grafschaft
Mark, liegt in 113 in Höhe
an der Mündung der Ennepe
in die Volme und an den Li-
nien Schwerte -H. - Elberfeld,
H.-Witten-Dortmund (31,i
km), Stecle-H. (39,9-km),
H.-Dortmund (22,3 km), H.-
Siegen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Haltenbis Hamah |
Öffnen |
ew innun g.
Halürgic, Halotechnik (grch.), die Lehre von
Halver, Flecken im Kreis Altena des preuß.
Neg.-Bez. Arnsberg, 12^ km im SW. von Lüden-
scheid, unweit der Quellen der Ennepe, an der Linie
spurbahn, hal (1890) 1300 E., Post
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Häslingbis Haspinger |
Öffnen |
. von Hagen, an
der Mündung der H. in die Ennepe, auf der En-
neperstrahe (s. d.) und an den Linien Aachen-Düssel-
dorf-Holzminden und Düsseldorf-Schwerte und
Hagen-Vörde der Preuh. Staatsbahnen (4 Bahn-
höfe), Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Vollmatrosebis Volney |
Öffnen |
.
Volme, linker Nebenfluß der Ruhr im preuß. Reg.-Bez. Arnsberg, entspringt bei Meinerzhagen, nimmt links die Ennepe auf und mündet, 40 km lang, gegenüber Herdecke. Das Gebiet ist außerordentlich industriereich (Eisen- und Stahlwarenfabrikation
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0666,
Westfalen (Provinz) |
Öffnen |
Iserlohn, Lüdenscheid, Altena, Hagen und die Enneper Straße (s. d.). Die Eisenindustrie liefert vorzügliches Roheisen, Gußwaren zweiter Schmelzung, Schmiedeeisen und Stahl; an Fabrikaten Eisenbahnschienen, Eisenbahnbedarfsartikel, Handelseisen, Feineisen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Alsdorfbis Altkatholicismus |
Öffnen |
, Postagentur, Fernsprech-
verbindung und kath. Kirche.
Altenhagen, Ortschaft im Landkreis Hagen des
preuß. Neg.-Vez. Arnsberg, zur Gemeinde Eckesey
(s. d.) gehörig, an der Mündung der Ennepe in
die Volme und durch dieselbe von der Stadt Hagen
getrennt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Elliptische Funktionenbis Elsaß |
Öffnen |
. - Zur Geschichte der E. F. ist zu nennen:
Königsberger, Zur Geschickte der Theorie der
elliptischen Transcendenten in den I. 1826 - 29
Opz. 1879), und Enneper, E. F. (2. Aufl., von
F. Müller bearbeitet, Halle 1890). Von Lebrbückcrn
seien
|