Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach blanco
hat nach 1 Millisekunden 99 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Guyon (Richard)bis Guzman Blanco |
Öffnen |
592
Guyon (Richard) - Guzman Blanco
Gex am Gensersee, unl die Leitung eines Hauses
jnr neubekehrte Katholikinnen zu übernehmen, dann
zu den Ursnlinerinnen nach Thonon und 1685
nach Vercelli; 1686 kehrte sie mit Lacombe nach
Paris zurück
|
||
88% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Guzmanbis Gwinner |
Öffnen |
.
Guzmán Blanco, 1) Staat der venezuelan. Bundesrepublik (Südamerika), besteht aus den Sektionen G. (früher Aragua), Bolivar und Guarico auf dem Festland und dem insularen Nueva Esparta und hat ein Areal von 87,859 qkm (1595,6 QM.) mit (1883) 503,756
|
||
71% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Blanchierenbis Blandrata |
Öffnen |
-mangscheh, "weißes Essen"), aus Sahne, Mandelmilch etc. mit Hausenblase unter Zusatz von Vanille oder anderm Gewürz bereitetes Gelee.
Blanco, s. Blanko.
Blanco, Antonio Guzman, Präsident der Republik Venezuela, Sohn des berühmten Statistikers
|
||
64% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0129,
Cortices. Rinden |
Öffnen |
ist und 1 kg als gleichwirkend mit 3 kg; Schmierseife angegeben wird. Hauptimportplatz Hamburg.
Córtex Quebracho blanco.
Quebrachorinde.
Aspidospérma Quebrácho. Argentinien, Brasilien.
Unter dem Namen Quebracho blanco kommt seit einigen Jahren
|
||
50% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Konnotationbis Konolfingen |
Öffnen |
ebensowenig wie die nach engl. Recht zulässigen K. in blanco , d. h. bei welchen der
Name des Empfängers offen gelassen ist.
Der Schiffer ist verpflichtet, im Löschungshafen dem legitimierten Inhaber auch nur eines Exemplars des K. gegen
|
||
44% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Blanchebaibis Blandbill |
Öffnen |
- oder Orangenblütenwasser, Rahm, Zucker und Hausenblase oder Gelatine bereitetes Mandelgelée.
Blanco (span. ; frz. blanc ; ital.
bianco ), weiß, unbeschrieben (s. Blankett , Blankokredit ,
Blankowechsel , Accept , Indossament ).
Blanco
|
||
44% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Cerritobis Certifikat |
Öffnen |
von der Bühne zurück.
Cerro (span.), Hügel, Berg, daher oft mit Namen von Bergen, Pässen etc. verbunden.
Cerro Alzul (spr. sserro asul), Hafenort in Peru, s. Canete.
Cerro Blanco, s. Cayambe.
Cerro de Pasco (spr. sserro), Hauptstadt des Departements
|
||
44% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Veldebis Veliten |
Öffnen |
Kolumbien, 2190 m ü. M., mit höherer Schule, Obstbau, Bereitung von Konserven und (1870) 11,267 Einwohnern.
Vélez-Blanco, Stadt in der span. Provinz Almeria, mit einer alten Burg aus der Maurenzeit, Tuchfabrikation, Leinweberei und (1878) 6594 Einw
|
||
38% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Velellabis Velletri |
Öffnen |
, in dem die Griechen einige Vorteile errangen, dagegen wurden sie 6. Mai völlig geschlagen und V. am folgenden Tage von den Türken besetzt.
Vélez Blanco, span- Stadt, s. Velez Rubio.
Vélez de la Gomera, officiell Peñón (hoher Fels) de la Gomera
|
||
37% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Bismarkbis Blaudsche Pillen |
Öffnen |
. Schriftsteller, starb 4. Sept. 1389 in London.
Blanckenburg, Moritz Karl Henning von, konservativer Politiker, Generallandschaftsdirektor von Pommern, starb 3. März 1888 af seinem Gut Zimmerhausen im Kreis Regenwalde.
Blanco, Antonio Guzman, wurde 1886
|
||
32% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Inachosbis Incarnadin |
Öffnen |
einen Gelehrten; Inauguraldissertation, die zu dem Zweck der Erlangung der Doktorwürde geschriebene und von der Fakultät angenommene Schrift.
Inbegriff, im Preuß. Landrecht Bezeichnung für Gesamtsache (s. d.).
In blanco (bianco), s. Blanco
|
||
25% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Inaktivbis Incitieren |
Öffnen |
; im Universitätsleben Einsetzung eines Gelehrten in eine akademische Würde. Inaugurieren, einweihen; feierlich in ein Amt oder eine Würde einsetzen.
In blanco (lat.), s. Blanko.
In bona pace (lat.), in gutem Frieden.
In brevi (lat.), in kurzem
|
||
25% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Accentorbis Acceptprovision |
Öffnen |
gegenüber wechselmäßig. Hat er
dem letztern gegenüber (wie dies bei Bürgschaftswechseln der Fall ist) ohne vorherige Deckung
( in blanco ) acceptiert, so hat er zwar gegen den Trassanten Anspruch auf Deckung
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0833,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
(s. Buchführung).
Blankett = Vollmachtsblatt, unausgefüllte, nur unterzeichnete Vollmacht; blanco, in blanco = unausgefüllt, leer, ungedeckt.
bloc, en bloc = im Ganzen, im Bausch und Bogen.
Blockade = Hafensperre während eines Krieges.
bona fide
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Blankenheimer Auszehrungskräuterbis Blanqui |
Öffnen |
Feuerwaffen, bei der Infanterie das Bajonett, bei der Reiterei der Säbel, Pallasch und die Lanze.
Blankieren, s. v. w. fixen (s. d.), später zu liefernde Papiere verkaufen, welche man noch nicht besitzt.
Blanko (span. blanco, ital. bianco), eigentlich
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Venibis Veni sancte Spiritus |
Öffnen |
Repräsentanten 17. Juni 1863 zu Vittoria und erwählten den General Falcon, das Haupt der Föderalisten, zum provisorischen Präsidenten, den General Blanco aber zum Vizepräsidenten. Falcon zog 24. Juli in Carácas ein, berief zur Einsetzung einer legalen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Blankettstrafgesetzebis Blanqui (Jérôme Adolphe) |
Öffnen |
gutgläubigen Wechselinhaber entgegensetzen, daß er den Wechsel in blanco ausgestellt, acceptiert, indossiert hat, oder daß die Ausfüllung wider seinen Willen oder anders als verabredet erfolgt ist. Wer eine Wechselerklärung in blanco giebt, ermächtigt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0211,
Venezuela |
Öffnen |
indessen als höchst unfähig erwies. General Antonio Guzman (s. d.) Blanco setzte 1870 eine neue Revolution in Scene, nahm 27. April nach dreitägigem Kampfe Caracas und ließ sich durch einen nach Valencia einberufenen Kongreß zum provisorischen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0108,
Geographie: Afrika |
Öffnen |
Sidra, s. Syrte
Syrte
Tafelbai
Walfischbai
Seestraßen.
Bab el Mandeb
Vorgebirge.
Agulhas
Blanco
Bojador
Cabo verde, s. Grünes Vorgebirge
Delgado 1)
Gardafui
Grünes Vorgebirge
Guardafui, s. Gardafui
Guten Hoffnung, Vorgebirge
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0856,
Sachregister |
Öffnen |
113.
- eluteriae 106.
- frangulae 114.
- granati fructuum 114.
- - radicum 114.
- juglandis fructuum 115.
- mezerei 115.
- Quebracho blanco 116.
- quercus 115.
- quillajae 115.
- salicis 116.
- simarubae 117.
- thymiatis 247.
- ulmi
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0862,
Senegal (Fluß und Kolonie) |
Öffnen |
explorations au Sénégal (Par. 1887).
Senegal, franz. Kolonie in Nordwestafrika, welche sich vom Cabo blanco im N. bis zur Nordgrenze der englischen Kolonie Sierra Leone im Süden hinzieht, dabei aber von den englischen Besitzungen am Gambia und später
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Kap (Kolonie)bis Kapelle (kirchliches Gebäude) |
Öffnen |
gebraucbt K. auch al^
Zeitwort für das Verschneiden der Häbne.
Kap Blanco, s. Blanco, Kap.
Kap Breton (spr. brett'n), Cape Breton,
brit.-amcrik. Insel, im S. des Lorenzbusens, gehört
zur Provinz Neuschottland des Dominion of Canada
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Schiffbis Schiffahrt |
Öffnen |
dem Prinzen Heinrich wurde 1418 Madeira entdeckt, 1441 erreichten portugiesische Seefahrer das Cabo Blanco; 1446 und 1449 entdeckten portugiesische Expeditionen die Kapverdischen Inseln, und 1471 wurde der Äquator überschritten und der Grund zu
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0096,
von A coup perdubis Acrocephalus |
Öffnen |
wird. Dadurch ist die Übertragung von in blanco ausgestellten Einfuhrvollmachten an Dritte ermöglicht, wogegen
rechtzeitig eine entsprechende Menge jener Waren zur Ausfuhr gelangt. Seit 1870 müssen Stabeisen und weiter verarbeitetes Eisen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Afingerbis Afrika |
Öffnen |
von Suez zusammen. Vom Kap Blanco (37° 21' nördl.
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0164,
Bolivar |
Öffnen |
eines deutschen Konsuls. -
2) Großstaat der südamerikan. Republik Venezuela, 1881 aus den frühern Staaten (jetzigen Sektionen) Apure und Guayana (exkl. Departements Guzman Blanco und Roscio) gebildet, 229,796 qkm (4173,3 QM.) groß mit (1883) 55,677 Einw
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0168,
Bolivia (Geschichte) |
Öffnen |
die Wahl nicht annahm. Velasco, der inzwischen die Präsidentenwürde usurpiert hatte, ward von dem im Dezember wieder zusammengetretenen Kongreß ab- und General Blanco an seiner Stelle eingesetzt, der jedoch schon nach einigen Monaten (in der Neujahrsnacht
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0237,
Börse (Fix-, Differenzgeschäfte, Agiotage, Prämiengeschäfte) |
Öffnen |
237
Börse (Fix-, Differenzgeschäfte, Agiotage, Prämiengeschäfte).
daher "Ultimogeschäft") rechnet, mithin à la baisse spekuliert, verkauft à découvert (ungedeckt) oder in blanco, er "fixt", d. h. er verkauft Objekte, die er noch gar nicht besitzt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Cabobis Cabral |
Öffnen |
Heimat New Orleans verfaßt.
Cabo (span.), Vorgebirge, Kap; C. blanco, s. Weißes Vorgebirge; C. verde, s. Grünes Vorgebirge.
Cabochon (franz., spr. kaboschóng), ein nicht geschnittener, sondern nach seiner natürlichen Form geschliffener Edelstein
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Cajetabis Calabozo |
Öffnen |
), indessen liefert die Gegend auch Elfenbein, Rot- und Ebenholz, Arekanüsse u. a. Vgl. Niger.
Calabarbohne, s. Physostigma.
Calabozo, Stadt im Staat Guzman Blanco der südamerikan. Republik Venezuela, am Rio Guarico, 100 m ü. M., in heißer
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Carabusbis Caraccioli |
Öffnen |
(dem außerdem noch ein besonderes Panthéon gewidmet ist), Washington, Guzman Blanco u. a. Eine Wasserleitung, 45 km lang, versorgt die Stadt mit Wasser; die Straßen sind mit Gas beleuchtet, und Pferdebahnen erleichtern den Verkehr. Viele
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Catusbis Caudebec |
Öffnen |
in Choco sind Neger und Mulatten zahlreich. Ihr Hauptgeschäft ist Ackerbau und Viehzucht, die indes nur lässig betrieben werden. Die Industrie beschränkt sich fast einzig auf Herstellung grober Baumwollstoffe.
Caucagua, Ort im Staat Guzman Blanco
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Cavourkanalbis Cayenne |
Öffnen |
) und verpflanzte sie um 1476 nach England, wo er sie bis zu seinem Tod (1491) ausübte. Vgl. Blades, The life and typography of William C. (2. Aufl., Lond. 1881). S. Buchdruckerkunst, S. 555.
Cayambe (C. urcu, auch Cerro blanco), ein mächtiger, schneebedeckter
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Cittàbis Ciudad Real |
Öffnen |
.), ihre eigne Gerichtsbarkeit hat; daher Anfang vieler spanischer Städtenamen.
Ciudad Bolivar, Stadt in Venezuela, s. Angostura.
Ciudad de la Asuncion, Hauptstadt der Insel Margarita (s. d.) im Staat Guzman Blanco (Venezuela), in fruchtbarer Ebene
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Condottabis Conestabile della Staffa |
Öffnen |
er alsbald bezeugen konnte. Jetzt ist die Rinde auch bei uns offizinell. Eine C. aus Neugranada stammt von Macroscepis Trianae Dec. aus der Familie der Asklepiadeen, und die C. aus Guancabamba (C. blanco) besteht aus dicht behaarten Stengeln der Marsdenia C
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Costa Alvarengabis Costarica |
Öffnen |
: der Pico blanco oder Nemu (2942 m hoch), anscheinend ein ungeöffneter Trachytkegel im Südostteil des Landes; der 3459 m hohe Turialba und der 3505 m hohe Irazu (Vulkan von Cartago), zwei thätige Feuerberge in der Gegend von Cartago; nördlicher der 2652 m
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Curabis Curci |
Öffnen |
einer Schwangern.
Cura, Hauptstadt des Staats Guzmán Blanco, in der südamerikan. Republik Venezuela, südlich vom Valenciasee, 520 m ü. M. und an der Hauptstraße, die nach Calabozo und dem Apure führt, hat lebhaften Verkehr, Baumwollbau und (1883) 11,644 Einw
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Deckoffizierebis Declaratio libelli |
Öffnen |
auf Kredit (à découvert, in blanco, auf Borg) geschehen und die D. demnach der nachfolgende Ersatz des anweisungsgemäß bezahlten Betrags. Dies dürfte aber der bei weitem seltenere Fall und die D. dem Bezogenen des Wechsels oder der Anweisung in der Regel
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Girierenbis Girometti |
Öffnen |
solches G. ein "ausgefülltes"; ist aber über dem Namen des Giranten ein leerer Raum gelassen, damit ihn der Girat mit dem G. ausfüllen könne, so heißt ein solches ein "unausgefülltes" oder ein G. "in blanco" (in bianco). Girieren (spr. dschi
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Guadalaviarbis Guadalupe-Orden |
Öffnen |
.
Guadalaviar (spr. uadalawjar, v. arab. Wadi al abiad, "der weiße Fluß", deshalb auch Rio blanco, im Altertum Turis oder Turia), Fluß im östlichen Spanien, entspringt in der Provinz Teruel, nahe den Quellen des Tajo an der Muela de San Juan, fließt erst
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Guarentigiierte Urkundenbis Guarneri |
Öffnen |
" Urkunden.
Guariba, s. Brüllaffe.
Guárico (spr. ua-) Sektion des Staats Guzmán Blanco der Bundesrepublik Venezuela, erstreckt sich von der Küstenkordillere bis zum Orinoko und besteht vorwiegend aus Llanos, weshalb die hauptsächlichste Beschäftigung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Kreditanstaltenbis Kreditieren |
Öffnen |
erholen soll. Ist der Betrag, bis zu welchem der Akkreditierte Kredit erhalten soll, nicht bezeichnet und begrenzt ("limitiert"), so spricht man von einem Blankokreditbrief (Akkreditiv in blanco oder in bianco). Der Geschäftsfreund, an welchen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Marabuseidebis Marák |
Öffnen |
, wovon 12,775,506 Bol. auf 16,557,320 kg Kaffee kamen. Sonst waren noch wichtig: Gelbholz, Häute, Dividivi, Fieberrinde, Kakao, Balsam und Zucker. M. ist Sitz eines deutschen Konsuls.
Maracay, Stadt in der Sektion Guzman Blanco des gleichnamigen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Nubilierenbis Nueva Esparta |
Öffnen |
Prärien halten viel Rindvieh, das sie sehr sorgsam pflegen.
Nuēva Esparta, eine "Sektion" des Staats Guzmán Blanco der Bundesrepublik Venezuela, besteht aus der 991 qkm (18 QM.) großen Insel Margarita und den kleinen Inseln Blanquilla, Los Hermanos
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Passargebis Passatwinde |
Öffnen |
Westküsten des tropischen Afrika, namentlich zwischen Kap Bojador und Kap Blanco, eine so häufige Erscheinung ist, daß man wegen der dadurch veranlaßten Trübung der Luft die dortige Küste auch als Nebelküste und die dortige Meeresgegend als Dunkelmeer
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Pestessigbis Petavius |
Öffnen |
gebracht werden, um als Haltesignal für den Lokomotivführer zu dienen.
Petare, Hauptstadt der Sektion Bolivar des Staats Guzmán Blanco der Bundesrepublik Venezuela, 10 km südöstlich von Carácas, am Guaire, mit (1873) 5621 Einw.
Petasītes Tourn
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Piritubis Pirna |
Öffnen |
ist Guzmán Blanco (s. d. 3).
Pirjatin, Kreisstadt im russ. Gouvernement Poltawa, links am Udai, hat vier besuchte Jahrmärkte, lebhaften Getreidehandel und (1885) 5977 Einw.
Pirkheimer, Wilibald, berühmter Nürnberger Ratsherr, aus einem alten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Quebrachobis Quecksilber |
Öffnen |
benutzt. Q. blanco ist Aspidosperma Q. Schlecht. aus der Familie der Apocyneen, ein mittelhoher Baum, der im Innern des Landes, in der Provinz Catamarca, ungeheure Waldungen bildet. Er besitzt einen geraden, starken Stamm, eine mäßige Krone
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0278,
von San Giuliobis Sanitätsdetachements |
Öffnen |
östlich von der Hauptkette. Die Denver- und Rio Grande-Bahn kreuzt dieses Gebirge im Vetapaß (2846 m), die Santa Fé-Bahn im Cañon Blanco (2158 m).
Sangro, Fluß in Unteritalien, entspringt am Monte Turchio bei Gioja in der Provinz Aquila, fließt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0300,
von San Sepolcrobis Sanskrit |
Öffnen |
. - 5) S. de los Reyes, Stadt in der Sektion Guzman Blanco des gleichnamigen Staats der Bundesrepublik Venezuela, am obern Guarico, 370 m ü. M., hat (1873) 7790 Einw., die sich mit Landbau, Viehzucht und Warentransport beschäftigen. - 6) Insel, s. São
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Septumbis Sequester |
Öffnen |
.), das Siebenfache.
Sepulcrum (lat.), Grab; Sepultur, Begräbnis.
Sepulveda, 1) Juan Ginez, span. Geschichtschreiber und Humanist, geb. 1490 zu Pozo Blanco bei Cordova, studierte in Cordova, Alcalá de Henares und Bologna, ward 1536 von Karl V. zum
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0096,
Spanische Litteratur (Philosophie, Theologie, Rechts- u. Staatswissenschaft) |
Öffnen |
Carvajal an die Öffentlichkeit treten und in einzelnen kirchenhistorischen und kirchenrechtlichen Abhandlungen tolerantere Ansichten verbreitet werden, wie in den Schriften von J. L. ^[Joaquin Lorenzo] Villenueva, Blanco White (Leucado Doblado), J
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Turmalinfelsbis Turners Gelb |
Öffnen |
., mit (1870) 8182 Einw.
Turmero, Stadt in der Sektion Guzman Blanco des gleichnamigen Staats der Bundesrepublik Venezuela, in reizender Lage am gleichnamigen Fluß und am Fuß der Küstenkordillere, mit (1873) 6040 Einw.
Turmfalke, s. Falken, S. 10
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0082,
Venezuela (geographisch-statistisch) |
Öffnen |
Carabobo 7732 140,4 167499 21,7
Falcon 93815 1703,8 198260 2,1
Guzmán Blanco 87881 1596,0 515418 5,9
Kolonie desgl. 555 10,1 1599 2,9
Lara 24085 437,4 245439 10,2
Zamora 74984 1361,8 245457 3,3
Territorien:
Colon (kleinere Inseln) 431 7,8
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0083,
Venezuela (Handel, Staatsverfassung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
. Der zunächst siegreiche Versuch der Unitarier (1868), die Regierungsgewalt an sich zu reißen, wurde schließlich durch den Diktator und spätern Präsidenten Guzman Blanco vereitelt. V. besteht seit April 1881 aus acht vereinigten Staaten (s. oben
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Victoriabis Vidogna |
Öffnen |
Ausfuhr von Kalk und (1882) 5000 Einw. -
5) (Santa Maria de la V.) Stadt in der Sektion Guzman Blanco des gleichnamigen Staats der venezuel. Republik, 510 m ü. M., in fruchtbarem Hügelland, wo Kaffee, Kakao und Zuckerrohr vortrefflich gedeihen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Weißer Hirschbis Weißfisch |
Öffnen |
nach Rußland an und genossen bis zur Gründung St. Petersburgs große Handelsprivilegien. S. Karte »Rußland«.
Weißes Vorgebirge (Cabo blanco), 1) der nördlichste Punkt Afrikas, westlich vom Golf von Tunis, unter 37° 20' nördl. Br., auch Ras el Abiad
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0012,
Afrika (staatliche Einteilung) |
Öffnen |
(Asmara, Keren) in Besitz genommen hat. Spanien hat die ihm bereits vor Jahrhunderten gesicherten Ansprüche auf den Hafen Ifni oder Santacruz de Mar Pequena zur Geltung gebracht und den langen Küstenstrich zwischen Kap Bojador im N. und Kap Blanco
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0014,
Afrika (Forschungsreisen im Nordwesten und Westen) |
Öffnen |
zwischen dem obern Casamanze und dem Gambia durchwanderte der französische Marinekapitän Lenoir. Nachdem 26. Dez. 1884 die spanische Regierung ihr Protektorat über die Küste der Sahara von Kap Bojador im N. bis Kap Blanco im S. ausgesprochen hatte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Kolonienbis Kolumbien |
Öffnen |
kürzlich Besitz ergriffen, ebenso wie uon der Westküste der Sahara zwischen Kap Bojador im N. und Cabo blanco im S., wo einige Fischereistationen uon Spaniern seit längerer Zeit bestehen. Das Protektorat über diesen Küstenstrich wurde
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Camp du drap d'orbis Cassianer |
Öffnen |
269,1
(^HNN6tiIl68, Kantillen
^llNlwIicelliß lltal.), Messerscheibe
Canon, auch Thäler (Bd. 17) 790,i
Canon Blanco, Sangre de Cristo Range
^3.!10N68, Kirchensatzungen; (^. 3,1)0»
8tc)IorMN, lÜorpu« ^'ulis 288,2
<^nonni6l68, Kanonenboote
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Geoffroy Saint-Hilairebis Geographische Forschungsreisen |
Öffnen |
Dschuby zu einem Sanatorium für Beamte des Congostaates eigne.
[Der Nordwesten.] Französischer Besitz. Durch die neuesten Grenzabmachungen ist dieser Teil Afrikas von Kap Blanco bis zur britischen Goldküste hin, von einzelnen Enklaven abgesehen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0627,
Meer (Strömungen, Oberflächentemperatur) |
Öffnen |
. Dieselbe Erscheinung wiederholt sich an der Westküste von Nordamerika vom Kap San Lucas bis San Francisco und an der Westküste von Südamerika vom Kap Blanco bis über Valparaiso hinaus. Diese Kaltwassergebiete verdanken ihre Entstehung den Passaten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0158,
Chile (Geschichte) |
Öffnen |
von Caldera Anker warfen, befand sich auch das Panzerschiff der Aufständischen, Blanco Encalada, das 18. April in der Bai von Valparaiso ein glückliches Gefecht gegen die Regierungsschiffe geliefert hatte. Dieses wurde 23. April plötzlich von zwei
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0294,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Afrika) |
Öffnen |
agricola des de cabo Bojador à cabo Blanco« (Madrid 1887), ist ein amtliches Werk, in dem wir neue Mitteilungen über die Stämme der Oasen von Adrar u. a. erhalten. Bissuel, »Les Touareg de l’Ouest« (Algier 1888), behandelt in sehr eingehender Weise
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0873,
Spanische Litteratur (Drama; katalanische Litteratur; wissenschaftl. Litteratur) |
Öffnen |
biográfico y bibliográfico de escritores y artistas catalanes«. Die Litteraturgeschichte hat in Menendez y Pelayo ihren eifrigen Vertreter, der unermüdlich neue Werke schafft. Von Blanco Garcia ist »La literatura española en el Siglo XIX« (1. Teil
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Accepibis Acceptation |
Öffnen |
. In blanco, in bianco acceptieren, d. h. einen Wechsel, der überhaupt oder in seinen wesentlichen Bestandteilen nicht ausgefüllt ist, in dem z. B. die Wechselsumme, der Verfalltag fehlt, ist nie rätlich, weil mit der Hingabe solchen Blanko-Accepts jedem
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0177,
von A fonds perdubis Afrika (Name. Lage und Grenzen. Küsten) |
Öffnen |
von einem Kanal durchstochenen, 125 km breiten Isthmus von
Sues zusammenhängt. Es erstreckt sich von 37° 20' nördl. Br. (Kap Blanco) bis 34° 51' südl. Br. (Kap Agulhas) und von 17° 34' westl. L. (Kap Verde) bis
51° 16' östl. L. von Greenwich
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0178,
Afrika (Inseln. Bodengestaltung) |
Öffnen |
Küste, die in ihrem
nördlichen, die Sahara begrenzenden Teile flach ist und von heftiger Brandung umtobt wird. An dieser Strecke liegt das Kap Bojador und südlich von Kap
Blanco die jetzt vollständig durch Sandbänke versperrte Bai von Arguin
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0180,
Afrika (Geologische Verhältnisse) |
Öffnen |
Sanddünen, die sich durch die
ganze westl. Sahara von Kap Blanco bis Tunis hinzieht, den Übergang von den Plateaus zu einer teilweise (angeblich 25 m) unter dem Meeresspiegel
gelegenen Niederung, in der sich große Salzlagunen oder Schotts (Schott
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Bermudezbis Bern (Kanton und Stadt in der Schweiz) |
Öffnen |
, im S. an Bolivar, im W. an Guzman Blanco, hat 83532 qkm, (1891) 300597 E., wird vom Ostteil des Karibischen Gebirges (s. d.) durchzogen, das sich im Turumiquire zu 2050 m Höhe erhebt. Zu dem Staate gehören die Halbinseln Araya und Paria (s. d.). B
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Bolivar-Eisenbahnbis Bolivia |
Öffnen |
) Rio Blanco (oder Branco) und der Rio Itonamas (vom See Itonamas aufwärts unter dem Namen Rio San Miguel bekannt). In seinem Stromsystem besitzt B. ein reiches Netz von Wasserstraßen, dem aber die Verbindung mit dem Meere fehlt, da der Mamore-Madeira
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Calabarbohnebis Caladium |
Öffnen |
mit 6000 E.
Calabārbohne, s. Physostigma.
Calabarīn, s. Eserin.
Calabōzo, Stadt im frühern Staate Guzman Blanco der Vereinigten Staaten von Venezuela, in 103 m Höhe, links am Guarico, einem Zuflusse des Apure, in sehr heißer, Überschwemmungen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0909,
Canovas del Castillo |
Öffnen |
ausbrach und im Schoße des Ministeriums Meinungsverschiedenheiten auftauchten, gab Martinez Campos seine Entlassung, und C. trat 10. Dez. 1879 von neuem an die Spitze der Regierung. Er beendigte mit dem General Blanco den Aufstand in Cuba zum zweitenmal
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Capverdische Inselnbis Caracara |
Öffnen |
), s. Karabiniere .
Carabōbo , Staat an der Nordküste der Vereinigten Staaten von Venezuela, hat 7732 qkm und (1891) 198021 E.
Der nördl. Teil ist gebirgig und enthält das ostwärts nach Guzman Blanco übergreifende Becken des Valenciasees
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0187,
Chile (Geschichte) |
Öffnen |
genötigt, auf boliv. Gebiet überzutreten. Dagegen gelang es 23. April dem Torpedoboot Almirante Condell das Admiralschiff der Kongreßpartei, den Blanco Encalada, in der Bai von Caldera in die Luft zu sprengen. Inzwischen hatte Balmaceda ein wahrhaft
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Costa Cabralbis Costa-Rica |
Öffnen |
sich eine Reihe von Piks und kleinern Berggruppen, die meist vulkanisch und zum Teil noch thätig sind. Der südlichste ist der Pico blanco (2914 m). Ihm zunächst folgt der Ujum (2927 m), der Leon und in der Nähe der Hauptstadt der Irazu (Volcan de
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0785,
Dänische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
in blanco" (1777), Joh. Clemens Tode (gest. 1806) besonders durch "Søofficererne" (1782) und "Ægteskabsdjevlen" (1783), Enevold de Falsen (gest. 1808) durch "Dragedukken", Christian Olufsen (gest. 1827) durch "Gulddaasen" (1793) eine bleibende Stelle
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Deckungsfähigkeitbis Declaration of rights |
Öffnen |
eines Vaisscspckulanten, der vorher in blanco, d. h.
ohne die Ware zu besitzen, verkauft hat.
Deckungsklage, f. Deckung (im Handel).
Deckungsmittel, Kriegsmaschinen, s. Antwerk.
Deckungsprincip, der Grundsatz, daß der
Pfandgläubiger das ihm
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Fixe Luftbis Fixsterne |
Öffnen |
verkauft eine Börsenware, die er zur Zelt des Vertragsabschlusses noch gar nicht besitzt und die er bis zum Liquidationstermin billiger, als er sie verkauft hat, anzuschaffen gedenkt (Verkauf in blanco, à découvert, auf Zeit, gewöhnlich per Ultimo
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Heinrich (Prinz der Niederlande)bis Heinrich (der Seefahrer, Infant von Portugal) |
Öffnen |
Angelegenheiten
Portugals für die nächsten Jahre abgehalten, nahm H. seine Entdeckungspläne erst 1441 wieder auf. In demselben Jahre drang Nuno Tristam bis zum Kap Blanco vor,
und 1443 gelangte dieser bis zur Insel
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Passarobis Passau |
Öffnen |
die namentlich
in der Passatregion im Atlantischen Meere beobach-
teten Staubmeteore. Der P. ist in einigen Gegen-
den an der Westküste von Mittel- und Nordafrika,
namentlich zwischen Kap Bojador und Kap Blanco,
fast stets vorhanden, verbreitet
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Quatuorbis Quechua |
Öffnen |
von 1,18 Mill. M.
Quebrachorinde (spr. kebratscho-, Cortex Quebracho blanco), die Rinde von Aspidosperma (s. d.); sie gelangt in 1‒2 cm dicken, verschieden langen, von meist in tiefen Rissen gefurchter, starker, rötlicher Borke bedeckten Stücken in den
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Rio (Ercole del)bis Rio de Janeiro |
Öffnen |
, schiffbar.
Nio Blanco, span. Fluh, s. Guadalaviar.
Nio Branco, linker Nebenfluß des Nio Negro,
im brasil. Staate Amazonas, entspringt unter dem
Namen Uraricoeraauf demOstabbang der Serra
Parima, unweit der Orinocoquelle, fließt dann süd-
lich längs
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Senegawurzelbis Senfgeist |
Öffnen |
und Ioal und
1696 die Küstenstrecke von Kap Blanco bis zum
Senegal. 1847 bedrohte der eingeborene Fürst Hadj
Omar die aufblühende Kolonie; General Faidherbe
unterwarf 1854-55 die rebellische Bevölkerung in
der Umgegend von St. Louis
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0093,
Spanien (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte 478-1506) |
Öffnen |
). Die Provinzialblätter hängen zumeist von den Zeitungen der Hauptstadt ab; wichtig ist "El Diario de Barcelona" (1762). Von den 76 illustrierten Blättern ist das beste "La Ilustracion española y americana" (1869), ferner "Blanco y Negro" (1890), "La
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0104,
Spanien (Geschichte 1875 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
nahm S. im Juni 1886 durch Verträge mit Häuptlingen ein Gebiet von 14 000 qkm in Besitz, das vom Fluß Campo, der Sierra de Cristal und dem Fluß Noya bis zur Küste von Sta. Clara begrenzt wird. Der zwischen Kap Blanco und Kap Bojador gelegene Teil
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Spanierbis Spanische Eisenbahnen |
Öffnen |
von der span. Regierung zurückgewiesen wurde, doch sah man sich genötigt, andere Maßregeln zur Pacificierung der Insel zu ergreifen. Zunächst wurde General Weyler abberufen und General Blanco zu seinem Nachfolger ernannt. Sodann beschloß man, Cuba und Portoriko
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0115,
Spanische Litteratur |
Öffnen |
hineinreicht, Quintana. Noch etwas unfreier als jene waren die Sevillaner (seit 1793), die sich Herrera und Rioja zu Vorbildern nahmen: Arjona, Reinoso, Blanco, Lista; ihre latinistisch-elegante Richtung ist auch heute noch nicht ganz ausgestorben
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0116,
Spanische Mark |
Öffnen |
, Tejado, Alarcon, Ortega Munilla, Picon zu nennen. Empfehlenswerte Führer in der litterar. Tageskritik sind Leopoldo Alas, Pardo Bazan, Menendez y Pelayo; Blanco Garcia ("La literatura española en el siglo XIX", 2 Bde., Madr. 1891) ist nützlich, aber
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Trarbachbis Trassieren |
Öffnen |
. auf Kredit, wenn der Bezogene für den Aussteller zahlen und durch die Zahlung dessen Gläubiger werden soll; von T. auf gedeckten Kredit, wenn der Bezogene Sicherheit in Händen hat; auf Blankokredit, T. in blanco, wenn der Bezogene Deckung nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1053,
von Tungusisches Meerbis Tunis (Staat) |
Öffnen |
und von Gabes, das Kap Blanco oder Ras el-Abiad, der nördlichste Punkt Afrikas, und das
Kap Bon oder Ras Addar die bemerkenswertesten sind. Der nördl. Teil des Landes hat mit Ausnahme des nördlich vom Medscherda liegenden Berglandes der
Khrumir
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Victoria (Stadt)bis Victoria (Deutsche Kaiserin) |
Öffnen |
, Brauerei u. s. w. V. ist Sitz eines deutschen Konsuls.
Victorĭa, Ciudad de, Hauptstadt des mexik. Staates Durango (s. d.).
Victorĭa, Hauptstadt des mexik. Staates Tamaulipas (s. d.).
Victorĭa, La (Santa Maria de la V.), Stadt im Staate Guzman Blanco
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Weißes Präcipitatbis Weißkirchen |
Öffnen |
Vorgebirge, s. Blanco (Kap).
Weiße Tinktur, s. Alchimie.
Weiße Woche, die Woche nach Ostern, weil während derselben in der alten Kirche die in der Osternacht getauften Katechumenen in ihren weißen Taufkleidern erschienen.
Weißfäule, ein
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Minhobis Missouri |
Öffnen |
, hieß früher Guzman Blanco uud
hat (1891) 484 509 E. Er zerfällt iu die Sektionen
Aragua, Bolivar, Guarico und Nueva Esparta und
umfaßt daher die fruchtbarsten und bestbesiedelten
Gebiete Venezuelas sowie die Insel Margarita.
Hauptstadt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Philelphusbis Photographie |
Öffnen |
Operationen, und
erst 11. März 1895 konnte General Blanco, der
Generalkapitän der P., die feste Stellung der Auf-
ständischen bei Marahuit erstürmen, worauf sich
diese unterwarfen. Schon im Aug. 1896 brach
jedoch in Manila eine neue Verschwörung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Valencia (in Venezuela)bis Valenciasee |
Öffnen |
, ein Kollegium und zählt (1891) 27538 E., welche Ackerbau, Anbau von Zuckerrohr und Kaffee, Handel und Industrie treiben.
Valencĭasee, Lago de Valencia oder See von Tacarigua, See an der Grenze der Staaten Carabobo und Guzman Blanco in Venezuela
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Cessionarbis Cesti |
Öffnen |
abgetreten werden. Werden so Hypothekforderungen cediert, so kann der Teilcessionar die Bildung eines Zweigdokuments fordern. In blanco, d. h. ohne Benennung der Person des Cessionars, kann die preuß. Grundschuld und die Mecklenburger Hypothek abgetreten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0037,
Centralamerika |
Öffnen |
, Rincon de la Vieja, Tenorio,
Poas, der Irazu (3414 m ) und der Turrialba (3358 m ). Nicht mehr jungvulkanisch ist der Porphyrkegel Pico Blanco (2914 m ), wohl aber der Rovalo und der
Chiriqui in Panama. Bemerkenswert ist die lange Spalte
|