Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Epheben hat nach 0 Millisekunden 23 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0692, von Epernon bis Ephesia Öffnen
aus dem 11. Jahrh. Epha, Hohlmaß der alten Hebräer, der zehnte Teil des Chomer, ca. 40 Lit. Epheben (griech.), bei den Griechen die zur Mannbarkeit herangereifte männliche Jugend. Der Eintritt in dies Alter (Hebe), der nach athenischem Gesetz nach
75% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0492, von Gallensteinkolik bis Gallertflechten Öffnen
. Bei den meisten G., so bei Collema (z. B. bei Collema pulposum Bernh. , s. Tafel: Flechten I , Fig. 1), Ephebe (s. d.) sind
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0353, Flechten (besondere Vermehrungsweisen) Öffnen
mit einer höhern Algengattung, Chroolepus, identisch sind, und die eigentümliche Flechtengattung Ephebe ist eigentlich nichts weiter als eine Alge, Sirosiphon, deren verzweigte Zellreihen von Hyphen umwachsen sind (Fig. 14; gs ein aus Gonidien bestehender
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0351, Flechten (typische Formen, innerer Bau) Öffnen
, die von zarten Fäden, den Pilzhyphen, umflochten wird, so z. B. bei Ephebe und dem aus Baumrinde in Südamerika lebenden Coenogonium. Noch merkwürdiger sind die Verhältnisse bei einigen rindenbewohnenden Graphideen, wie Graphis scripta Ach
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0149, Alterthumskunde Öffnen
Convivium Delphica vasa Diribitor Garum Gustatio Halec Lagena Phiale Pocillator Praegustator Puls Tägliches Leben, Verkehr. Griechen. Akrostolion Amphora Anakalypterien Antipherna Cenotaphium Cinaedus (kinaidos) Epheben
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0835, Erziehung (im Altertum) Öffnen
staatlichen Lebens in Griechenland (800-500 v. Chr.) die reiche Entfaltung des gottesdienstlichen Lebens mit, an dem der heranblühenden Jugend, den Epheben, in den öffentlichen Aufzügen mit Gesang und Tanz ein wesentlicher Anteil zufiel. Die beiden
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0706, von Byronstraße bis Byström Öffnen
Ephebe, Conoegonium, Thermutis u. a. Dieselben stellen Fadenalgen der Gattungen Cladophora, Sirosiphon und Scytonema dar, welche von perithecientragenden Pilzfäden überzogen werden. Über ihre Beziehung zu jenen Algentypen sowie über
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0933, von Diamantene Hochzeit bis Diana Öffnen
oder Epheben am Altar der Artemis Orthia, eingeführt von Lykurg statt der im Dienste der Göttin früher gebräuchlichen Menschenopfer, zugleich als Mittel der Abhärtung und der Gewöhnung an standhafte Ertragung des Schmerzes. Wer die meisten und stärksten Hiebe
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0998, Dionysos Öffnen
Heiligtum des D. nach dem der Athene im Phaleron; dann fanden Wettläufe der Epheben statt. Einen ganz andern Charakter als die bisher genannten Feste hatten die Trieterien oder Mänadenfeste (s. oben). Ihren Ursprung führt die Sage auf den thrakischen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0029, von Dokimasie bis Doktor Öffnen
eines Bürgers zur Ausübung öffentlicher Rechte oder Funktionen darthun sollte. Bei der Prüfung der Jünglinge, die unter die Epheben oder die Männer aufgenommen werden sollten, mußte vor den Demoten, d. h. den Gemeindemitgliedern, bewiesen werden
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0354, Flechten (chemische Bestandteile, Einteilung, Verbreitung) Öffnen
Coenogonium Ehrbg., Ephebe Fr., Thermutis Fr. u. a. umfassen. [Verbreitung.] Die F. sind über die ganze Erde, vorzugsweise aber in den kalten und gemäßigten Zonen verbreitet; sowohl gegen die Pole hin als in den höhern Gebirgsregionen bis zur Grenze des
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0959, von Gyllenborg bis Gymnasium Öffnen
Lieblingsaufenthalt und Bildungsstätte der Jünglinge (Epheben), welche die Ringschule (Palästra) bereits hinter sich hatten und hier von Gymnasien und Pädotriben (Turnlehrern) unter Leitung eines Gymnasiarchen und Oberaufsicht des Sophronisten (Sittenmeisters
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0823, von Hut (im Bergbau) bis Hutcheson Öffnen
getragen; 3) der thessalische H. (Petasos, Fig. 3), die Tracht der griechischen Epheben, ähnlich dem jetzigen flachen Filzhut, mit einem Sturmriemen versehen, woran er (auf Abbildungen) häufig im Nacken herabhängt; bisweilen hatte die Krempe dieses
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0905, von Pestessig bis Petavius Öffnen
). Er stammte aus Thessalien und diente mit der Chlamys als Tracht der Epheben. Mit dem geflügelten P. wird gewöhnlich Hermes dargestellt. Die Römer trugen ähnliche Hüte auf dem Land und auf Reisen, in der Stadt meist nur im Theater zum Schutz gegen die Sonne
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0830, von Tribadie bis Tribunen Öffnen
der herrliche Fallbach, von der Gutach (s. d.) gebildet. Tribometer (griech.), s. Reibung. Tribon (griech.), kurzer Umhang der Männer und Epheben in den dorischen Staaten Altgriechenlands, Tracht der Philosophen, besonders der Cyniker
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0899, von Hasten bis Helfenstein Öffnen
^ß^NH, V. 82U0tN, Kar- Kebe, auch Epheben I^woche Kebelzerreißapparat, Materialprü- öebenetze, Fischerei 304,1 lfung 335,2 Heber, Reginald, Englische Litt. 651,2 Debeschein, Koupon Gebräus, Leo, Abravanel, I. L
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0941, von Okavango bis Orang-Sakai-jina Öffnen
- Inseln, Salomon- Onias, Areus sinseln Önisteria, Epheben Onitscha, Amambara (Vd. 17) Önoe, ünie <)noiciinum, Ansbach (Stadt) önone (Insel), Ägina önopl'ör, Wein 496,2 Önophyta, Athen 1002,2
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0946, von Pektinikornia bis Pétau Öffnen
PerilN Dagh, Makedonien 132 Perimetermethode, Nivellieren Perinthos, Eregli 1) I^l'ict^i, Antipoden Periodologie, Periode Peripatiden, Würmer 770 Peripherisieren, Markscheidekunst P<,'l.iplus, Artemidoros 1) Peripoloi, Epheben Per»saturninm
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0243, von Chladnit bis Chlopicki Öffnen
öffentlich zu erscheinen unpassend war, und diente auch als Kriegsmantel, daher durfte ihn erst der Ephebe tragen. Der noch nich5 Mannbare trug das Himation. Die C. war ein unten abgerundetes Stück Zeug, das über die linke Schulter geworfen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0391, von Dohrn (Heinr.) bis Doktor Öffnen
als Stifter einer eigenen Do- tetensekte erwähnt, die eine Abart der Valen- tinianer (s. Valentinus) war. Dokimäsie (grch.), im alten Athen die Prüfung derBefähigung zurAusübung öffentlicherAmter. Bei der Aufnahme unter die Epheben wurde
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0657, von Koslow bis Kosmos (Weltall) Öffnen
-, Maschinenfabriken, Gerbereien, Talgschmclzercien, bedeutenden Handel mit Ge- treide und Vieh. - 3) Volkstümlicher Name der Stadt Eupatoria (s. d.). Kosmas, s. Cosmas. ^Gymnastik. Kosmetes (grch., "Ordner"), s. Epheben
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0804, von Paco bis Pädatrophie Öffnen
und Römern der Sklave oder Diener, dem die Aufsicht über die Knaben übertragen war; er mußte sie in das Gymnasium (s. d.) oder die Schule bringen und von dorther wieder abholen, auch bis zum Ephebenalter (s. Epheben) überall hin begleiten; jetzt ist P
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0066, von Sophonias bis Sorata Öffnen
, Hersch, Geibel, Roeber u. a.). Sophron, griech. Mimendichter, s. Mimen. Sophronisten, s. Epheben und Gymnastik. Sophrosyne (grch.), Besonnenheit, weise Mäßigung, besonders Mäßigung der Begierden und Leidenschaften. - S. heißt auch der 134