Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Eteokles
hat nach 0 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Etappendelegierterbis Eteokles |
Öffnen |
878
Etappendelegierter - Eteokles.
depots, Magazine etc. einzurichten, auch für die Verteidigung des Etappenorts, für die Unterdrückung von Aufständen in ihrem Bereich wie für die polizeiliche Ordnung in demselben Sorge zu tragen, zu welchem Zweck
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0152,
Mythologie: griechische |
Öffnen |
Dardanos
Deiphobos
Demodokos
Demophon
Deukalion
Diomedes 1), 2)
Dioskuren
Elpenor
Endymion
Epaphos
Epeos 1), 2)
Epigonen
Epopeus
Erechtheus
Erechthiden
Erichthonios
Erysichthon
Eryx
Eteokles
Eumäos
Eumolpos
Euryalos
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0153,
Mythologie: indische |
Öffnen |
Sieben gegen Theben, s. Eteokles
Sisyphos
Tantalos
Telamon
Telegonos
Telemachos
Telephos
Tenes, s. Kyknos
Teukros 1), 2)
Thamyris
Thersandros
Thersites
Theseus
Thyestes
Tiresias
Tithonos
Tlepolemos
Triptolemos
Trophonios
Tydeus
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0276,
von Hughesbis Humbert |
Öffnen |
Geschichte, aus der griechischen Mythologie und Geschichte und einige Porträte. Zu den bedeutendsten gehören: Ödipus und Antigone finden die Leichen des Eteokles und Polynikes (1866, Museum in Aurillac), die Entführung (1867, Museum in Autun), Ambroise Paré
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Antifriktionsmetallbis Antigonos |
Öffnen |
, nach Theben zurück und gewann die Liebe Hämons, des Sohns des Königs Kreon. Als ihre Brüder Eteokles und Polyneikes (s. d.) im Zweikampf gegeneinander gefallen waren und Kreon die Beerdigung des letztern bei Todesstrafe verboten hatte, bedeckte
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Sieben Dörferbis Siebenjähriger Krieg |
Öffnen |
gegen Theben teilnahmen, den Polyneikes ins Werk setzte, als dieser und sein Zwillingsbruder Eteokles nach dem Tod ihres Vaters Ödipus um die Herrschaft von Theben in Streit gerieten (s. Eteokles).
Siebengestirn, s. Plejaden.
Siebenjähriger
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Thebenbis Thecosmilia |
Öffnen |
Geschlecht der Kadmeionen gehörte auch der Sohn des Laios, Ödipus (s. d.), der die Regierung seinen Söhnen Eteokles und Polyneikes mit der Bestimmung übergab, daß jeder allemal ein Jahr regieren sollte. Eteokles brach den Vertrag und veranlaßte dadurch
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Sieben gegen Thebenbis Siebenjähriger Krieg |
Öffnen |
und Parthenopaios, welche an dem Zuge gegen Theben teilnahmen, den Polyneikes veranlaßte, als dieser und sein Zwillingsbruder Eteokles nach dem Tode ihres Vaters Oidipus um die Herrschaft in Streit gerieten. (S. Eteokles.)
Siebengeruch, Pflanzenart
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Charisbis Chariten |
Öffnen |
und der Vergeltung. Ein uralter Kult war ihnen in Böotien gewidmet, wo Eteokles denselben eingeführt haben soll; in Orchomenos ward ihnen am Kephisos ein Fest (Charisia oder Charitesia) gefeiert, wobei Sänger und Dichter um den Preis kämpften. Die Bilder der C
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Epigonenbis Epiktetos |
Öffnen |
. Eteokles). Gewöhnlich werden sieben E. gezählt, nämlich: Alkmäon, Sohn des Amphiaraos, Ägialeus, Sohn des Adrastos, Diomedes, Sohn des Tydeus, Promachos, Sohn des Parthenopäos, Sthenelos, Sohn des Kapaneus, Thersandros, Sohn des Polyneikes
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Eurekabis Euripides |
Öffnen |
nach E.' Tod aufgeführt (hrsg. von Elmsley, Oxf. 1821, Leipz. 1822; Schöne, 2. Aufl., Berl. 1858; Wecklein, das. 1874). Zu den vorzüglichern gehören ferner: die nach dem Chor benannten "Phönissen" (Tod des Eteokles und Polyneikes; hrsg. von Valckenaer
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Kanobis Kanon |
Öffnen |
und Äneas auf der Jagd, Antigone an der Leiche des Eteokles, Kassandra. Für ein Leipziger Privathaus malte er die Geschichte von Amor und Psyche in acht Bildern, und mit Grot-Johann illustrierte er Eichendorffs "Aus dem Leben eines Taugenichts
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Kremserbis Kreosot |
Öffnen |
der Sieben gegen Theben dem Eteokles das Leben gekostet hatte. Sein Verbot, den Leichnam des Polyneikes zu bestatten, hatte die gänzliche Verwaisung seines Hauses zur Folge. Vgl. Antigone und Ödipus. - Ein andrer K. war König von Korinth und Vater der Glauke
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Laodamasbis Laon |
Öffnen |
513
Laodamas - Laon.
besondere Schriftsprache. Vgl. Bastian, Die Völker des östlichen Asien, Bd. 1 (Leipz. 1866); Aymonier, Notes sur les Laos (Saigon 1885).
Laodămas, nach griech. Mythus der wilde Sohn des Königs Eteokles von Theben, stand nach
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Odiösbis O'Donnell |
Öffnen |
, mit der er den Eteokles und Polyneikes, die Antigone und Ismene zeugte. Als später eine Pest Theben heimsuchte und der König wegen eines Rettungsmittels nach Delphi schickte, befahl das Orakel, den Mörder des Laios aus Theben zu entfernen. Infolge
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Polymetriebis Polypen |
Öffnen |
. 1869). S. auch Dimorphismus.
Polyneikes (Polynices), nach griech. Mythus Sohn des Ödipus und der Iokaste, Bruder des Eteokles (s. d.) und der Antigone (s. d.).
Polynesien, geographische Bezeichnung, unter welcher man im weitern Sinn die gesamte
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Pythagoreischer Lehrsatzbis Pythagoreische Zahlen |
Öffnen |
im Drachenkampf, eine Gruppe der miteinander kämpfenden Brüder Eteokles und Polyneikes, ein Perseus die Medusa tötend. Die meisten seiner Werke sind jedoch Statuen von Siegern in den Wettspielen zu Delphi und Olympia gewesen.
Pythagoreischer Lehrsatz
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Theronbis Thespis |
Öffnen |
. Pindar feiert ihn als Sieger in den Olympischen Spielen. Sein Grabmal zu Akragas galt für ein berühmtes Kunstwerk.
Thersandros, einer der Epigonen, Sohn des Polyneikes und der Argeia, zog mit gegen Theben und ward nach des Eteokles und seines Vaters
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Antifebrinbis Antigonus (Gonatas) |
Öffnen |
, war die Schwester des Eteokles, des Polyneikes und der Ismene. A. begleitete ihren Vater in die Verbannung nach Kolonos in Attika und kehrte nach seinem Tode nach Theben zurück. Hier bestattete sie gegen Kreons Verbot ihren im Zuge der Sieben gegen Theben
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Etappenstraßebis Etex |
Öffnen |
verbunden,
hat (1890) 3000 E., Baumwollindustrie, Anferti-
gung von Strohhüten und Hängematten.
Gtendieren (frz., ctang", ausbreiten; ^tenäus
(spr. etangdüh), Ausdehnung (räumlich und zeitlich),
Strecke, Umfang, Bereich.
Eteökles, der Sohn des
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Kännelkohlebis Kanon |
Öffnen |
am Strande, Kassandra,
Antigone an der Leiche des Eteokles (Galerie zu Magdeburg), Echo und Narziß. Er illustrierte Eichendorffs «Aus dem Leben eines Taugenichts» (Lpz. 1886), Storms
«Immensee» (ebd. 1888), Shakespeares «Sommernachtstraum» (ebd
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Lanzettfischebis Laodamas |
Öffnen |
n. Chr. in Mogung, bis es der wachsenden
Macht des Hofs von Awa erlag. - Vgl. Bastian,
Die Völker des östl. Asien, Bd. 1 (Lpz. 1866);
Aymonier, 5soto3 sur 163 1.3,08 (Saigon 1885).
Laodamas, der Sohn des Königs Eteokles von
Theben, stand nach
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Polygraphbis Polynesier |
Öffnen |
., "Fülle von Mythen"), im
Drama die Häufung der Begebenheiten.
Polyueikes (lat.Polynices), Sohn des Oidi-
pus und der Iokaste, Bruder des Eteokles (s. d.>.
Polynesien, Bezeichnung für die in der Süd-
sce, nordöstlich von Neuseeland
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Thebanerbis Theben (in Griechenland) |
Öffnen |
Söhnen, den feindlichen Brüdern Eteokles und Polyneikes, von dem unglücklichen Heerzuge der sieben Fürsten (s. Sieben gegen Theben) und von dem spätern Rachezuge der Nachkommen dieser (der sog. Epigonen, s. d.), der mit der Eroberung der Stadt geendet
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Oidiumbis Oise |
Öffnen |
. Das unheilvolle Schicksal des Hauses aber setzte sich fort in dem Bruderzwiste zwischen Eteokles und Polyneikes, über welche der Vater wegen ihres hartherzigen Verhaltens gegen ihn den Fluch ausgesprochen hatte. (S. Sieben gegen Theben.) Von den
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Kreolebis Kresilas |
Öffnen |
des Eteokles. Sein grausames Verbot, die Leiche des Polyneikes zu bestatten, hatte die gänzliche Verwaisung seines Hauses zur Folge. (S. Antigone.)
Kreophāg (grch.), Fleischesser.
Kreosōl, der Methyläther des Homobrenzkatechins, C₆H₃(CH₃)·(OH
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Adoxa Moschatellinabis Adrastos |
Öffnen |
, die andere, Argeia, an Polyneikes, da er aus ihrem Kampf vor seinem Hause, nach andern an den Fellen, die sie trugen, oder an ihren Schildzeichen erkannte, daß sie gemeint seien. Polyneikes war von seinem Bruder Eteokles aus Theben vertrieben worden
|