Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Exportbonifikation
hat nach 0 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Exponentbis Exportmusterlager |
Öffnen |
, derjenige, welcher Waren ausführt.
Exportbonifikation (lat., Ausfuhrvergütung), die bei der Ausfuhr von Waren gewährte Rückerstattung von bereits entrichteten innern Aufwandsteuern (z. B. vom Zucker) oder von Zöllen, welche bei der Einfuhr des
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Zollkreuzerbis Zollstrafrecht |
Öffnen |
der süddeutschen Staaten. Das Präsidium des Z. stand Preußen zu, die Berufung erfolgte nach Bedürfnis. (S. auch Deutschland und Deutsches Reich, Geschichte.)
Zollpfund, s. Centner.
Zollquittungen, s. Exportbonifikation.
Zollregal, das ausschließliche
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Ausfuhrbegünstigungenbis Ausfuhrtarife |
Öffnen |
146
Ausfuhrbegünstigungen - Ausfuhrtarife
mende Übelstände gerügt werden. Statist. Angaben über die A. s. Handel.
Ausfuhrbegünstigungen, s. Exportbonifikation
Ausfuhrhandel, s. Ausfuhr und Handel.
Ausfuhrprämien (frz. primes
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Exponentialgleichungbis Exportvereine |
Öffnen |
),
auZeinandersetzen, auslegen (erklären); exp 0 nrbel,
Export, s. Ausfuhr. Erklärbar, erklärlich.
Exportbonifikation, Ausfuhrvergütung,
Drawback im weitern Sinne, im Gegensatz zu
eigentlichen Ausfuhrprämien (s. d.) Bezeichnung
derjenigen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Zollordnungswidrigkeitenbis Zollverein |
Öffnen |
sich nur auf Zahl, Zeichen, Verpackungsart und Gewicht der Kolli, ohne daß letztere geöffnet werden. Bei der speziellen Z. findet eine Öffnung statt, um Gattung und Menge der Waren zu ermitteln.
Zollrückvergütung, s. Exportbonifikation und Zölle, S
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0212,
Volkswirtschaft: Geld und Kredit, Handel |
Öffnen |
Eigenhandel
Einfuhr
Entrepôt
Exportbonifikation
Faktoreien
Flottenstationen, s. Kolonien
Freihafen
Freihandel, s. Handelsfreiheit
Freihandelspartei, deutsche
Getreideausfuhr, s. Getreidehandel
Getreidehandel
Getreidemagazine, s
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Ausflußgeschwindigkeitbis Ausfuhr |
Öffnen |
Rücksicht auf die Geldzufuhr ziemlich freigemacht hat, mancherlei Bemühungen zur Erleichterung der A. (S. Ausfuhrprämien, Exportbonifikation.) Förderung der A. bezwecken auch Maßregeln der Privaten, besonders der Exporteure, z. B. Ausstellungen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1055,
von Rückscheinbis Rückwechsel |
Öffnen |
Verbrauch übergebt, sondern in das Ausland
ausgeführt wird (s. Exportbonifikation ), oder wenn Gegenstände, die in erster Linie
menschliche Genußmittel sind, Verwendung zu gewerblichen oder technischen Zwecken finden.
Rückstoß , s. Rücklauf
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Steuerrollebis Stev. |
Öffnen |
(Zucker, Branntwein u. s. w.), oder aus verzolltem Material hergestellt sind. (S. Exportbonifikation und Rücksteuer.)
Steuerrolle, soviel wie Steuerliste (s. d.).
Steuerrückvergütung, s. Steuerrestitution.
Steuerruder, s. Ruder.
Steuersatz
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0647,
von Zuckerbis Zuckerrüben |
Öffnen |
wird die deutsche Zuckerindustrie dadurch, daß für den ausgeführten Zucker an der Grenze die entrichtete Steuer zurück vergütet wird (Exportbonifikation). Diese Ausfuhrvergütung beträgt für 100 kg 23 Mk. bei Kandis, 21,60 Mk. bei andern hartem Zucker
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0113,
Ausfuhr |
Öffnen |
, welche den Zweck haben, durch Zoll- und Steuersystem und dessen Technik hervorgerufene nicht beabsichtigte Lasten zu begleichen (vgl. Exportbonifikation.). Weitere Mittel zur Förderung der A. sind alle diejenigen, welche als Erleichterungen, z. B. bei
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Bonifaciuspfennigebis Bonin |
Öffnen |
zur Ausfuhrprämie ausarten. Vgl. Zölle, Ausfuhr und Exportbonifikation.
Boni homines (lat., franz. Bons hommes, "gute Leute"), in der fränkischen Kanzlei- und Volkssprache Freie oder Edelleute; dann Beiname des englischen Ordens der Sackbrüder
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Steuerrepartitionbis Steuerung |
Öffnen |
, auch als Exportbonifikation) bei Zahlungen, welche über die Grenze der Steuerschuldigkeit hinausgehen. Bei ausbleibender Zahlung tritt Mahnung und Pfändung (Steuerexekution) ein, allenfalls bei augenblicklicher Zahlungsunfähigkeit die Steuerstundung
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Zollerbis Zöller |
Öffnen |
. Im weitern Sinn rechnet man dahin überhaupt alle Ausfuhrvergütungen (Exportbonifikationen), also auch die Rückerstattung von bereits entrichteten innern Verbrauchssteuern.
Die für die verschiedenen Waren gültigen Zollsätze bilden in ihrer
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Zuckerrübebis Zuckersteuer |
Öffnen |
sind. Aus den genannten Gründen wird bei der Rübensteuer die Exportbonifikation leicht zur Ausfuhrprämie. Um dieselbe zu beseitigen, wurden 1864 und 1865 Zuckerkonventionen zwischen England, Frankreich, Belgien und Holland abgeschlossen. Doch
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Ausführungsbehördenbis Ausgabereste |
Öffnen |
die Ausfuhr von Futtermitteln.
Ausfuhrvergütung, s. Exportbonifikation und Ausfuhrprämien.
Ausfuhrzölle. A. wurden im Mittelalter, wie die Eingangszölle, lediglich im fiskalischen Interesse erhoben; man glaubte, daß dieselben hauptsächlich vom
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Bonifatiusvereinbis Bonin (Eduard von) |
Öffnen |
als Rückvergütung für wieder ausgeführte Waren gewährt wird (s. Exportbonifikation); bonifizieren, vergüten, entschädigen.
Boni homines (lat.; frz. Bons hommes, d. h. gute Leute), Beiname des engl. Ordens der Sackbrüder (gestiftet 1259 durch Prinz Edmund
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Dravabis Drayton |
Öffnen |
. Exportbonifikation und Ausfuhrprämien .)
Drawida , s. Drâvida .
Drawing-Room (e ngl., spr. draing ruhm ; richtiger
withdrawing-room , von to withdraw ,
«sich zurückziehen»), Gesellschaftszimmer, Salon. D. des Königs oder der Königin
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Einfuhrzollbis Eingesandt |
Öffnen |
sie in einer gewissen Frist in unverändertem oder
auch in weiter vervollkommnetem Zustande wie-
der ausgeführt wurden, eine Rückerstattung des
Zolls (s. Ausfuhrprämien und Exportbonifikation)
erhielten. Gegenwärtig wird, wenn es sich um zu
verarbeitende
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Idelerbis Identitätsnachweis |
Öffnen |
hervorgegangener Antrag des Grafen Stolberg und Genossen (Juni 1887) verlangte die bare Zahlung einer dem Einfuhrzollsatze entsprechenden Summe an den Exporteur bei der Ausfuhr von jeglichem (in- und ausländischem) Getreide (s. Exportbonifikation); ein
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1056,
von Rückwirkungbis Rudbeck |
Öffnen |
oder Bestätigung eines
Rechtsgeschäfts macht dasselbe von Anfang an gültig u.s.w. – Vgl. Fitting, Über den Begriff der R. (Erlangen 1856).
Rückzölle , s. Exportbonifikation und Rücksteuer
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Impfzwangbis Impotenz |
Öffnen |
insbesondere die Verteilung der Warenmassen in hohem Grade erleichtert. (S. auch Acquit-à-caution und Exportbonifikation.)
Imposánt (frz.), soviel wie imponierend, namentlich bezüglich in die Sinne fallender Eigenschaften.
Impositĭo manŭum (lat.), s
|