Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Eydtkuhnen
hat nach 0 Millisekunden 33 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Eydtkuhnenbis Eye |
Öffnen |
985
Eydtkuhnen - Eye.
1441 wurde seine Leiche auf Bitten seines Bruders Lambrecht vom Kirchhof von St. Donatus in die Kirche selbst gebracht. - Von Hubert van E. ist kein einziges sicheres Werk vorhanden und selbst sein Anteil an dem Genter
|
||
99% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Eydtkuhnenbis Eylert |
Öffnen |
486
Eydtkuhnen - Eylert
Favorite mit) und Souleyet, zwei sranz. Forscher,
die gemeinsam zoolog. Arbeiten veröffentlichten.
Gydtkuhnen, Marktflecken im Kreis Stallu-
pönen des preuß. Reg.-Bez. Gumbinnen, 11 Kni
östlich von Stallnpönen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Ostbahnbis Osteomalacie |
Öffnen |
Eisenbahnen . –
2) Preußische O. , preuß. Staatsbahn von Berlin über Cüstrin und Königsberg nach Eydtkuhnen
(741, 90 km). Die Strecke Kreuz-Bromberg
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0058,
Geographie: Deutschland (Preußen: Hohenzollern, Provinzen Ostpreußen, Pommern) |
Öffnen |
, Regierungsbezirk
Angerburg
Arys *
Bialla
Boyen
Darkehmen
Eydtkuhnen
Goldap
Gumbinnen
Heinrichswalde
Heydekrug
Insterburg
Johannisburg
Karalene
Lötzen
Lyck
Marggrabowa
Nikolaiken
Oletzko
Piktupönen
Pillkallen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Wippgalgenbis Wirbelsäule |
Öffnen |
Landwarowa-Eydtkuhnen der Petersburg-Warschauer Eisenbahn, hat (1894) 3268 E., Post, Telegraph, eine evang. und eine russ. Kirche. Die Eisenbahnstation W. liegt 5 km westlich von der Stadt, 2,5 km östlich von der letzten preuß. Station Eydtkuhnen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Kreuz (eisernes)bis Kreuzbrunnen |
Öffnen |
(♯) der chromatischen Erhöhung eines Tons.
Kreuz, Bahnhof im Kreis Filehne des preuß. Reg.-Bez. Bromberg, zur Gemeinde Lukatz gehörig, an den Linien Berlin-K.-Königsberg-Eydtkuhnen und Stargard-Posen-Breslau der Preuß. Staatsbahnen, hat Post zweiter Klasse, Telegraph
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Altkirchbis Altomonte |
Öffnen |
Niederbarnim, an der Stienitz, 6 km von der Eisenbahnstation Neuenhagen (Berlin-Königsberg-Eydtkuhnen), mit Amtsgericht und (1880) 2342 ev. Einwohnern.
Altlutheraner, s. Lutherische Kirche.
Altmark, das Stammland der Mark Brandenburg, Teil der Kurmark, 4515
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0317,
Brandenburg (Provinz: Bevölkerung, Industrie etc.; Geschichte) |
Öffnen |
-Konitz-Eydtkuhnen (Ostbahn), Berlin-Sagan-Breslau (Niederschlesisch-Märkische Eisenbahn), Frankfurt a. O. und Guben-Posen (Märkisch-Posener Eisenbahn), Stargard-Posen, Breslau-Stettin (Breslau-Schweidnitz-Freiburger Eisenbahn), Berlin-Görlitz, Berlin
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Diribitorbis Dirschau |
Öffnen |
eine Schwefelquelle.
Dirschau, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Danzig, Kreis Stargard (16 m, Weichsel 3 m ü. M.), links an der Weichsel und an den Linien Berlin-Königsberg-Eydtkuhnen, D.-Danzig und Bromberg-D. der Preußischen Staatsbahn, hat
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Dreysebis Drighlington |
Öffnen |
. Regierungsbezirk Frankfurt, Kreis Friedeberg, auf einer Insel der Netze, an der Eisenbahn Berlin-Königsberg-Eydtkuhnen, ist Sitz eines Amtsgerichts, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, ein Waisenstift, eine Dampfmühle, 4 Dampfsägemühlen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Güllebis Gumbinnen |
Öffnen |
Regierungsbezirks und Kreises in der Provinz Ostpreußen, 57 m ü. M., an der Pissa (einem Quellfluß des Pregel), die hier die Rominte aufnimmt, und an der Linie Seepothen-Insterburg-Eydtkuhnen der Preußischen Staatsbahn, freundlich und regelmäßig gebaut
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0987,
von In statu quobis Instinkt |
Öffnen |
km lang.
Insterburg, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Gumbinnen, da, wo sich die Angerapp mit der Inster zum Pregel vereinigt, Knotenpunkt der Linien Seepothen-Eydtkuhnen, I.-Lyck, I.-Memel u. Allenstein-I. der Preußischen Staatsbahn, hat 2
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Königin Maria-Hüttebis Königsberg |
Öffnen |
Residenzstadt der Monarchie, liegt unter 54° 42' nördl. Br. und 20° 29' östl. L. v. Gr., 4,8 m ü. M., zu beiden Seiten des Pregels, 7,5 km vor seiner Mündung in das Frische Haff und im Knotenpunkt der Linien Seepothen-Eydtkuhnen, K.-Kranz und K.-Labiau
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Stallupönenbis Stamma |
Öffnen |
, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Gumbinnen, an der Linie Seepothen-Eydtkuhnen der Preußischen Staatsbahn, 80 m ü. M., hat ein Amtsgericht, ein Warendepot der Reichsbank, Maschinenfabrikation, Gerberei, Ziegelbrennerei und (1885) mit der Garnison (2
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Tapetenzellenbis Tapir |
Öffnen |
española" (1840, 4 Bde.), sein Hauptwerk.
Tapiau, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Königsberg, Kreis Wehlau, am Ausfluß der Deime aus dem Pregel und an der Linie Seepothen-Eydtkuhnen der Preußischen Staatsbahn, hat eine evang. Kirche, ein
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Trajanusbis Traktieren |
Öffnen |
.), Plackerei, Stänkerei.
Trakehnen, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Gumbinnen, Kreis Stallupönen, 5 km vom Bahnhof T. an der Linie Seepothen-Eydtkuhnen der Preußischen Staatsbahn, hat ein königliches Hauptgestüt (1732 von Friedrich Wilhelm I
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Wehlaubis Wehrpflicht |
Öffnen |
frühen Frankreich« (Minden 1889); »Die Reise nach Glück, eine weltliche Komödie« (Berl. 1889).
Wehlau, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Königsberg, am Einfluß der Alle in den Pregel und an der Linie Seepothen-Eydtkuhnen der Preußischen Staatsbahn
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Wirballenbis Wirbelkanal |
Öffnen |
(im »Archiv für sächsische Geschichte«, Bd. 3, 1864).
Wirballen (Wershbolow), Stadt im russisch-poln. Gouvernement Suwalki, hervorgegangen aus der Eisenbahnstation an der preußischen Grenze, Eydtkuhnen gegenüber, hat ein sehr ansehnliches Zollamt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Evian les Bainsbis Eynern |
Öffnen |
).
Eydtkuhnen, (1885) 3281 Einw.
Eylau, 1) (Preußisch-E.) li88.) 3547 Einw. -2) (Deutsch-E.) (1885) 4570 Ginw.
Eymoutiers, (i8W) 2147 (Gemeinde 4302) Einw.
*Eynern, Ernst von, deutscher Politiker, geb. 2. April 1838 zu Barmen, Sohn
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Berliner Tageblattbis Berliner Vertrag |
Öffnen |
. Es wird nunmehr begrenzt durch die Stationen Fürstenwalde der Linie nach Breslau, Strausberg der Linie nach Eydtkuhnen, Bernau der Linie nach Stettin, Oranienburg der Linie nach Stralsund, Nauen der Linie nach Hamburg, Potsdam und Werder der Linie nach Magdeburg
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Diricksensbis Dirschau |
Öffnen |
, am linken Ufer der Weichsel in fruchtbarer Gegend, an den Linien Berlin-Königsberg-Eydtkuhnen, D.-Danzig (35,5 km) und Bromberg-D. (127,3 km) der Preuß. Staatsbahnen, Sitz des Landratsamtes, Amtsgerichts (Landgericht Danzig), Steueramtes
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Friedrichsehrebis Friedrichshall (Saline) |
Öffnen |
der Linie Berlin-Kreuz-Königsberg-Eydtkuhnen (Station Lichtenberg-F.) der Preuß. Staatsbahnen, mit Vorortverkehr nach Charlottenburg
und Strausberg, hat (1890) 5503 meist evang. E., Post, Fernsprechverbindung, Wasserleitung und ein 1719 vom
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Instanzbis Instinkt |
Öffnen |
, an der Angc-
rapp und In st er, die sich hicv
' zum schiffbaren Pregel ver-
einigen, und an den Linien
Königsberg - Eydtkuhnen,
Thorn-I. (301,^0 km), I.-
Memel (146,i km) und der
Nebenlinie I.-Lyck (118,8 km) der Preuß. Staats-
bahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0559,
Königsberg (in Preußen) |
Öffnen |
. K. liegt an den Linien Berlin-
Kreuz-K.-Eydtkuhnen, den Nebenlinien Allenstein-
Kobbelbude-K. (131,2 km), K.-Labiau-Tilsit (125,5
km) der Preuh. Staatsbahncn, den Linien K.-Pillau
(46,i km), K.-Korschen-Prostken (195,i km) der Ost-
preuß
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Kotzenbis Kowsha |
Öffnen |
der Wilija in den Niemen, dessen 60 m hohe Uferwände die Stadt umgeben, und an der Linie Wilna-Eydtkuhnen der Petersburg-Warschauer Eisenbahn, besteht aus Altstadt und Neustadt, ist Sitz des Civilgouverneurs, des Kommandos der 28. Infanteriedivision sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0042,
Russische Eisenbahnen |
Öffnen |
. Eisenbahngesellschaft:
a. St. Petersburg-Warschauer Eisenbahn 1049
b. Zweigb. Landwarowo-Eydtkuhnen 163
c. Nikolaibahn Petersburg-Moskau 609
d. Hafenbahnen 22
e. Moskau-Nishnij Nowgorod 410
f. Zweigb. Stepanowo-Bogorodsk 14
9 Jekaterinbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Stalldüngerbis Stamm |
Öffnen |
, 203 Landgemeinden und 32 Gutsbezirke. – 2) Kreisstadt im Kreis S., 11 km von der russ. Grenze, auf der Wasserscheide zwischen Riemen und Pregel, an der Linie Königsberg-Eydtkuhnen und der Nebenlinie Tilsit-S. (76,2 km) der Preuß. Staatsbahnen, Sitz
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Strauchäpfelbis Strauß (Vogel) |
Öffnen |
, in waldreicher Gegend, am Straussee (4 km lang, ½ km breit) und an der Linie Berlin-Königsberg-Eydtkuhnen (Station 6 km entfernt und durch Kleinbahn mit der Stadt verbunden) der Preuß. Staatsbahnen, mit Vorortverkehr nach Berlin (Schlesischer Bahnhof
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Tapetenbortenbis Tapiau |
Öffnen |
. Reg.-Bez. Königsberg, rechts am Pregel, von dem hier nach N. die Deime zum Kurischen Haff abzweigt, an der Linie Berlin-Kreutz-Königsberg-Eydtkuhnen der Preuß. Staatsbahnen, Dampferstation und Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Königsberg), hat
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Trajectum ad Mosambis Traktat |
Öffnen |
als krummlinige Koordinaten.
Trakehnen, Dorf im Kreis Stallupönen des preuß. Reg.-Bez. Gumbinnen, 20 km von der russ. Grenze, an der Rodup und der Linie Berlin-Kreutz-Königsberg-Eydtkuhnen der Preuß. Staatsbahnen, hat (1895) 502 E. An das Dorf stößt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Wegwespenbis Wehr (Wasserbau) |
Öffnen |
., am linken Ufer des schiffbaren Pregel und am rechten Ufer der hier einmündenden schiffbaren Alle, an der Linie Berlin-Königsberg-Eydtkuhnen der Preuß. Staatsbahnen, Sitz des Landratsamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht Königsberg), Steueramtes
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Wolkensteinbis Wolle |
Öffnen |
begrenzt, hat 1275,6 qkm und 79520 E. - 2) W., auch Wilkowyschki, poln. Wołkowyszki, Wyłkowyszki, Kreisstadt im Kreis W. an der Linie Landwarowo-Eydtkuhnen der Eisenbahn Petersburg-Warschau, hat (1892) 9101 E., Post, Telegraph, Handel.
Wollafter
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Marienblattbis Mariengulden |
Öffnen |
ist Hildesheim. - 3) Kreisstadt im Kreis M. in Westpreußen, rechts an der Nogat, über die eine Schiffbrücke, eine Gitterbrücke (295 m) und eine Eisenbahnbrücke führen, an den Linien Berlin-Schneidemühl-Eydtkuhnen und den Nebenlinien M.-Allenstein
|