Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach FW
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Friedrich III. (Kurfürst v. Brandenb.)bis Friedrich Wilhelm (Herz. v. Braunschweig) |
Öffnen |
der von Frankreich bedrohten Reichsgrenzen. F.W.
und Wilhelm von Oranien hatten zugleich noch das
Ziel, der gefährlich anwachsenden kath. Reaktion
Einhalt zu thun, und faßten den Entschluß, durch ein
schnelles kübnes Vorgehen den Katholiken Jakob II.
vom
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Justoriumbis Jute |
Öffnen |
die Iuteristen auf die Vorkarde,
welche eine vorläufige Zerkleinerung des Materials
Fw- 1.
bewirkt; die weitere Zerteilung und Verkürzung
sowie die Parallellegung der Fasern findet auf der
Feinkarde (s. vorstehende Fig. 1) statt. Die Zu
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Adlerfarnbis Adlerorden |
Öffnen |
das Großkreuz hinzugefügt. Ordenszeichen der ersten drei Klassen ist ein goldenes weiß emailliertes Kreuz, auf dessen weißem Mittelschilde sich vorn der gekrönte rote Adler, auf der Kehrseite der Namenszug FW. mit darübergesetzter Krone befindet
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Einheitsgeschoßbis Einhufer |
Öffnen |
- und Südeuropa gebracht wurden, ist ohne
Zweifel die Sage entstanden, welcher sonst keine
Thatsache zu Grunde liegt. Das E. gehört zu den
Fabelwesen, und die auf Felswänden u. f.w., be-
sonders Südafrikas, gefundenen Zeichnungen stellen
gradhörnige
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Farbstoffzellenbis Farel |
Öffnen |
); Tabellarische Übersicht über die
künstlichen organischen F. (Berl. 1893 fg.).
Farbstoffzellen, s. Farbenwechsel.
Färbung, s. Farbengebung.
Farbwaren. Man begreift hierunter alle Ar-
tikel, welche zum Färben, Malen, Anstreichen u. f.w.
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1007,
Forstwirtschaft |
Öffnen |
-
meister u. f.w.; diesem sind in einem Forstkollegium ^
noch Forsträte, Forstmeister, Oberforsträtc u. s. w. ^
beigegcbcn. Fast in jedem Lande haben sich diesc
Einrichtungen und Benennungen andere gestaltet. ^
Bei der Direktion muß ein eigenes
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0323,
Friedrich Wilhelm (Kurfürst von Brandenburg) |
Öffnen |
Kurfürsten, um die Wahl seines Sohnes Ferdi-
nand zum röm.König durchzusetzen; F.W. anderer-
seits suchte die Hilfe Österreichs, um die Schweden
zum Verlassen Hinterpommerns zu bewegen. Im
Juni 1653 kam endlich der Ränmungsvertrag von
Stettin zu
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0345,
Friedrich Wilhelm III. (König von Preußen) |
Öffnen |
. von dem Kriege
gegen Frankreich zurück und schloß 5. April 1795
den Baseler Frieden.
Der territoriale Nmfang des preuß. Staates
wurde unter F.W. erheblich erweitert. Ausier einem
Gebietszuwachs von gegen 2000 Quadratmeilen
mit 2^ Mill. E
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0346,
Friedrich Wilhelm III. (König von Preußen) |
Öffnen |
rüsten, nachzugeben.
Der Freiherr von Stein riß F.W. endlich zum Ent-
schlüsse hin, und 28. Febr. 1813 wurde zu Kalisch
das Bündnis mit Rußland geschlossen. Der Aufruf
vom 17. März entflammte das Volk zum Befreiungs-
tampfe. (S. Russisch
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Heraklitusbis Heraldik |
Öffnen |
-
briefe, Turnierbefchreibungen, alte Familien- und
Stammbücher, Wappensammlungen u. f.w. (Hierzu
die Taseln: Heraldische Typen I und II.)
Die Geschichte der H. läßt sich in drei Perioden
einteilen: 1) in die Zeit vom 11. bis 13. Jahrh
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Jelisawetpolbis Jelnja |
Öffnen |
, "Zeitstimmen", 2 Bde., ebd 1871 u. f.w.).
Ferner erfchienen von ihm "86lat lHaciiainiui, oder
Erklärung der in den Talmuden u. s. w. vorkom-
menden perf. und arab. Wörter" (Lpz. 1846; Nach-
trag 1847) und "Beiträge zur Geschichte der Kab-
bala" (Heft 1
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Salatgewächsebis Salbung |
Öffnen |
, Opium,
Kaliumjodid, Schwefel, Seidelbastextrakt u. f.w. Tie
Konsistenz einer S. wird erhöht, wenn man Wachs,
geringer, wenn man Ole oder andere Flüssigkeiten
hinzusetzt. Die S. werden entweder direkt in die
Haut eingerieben oder, auf Mull
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0175,
Spiritusfabrikation |
Öffnen |
entlang laufende Kühlröhren, wie bei der Konstruktion von F.W. Plüntsch in Stolp (s. Taf. I, Fig. 3); in diesen Fällen wird die abzukühlende Maische durch die Bewegung der Rührwerke immer wieder den Kühlflächen zugeführt, oder die Kühlung
|