Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Fatalen den
hat nach 1 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Fatalĭen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Noterbebis Nothomb |
Öffnen |
die Sitte in Thüringen und im Harz erhalten, wo noch 1842 und später (in der Gegend von Quedlinburg) amtlich von den Ortsschulzen N. angeordnet wurden, um die Schweine gegen Milzbrand zu schützen.
Notfrist (Fatale, Tempus fatale
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0725,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Auflagefläche des Nippels hält mitunter der Beanspruchung nicht Stand und die Nippel beginnen die Felge zu durchbrechen. Dabei entsteht das quietschende Geräusch, das umso fataler ist, als man den Ursprung meist lange Zeit nicht zu entdecken vermag. Dem
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Septbr. 1903:
Seite 0074,
Verwertung von Fallobst |
Öffnen |
brauchen wir sie nur in kaltem Wasser nachzuspülen, um den fatalen Geruch völlig zu entfernen. Das Reinigen der Abwaschgefäße machen wir uns mühelos so leicht, sofern wir sie ebenfalls mit eingeseiftem Papier ausreiben und sie hernach mit frischem (klarem
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0432,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
: die Zunge ist noch hart, und die Bohnen nicht weich, und der Hausherr muß dies doch rügen, wenn auch mit schonenden Worten, da er sieht, wie niedergeschlagen sein Frauchen schon ist; und dieses macht sich im Stillen immer Vorwürfe, wegen dem "fatalen
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0431,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. - Kochrezepte. - Briefwechsel der Abonnenten unter sich. - Litteratur. - Inserate.
Nur ein Viertelstündchen.
Von M. H.
Vor mehreren Jahren erschienen als Neuheiten unter den Handarbeiten jene kleinen Sophakissen, mit Flaum- oder Federn gefüllt
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Morebis Moreau |
Öffnen |
Stickereien und lieben den Ackerbau. Eigentümlich ist, daß bei ihnen die Frauen selten vor dem 30. Jahr heiraten. Die M. zerfallen in drei Stämme: die Mokschanen, an der Mokscha, die Ersan (Ersjänen) und die Karatajen (Karatai), welch letztere nur
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Decazevillebis Dechamps |
Öffnen |
Arbeiter beschäftigen und jährlich im Durchschnitt 30,000 Ton. Roheisen produzieren. Die Eisenwerke wurden 1827 von Herzog Decazes gegründet, nach welchem der Ort den Namen führt.
Deccan, Land, s. Dekhan.
Decebălus, König der Dacier zur Zeit
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0133,
Englische Litteratur |
Öffnen |
, daß es Shakespeare (1564-1616), den Dichter aller Dichter hervorgebracht hat, denn während seine Vorgänger auf dramat. Gebiete nur für ihre Zeit geschrieben, während auch ihre gelungensten Werte meistens nur noch ein litterarhistor. Interesse haben, drückte
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Dämmerungsfalterbis Damokles |
Öffnen |
442
Dämmerungsfalter - Damokles.
kreis erreicht, und diese Zeit ist verschieden je nach der Neigung und Stellung des von der Sonne an einem Tag durchlaufenen Kreises. In dem Maß, wie die Sonne schräger gegen den Horizont herabsinkt, braucht
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Farouchebis Farr |
Öffnen |
premiums for insurance against fatal accident" (das. 1880) folgten. Auf dem Gebiet der Pädagogik schrieb er "Advantages of Art- and Science-Schools" (Lond. 1878) nebst zahlreichen Berichten über internationale statistische Kongresse, an denen er teilnahm
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Lillebonnebis Lima |
Öffnen |
791
Lillebonne - Lima.
den Kanälen, welche L. mit der Nordsee, Belgien und den Niederlanden sowie mit Paris in Verbindung bringen, endlich aus den Eisenbahnlinien, welche sich hier zu einem bedeutsamen Knotenpunkt vereinigen, zusammensetzt
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Terminusbis Termiten |
Öffnen |
Nebenaugen, kurzen, perlschnurartigen Fühlern, aufgetriebenem Kopfschild, kräftigen Mundteilen, schlanken, kräftigen Beinen mit viergliederigen Tarsen und, sofern sie geflügelt sind, mit vier gleich großen, langen und hinfälligen Flügeln. Neben den
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0438,
von MacKeesportbis MacKinley-Bill |
Öffnen |
Behandlung des deutschen Kronprinzen erfuhr seitens der deutschen Ärzte heftigen Tadel, gegen den er sich in der Schrift "The fatal illness of Frederick the Noble" (Lond. 1888; deutsch u. d. T. "Friedrich der Edle und seine Ärzte", Styrum 1888) zu
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Thanabis Thoma |
Öffnen |
Sammelbecken sollen das in den wasserreichsten Monaten Oktober, November, Dezember, Januar gesammelte überschüssige Wasser zum Gebrauch während der trocknen Jahreszeit, Februar bis September, aufspeichern. Die Gesamtkosten dieser drei Sammelteiche sind zu
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Massierenbis Maßmann |
Öffnen |
in der Provence, trat 1681 in die Kongregation des Oratoriums und kam 1696 nach Paris als Direktor des Seminars St. Magloire. Ludwig XIV.
ernannte ihn 1704 zum Hofprediger, der Regent Herzog von Orleans 1717 z um Bischof von Clermont; auch erhielt er den
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Rovumabis Roxolanen |
Öffnen |
werden. So soll das Intrigenstück "The ambitious stepmother" (1700) lehren, daß die Strafe stets den Frevler ereilt; "The fair penitent" (1703), Massingers "Fatal dowry" entlehnt, zeigt, daß nur die Tugend eine Ehe glücklich gestaltet; "Jane Shore
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0297,
Englische Litteratur (seit 1884: Roman, Ästhetik, Kritik, Litteraturgeschichte). |
Öffnen |
«), besonders aber mit dem genialen »She« auf dem mysteriösen Boden des dunkeln Kontinents, den er lange selbst bewohnt hat, ein bleibendes Denkmal (weiteres in der Biographie). Den vorübergehenden Erfolg, den ein Sensationsroman des Australiers Fergus M
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Fastnachtspielebis Fâtimiden |
Öffnen |
596
Fastnachtspiele – Fâtimiden
als heilig gilt; besonders für den Flachs, das Geflügel und den häuslichen Wohlstand ist sie von Bedeutung. Gewisse Gerichte müssen an
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0649,
Englische Litteratur (18. Jahrhundert) |
Öffnen |
der Poesie sich in den Dienst der Didaktik stellte. So ist Samuel Johnsons (1709-84) Roman "Rasselas" durchaus für den Verstand berechnet; ganz besonders aber wirkte Samuel Richardson (1689-1761) in dieser Richtung. Wie in Spanien, Italien und Frankreich
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0299,
Englische Litteratur (seit 1884: Geschichte, Reisebilder) |
Öffnen |
reign of Queen Victoria«, und »Fifty years ago« von Walter Besant, der durch Vergleichung der Gegenwart mit dem Anfang von Viktorias Regierung ein interessantes Bild uns vor die Augen stellt. Von den zahlreichen Schriften über Irland seien erwähnt
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Bracquemondbis Bradford-on-Avon |
Öffnen |
in Unteritalien, entspringt nördlich von Potenza und mündet, nach 130 km südöstl. Laufes, wasserarm in den Busen von Tarent.
Braddock, Stadt im County Alleghany des nordamerik. Staates Pennsylvanien, am Monongahela, in der Nähe von Pittsburg, hat
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Bravourbis Bray (Anna Eliza) |
Öffnen |
. Als 1835 die Progressisten ans Staatsruder gelangten, gab er das Amt auf, trat wieder in den Advokatenstand zurück und gründete mit Pacheco zu Madrid die Zeitschrift "Boletin de jurisprudencia". Im folgenden Jahre wurde er zum Sekretär
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1042,
von Mordgeschreibis More |
Öffnen |
Erdboden an, so daß der darauf tretende Gegner die Explosion hervorrufen mußte. Besonders beliebt war die Anbringung von M. in Leuchtkugeln in der Absicht, den Feind vom Verschütten derselben abzuhalten.
Mordversuch, s. Mord.
Mordwa, s
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Fastolfbis Fatipur |
Öffnen |
, Einfaltspinsel.
Fata (lat.), Mehrzahl von Fatum (s. d.).
Fatal (lat.), vom Schicksal bestimmt, verhängnisvoll, widerwärtig; Fatalien, s. Notfrist; Fatalität, Schickung, Mißgeschick, unangenehmer Zufall.
Fatalismus (v. lat. fatum, "Verhängnis
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Massivbis Masson |
Öffnen |
326
Massiv - Masson.
Genauigkeit eines holländischen Genregemäldes die Moden und den Luxus der Zeit vor Augen. Das dritte Lustspiel hat die schnöde, um des Geldes willen auch das eheliche Glück der Tochter opfernde Habsucht zum Gegenstand
|