Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Fermân
hat nach 1 Millisekunden 42 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Ferienkammerbis Fermate |
Öffnen |
, resp. 340 Einw.
Ferleiten, s. Fuscher Thal.
Ferm (franz., lat. firmus), fest, sicher.
Fermail (franz., spr. -maj), Schnalle, Spange; fermailliert, mit Spangen versehen (z. B. von Büchern).
Ferma in posta (ital.), postlagernd.
Fermân
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0125,
Mohammedanisches |
Öffnen |
Dolmetscher
Dragoman
Dschihad *
Dschisi-edar
Efendi
Effendi, s. Efendi
Ejalet
Emini
Emir
Falak
Favoritsultanin
Feleck
Ferasch
Ferman
Fetwa
Firman, s. Ferman
Großvezier, s. Großwessir
Großwessir
Hakim
Halbmond
Hasnadar Baschi
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0228,
Ägypten (neueste Geschichte) |
Öffnen |
festgesetzte Zahl vermehren, die Panzerschiffe ausliefern und keine selbständige Vertretung im Ausland halten wolle. Am 9. Dez. 1869 wurde der diese Satzungen verkündende großherrliche Ferman in Kairo verkündet.
Nach dem Tode des Großwesirs Aali Pascha
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0251,
Ägypten (neuere Geschichte) |
Öffnen |
internationalen Kommission vorgeschlagen war, seine Genehmigung erteilte. Durch
große Geldgeschenke und glänzende Festlichkeiten gelang es ihm, 8. Juni 1873 einen neuen Ferman vom Sultan zu erhalten, durch den die frühern
Specialfermans ihrem
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0229,
Ägypten (neueste Geschichte) |
Öffnen |
der Thronfolgeordnung umging, einen neuen Ferman, welcher alle frühern an günstigen Bestimmungen übertraf. Durch denselben wurde die direkte Erbfolge nach dem Prinzip der Erstgeburt und der Linearsuccession aufrecht erhalten, völlige Unabhängigkeit
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0029,
Rumänien (Geschichte) |
Öffnen |
Theodor Balsch, nach dessen Tod (1857) Fürst Vogorides, in der Walachei Alex. D. Ghika ernannt. Im März 1857 erließ endlich die Pforte zwei Fermane behufs Einberufung der Volksversammlungen (Diwane), und Anfang Juni trat die internationale Kommission
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0687,
Osmanisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
, doch
endigte derselbe, da sich der Chediv gefügig zeigte, damit, daß ihm 1872 das Recht der direkten Erbfolge und die Erlaubnis, ohne Anfrage
Anleihen zu machen, zugestanden wurde. Diese Zugeständnisse wurden zusammengefaßt in dem Ferman vom 8
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0214,
Ägypten (Staatsverwaltung) |
Öffnen |
der Erstgeburt und der Linearsuccession endlich zugestanden erhalten. Neuerdings ist das Verhältnis zwischen Ä. und der Pforte durch den Ferman des Großsultans vom 8. Juni 1873 geregelt worden. (Weiteres s. unter Geschichte.) Zur obersten Führung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Mehemed Pascha Kibrislibis Mehl |
Öffnen |
von Ägypten einen neuen Ferman mit außerordentlichen Zugeständnissen, ward aber im Januar 1874 eines Etikettenfehlers wegen wieder gestürzt. Er starb als Gouverneur von Hidschas 23. Sept. 1874 in Taif.
Mehkeme (arab.), in der Türkei s. v. w. Tribunal
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Abbas Paschabis Abts Zahnradsystem |
Öffnen |
Theresianums in Wien, um seine Studien zu vollenden, als er durch den frühen Tod seines Vaters (7. Jan. 1892) auf den ägyptischen Thron berufen wurde. Gemäß dem Ferman von 1873, welcher die Erbfolge nach dem Rechte der Erstgeburt für Ägypten anerkannte
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0235,
Ägypten (Landwirtschaft) |
Öffnen |
Mann. Durch den Hatti-Scherif von 1841 und wieder durch den Ferman der Pforte vom 6. Aug. 1879 darf die
Friedenspräsenzstärke 18000 Mann nicht übersteigen. Nach den Gesetzen vom 5. Aug. 1880 und 22. Dez. 1882 soll jeder Ägypter (außer Geistlichen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0620,
Bulgarien (Geschichte) |
Öffnen |
an den Papst und an die lateinische Kirche) 1872 durch einen Ferman des Sultans derart beendigt, daß die Bulgaren eine autonome Kirche mit einem Erzbischof an der Spitze, der den Titel Exarch führt, erhielten. Die Aufstandsversuche wurden anfangs
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0544,
von D'Arcetbis Dardanellen |
Öffnen |
der Hauptsache nach bestätigt; doch behielt sich der Sultan vor, leichten, den Gesandtschaften fremder Mächte zur Verfügung gestellten Fahrzeugen durch besondere Fermane die Durchfahrt zu gestatten; die Befestigungen an den D. wurden darauf
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Firkinbis Firmenich |
Öffnen |
.), die Himmelsfeste, der sichtbare Himmel, welcher nach der Vorstellung der Alten fest (firm) war; s. Himmel.
Firmamentstein, s. v. w. Opal (s. d.).
Firman (türk.), s. v. w. Ferman.
Firmelung, s. Firmung.
Firmenich, Johannes Matthias
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Hatzfeldhafenbis Haubitze |
Öffnen |
des Fermans für die Ausgrabungen in Pergamon. Er übernahm 1881 als Staatssekretär die Leitung des Auswärtigen Amtes des Deutschen Reichs und ward 1885 zum Botschafter in London ernannt.
Hatzfeldhafen, Einschnitt der deutschen Nordostküste
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Ismenebis Isochasmen |
Öffnen |
1872 und 1873 sowie durch reichliche Geldgeschenke an den Sultan selbst und die vornehmsten Beamten erlangte er einen neuen Ferman vom 8. Juni 1873, der ihm zwar einen Tribut von 1 Mill. Thlr. auferlegte, dafür aber ihm einen höhern Rang
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Khandscharbis Khevenhüller |
Öffnen |
ordnen sollte, und 1873 erster Minister. Nachdem er 1871 Tunis durch den Ferman vom 23. Okt. wieder eng mit dem türkischen Reich verbunden und unter die Oberhoheit des Sultans gestellt hatte, ging er mit Ernst und einer bei den Orientalen seltenen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Montefalcobis Montemayor |
Öffnen |
einem Ferman zur Sicherung der Juden wie auch der Christen vermochte. 1866 ging M. zum sechstenmal nach Palästina, um den von Cholera und Heuschrecken heimgesuchten Israeliten daselbst Hilfe zu bringen. 1867 nahmen vor allem die Judenverfolgungen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Mundumbis Munition |
Öffnen |
zu Gebote standen, leistete er für die Hebung des öffentlichen Unterrichts in der Türkei dennoch Bedeutendes; er eröffnete das Museum für antike Kunst in Konstantinopel und verschaffte der preußischen Regierung den Ferman für die Ausgrabung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0092,
Russisches Reich (Geschichte 1831-1854) |
Öffnen |
erwartete und über die Macht seines Reichs verblendet war. Als daher Kaiser Napoleon III. von der Pforte einen Ferman zu gunsten der lateinischen Pilger in Jerusalem, die von den zahlreichern griechischen oft in rohester Weise mißhandelt wurden
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Suffetenbis Suffolk |
Öffnen |
425
Suffeten - Suffolk.
interessieren, bis endlich 1854 Ferdinand v. Lesseps (s. d.) bei dem Vizekönig Said Unterstützung fand. Nach Überwindung von mancherlei Schwierigkeiten erhielt dieser endlich 5. Jan. 1856 von der Pforte einen Ferman zur
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Teutonabis Texas |
Öffnen |
. Aug. d. J. ernannte ihn der Sultan an Stelle seines abgesetzten Vaters zum Chedive; er entzog ihm anfangs durch Aufhebung des Fermans von 1873 wesentliche Regierungsrechte, gab sie ihm aber auf Verlangen der Westmächte später wieder zurück. T. hatte
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0905,
Tunis (Stadt; Geschichte) |
Öffnen |
. zur Pforte ward auf Betreiben des Ministers Chaireddin während Frankreichs Ohnmacht nach dem deutsch-französischen Krieg durch Ferman vom 25. Okt. 1871 so geregelt, daß der Sultan auf den Tribut verzichtete, der Bei dafür seine Oberhoheit anerkannte
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0915,
Türkische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
besondere Schriftgattungen für den Bücherdruck, die Fermane (amtlichen Erlasse), die Poesie, den Briefverkehr (Kursivschrift) etc. Vgl. Grimm, Über die Stellung, Bedeutung und einige Eigentümlichkeiten der osmanischen Sprache (Ratib. 1877
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0183,
Bulgarien (Geschichte seit 1883) |
Öffnen |
. Febr. 1886 einen Vertrag, wonach das Generalgouvernement von Ostrumelien dem Fürsten Alexander durch einen kaiserlichen Ferman, der nach Ablauf der gesetzlichen Periode von fünf Jahren erneuert werden könnte, übertragen, ein Schutz- und Trutzbündnis
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0184,
Bulgarien (Geschichte 1885, 1866) |
Öffnen |
der Konferenz als einem europäischen Machtspruch und nahm 25. April aus den Händen des türkischen Abgesandten Schakir Pascha den Ferman entgegen, der ihn zum Generalgouverneur von Ostrumelien ernannte. Die Vereinigung der türkischen Provinz Ostrumelien mit B
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Kreosotbis Kriegsflotten |
Öffnen |
und durch einen Ferman Reformen, namentlich auf wirtschaftlichem Gebiet, versprochen; deioe Erlasse erschienen aber den Christen nicht genügend uno beschwichtigten die Unzufriedenheit nicht.
Die griechische Regierung hatte daher Mühe, sich des Drängens
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Abbâs I.bis Abbate |
Öffnen |
er das Gymnasium absolvierte und Zögling der jurist. Abteilung war, als er durch
den Tod seines Vaters, 7. Jan. 1892, auf den ägypt. Thron berufen wurde. Er empfing 14. April den Investitur-Ferman der Pforte. Sein Versuch, Jan. 1893
den engl. Einfluß zu
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0234,
Ägypten (Verwaltung und Verfassung) |
Öffnen |
ist;
Es-Saïd endlich ist die Bezeichnung für Oberägypten.
Verfassung . Ä. ist ein Vasallenstaat der Türkei; seine Verhältnisse sind zuletzt durch den Ferman
vom 8. Juni 1873 und den Investiturberat vom 25. Juli 1879 geregelt, seit 1882
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0252,
Ägypten (neuere Geschichte) |
Öffnen |
Ismaïl durch Absendung von 6000 Mann unter Hassan
Pascha.
Aber diese kriegerischen Verwicklungen, ferner der zur Auswirkung günstiger Fermane notwendige Aufwand von Bestechungsgeldern und die Verschwendung
des Chediv brachten diesen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0723,
Bulgarien (Geistige Kultur. Geschichte) |
Öffnen |
von dem griech.-orthodoxen Patriarchen in Konstantinopel regiert wurde und deren Bischofssitze griech.-fanariotische
Bischöfe einnahmen, in deren Kirchen das Griechische Kirchensprache war, ist seit 28. Febr. (12. März) 1872 durch einen Ferman des
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0724,
Bulgarien (Geschichte) |
Öffnen |
, einstimmig den letztern. Dieser nahm die Wahl
an, erhielt vom Sultan den Investitur-Ferman, leistete in der Nationalversammlung zu Tirnova 9. Juli den Eid auf die Verfassung, hielt 13.
Juli seinen Einzug in der Hauptstadt Sofia und übernahm vom
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Curtius (Theodor)bis Cusanus |
Öffnen |
.
! Nachdem er durch einen Ferman des Sultans vom
i 23. Dez. 1861 bestätigt war, erfolgte die Vereinigung
der Fürstentümer unter dem Namen Rumänien.
^ Da die Kammern seinen Reformplänen einen hart-
! nackigen Widerstand entgegensetzten, löste C
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Feriensachenbis Fermanagh |
Öffnen |
°srin2. in posta. (ital.), postlagernd.
Fermän (pers., "Befehl"), in der Türkei speciell
jeder im Namen des Sultans vom Großwesir in
vorgeschriebener Form ausgefertigte Befehl.
Fermanagh (spr. förmänne), Grafschaft der
Provinz Ulster im Norden
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0980,
Juden |
Öffnen |
; Dalman in der "Zeitschrift des deutschen Palästinavereins", Bd. 14, Lpz. 1891, Nr. 3, S. 148-150.) Es gelang Moses Montefiore 1840, einen Ferman des Sultans zum Schutze der J. in der Türkei zu erlangen.
In dem christlichen Europa besserten sich infolge
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Orientebis Orientkrieg |
Öffnen |
, und
als ein Ferman des Sultans Abd ul-Medschid 1852 zwar die Rechte der griech. Kirche auf den Besitz des Heiligen Grabes anerkannte, zugleich aber den
Römisch-Katholischen erlaubte, in der Kapelle des Ölbergs Messe zu lesen, erschien Ende Febr. 1853
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0677,
Osmanisches Reich (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
M. Durch kaiserl. Ferman vom 6. Febr. 1893 ist der Deutschen Bank die weitere Fortführung der
Anatolischen Bahn von Angora nach Kaisari e (425 km) und zugleich für eine Zweigbahn von Eskischehr nach Konia (444 km) genehmigt worden, so
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Thiorubinbis Thöl |
Öffnen |
, Moscheen, Stiftungen u.s.w.; auch über den kaiserl. Fermanen darf sie nicht fehlen und wird daselbst von
besondern Beamten, den Nichandjis, in Rot, Gold oder Schwarz ausgeführt. Die T. wird heutzutage fast auf jedem amtlichen Dokumente geführt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1054,
Tunis (Staat) |
Öffnen |
herabzusetzen. Durch Ferman vom 25. Okt. 1871 genehmigte der Sultan die Autonomie von T. und bewilligte der Familie des Bei die erbliche Regierung nach dem Erstgeburtsrecht, erließ ihm auch den Tribut ganz.
Im März 1881 benutzte Frankreich einige
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Aarwangenbis Aberystwith |
Öffnen |
Wiener Theresianum, wo er das Gymnasium absolvierte und Zögling der jurist. Abteilung war, als er durch den Tod seines Vaters, 7. Jan. 1892, auf den ägypt. Thron berufen wurde. Er empfing 14. April den Investitur-Ferman der Pforte. Sein Versuch, im Jan
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Krausgimpebis Kreta |
Öffnen |
Phthisis.
^ Kreta. Nach der Niederwerfung des Aufstandes
batte der Sultan 1868 durch einen Ferman ein
Gruudgefetz für die Infel erlassen, wonach ein
Gencralgonverncur an der Spitze der Verwaltung
stehen und einen aus Christen und Muselmännern
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Monte di pietàbis Montefiore |
Öffnen |
der Juden zu führen. Ein in Konstantinopel erlangter Ferman untersagte für die Zukunft derartige Anklagen. Aus Anlaß der strengen Ukase, die in Rußland 1845 in betreff der Juden erlassen waren, begab sich M. im Winter 1846 nach Petersburg und wußte
|